Verlag: Bastei Lübbe
Seiten: 285
Erscheinungsjahr: 1988 (8. Auflage v. 1993)
ISBN: 3404131509
Über die Autoren
Zu jedem der über 20 Autoren schreibt der Herausgeber J.N. Williamson eine kleine, interessante Einführung angereichert mit Anekdoten. Der bekannteste unter ihnen (mMn) ist Stephen King.
Über den Inhalt
Jeder Mensch hat Angst – Angst vor dem Ungewissen, Angst vor dem Unbegreiflichen, Angst vor dem Unfassbaren. Und es gab und gibt Autoren, die das große Talent besitzen, so lebendig zu schreiben, dass sich die Menschen fürchten – dass sie das Gefühl “Angst” genießen können, weil sie wissen, dass sich die fürchterlichen Dinge nur in ihren Köpfen abspielen. Einige der besten dieser Autoren – darunter Stephen King, James Herbert, Ramsey Campbell und Robert Bloch – sind in dieser Anthologie vertreten. Ein Buch, das man am besten häppchenweise genießt, mit 26 Kurzgeschichten vom Feinsten zum Vorlesen und Selbergruseln. [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]
Meine Erfahrung
Da es für mich schwierig ist, den Inhalt einer Kurzgeschichte wiederzugeben ohne die Pointe zu verraten, lasse ich das lieber.
Hier eine Aufstellung der enthaltenen Geschichten und Autoren mit meiner persönlichen Benotung:
Popsy - Stephen King; 2
Der zweite Blick - Ramsey Campbell; 1,5
Der Autofriedhof - William F. Nolan; 2,5
Die neue Saison - Robert Bloch; 2
In Kürze verstorben - Richard Matheson; 1
Eisskulpturen - David B. Silva; 1,5
Ausgelöscht - G. Wayne Miller; 1
Der Wurf - James Kisner; 2
Blutdurst - Douglas E. Winter; 2,5
Auf dem Totenbett - Richard Christian Matheson; 4
Eine amerikanische Schauergeschichte - Ray Russell; 1,5
Feuchte Träume - Stanley Wiater; 1
Hund, Katze und Baby - Joe R. Lansdale; 4
Von nichts kommt nichts - Katherine Ramsland; 3
Nimm meine Hand, mein Sohn - Mort Castle; 1
Maurice und Mog - James Herbert; 2,5
Anglerlatein - Dennis Hamilton; 2,5
Fetchits Meister - Charles R. Saunders; 2,5
In Gewahrsam - Ardath Mayhar; 4
Das Versteck - Steve Rasnic Tem; 1
Wenn die Nacht erfriert - Thomas F. Monteleone; 1
Verborgene Kräfte - Richard Matheson; 4
Hochsommer am George-See - John Robert Bensink; 2,5
Wordsong - J. N. Williamson; 4
Der Mann, der Welpen ertränkte - Thomas Sullivan; 1
Der Junge, der von den Toten auferstand - Alan Rodgers; 3
Notendurchschnitt: 2,2
Die Abwechslung hat mir sehr gut gefallen.
Nichts gegen die Kurzgeschichtensammlungen von King, z.B., aber ich fand es toll, dass man hier verschiedene, gute Autoren hat. Das macht jede Story für sich interessanter, da sich auch kein 'Schema' oder Stil wiederholt und man sich immer wieder überraschen lassen kann.
Es gab sehr gute und ein paar nicht so pralle Geschichten. Spannend waren sie eigentlich alle und verstanden habe ich die meisten auch.
Die Geschichten, die ich in meiner Aufstellung oben mit 1 benotet habe, sind mir seit dem ersten Lesen in Erinnerung geblieben. Obwohl ich viele Bücher/Geschichten dieser Art lese/gelesen habe, sind mir nie wieder Stories dieser Art untergekommen und das empfinde ich als sehr positives Zeichen.
Ich freue mich immer, wenn ich das Buch mal wieder vorkrame und drin stöbere.
Wer unheimliche Kurzgeschichten mag wird dieses Büchlein lieben. Abwechslungsreiche und spannende Sammlung für kalte, finstere Herbstnächte.
8/10 Punkte