128 Seiten
Kurzbeschreibung
Außergewöhnliche Eiscreme in zahllosen Geschmacksrichtungen mit riesigen Stückchen - mit diesem Erfolgsrezept erobert Ben & Jerry's weltweit die Herzen aller Eisfans.
Von Basismischungen bis zu geheimen Zutaten - Ben Cohen und Jerry Greenfield präsentieren über 90 Originalrezepte zum Selbermachen, erklären die Grundlagen der Eiscremeproduktion und erzählen von ihren Anfängen in einer umgebauten Tankstelle in Burlington, Vermont.
Ob Milcheis oder Sorbet, Shake, Slush oder heiße Schokolade, alle Rezepte wurden eigens an die Zubereitung zu Hause angepasst und natürlich um die besten Brownies, Cookies und Saucen ergänzt.
Über die Autoren
Ben Cohen und Jerry Greenfield sind die Gründer der bekannten Eiscreme-Firma Ben & Jerry's.
Mehr auch unter: http://www.benjerry.de/
Meine Meinung
Diesen Sommer habe ich mir eine einfache Eismaschine gegönnt und schon einige Rezepte ausprobiert.
Aber neue Rezepte finde ich einfach spannend und schließlich soll ja ein bißchen Abwechslung in die Eiswaffel.
Und die Kultmarke Ben und Jerry's verspricht leckeres Eis.
Das Buch ist mit vielen bunten Zeichnungen gestaltet, sieht nett aus, aber mir wären ein paar Fotos lieber gewesen.
Zuerst erfahren wir die Geschichte der Firma Ben und Jerry's. Der amüsante Schreibstil zieht sich durch das ganze Buch und so macht das Schmökern Spaß.
Und vor den Rezepten gibt es einige Seiten Eis-Theorie. Hier gibt es wichtige Informationen über Zutaten und Eis-Herstellung.
Auf die Eismaschine wird aber nicht weiter eingegangen. Sie wird als vorhandenen betrachtet, es gibt keine Tipps, worauf man beim Kauf einer Eismaschine achten sollte.
Und dann kommen endlich die Rezepte. Sie beginnen mit drei verschiedenen Basismischungen, die dann nach Lust und Laune ergänzt werden können.
Im weiteren Rezeptteil findet man vielfältige Ideen für diese Ergänzungen. Viele Rezepte basieren auf den Basismischungen, aber es gibt auch andere Kreationen.
Es gibt klassische Sorten wie Schokolade und Vanille genauso wie eher ungewöhnliche wie z.B. Oreo Mint, Kürbis, Kiwi oder Banane-Erdnussbutter.
Zusätzlich zu den Eisrezepten befinden sich ein paar Backrezepte für Cookies und Brownies sowie Saucen- und Getränkerezepte im Buch. Außerdem gibt es ein paar Vorschläge für Eisbecher.
Die meisten Rezepten (egal welcher Art) werden durch hilfreiche Tipps oder kleine Anekdoten aus der Firmengeschichte ergänzt.
Auf englisch gibt es das Buch schon einige Jahre, auf deutsch ist es erst jetzt erschienen. Eigentlich wollte ich mir erst die englische Ausgabe kaufen, weil die günstiger ist. Dort sind aber die Maßeinheiten gewöhnungsbedürftig (cups, ounces, pints und Co). In der deutschen Übersetzung gibt es in den Zutatenlisten Gramm und Liter, das war mir sympathischer.
Die Eissorten haben aber auch in der deutschen Ausgabe alle englische Namen.
Die Zutaten sind größtenteils in jedem Supermarkt erhältlich. Bei manchen Eissorten werden allerdings bestimmte Schokoriegel oder Kekse verwendet, die man hierzulande nur schwer erhält. Meistens steht dabei, um was für eine Keksart es sich handelt, so dass man Alternativen finden kann. Der 5th Avenue-Schokoriegel stellt mich allerdings vor ein Rätsel. Aber es gibt ja genügend andere, leckere klingende Rezepte.
Alles in allem ein Buch, das Lust macht auf Eis.