Kurzbeschreibung:
Trotz Wirtschaftskrise boomt die Metropole Tokio. Der Aromaexperte Takeo Takamura hat jedoch von Konsumrausch und künstlichen Düften die Nase voll, als er als Hauptverdächtiger eines Massenmordes untertauchen muss. Gehen die mysteriösen Giftgasanschläge tatsächlich auf die Endzeitversionen einer Sekte zurück? Handelt es sich um uralte Räucherzeremonien oder hypermoderne Manipulationstechniken?
Über den Autor:
Bernhard Jaumann, geboren 1957 in Augsburg, Studium in München, hat u.a. in Bad Aibling Italienisch unterrichtet. Seit 1998 Veröffentlichung von Kriminalromanen, für "Saltimbocca" 2003 ausgzeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Krimipreis.
Meine Rezension:
"Duftfallen" gehört zu der außergewöhnlichen Krimi-Reihe von Bernhard Jaumann um die fünf Sinne, die in unterschiedlichen Ländern spielen und auch sonst völlig unabhängig voneinander sind. In diesem, dem Geruchssinn gewidmeten Band, entführt Jaumann seine Leser nach Japan, wo sie ein Potpourri der unterschiedlichsten Gerüche, Düfte und Erlebnisse erwartet. Wie schon bei den anderen Bänden aus der Reihe steht der titelgebende Sinn im Mittelpunkt des Geschehens und beherrscht nicht nur die Handlung, sondern auch die Sprache des Romans. Sämtliche nur denkbaren Verbindungen zum Riechen und Gerüchen werden in die Geschichte eingebunden und weben aus den mysteriösen Ereignissen und den skurrilen Figuren, die sich hier ein Stelldichein geben, ein Gesamtbild, das - ganz wie ein Duft - an der einen Stelle stärker, an einer anderen schwächer ist. Trotz der unzähligen expliziten Duftbeschreibungen bleibt der Leseeindruck insgesamt eher diffus, unklar, verschwommen - bis zum großen Finale, in dem Jaumann seine Protagonisten in klassischer Krimi-Tradition zusammenführt und dort auf originelle Weise Stück für Stück die Lösung des Falls entblättert, die für einige Verblüffung sorgt und trotzdem in sich schlüssig ist. Wer sich auf skurrile Ereignisse und Figuren einlässt und gerne abseits des Mainstreams unterwegs ist, wird an "Duftfallen" seine Freude haben - und sicher in den folgenden Tage die Nase bewusster in den Wind halten.
8 Punkte von mir.