About Schmidt

  • Originaltitel: About Schmidt, USA2002
    Regie: Alexander Payne
    Darsteller: Jack Nicholson, Kathy Bates, Hope Davis, Dermot Mulroney, June Squibb, Howard Hesseman, Len Cariou, Harry Groener, Connie Ray, Mark Venhuizen, Cheryl Hamada, Phil Reeves


    Kurzbeschreibung (nach amazon):
    Die von Nicholson gespielte Titelfigur ist ein 66-jähriger, frisch pensionierter Versicherungsaktuar, der müde geworden ist von jahrzehntelanger Schufterei und leidenschaftsloser Ehe. Als seine Frau plötzlich stirbt, kauft er sich ein Jumbo-Wohnmobil und beginnt sein Leben wieder für sich zu entdecken. Er ist bemüht, seine Tochter (Hope Davis) davon abzubringen, ihren geistig minderbemittelten Auserkorenen (Dermot Mulroney) aus Denver zu ehelichen, dessen Mutter (Kathy Bates) ihr ganz eigenes kleines Sündenregister mit sich herumträgt.


    Meine Meinung:
    Kein Popcorn-Kino, sondern ein leiser Film über das Leben oder: Eine One-Man-Show mit einem grandiosen Jack Nicholson! :anbet

  • Hm... ich habe von dem Film die Originalfassung gesehen und muss sagen, dass sie sehr leicht verständlich war!


    Na ja, wir waren zu sechst im Kino und fünf Leute haben den Film voll genial gefunden, nur ich bin aus der Reihe getanzt und er hat mir nicht sooo gut gefallen!
    Oder aber er hat mir nur nich gefallen, weil er den anderen so gut gefallen hat? Muss ich mal überdenken!!


    War er denn für den Oscar nominiert oder verwechsele ich da grad was?

  • Ich habe ihn mir gestern zu Gemüte geführt und war wie schon so oft von der schauspielerischen Leistung Nicolsons begeistert.
    Seine Mimik, Gestik.... einfach klasse und auch ohne Worte nachzuvollziehen. :-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Zitat

    Original von Heaven
    ... so oft von der schauspielerischen Leistung Nicolsons begeistert.
    Seine Mimik, Gestik.... einfach klasse und auch ohne Worte nachzuvollziehen. :-)


    Korrekt. Nicolson spielt wirklich super. In dem Film hat er sowohl die tragischen wie auch die komischen Situationen voll im Griff.


    Ich finde den Film selber auch super. Am Ende habe ich mich bange gefragt, ob mir das vielleicht auch mal bevorsteht. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, die Frau verstorben... trotz mancher Komik strahlt der Film für mich aber auch eine gewisse Hoffnungslosigkeit aus.


    Sehr gut ist Nicolson übrigens auch in -Einer flog über das Kuckucksnest-.

  • Zitat

    Original von vallenton
    Sehr gut ist Nicolson übrigens auch in -Einer flog über das Kuckucksnest-.


    DAS ist m.E. ein absolutes Meisterwerk, aber steht ja leider hier nicht zur Diskussion...


    About Schmidt hat mir persönlich recht gut gefallen, aber auch Kathy Bates war genial besetzt. Sehr ernstes Thema, das aber durch die sarkastischen Spitzen zwischendurch immerwieder angenehm aufgelockert wird.


    btw. Jack Nicolson geht durchweg zu meinen Alltime-Favourites. Er ist ein phänomentaler Charakterdarsteller, der von Shining, Die Hexen von Eastwick über Was das Herz begehrt bis hin zu Batman wirklich alles brilliant spielt :lache

  • Zitat

    Original von Heaven
    Darf ich noch den Klassiker "Easy Rider" hinzufügen. ;-)


    Wenns nach mir geht nicht. Ich finde -Easy rider- abgrundtief dämlich, blöd, ätzend, langweilig, sinnentleert, schauderhaft, .... (setzt alles negative ein was euch einfällt und es ist für mich immer noch zu positiv). Ein Machwerk übelster Sorte bei dem ich den Tod der beiden Hauptdarsteller gefeiert, bejubelt und besungen habe.


    Dieser Film ist in seiner ganzen Tragweite so etwas von übelst, das mir einfach die richtigen Worte fehlen um das auszudrücken was ich empfunden habe als ich diesen verqueren Mist gesehen habe.



    P.S.:
    Konnte ich meine Abneigung gegen -Easy rider- zumindest Ansatzweise ausdrücken?

  • Du hast. :grin
    Der Film ist wahrlich einer bei dem sich die Geister stark scheiden und aus heutiger Sicht hat er viel an Reiz verloren. Aber auch damals zeigte er dem Amerikanern, dass Amerika NICHT das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, der Tolleranz und der unendlichen Freiheit ist. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Allerdings.
    Wenn man sich nur mal die Amazon Rezis anschaut gibts entweder Freunde oder Feinde des Filmes.


    So lautete übrigens mein Kommentar zu dem Film bei Amazon:



    Gääähhhnnn, 27. März 2002
    Langeweile, dein Name sei Easy rider. Auch hier muß man sagen, das ein Stern definitiv zwei zuviel sind.


    Auf die Frage was an diesem Film Kult sein soll, konnten mir selbst die Fans keine eindeutige und nachvollziehbare Aussage geben.
    Der Inhalt dieses unglaublich ätzenden Films ist schnell erzählt. Zwei Althippis auf der Suche, nach sich selbst und einem guten Drehbuch, überleben das Ende nicht. Im Prinzip hätten die letzten drei Minuten des Films völlig ausgereicht, dann hätte man ihm nämlich nicht vorwerfen können, das er unglaubliche Längen hat.
    Sollte dieser Film tatsächlich das Lebensgefühl einer ganzen Generation wiederspiegeln, wäre diese definitiv ausgestorben.


    Aber sei`s drum. Wer auf Inhaltslosigkeit, Oberflächlichkeit, schlechte Filme und platte Dialoge steht, wird diesen Film zwangsläufig lieben. Ich nicht.
    P.S.: Einen Stern MUßTE ich geben.


    Immerhin, noch 6 von 36 Kunden fanden den Kommentar hilfreich. :grin