Jonathan Littell - Die Wohlgesinnten

  • Wir haben uns überlegt, diesen dicken Wälzer mal gemeinsam zu lesen.


    Als Termin steht der 4.2.2013 im Raum, aber da kann man sicher auch noch drüber diskutieren, wenn mehrere Leute Interesse bekunden.


    Bisher machen mit:
    Frettchen
    Alexina
    Babsbarbara
    xexos
    Bookworm
    (Seinfeld)


    ....to be continued....hoffentlich:-)

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Frettchen ()

  • Noch ein bißchen Service:


    Die unten verlinkte Ausgabe ist die Studienausgabe (2 Bände) inklusive des Marginalienbands. Und Rezensionen gibts schon hier: Jonathan Littell - Die Wohlgesinnten


    Der fiktive Lebensbericht eines hohen SS-Offiziers, ein Epos, das ein detailliertes Bild des Zweiten Weltkriegs und der Verfolgung und Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten zeichnet. 'Die Wohlgesinnten' wurden von der Kritik als ein neues Krieg und Frieden gefeiert: die fiktiven Lebenserinnerungen des SS-Obersturmführers Maximilian Aue, Jahrgang 1913, Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter, promovierter Jurist, frühes NSDAP-Mitglied, in die SS eingetreten, um sich der Strafverfolgung nach Paragraph 175 zu entziehen, aber lebenslang seiner Zwillingsschwester inzestuös verbunden. Es sind die verstörenden Erinnerungen an die Schauplätze des Zweiten Weltkriegs und an das Grauen der Verfolgung und Vernichtung der Juden von Juni 1941 bis April 1945, an die Einsatzkommandos und Massenhinrichtungen in der Ukraine und im Kaukasus, an Babi Jar, den Kessel von Stalingrad, Auschwitz und Krakau, an Mittelbau Dora, das besetzte Paris oder das kriegszerstörte Berlin. Es sind die beklemmenden Erinnerungen an all die Begegnungen mit den Nazigrößen, an Himmler, in dessen persönlichen Stab Aue 1943 aufgenommen wird, an Abendessen mit Eichmann, an Heydrich, Höß oder Speer. Es ist ein erschreckend detailgenauer Roman über die nazistischen Verbrechen, konsequent erzählt aus der Perspektive eines Täters, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg in die sichere Existenz eines Fabrikdirektors in Frankreich gerettet hat."Es ist eines der eindrucksvollsten Bücher, die je über den Nazismus geschrieben wurden."

  • Das Buch subbt bei mir eigentlich auch schon zu lange, da wäre eine LR kein schlechter Anreiz, wenn es terminlich passt, wäre ich auch gerne dabei. :wave


    Da ich auch im Januar den "Turm" lese, wäre mir allerdings ein wenig Luft, heißt, ein wenig größerer Abstand, zwischen den zwei Schinken lieber.

  • Jepp, klingt gut. Da ich den "Turm" auch schon gelesen habe, sollte ich in einem Monat hoffentlich damit fertig werden. Außerdem hab ich da auch noch ne Woche Urlaub.


    Hab mir gerade die Rezensionen mal so quer durchgelesen und bin jetzt wirklich gespannt drauf!


    LG,
    Babs

  • Zitat

    'Die Wohlgesinnten' wurden von der Kritik als ein neues Krieg und Frieden gefeiert


    Oh je... solche Beschreibungen lassen bei mir schon alle Alarmglocken schrillen. Ich werde mir das Buch einmal vormerken, versprechen kann ich die Teilnahme an der LR allerdings noch nicht.

  • Zitat

    Original von Seinfeld


    Oh je... solche Beschreibungen lassen bei mir schon alle Alarmglocken schrillen. Ich werde mir das Buch einmal vormerken, versprechen kann ich die Teilnahme an der LR allerdings noch nicht.


    Dass mir das Buch gefallen wird, daran glaube ich auch noch nicht so recht :lache, aber lesen möchte ich es schon. Ich trage Dich mal in Klammern ein, ok?

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Da ich immer noch im Turm festhänge, wäre mir ein wenig später (vielleicht gegen Ende Februar?) lieber. Zwei so dicke anspruchsvolle Schinken parallel lesen wird, glaube ich nichts...

  • Da ich nicht mehr dran geglaubt habe, dass zu diesem Buch eine Leserunde sich findet, habe ich es vor ein paar Tagen begonnen und kann nur sagen: super! Lesen! Es ist vor allem nicht der Wälzer, den man sich denkt, sondern toll geschrieben, dass das Lesen nicht schwer fällt.
    Ich bin Euch zwar nun etwas voraus, wär aber nach wie vor bei der Runde dabei. Falls ich das erstellen soll, bräuchte ich allerdings Hilfe, denn ich lese das e-book und daher weiß ich nicht so recht, wie ich da was einteilen sollte.
    Mein E-book sagt mir nur: Position 500 von 18.000. Ich wüsste daher nicht so recht, wie ich da Seitenzahlen angeben soll.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Zitat

    Original von Frettchen
    Da ich nicht mehr dran geglaubt habe, dass zu diesem Buch eine Leserunde sich findet, ...


    Naja, dann hättest Du eventuell mal ein wenig Werbung für die Leserunde machen oder vielleicht mal die Teilnehmerliste pflegen und aktualisieren sollen. Bei acht Interessierten hätte das durchhaus etwas werden können mit der Leserunde.


    Ich habe das Buch jetzt im Schrank stehen und würde es gerne auch demnächst lesen. Nur jetzt sofort halt nicht, wenn sich nicht genug Leser finden. Vielleicht verschieben wir den Beginn auf April oder Mai?


    Interesse hatten bekundet:
    01 Frettchen ---> bereits angefangen
    02 Alexina
    03 Babsbarbara
    04 xexos ---> Beginn erst zu einem späteren Zeitpunkt
    05 Bookworm ---> Beginn erst zu einem späteren Zeitpunkt
    06 Seinfeld ---> Beginn erst zu einem späteren Zeitpunkt
    07 Tautropfen
    08 Zwergin ---> Beginn erst zu einem späteren Zeitpunkt

  • Zitat

    Original von xexos
    Naja, dann hättest Du eventuell mal ein wenig Werbung für die Leserunde machen oder vielleicht mal die Teilnehmerliste pflegen und aktualisieren sollen.


    Hast Recht, das hab ich völlig verpeilt. Sorry. Da ich nach meiner ersten Anfrage über ein Jahr gewartet habe, bis Du Interesse bekundet hast, war das bei mir schon irgendwie so im Hinterkopf, dass sich sowieso nicht genug Leute finden. Und als dann im November sich niemand mehr meldete, geriet dieser Thread hier bei mir in Vergessenheit, weil ich wieder dachte: ok, besteht eben nicht so Interesse. (zu diesem Zeitpunkt waren wir 6 und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie viele Leute es min. braucht für eine LR)
    Aber wie gesagt, es tut mir leid, ich habs verpeilt.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor