Essen kommen! - Claudia Muschiol/Tine Kujawski

  • Über den Autor
    Claudia Muschiol hat Germanistik und Geografie fürs Lehramt studiert. Während ihres parallel laufenden Journalistikstudium arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für Tageszeitungen, Stern und Focus. Sie war als Redakteurin bei Cosmopolitan und Marie Claire tätig, wo sie bis zu dessen Einstellung im September 2003 das Ressort Psychologie und Partnerschaft leitete. Im gleichen Ressort arbeitet sie jetzt für die Zeitschrift Glamour.


    Tine Kujawski ist Inhaberin einer Agentur für Fotografen in München. Nach dem Abitur studierte sie BWL und Fotografie. Sie arbeitet frei als Fotografin. Wurde dann Fotochefin beim Playboy und nach 4 Jahren ging sie in gleicher Funktion zu Marie Claire. Und schließlich machte sie sich selbständig.


    Kurzbeschreibung
    »Bringt die Kindheit zurück« - auch auf den Teller
    Wir sind eine Generation zwischen Fastfood und Feinkost. Mittags stillen wir den schnellen Hunger in Kantinen, aber abends kochen wir mit Leidenschaft exzellente Pasta oder asiatische Viergangmenüs. Was wir allerdings nie wirklich gelernt haben, ist die Küche unserer Kindheit. Dafür war immer Mama zuständig. Sie weiß, wie das perfekte Schnitzel paniert, wie und wie lange der Sauerbraten eingelegt wird, und sie kennt das Geheimnis der knusprigsten Schweinebratenkruste. Und weil das Mamas Hoheitsgebiet war, haben viele von uns gar nicht daran gedacht, diese Geheimnisse zu erfragen. Die beliebtesten Rezepte aus der Kindheit sind ab jetzt in diesem neuen Kochbuch zu finden. Doch es ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein außergewöhnlich liebevoll und witzig geschriebenes Kochbuch mit Erzählungen über die damaligen Top Five der Fertiggerichte, Werbebotschaften, die wir nie vergessen, die nervigsten Ermahnungen unserer Eltern rund ums Essen und die größten Irrglauben der Kindheit - ein Kochbuch, das die Kindheit zurück auf den Teller und in die Herzen bringt.


    Meine Rezension
    Dieses nette Buch im Retro-Prilblumen-Design ist mir neulich auf dem Schnäppchentisch im Thalia in die Hände gefallen. Es ist nicht nur ein reines Kochbuch, es ist eher so eine Art „Erzählkochbuch“, denn zusätzlich zu den altbekannten Rezepten aus meiner Jugend bietet es auch noch den einen oder anderen Schwank aus den 60/70er Jahren, der meiner Generation noch sehr bekannt vorkommen wird. Auch die Innengestaltung des Buches ist sehr retro, mit Bildern aus den 70er Jahren und immer wieder eingestreuten Prilblümchen. Das ist sicher nicht jedermanns Sache, passt aber gut zum Thema. Die Rezepte selbst sind liebe Freunde aus alter Zeit: Kaiserschmarrn und Arme Ritter, Königsberger Klopse und Zwiebelrostbraten und noch viel mehr Gerichte, mit denen wir groß geworden sind. Ich finde dieses kitschig-bunte Kochbuch liebenswert gemacht und habe dort viele Rezepte wiedergefunden, an die ich mich aus Kindertagen noch gut erinnere. Endlich kann ich sie auch selbst nachkochen. Toll!


    ASIN/ISBN: 3517069566

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()