Karl Valentin

  • Diesen Thread muss ich starten, um meine große Verehrung gegenüber Karl Valentin, dem vielleicht hintergründigsten deutschsprachigen Humoristen des 20. Jahrhunderts Ausdruck zu verleihen.


    Dass sein Ruhm begrenzt blieb, liegt m.E. zum einen daran, dass sein Sprachwitz seinem heimatlichen Dialekt angelehnt ist und andererseits daran, dass sein Witz nicht platt genug ist.


    Für mich ist er ein Meister der Sprachsezierung und des Schaffens überraschender und verblüffender Gedankengänge.


    Für mich persönlich war sein Humor pägend.


    Bekannt ist er - wenn überhaupt - durch seine Filme, die er zumeist mit seiner Partnerin Liesl Karlstadt drehte.


    Ich weiß ja gar nicht, wo ich anfangen soll, sein Werk zu loben. Deshalb überlasse ich das an dieser Stelle Hermann Hesse, der 1927 das Glück hatte, eine Aufführung von Karl Valentin zu erleben.


    In seinem Buch "Die Nürnberger Reise" erzählt er davon.


    Nur ein paar Auszüge daraus:


    "Er spielte mit einer kleinen Truppe die "Raubritter vor München", ein wunderbares Stück, eine außerordentliche Viecherei. "


    oder


    "... an dieser Stelle war, in simpelster Form, die Unzulänglichkeit des menschlichen Erkenntnisvermögens ergreifend zur Darstellung gebracht. Auch diese tragische Stelle wurde, ebenso wie jene mit der Harmonika, mit brausenden Lachslaven begrüßt, nie habe ich ein vergnügteres Haus gesehen."


    oder


    "Die Erinnerung an Valentin gehört zu den Kostbarkeiten dieser Reise".

  • Einer der besten ist in einem seiner Filme:
    Valentin spielt einen empörten, betuppten Bauern, der bei der Behörde vorstellig wird. Während er sich vor dem Beamten echauffiert, fragt diese die Personalien ab, was Valentin nebenbei beantwortet.
    Das ganze gipfelt darin, daß der Beamte die Valentin'sche Tirade gelangweilt unterbricht: "Geboren:"
    Antwort: "Ja, selbstverständlich!"

  • Am besten ist immer noch Karl Valentin mit Lisl Karstadt - die zwei waren ein unschlagbares Duo.


    (mein Zitat von oben stammt übrigens aus einer Episode, Karstadt und Valentin im Zug und beobachten ein Kleines Kind, was irgendwas macht, was man eigentlich nicht macht. Da ich es nicht mehr genau wusste wie es geht halt nur das Wortzitat *G*)


    Gruß


    Telefonhexe

  • Zitat

    Original von Marlowe
    Sein Genie blieb leider unbelohnt, er starb in Armut, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ich ziehe meinen Hut vor diesem Geist.


    Ja, du hast Recht; er starb in Armut. Die Gründe dafür sind allerdings vielschichtig und haben durchaus auch viel mit seiner Person und seiner Verbohrtheit zu tun, die ihn andererseits zu dem machte, was er war. Er steckte mehrfach sein ganzes Geld in abstruse Ideen und verlor es dabei eben.


    Er überredete auch Liesl Karlstadt dazu, in seine Spinnereien zu investieren, was zu einem Totalverlust ihres Vermögens und zu einem Selbstmordversuch führte.


    Die beiden hatten eh ein schwieriges Verhältnis zueinander. Karl Valentin war bis zu seinem Tod verheiratet, hatte aber zugleich viele Jahre ein Verhältnis mit Liesl Karlstadt.


    Sein Genie blieb nicht unbelohnt. 57 Jahre nach seinem Tod eröffne ich einen Thread über ihn. Wer von uns kann darauf hoffen?

  • Am besten finde ich seine "Vorlesung" über Kartoffelknödel, Kartoffelnknödeln, usw. Habe noch eine alte LP von ihm, zusammen teilweise mit Liesl Karlstadt.
    Habe ich das richtig in Erinnerung, daß die Beiden verheiratet waren?

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Also ich habe die Filme mit Karl Valentin und Lisl Karstadt geliebt. Die Beiden waren einfach unschlagbar, wann immer die Filme im Fernsehen liefen, habe ich sie gesehen, ich weiß gar nicht mehr wie oft. Obwohl ich sie schon auswendig kannte, habe ich immer wieder Tränen gelacht. :-]

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • Hätte mich auch gewundert, wenn der dir nicht gefiel. :wave

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch