'Jenseits des Nils' - Seiten 001 - 105

  • Ich bin wie immer zu spät, aber das liegt nicht an diesem wunderbaren Romananfang. Mir hat der Einstieg außerordentlich gut gefallen, das Vorstellen der Figuren ist Dir sehr gut gelungen, liebe Nicole.
    Jeremy und Grace sind ein tolles Paar. Ich mag die beiden sehr gern und habe mich für sie gefreut über die gemeinsame Zeit auf der Glockenblumenwiese aus einer anderen Welt. Und ich glaube auch nicht, dass das mit Lennart eine Dreieicksgeschichte wird. Ich glaube, er mag Grace zwar sehr gern, hätte sie aber nur geheiratet, weil es von ihm erwartet wird.
    Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht!


    Edit sagt: Lennart? Da waren meine Augen in der Früh wohl noch nicht ganz offen. Leonard natürlich.

    :lesendCharlotte Roth - Die Liebe der Mascha Kaléko | Susanne Goga - Mord in Babelsberg


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtgedanken ()

  • Ich habe den ersten Abschnitt nun auch beendet und kämpfe noch etwas mit dem Buch.


    Die Beschreibungen der Landschaft sind wunderbar und mein Favorit ist auch der Glockenblumenwald!!!! Danke auch hier für die tollen Bilder, Nicole!!!


    Die Personen empfinde ich alle als sehr authentisch - daher kann ich noch nicht einmal sagen, wer momentan mein Liebling ist.



    Ich hoffe, dass es von nun an etwas besser läuft, denn bislang habe ich das Buch immer schon nach ein paar Seiten weg gelegt....Vielleicht hätte ich vohrer keinen Thriller lesen sollen :lache

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Hallo Kirsten,


    Zitat

    Original von Kirsten
    Guten Morgen :wave, ich habe für den ersten Abschnitt mit drei Tagen sehr lange gebraucht. Das lag daran, dass ich nur wenig Zeit hatte und auch immer relativ müde war. Dadurch ist mir der Einstieg relativ schwer gefallen, da ich die vielen unterschiedlichen Personen durcheinander gebracht habe.


    Das kann ich mir gut vorstellen - und es tut mir natürlich leid, dass das Buch es Dir da so schwer gemacht hat (bzw. ich :schaem).

    Zitat

    Original von Kirsten
    Das Personenverzeichnis ist da natürlich klasse, nur leider wusste ich bis eben nicht davon. Es wäre vielleicht besser, dieses vorne im Buch abzudrucken.


    Stimmt, das wäre besser gewesen ...


    Zitat

    Original von Kirsten
    Ich freue mich auf die Reise nach Ägypten und auf das Wochenende, an dem ich hoffentlich mehr Zeit und Konzentration für die Geschichte übrig habe.
    Ich habe übrigens eine Vorahnung, dass sich Leonard aus Eifersucht noch zu schlimmen Dingen hinreisen lässt. :gruebel


    Ich hoffe sehr, dass sich die weiteren Teile besser lesen lassen - und ich bin gespannt, wie es Dir weiter mit der Geschichte geht. :wave



    Hallo Nachtgedanken,



    Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Ich bin wie immer zu spät, aber das liegt nicht an diesem wunderbaren Romananfang. Mir hat der Einstieg außerordentlich gut gefallen, das Vorstellen der Figuren ist Dir sehr gut gelungen, liebe Nicole.


    *freu* Danke! :-)
    (Und Du bist kein bisschen zu spät :knuddel1 )


    Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Jeremy und Grace sind ein tolles Paar. Ich mag die beiden sehr gern und habe mich für sie gefreut über die gemeinsame Zeit auf der Glockenblumenwiese aus einer anderen Welt.


    Schön. :schuechtern


    Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Und ich glaube auch nicht, dass das mit Lennart eine Dreieicksgeschichte wird. Ich glaube, er mag Grace zwar sehr gern, hätte sie aber nur geheiratet, weil es von ihm erwartet wird.
    Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht!


    Ich bin mit-gespannt ... :zwinker



    Hallo Lesehest,


    Zitat

    Original von Lesehest
    Ich habe den ersten Abschnitt nun auch beendet und kämpfe noch etwas mit dem Buch.


    Tut mir sehr leid! :knuddel1


    Zitat

    Original von Lesehest
    Die Beschreibungen der Landschaft sind wunderbar und mein Favorit ist auch der Glockenblumenwald!!!! Danke auch hier für die tollen Bilder, Nicole!!!


    *freu*
    Gern geschehen! :-)



    Zitat

    Original von Lesehest
    Ich hoffe, dass es von nun an etwas besser läuft, denn bislang habe ich das Buch immer schon nach ein paar Seiten weg gelegt....Vielleicht hätte ich vohrer keinen Thriller lesen sollen :lache


    Gut, das ist dann schon ein gewaltiges Kontrastprogramm ... :lache
    Ich halte die Däumchen, dass es ab dem zweiten Abschnitt besser wird! :-)

  • Ach, bestimmt, Nicole. Es ist so schön ruhig - ganz besonders im Gegensatz zum letzten Buch :lache


    Vielleicht fehlte auch einfach nur etwas Zeit. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die weiteren Abschnitte!!!! :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Lesehest
    Ach, bestimmt, Nicole. Es ist so schön ruhig - ganz besonders im Gegensatz zum letzten Buch :lache


    Das stimmt! :lache
    Ich fand es selbst verblüffend: Ich habe die beiden Bücher hintereinander weg geschrieben (erst das Nilbuch, dann die Feuerinsel), sie spielen fast zur selben Zeit, haben zwei äußerlich ganz ähnliche Frauenfiguren im Zentrum - und sind trotzdem so unterschiedlich geworden.


    Zitat

    Original von Lesehest
    Vielleicht fehlte auch einfach nur etwas Zeit. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die weiteren Abschnitte!!!! :wave


    Ich wünsch Dir eine schöne Lese-Zeit damit! :knuddel1

  • Puh, ich hab sogar einen Tag früher mit dem Buch angefangen (Sonntag) und bin mit dem Abschnitt noch immer nicht durch. Ehrlich gesagt habe ich es seit Sonntag nicht mehr angerührt. Nicht, weil ich es schlecht finde, sondern weil ich mich nicht mehr rantraue. Ich fühlte mich völlig erschlagen von den vielen Personen, die ich teilweise trotz Personenbeschreibung nicht mehr zuordnen konnte. Vielleicht fehlte mir aber auch ein freier Kopf, ich versuche mein Glück heute Abend noch mal.


    Der erste Abschnitt erinnert mich total an eine Situation aus ,,Das Herz der Feuerinsel". Da war eine Abendveranstaltung für mich auch eine totale Herausforderung, ich kann komischerweise bei so vielen Personen auf einmal nicht mehr mithalten und ich schweife dann total ab. Wahrscheinlich aber eher mein Problem, immerhin gibt es ein Personenverzeichnis.


    Und, vielleicht ist der Grund auch folgender..

    Zitat

    Ich hoffe, dass es von nun an etwas besser läuft, denn bislang habe ich das Buch immer schon nach ein paar Seiten weg gelegt....Vielleicht hätte ich vohrer keinen Thriller lesen sollen


    Ich hab nämlich vorher auch nen super spannenden Psychothriller gelesen, nen richtiger Pageturner.


    Aber, wie gesagt, ich versuche mein Glück heute nochmal. Immerhin habe ich mich total auf das Buch gefreut.

  • Ich habe auch ein wenig verspätet gestartet und konnte den gestrigen Feiertag nutzen, um den ersten Abschnitt zu beginnen.


    Erstmal vielen lieben Dank an Nicole für die Begleitung der Leserunde, deine Hintergrundinformationen und Bilder bereichern das Lesen wie immer sehr. :knuddel1


    Es gibt viele Personen, und gerade mit den Jungs hatte ich am Anfang meine Probleme, vor allem, wenn sie dann nur beim Nachnamen benannt wurden. Das Personenregister habe ich auch übersehen. :bonk Dennoch halte ich die Einführung in der "Klassengemeinschaft" für gelungen, denn es zeigt direkt, wie verbunden die eingeschworene Truppe ist.


    Ada habe ich direkt lieb gewonnen mit ihrer schüchternen Art, und auch Grace ist mir sehr symphatisch.


    Ich bin mir noch nicht sicher, ob Ada und Simon so ein tolles Parr abgeben würden, Simon so draufgängerisch und Ada so schüchtern und verletzlich, ob sie im Stande wäre, in zu "zähmen"?


    Aber Grace und Jeremy finde ich toll zusammen, mir gefällt, dass Sie beide sagen, was sie denken. Umso schmerzlicher, dass der Klappentext schon andeutet, dass den beiden das Glück nicht lange treu sein wird.


    Eigentlich kann ich mich den begeisterten Vorredednern nur anschließen und nachplappern, was bereits gesagt wurde, daher halte ich mich kurz: Ein wirklich gelungener Einstieg in die Geschichte, sehr atmosphärisch, und da ich noch ein paar Seiten lesen möchte, bevor ich einschlafe, werde ich mich nun mal über den nächsten Abschnitt hermachen.:-)

  • Hallo Lucy1987,


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Puh, ich hab sogar einen Tag früher mit dem Buch angefangen (Sonntag) und bin mit dem Abschnitt noch immer nicht durch. Ehrlich gesagt habe ich es seit Sonntag nicht mehr angerührt. Nicht, weil ich es schlecht finde, sondern weil ich mich nicht mehr rantraue. Ich fühlte mich völlig erschlagen von den vielen Personen, die ich teilweise trotz Personenbeschreibung nicht mehr zuordnen konnte. Vielleicht fehlte mir aber auch ein freier Kopf, ich versuche mein Glück heute Abend noch mal.


    Achje, das tut mir jetzt wirklich leid, gerade, weil Du Dich so darauf gefreut hattest. :-(


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Der erste Abschnitt erinnert mich total an eine Situation aus ,,Das Herz der Feuerinsel". Da war eine Abendveranstaltung für mich auch eine totale Herausforderung, ich kann komischerweise bei so vielen Personen auf einmal nicht mehr mithalten und ich schweife dann total ab. Wahrscheinlich aber eher mein Problem, immerhin gibt es ein Personenverzeichnis.


    Wie Du hier an den Kommentaren siehst, geht es nicht nur Dir so :knuddel1 Das ist auch wirklich viel an Namen und Personen, gerade am Anfang ...


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Aber, wie gesagt, ich versuche mein Glück heute nochmal. Immerhin habe ich mich total auf das Buch gefreut.


    Ich drücke alle Daumen! :knuddel1



    Hallo Bookworm,


    Zitat

    Original von Bookworm
    Erstmal vielen lieben Dank an Nicole für die Begleitung der Leserunde, deine Hintergrundinformationen und Bilder bereichern das Lesen wie immer sehr. :knuddel1


    Sehr, sehr gerne! :knuddel1


    Zitat

    Original von Bookworm
    Es gibt viele Personen, und gerade mit den Jungs hatte ich am Anfang meine Probleme, vor allem, wenn sie dann nur beim Nachnamen benannt wurden. Das Personenregister habe ich auch übersehen. :bonk Dennoch halte ich die Einführung in der "Klassengemeinschaft" für gelungen, denn es zeigt direkt, wie verbunden die eingeschworene Truppe ist.


    Das Personenverzeichnis ist ja gemeinerweise ganz hinten versteckt ... :schaem


    Zitat

    Original von Bookworm
    Ich bin mir noch nicht sicher, ob Ada und Simon so ein tolles Parr abgeben würden, Simon so draufgängerisch und Ada so schüchtern und verletzlich, ob sie im Stande wäre, in zu "zähmen"?


    Aber Grace und Jeremy finde ich toll zusammen, mir gefällt, dass Sie beide sagen, was sie denken. Umso schmerzlicher, dass der Klappentext schon andeutet, dass den beiden das Glück nicht lange treu sein wird.


    Ich bin gespannt, wie's Dir weiterhin mit den beiden Pärchen geht - schönes Weiterlesen Dir! :wave

  • Danke für die Aufmunterung, Selma!


    Obwohl ich erst ein paar Seiten des 2. Teils gelesen habe, kann ich diese Aussage wohl jetzt schon bestätigen :-)

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    :bruell Auf gehts nach Indien :chen


    So schnell hat man als Autorin sein Etikett weg: einmal Indien, immer Indien ... :cry :lache :zwinker


    Spaß beiseite: ich wünsch Dir ein gutes Reinkommen ins Buch, liebes schnatterinchen, und eine wunderbare (und bald auch entspanntere) Reise! :knuddel1

  • Sorry, dass ich mich erst jetzt hier einklinke. Aber wir sind Mittwoch erst aus dem Urlaub gekommen …


    Ich bin immer wieder überrascht, wie Nicole mich jedes Mal aufs Neue mit ihren Büchern überrascht. Neue Themen, neue Gebiete und neue Gesichter. Kein Buch gleicht dem anderen und doch erkennt man überall ihren Stil heraus.


    In diesem Roman habe ich das erste Mal etwas Probleme mit dem Anfang gehabt. Ich habe die anderen Kommentare kurz überflogen und habe festgestellt, dass es auch anderen so ging. Für mich waren es am Anfang zu viele Orte (da hätte ich mir gern eine Karte von Surrey gewünscht) und zu viele Personen auf einmal. Hinzu kamen dann noch die ganzen „Spitznamen“. Gott sei Dank gibt es das Personenverzeichnis, sonst hätte ich die ersten Seiten bestimmt zig-Mal lesen müssen. So habe ich ständig zwischen dem Lesen auf das Personenverzeichnis zugreifen müssen und es hat lange gedauert, bis ich nun endlich alles auf der Reihe habe.


    Alles fängt ruhig an und es werden alle Personen in kurzer Zeit vorgestellt. Eine schöne Zeit mit vielen sehr sympathischen (außer Cecily, die kann ich im Moment noch nicht so positiv einschätzen) Protagonisten. Ich habe mir da schon meine Konstellationen zurecht gelegt und bin gespannt, wie es aufgeht. Ada und Simon wären ein schönes Paar und bei Grace würde ich gern Jeremy an ihrer Seite sehen. Da steckt einfach mehr Gefühl hinter als bei Leonard, der sie allerdings sehr zu lieben scheint.


    Auf jeden Fall hat sich im Laufe des Lesens auch herausgestellt, dass es doch sehr unterschiedliche Persönlichkeiten sind und das finde sehr gut, denn das verspricht eine Menge Interessantes auf mich zukommen. Grace, Stephen und Jeremy sind derzeit meine Lieblinge.


    Sehr faszinierend, die Darstellung des Unterrichts in der Kadettenschule. Die Seiten hierüber fand ich sehr interessant.


    Wunderschön mal wieder die bildlichen Beschreibungen von Landschaft und Jahreszeiten, einfach die ganze Stimmung. Hach Nicole, das kannst du einfach zu schön.


    Was mir sehr positiv auffällt sind die schräggedruckten Worte und Passagen, sie zeigen mir besonders viel Gefühl und gehen teilweise ganz schön unter die Haut. „Ohne Licht keinen Schatten, ohne Schatten kein Licht.“


    Absolutes Highlight war die Szene im Glockenblumenwald, da bin ich selber abgetaucht und eingetaucht, da habe ich alles um mich herum vergessen und einfach nur die Beiden genossen, ihre Gefühle, die Intensität. Aber ich habe sowieso das Gefühl, dass die Liebe die sich hier entwickelt etwas ganz besonderes ist.


    Danke übrigens auch noch mal für die tollen Bilder. Schön zu wissen, wie es aussah.

    :lesend Svea Lenz - Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit

    --------------------

    Hörbuch: Alex Lepic - Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain

    Hörbuch: Monika Peetz - Ausgerechnet wir

    SuB: 317

  • Hallo Schubi,


    Zitat

    Original von Schubi
    Sorry, dass ich mich erst jetzt hier einklinke. Aber wir sind Mittwoch erst aus dem Urlaub gekommen …


    Überhaupt kein Problem! :knuddel1


    Zitat

    Original von Schubi
    Ich bin immer wieder überrascht, wie Nicole mich jedes Mal aufs Neue mit ihren Büchern überrascht. Neue Themen, neue Gebiete und neue Gesichter. Kein Buch gleicht dem anderen und doch erkennt man überall ihren Stil heraus.


    Das hoffe ich bei jedem neuen Buch - dass es wieder etwas ganz Neues, Eigenes ist und trotzdem immer ganz unverwechselbar von mir.


    Zitat

    Original von Schubi
    In diesem Roman habe ich das erste Mal etwas Probleme mit dem Anfang gehabt. Ich habe die anderen Kommentare kurz überflogen und habe festgestellt, dass es auch anderen so ging. Für mich waren es am Anfang zu viele Orte (da hätte ich mir gern eine Karte von Surrey gewünscht) und zu viele Personen auf einmal. Hinzu kamen dann noch die ganzen „Spitznamen“. Gott sei Dank gibt es das Personenverzeichnis, sonst hätte ich die ersten Seiten bestimmt zig-Mal lesen müssen. So habe ich ständig zwischen dem Lesen auf das Personenverzeichnis zugreifen müssen und es hat lange gedauert, bis ich nun endlich alles auf der Reihe habe.


    Das tut mir sehr, sehr leid, dass ausgerechnet dieses Buch euch den Einstieg so schwer macht. Ich hab mir hier auch schon tüchtig Asche aufs Haupt gestreut, dass ich das nicht eingängiger hingekriegt habe ... :schaem


    Zitat

    Original von Schubi
    Auf jeden Fall hat sich im Laufe des Lesens auch herausgestellt, dass es doch sehr unterschiedliche Persönlichkeiten sind und das finde sehr gut, denn das verspricht eine Menge Interessantes auf mich zukommen. Grace, Stephen und Jeremy sind derzeit meine Lieblinge.


    *freu*


    Zitat

    Original von Schubi
    Sehr faszinierend, die Darstellung des Unterrichts in der Kadettenschule. Die Seiten hierüber fand ich sehr interessant.


    Das find ich jetzt interessant, dass Du das schreibst, weil ich mir da gar nicht sicher war, ob das nicht zu dröge wirkt beim Lesen. :-)


    Zitat

    Original von Schubi
    Wunderschön mal wieder die bildlichen Beschreibungen von Landschaft und Jahreszeiten, einfach die ganze Stimmung. Hach Nicole, das kannst du einfach zu schön.


    *rotwerd* Dankeschön! :knuddel1


    Zitat

    Original von Schubi
    Was mir sehr positiv auffällt sind die schräggedruckten Worte und Passagen, sie zeigen mir besonders viel Gefühl und gehen teilweise ganz schön unter die Haut. „Ohne Licht keinen Schatten, ohne Schatten kein Licht.“


    Ich freu mich sehr, dass Du diese Passagen so empfindest. :-]


    Zitat

    Original von Schubi
    Absolutes Highlight war die Szene im Glockenblumenwald, da bin ich selber abgetaucht und eingetaucht, da habe ich alles um mich herum vergessen und einfach nur die Beiden genossen, ihre Gefühle, die Intensität. Aber ich habe sowieso das Gefühl, dass die Liebe die sich hier entwickelt etwas ganz besonderes ist.


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Schubi
    Danke übrigens auch noch mal für die tollen Bilder. Schön zu wissen, wie es aussah.


    Sehr, sehr gerne! :wave

  • Gerade die Szenen in der Kadettenschule haben doch gezeigt, das der Unterricht zwar dröge sein mag, aber dadurch, dass die "jungen Männer" alles so verschiedene Persönlichkeiten sind und auch die starke Persönlichkeit des "Lehrers" haben das Ganze interessant gemacht. So hat man die einzelnen Protagonisten von ihren Charaktereigenschaften, ihrer Willenskraft und ihrer Einstellung zu dem Ganzen dort sehr gut kennen gelernt. Das hat mir persönlich sehr viel gebracht und ich denke, das dies noch sehr wichtig sein wird für das Buch.

    :lesend Svea Lenz - Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit

    --------------------

    Hörbuch: Alex Lepic - Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain

    Hörbuch: Monika Peetz - Ausgerechnet wir

    SuB: 317

  • Zitat

    Original von Lesehest
    Ich habe den ersten Abschnitt nun auch beendet und kämpfe noch etwas mit dem Buch.


    :write


    „Ohne Licht keinen Schatten, ohne Schatten kein Licht.“
    Das ist ein toller Satz :-).


    Ich war heute beim Arzt und somit konnte ich den ersten Abschnitt beenden.


    Ich mag Ada und Simon und bin mir sicher das sie ein tolles Paar abgeben werden, wenn sie denn dürfen.
    Ich muss sagen trotz Personenregister sind sie mit dennoch noch fremd, denn da stehen nur die Namen nochmal aufgeführt, gewünscht hätte ich mir wer zu wem Verwandschaftsmässig gehört oder so.
    Aber ich halte durch :-)



    Zitat

    Original von Nicole


    So schnell hat man als Autorin sein Etikett weg: einmal Indien, immer Indien ... :cry :lache :zwinker


    Spaß beiseite: ich wünsch Dir ein gutes Reinkommen ins Buch, liebes schnatterinchen, und eine wunderbare (und bald auch entspanntere) Reise! :knuddel1


    Ich wollte nur sehen ob du aufpasst :rofl :knuddel

  • Hallo Schubi,


    Zitat

    Original von Schubi
    Gerade die Szenen in der Kadettenschule haben doch gezeigt, das der Unterricht zwar dröge sein mag, aber dadurch, dass die "jungen Männer" alles so verschiedene Persönlichkeiten sind und auch die starke Persönlichkeit des "Lehrers" haben das Ganze interessant gemacht. So hat man die einzelnen Protagonisten von ihren Charaktereigenschaften, ihrer Willenskraft und ihrer Einstellung zu dem Ganzen dort sehr gut kennen gelernt. Das hat mir persönlich sehr viel gebracht und ich denke, das dies noch sehr wichtig sein wird für das Buch.


    Ja, das wird es tatsächlich. :-)
    Ich freu mich riesig, dass dieses Kapitel so bei Dir angekommen ist, genau so hatte ich es mir gewünscht! :knuddel1



    Hallo schnatterinchen,


    Zitat

    Original von schnatterinchen
    „Ohne Licht keinen Schatten, ohne Schatten kein Licht.“
    Das ist ein toller Satz :-).


    *freu* Danke! :knuddel1



    Zitat

    Original von schnatterinchen
    Ich muss sagen trotz Personenregister sind sie mit dennoch noch fremd, denn da stehen nur die Namen nochmal aufgeführt, gewünscht hätte ich mir wer zu wem Verwandschaftsmässig gehört oder so.


    Stimmt, das wäre noch gut gewesen ...
    *schreibt sich eine Notiz*


    Zitat

    Original von schnatterinchen
    Aber ich halte durch :-)


    Danke. :schaem :knuddel1


    Zitat

    Original von schnatterinchen


    Ich wollte nur sehen ob du aufpasst :rofl :knuddel


    Ich sehe alles ... :lupe :lache
    (zumindest, bis mir die aktuelle Fahnenkorrektur noch die letzten funktionstüchtigen Gehirnzellen durchschmoren lässt ... :grin )

  • Da ich den Bummelzug erwischt habe, hat es etwas gedauert. Aber inzwischen bin auch ich endlich in Surrey angekommen.... ;-) Und es gefällt mir dort ausgezeichnet! :-)


    Ich muss gestehen, dass ich ähnlich empfinde wie Emmy - sie hat mir geradewegs aus der Seele geschrieben. :anbet Ich hatte sofort das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein - viel mehr als nur ein Beobachter. Die Figuren sind so lebendig gezeichnet, so dass ich das Gefühl habe, ich müsste nur die Hand ausstrecken, um sie berühren zu können.


    In den verschiedenen Szenen ist die jeweilige Atmosphäre regelrecht spürbar: die Leichtigkeit während des Ausfluges der jungen Leute, die Strenge und der Druck auf der Kadettenschule, die Schmetterlinge der ersten grossen Liebe - und das ganz ohne unnötigen Kitsch. Auch wenn es schmalzig klingt: Nicole, ich liebe deine Art eine Geschichte zu erzählen! :anbet


    Obwohl ich am Anfang auch ein bisschen mit den vielen verschiedenen Namen zu "kämpfen" hatte, finde ich es total spannend ein Buch zu lesen, indem nicht nur ein oder zwei Protagonisten die Geschichte dominieren. Ich bin immer recht schnell eingeschossen auf bestimmte Figuren. In diesem Falle könnte ich aber nicht sagen, wer ich am meisten oder am wenigsten mag und ich bin schon auf jedes einzelne Schicksal mehr als gespannt.


    Und ein neues Wort habe ich auch gelernt: ich muss zugeben, dass ich "erdbeerblond" noch nicht kannte. :schaem