Andrew Harman - Der Appendix des Zauberers [The Sorcerer's Appendix]

  • Meine Rezension bezieht sich auf die im folgenden Post verlinkte englische Ausgabe.


    Klappentext laut Amazon:


    Nicht einmal das Schwarze unter dem Nagel gönnt König Klayth seinem Volk. Jedes Nahrungsmittel, ob Ei, ob Huhn, wird mit einer 75 %igen Steuer belegt. Kein Wunder. dass man landauf, landab Kohldampf schiebt. Als in Khucaph sogar der Bestand an Regenwürmern zur Neige geht, machen sich Fikrin und sein Freund auf, um Helfer für den Königsmord zu finden. Dabei lernen sie nicht nur die Folgen des Zweieinhalbminutenkrieges kennen, sondern auch den Kerl, der an allem schuld ist. Bloß heißt der nicht König Klayth...


    Eigene Meinung


    Der Appendix des Zauberers ist der Auftakt zu einer 5bändigen Serie über den Jugendlichen Firkin und seine Mitstreiter. Sie leben in einer Welt, die wie in Fantasyromanen typisch ist, der menschlichen Entwicklung des Mittelalters entspricht. Wobei vieles aus typsichen Fantasyromanen nicht vorkommt, es gibt keine großen Schlachten (nur den Zweieinhalbminutenkrieg, und der ist in noch weniger Zeit erzählt), andere klassische Wesen wie Trolle, Elfen etc. kommen nicht vor, zumindest im ersten Band. Das Hauptaugenmerk von Fantasy liegt auf dem Bücherwurm Ch'tin und das es ein wenig Zauberei gibt.


    Die Welt ist liebevoll ausgearbeitet, meiner Meinung nach wurde viel Wert auf mehr oder weniger unwichtige Nebencharaktere gelegt,

    Einzig Vlad wurde ausführlich eingeführt, lässt aber viele fragen offen.


    Die Hauptcharaktere gefallen mir, auch wenn sie etwas stereotypisch sind. Firkin als Hauptcharakter, doch kein klassischer Held, aber eben auch kein Antiheld. Der etwas trottelige, aber treue Hogshead. Snydewinder als sadistischer Mann im Hintergrund, der die restliche Schloßbevölkerung schikaniert und manipuliert. Nichts bahnbrechend neues, aber es wird auch nie langweilig.
    Die Story selber lässt sich schnell erzählen, das Buch lebt eher von dem Weg zum Ziel, dem Sprachwitz des Autors. Eine gewisse Spannung wie es weitergeht ist jedoch immer vorhanden.


    Ich habe auf deutsch schon einige Bücher von Harman gelesen, in beliebiger Reihenfolge, sicherlich 6 oder mehr Jahre her. Ich habe sie als gute, humoristische Fantasy in Erinnerung, mit einiger Schwierigkeit beim übersetzen (am krassesten aufgefallen als in 2 Büchern meiner Meinung nach gleiche Charaktere völlig unterschiedlich hießen). Daher habe ich mich entschlossen mir dieses Jahr die Bibliographie im Original zu kaufen (5 Firkin-Bücher und die restlichen stand-alone-Romane) und in der richtigen Reihenfolge zu lesen. In der frischen Erinnerung nach Band 1, es sind sehr solide Bücher der humoristischen Fantasy, gradliniger als beispielsweise die Scheibenwelt. Wer auf Autoren wie Pratchett, Gaiman, Adams, Moers etc. steht, sollte ruhig auch mal bei Harman vorbeischauen. Allerdings gibt es die Bücher sowohl auf deutsch als auch auf englisch nur noch gebraucht zu kaufen, seit 2000 ist auch kein neues Buch mehr erschienen, daher gehe ich davon aus das auch keins mehr neu erschienen wird.