Rebecca Lim: Erweckt - Mercy 2 (ab 14 J.)

  • Zum Inhalt
    Mercy erwacht im Körper von Lela, die versucht, sich und ihre kranke Mutter mit einem Kellnerjob über Wasser zu halten. Aber warum gelingt es Mercy nicht, sich an ihr Leben als Carmen zu erinnern? Einer von Lelas Stammkunden scheint der Schlüssel zu ihrer Erinnerung zu sein. Wird Mercy es mit seiner Hilfe am Ende doch noch gelingen, zu ihrer großen Liebe Ryan zurückzukehren?
    (Quelle Ravensburger)


    Die Autorin
    Rebecca Lim lebt in Melbourne, Australien. Bevor sie sich ganz dem Schreiben und Illustrieren widmete, arbeitete sie mehrere Jahre als Anwältin. Sie hat bereits einige Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, darunter die Reihe Mercy.


    Meine Meinung
    Im zweiten Band der Reihe wacht Mercy im Körper der jungen Lela auf, die ihr Studium aufgab, um ihre sterbende Mutter zu begleiten. Mit einem Kellnerjob im Green Lantern, einem billigen Diner, hält sie sich mühsam über Wasser. Mercys mysteriöser Geliebter Luc versucht, sie nach Paradise zu Ryan zu lotsen, doch Mercy kann sich nur unter Schwierigkeiten an ihre Zeit im Körper von Carmen erinnern und hat keine Ahnung, wie sie Ryan kontakten könnte. Da kommt ihr der Computer-Freak Ranald, Stammkunde im Diner, gerade recht. Erst spürt er Ryan für sie im Internet auf, dann hilft er ihr, ein Profil in jenem Netzwerk zu erstellen, in dem auch Ryan unterwegs ist. Doch Mercy ist so sehr auf Ryan konzentriert, dass sie einen verhängnisvollen Fehler begeht ...


    Es ist schon etwas her, dass ich den ersten Band der Reihe gelesen habe, dennoch war ich sofort wieder in der Geschichte. Erneut unglaublich spannend und wie auch im ersten Band geht die Autorin sehr zurückhaltend mit Informationen um, was mir ausgesprochen gut gefällt. Es werden zwar eine Reihe von Namen genannt, doch den mythologischen Zusammenhang muss sich der Leser selbst erschließen. Das finde ich viel spannender zu lesen, als wenn die Hintergründe auf dem silbernen Tablett präsentiert werden.
    Kleiner Tipp (und vorsicht, Spoiler): Wer auch nach diesem zweiten Band noch nicht genau weiß, was Mercy eigentlich ist, sollte den Namen Azrael nachschlagen. Danach sollte es eigentlich klar sein ;-)


    Fazit: Würdiger Nachfolger des ersten Teils, weiterhin klare Leseempfehlung!

  • Die Acht haben Mercy gezwungen, den Körper von Carmen Zappacosta und ihre große Liebe Ryan Dayley zu verlassen. Als sie diesmal erwacht befindet sie sich im Körper der 19-jährigen Lela Neill. In ihren Träumen begegnet sie nach wie vor Luc, ihrem Geliebten, doch etwas hat sich verändert. Sie kann sich an ihre vorherigen Leben erinnern, aber nicht an ihre Zeit als Carmen. Warum nicht, wer blockiert ihre Erinnerungen?


    So wenig Mercy auch weiß, so weiß sie dennoch, dass sie eine Aufgabe während ihres Souljacking mit Lela hat, doch worin diese besteht ist nicht offensichtlich. Schnell wird klar, dass Lela alles andere als ein bis dato erfolgreiches Leben hatte. Ihr Vater hat die Familie verlassen und ihre Mutter Karen hat sich und ihre Tochter mit Gelegenheitsjobs über Wasser gehalten. Doch dann wurde Karen krank, Krebs, und es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann es mit ihr zu Ende geht. Nach der Erkrankung ihrer Mutter hat Lela das College verlassen und arbeitet nunmehr als Bedienung, um den Lebensunterhalt für sich und ihre Mutter zu verdienen.


    Schnell stellt Mercy fest, dass sich das Leben, dass Lela führt nicht nur sozial von den vorherigen unterscheidet - schlimmer noch, sie ist in Australien. Wie soll sie es nur schaffen, Ryan jemals wieder zu sehen? Der Zufall kommt ihr zu Hilfe. In dem Lokal, in dem sie arbeitet, dem "Green Lantern" hält sich jeden Tag der IT-Spezialist Ranald auf, der ihr ein Profil in einem sozialen Netwerk einrichtet, mit dessen Hilfe sie mit Ryan in Kontakt treten kann. Und tatsächlich gelingt es ihr, sich Ryan anzunähern, sodass sie gemeinsam eine Flucht planen - doch der Tod, der bereits in Karens Nähe lauert, sieht in seinem Plan vor, zwei Seelen an sich zu nehmen. Kann Mercy das Schicksal noch ändern?



    Was für eine gelungene Fortsetzung! Der Plot schließt unmittelbar an den 1. Band der Reihe "Gefangen" an und wurde detailliert ausgearbeitet, ohne ausschweifend zu werden und erlaubt dem Leser einen Einblick in eine Welt von einer aufopferungsvollen Tochter, die ihr persönliches Glück über das der schwer erkrankten Mutter stellt. Auch in diesem Band wurde Protagonistin Mercy wieder sehr eindrucksvoll dargestellt und ich war erfreut mitzuerleben, wie die Entwicklung ihrer Persönlichkeit weiter voranschreitet, ohne jedoch auch nur annähernd an den Perfektionismus heranzureichen, den es in so vielen Jugendbücher gibt. Den Schreibstil empfand ich wieder als sehr angenehm zu lesen und dieser hat mich so vereinnahmt, dass ich das Buch förmlich in einem Rutsch durchgelesen habe. Auf den nächsten Band der Reihe "Besessen" bin ich bereits jetzt sehr gespannt und habe ihn mir in der Bücherei schon reservieren lassen.