Magische Verwandlungen - Justine Larbalestier

  • Klappentext: (abgeschrieben vom Buchrücken)
    Seit sie von ihrem Vorfahren Rau Casino dessen Magie übertragen bekommen hat, gehen in Reason seltsame Veränderungen vor:
    Ihre magischen Kräfte übertreffen alles Vorstellbare, dafür breitet sich eine unmenschliche Gefühlskälte in ihr aus. Unterdessen fasst Jason Blake, ihr Großvater und mächtigster Widersacher, einen gefährlichen Plan: Mit seiner Tochter Sarafina als Medium will er die unsterblich machende Magie von Reason anzapfen. Das aber würden weder Tochter noch Mutter überleben…




    Über die Autorin:
    Justine Larbalestier ist im australischen Sydney geboren, wo sie auch heute lebt. Mit ihren Eltern, zwei Anthropologen, wohnte sie mehrfach für einige Zeit in anderen Gegenden Australiens, u.a. bei den Aborigines. Mit ihrem Mann, einem Amerikaner, reist sie gern und häufig nach New York.


    Kattrin Stier lebt mit ihrer Familie in Aying bei München. Sie hat bereits mehrere Bücher aus dem Englischen für den Verlag übersetzt. Dies ist ihr erstes Buch bei OMNIBUS, das von Markus Grolik reichhaltig und stets mit einem Augenzwinkern illustriert wird.




    Meine Meinung:
    Dann möchte ich mal meine bescheidene Meinung zu diesem Buch abgeben. Ich habe gerade gesehen, dass es zu diesem Roman noch keine Rezi gibt.


    Dieses Buch ist der 3. Teil der Casino - Trilogie.
    Der 1. Teil heißt „Magische Töchter“ und der 2. Teil „Magische Spuren“.


    Ich habe diese Reihe vor ein paar Wochen gelesen und war eigentlich sehr begeistert von ihr.


    Den 1. Teil habe ich innerhalb von 1 -2 Tagen verschlungen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Zu diesem Zeitpunkt war es schon etwas länger her, dass mich ein Buch so gefesselt hat. Als ich den 1. Teil ausgelesen hatte, wollte ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht. So legte ich mir schnell Teil 2 + 3 zu, um diese Bücher schnellstmöglichst anzufangen.


    Teil 2 fand ich etwas schwach, nicht schlecht, aber etwas schwach. Mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Trotzdem habe ich dieses Buch aber gerne gelesen, und wollte demnach auch wissen, wie diese Reihe endet - und gleich darauf den 3. Teil angefangen zu lesen.


    Puh, was soll ich sagen… das ist meiner Meinung nach der schwächste Teil der Reihe.
    Bitte nicht falsch verstehen: Ich fand auch dieses Buch nicht schlecht, und ich habe es wirklich sehr gerne gelesen – aber wieder hat mir irgendwie das gewisse Etwas gefehlt. Die Handlung überschlägt sich an manchen Stellen, an manchen zieht sie sich hin. Ich war etwas enttäuscht.
    Ich habe mehr erwartet: Ein großes Ende, ein großes Finale. Das habe ich leider nicht gefunden, das Ende war eher schwach.


    Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Teil 1 ist und bleibt für mich der beste Teil der Reihe.


    Über die Handlung möchte ich jetzt nichts verraten, um niemanden die Spannung zu nehmen, daher schreibe ich nur meine Empfindungen zu diesem Buch auf. ;-)


    Von mir gibt es 7 Punkte. :wave