Longlist zum Deutschen Buchpreis 2012

  • (Suhrkamp, August 2012)


    Kurzbeschreibung:
    Dies ist die Geschichte von Marleen, die sich, noch ehe sie Lesen lernt, in die Welt der Buchstaben verliebt. Hineingeboren in eine erfolgreiche Werber- und Illustratorenfamilie, träumt sie früh von wahrhaft Großem: der perfekten Schrift. An der Kunsthochschule hat sie Rückenwind, kann Marleen sich selbst Kontur verleihen. Ihr Pioniergeist treibt sie voran, bald steckt sie mittendrin in der Jobwelt der Achtziger - und erliegt deren Verheißungen. Die Medien erfahren einen Schub, plötzlich geht alles rasend schnell, schon hat man den Halt verloren. Sie muss erste Rückschläge einstecken, berufliche wie private. Flexibilität ist gefragt, schon in den Anfangszeiten der Globalisierung, und Marleen gibt sich flexibel, koste es, was es wolle - in der Hoffnung, dass ihr Traum weniger flüchtig ist als die Welt, gegen die es gilt, ihn wahrzumachen. Mit »Nichts Weißes« legt Ulf Erdmann Ziegler den Roman einer Generation vor, für die das Hereinbrechen des Computerzeitalters identisch ist mit dem eigenen Erwachsenwerden. Randscharf, raffiniert, brillant.


    Erdmann Ziegler, geboren 1959 in Neumünster/Holstein. Kunstkritische Arbeiten und Essays für taz, Die Zeit, FAZ, Merkur und Monopol. 2008 ausgezeichnet mit dem Hebbel-Preis. Er lebt in Frankfurt am Main. Nichts Weißes ist sein erstes Buch im Suhrkamp Verlag.

  • Oje, bei mir sind es fünf Bücher auf der Wunschliste ...


    Jetzt wünsche ich mir Zeit ;-)


    Die Nominierung von "Sand" hat mich überrascht. Irgendwie kommt mir das Buch schon uralt vor :grin

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Danke für die Liste inkl. Beschreibungen.


    Für mich ist die größte Überraschung "Onno Vietz" - die Beschreibung klingt irgendwie so gar nicht nach Deutschem Buchpreis?!?

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Vielen Dank für die Liste Herr Palomar ! Ich bin wirklich froh, daß du die Nominierungen immer hier einstellst, sonst würde das glatt an mir vorbeigehen.


    buzzaldrin hat einen Bücherblog ? Wo finde ich diesen denn ? Ich habe immer so gerne ihre Rezis hier gelesen und vermisse sie sehr. :-(

  • Zitat

    Original von -Christine-
    buzzaldrin hat einen Bücherblog ? Wo finde ich diesen denn ? Ich habe immer so gerne ihre Rezis hier gelesen und vermisse sie sehr. :-(


    Dem schließe ich mich an, und würde, falls möglich, auch gerne näheres hierzu erfahren. :wave

    Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
    - Wittgenstein -

  • Voland, Dir habe ich ebenfalls eine PN gesendet.


    Von der Longlist kenne ich bisher Weitlings Sommerfrische von Stan nadolny und Der Russe ist einer, der Birken liebt.
    Beide Bücher fand ich gut.
    "Der Russe ist einer, der Birken liebt" halte ich für einen Favoriten auf die Short List, Weitlings Sommerfrische eher nicht.

  • Zitat

    Original von LeSeebär
    Danke für die Liste inkl. Beschreibungen.


    Für mich ist die größte Überraschung "Onno Vietz" - die Beschreibung klingt irgendwie so gar nicht nach Deutschem Buchpreis?!?


    Er hat ihn verdient! :anbet
    Ein eigenwilliges, höchst originelles Buch, ganz und gar faszinierend erzählt. Ich habe es von der ersten bis zur letzten Zeile genossen. Ein wahrer literarischer Diamant unter den Massen von Kieseln, mit denen wir überschüttet werden. Es lohnt sich, DraperDoyles und Toms Rezis dazu zu lesen. Wer´s dann noch immer nicht liest, ist selbst schuld ...

  • Die Shortlist steht fest:


    - Ernst Augustin: Robinsons blaues Haus (C.H.Beck, Januar 2012)


    - Wolfgang Herrndorf: Sand (Rowohlt.Berlin, November 2011)


    · Ursula Krechel: Landgericht (Jung und Jung, August 2012)


    · Clemens J. Setz: Indigo (Suhrkamp, September 2012)


    · Stephan Thome: Fliehkräfte (Suhrkamp, September 2012)


    · Ulf Erdmann Ziegler: Nichts Weißes (Suhrkamp, August 2012)

  • Hm ... Zwei meiner fünf Interessebücher sind noch dabei: "Landgericht" und "Fliehkräfte".
    Dummerweise hatte ich mir die anderen drei Wunschtitel zuerst zugelegt :grin, nämlich "Onno Viets ...", "Wir in Kahlenbeck" und "Aller Tage Abend" . Also sollte ich wohl nachlegen und dann alles der Reihe nach lesen ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)