Band 06: Der Schut - Karl May

  • Kurzbeschreibung
    Nach Abenteuern in der Teufelsschlucht und bei der Juwelenhöhle treffen Kara Ben Nemsi und seine Begleiter auf das Oberhaupt der Verbrecher, den "Schut". Manche gefährliche Situation wird heraufbeschworen, ehe die Jagd, die in der tunesischen Wüste begann, in Albanien zu Ende geht.


    Der Kriminalfall, der in Band1 im Tunis begann, wird hier zu Ende geführt. Wieder zieht Karl May alle Register seines Könnens. Unterirdische Anlagen, ob natürlich oder künstlich, scheinen für ein beliebtes Objekt gewesen zu sein, denn sie finden sich allen Variationen in unzähligen seiner Geschichten wieder. Er trifft in diesem Band auch den spleenigen Engländer wieder, der nun allerhand zu berichten hat in seinem Club, dem Travellers-Club, London, Nearstreet. Ein Club, dem auch andere Engländer angehören, die uns in späteren Büchern begegnen werden.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()

  • Mein Hengst Rih
    Untertitel: Sonderband zu den Gesammelten Werken
    in diesem buch wird ja der traurige abschied von hatatitlas arabischem gegenstück, dem prachtvollen rapphengst rih, geschildert.
    diesem wurde ein sonderband gewidmet:
    mein hengst rih.
    ich selbst habe dieses buch nicht (deshalb auch keine extra-rezension), aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen hier.
    der KMV schreibt dazu:


    Inhalt: Dieser Sonderband im Gewand der Gesammelten Werke ist ganz dem einzigartigen Araberhengst Rih gewidmet. Der trug Kara Ben Nemsi in sechs Karl-May-Romanen durch die Wüste und den ganzen Orient bis ins Reich des Schut. Nun hat er sich daraus gelöst und präsentiert sich in einem ungeheuer spannenden Buch, das sich weder junge, pferdebegeisterte Leser noch passionierte Karl-May-Sammler entgehen lassen sollten. Carl-Heinz Dömken, gleichermaßen Karl-May- wie Pferdekenner, hat alle Rih-Episoden zusammengestellt und zu einem Pferdebuch ganz besonderer Art verknüpft.
    Herausgeber: Lothar und Bernhard Schmid
    Titelbild: Carl-Heinz Dömken
    Format: 11,5 x 17,5 cm
    Ausstattung: Ganzleinen, farbiges Deckelbild, Gold-, Schwarz- und Blindprägung, Landkarten auf Vorsatz
    Seiten: 544
    Bestellnr: 0151
    ISBN: 3-7802-0151-8
    Preis: € 14,90 / sFr 26,80
    :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Hallo Demosthenes,


    durch die Zahnlücken in unserer Schulbibliothek konnte ich zunächst nur Durch die Wüste und Der Schut lesen. Die Bände dazwischen gab es nicht. Es war daher für mich nicht gerade leicht, mich in die doch recht komplexe Handlung einzufinden und die einzelnen Personen zuzuordnen. Ich habe die beiden Romane damals auch nicht als zusammengehörig empfunden, sondern mich eher gewundert, dass in Der Schut einige Charaktere aus Durch die Wüste auftauchten.


    Trotzdem hat mir der Roman sehr gut gefallen und mich viele (sehr viele) Jahre danach dazu verlockt, während eines Urlaubs am Ohridsees auf Kara Ben Nemsis Spuren Durch die Schluchten des Balkan zu fahren. Es war ein Erlebnis!


    Liebe Grüße
    Gheron :wave

  • Zitat

    Original von Gheron
    Es war daher für mich nicht gerade leicht, mich in die doch recht komplexe Handlung einzufinden und die einzelnen Personen zuzuordnen. Ich habe die beiden Romane damals auch nicht als zusammengehörig empfunden, sondern mich eher gewundert, dass in Der Schut einige Charaktere aus Durch die Wüste auftauchten.


    Trotzdem hat mir der Roman sehr gut gefallen und mich viele (sehr viele) Jahre danach dazu verlockt, während eines Urlaubs am Ohridsees auf Kara Ben Nemsis Spuren Durch die Schluchten des Balkan zu fahren. Es war ein Erlebnis!


    Liebe Grüße
    Gheron :wave


    Hm dann sollte ich wohl doch besser mit "Durch die Wüste" anfangen, auf meinem SUB liegt nämlich nur "Durchs wilde Kurdistan" :gruebel


    Auf Kara Ben Nemsis Spuren... Das klingt toll!!

  • Da kannst du sicher die Frage beantworten, ob die Schilderungen im Buch mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmen. Diejenige, die das bisher bestätigten, waren damals mit dem "Großdeutschen Reisebüro" dort. Allerdings nehme ich an, daß denen doch der Kopf wo anders stand, als gerade Karl May zu überprüfen. Deshalb wäre es schön, wenn du da vielleicht ein paar Worte zu finden würdest.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Hallo Demosthenes,


    wir sind natürlich nicht die ganze Strecke abgefahren, sondern eben einen Tag lang durch die Schluchten und Täler Mazedoniens gezuckelt und fühlten uns teilweise in die Karl May-Romane versetzt. Frauen mit weiten Pluderhosen, die auf den Feldern arbeiteten, ein Mann mit Esel, der sie überwachte, pittoreske Häuser, atemberaubende Natur. Es war einfach grandios, auch später, als wir quer durch den Kosovo und Monte Negro Richtung Adriaküste weitergereist sind.


    Karl May hat die Gegend treffenst beschrieben, und das in Zeiten, in denen es weder Film noch Fernsehen gab, und auch kaum Bildmaterial. Der Mann hatte dir Gabe, simple Landesbeschreibungen in Lexikas und Reiseberichten in einer Art und Weise darzustellen, die einfach einmalig ist.


    Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem ich auf dem Salz des Schott el Dscherid stand und an Karl May dachte. Der Mann war einfach genial.


    Liebe Grüße
    Gheron

  • vermutlich wieder einmal zu alt, aber vielleicht hilfts trotzdem...


    hier gehts um: reisen zu den stätten seiner bücher
    hab ich vor viiielen jahren mal gelesen
    deshalb keine richtige rezension


    isbn:3596230047
    vielleicht klappts mit DER (bei amazon gefunden, allerdings auch ohne bild)
    isbn: 3430115140
    :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()

  • Danke Gheron. Das wollte ich wissen. Aber gerade die herrlichen Beschreibungen sind es, die mich immer wieder an den Karl May-Büchern so faszinieren. Sicher, seine Ausdrucksweise und auch seine Ansichten mögen heute ein wenig angestaubt sein, mir jedenfalls gefällt dieser Stil. Ich halte ihn einfach für einen der ganz großen Schriftsteller unseres Landes.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.