Wer kennt diese Bücher ?

  • und das noch...






    Kurzbeschreibung (von Amazon)
    Die Galaktische Föderation weiß, dass sie den Spezies am Rande ihres eigenen Sternensystems technisch weit überlegen ist, und daran will sie auch nicht das Geringste ändern. Doch eines Tages kauft sich eine kleine Handelsgilde eine römische Legion von der primitiven Erde, mit der sie auf den unterentwickelten Welten ihre Konzessionen durchzusetzen versucht - mit großem Efolg. Eine konkurrierende Gilde beschließt, ebenfalls eine Legion einzusetzen, doch sind auf der Erde Jahrhunderte verstrichen, und es gibt gar keine Römer mehr. Daher weicht sie auf das aus, was verfügbar ist: englische Langbogenschützen. Und die sind viel, viel gefährlicher als römische Legionen ...

  • Ich weiß nicht ob es dir viel hilft, aber zu dem Buch von Weber habe ich folgendes gefunden. (Ich kenne es nicht.)


    ... und zweitens als man denkt *grins*. Dieser Spruch könnte das Motto für den gesamten Roman darstellen - es zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.
    In Kürze zum Plot: Eine Kompanie englischer Langbogenschützen wird von einem galaktischen Handelskonsortium entführt, um auf fremden Welten die Handelsinteressen des Konsortiums durchzusetzen, nachdem einige Jahrhunderte vorher ein anderes Konsortium das gleiche mit römischen Legionären gemacht hat. Eine an sich schon verrückte Idee - doch was David Weber daraus macht, hat mir buchstäblich den Atem verschlagen.


    Nur ein Manko hat das Buch, deshalb auch nur vier Sterne - es ist eindeutig zu kurz und zum Schluß, insbesondere in den letzten beiden Kapiteln, für mein Empfinden zu hastig - als ob er eigentlich noch viel mehr schreiben wollte. Mag sein, daß das an dem Kunstgriff eines gewaltigen Zeitsprungs liegt. Was während dieser mehreren hundert Jahre passiert, wird in Kurzform im letzten Kapitel abgehandelt - obwohl das, was dort berichtet wird, locker Stoff für wenigstens einen weiteren Roman bieten würde. Wer weiß, vielleicht findet David Weber ja noch einmal irgendwann die Zeit, das Universum der Excalibur-Alternative ein bißchen auszubauen - mich würde es jedenfalls freuen.


    Übrigens läßt die Erklärung des Buchtitels ziemlich lange auf sich warten, da über die ersten fünf Sechstel des Romans weder Excalibur noch Merlin, König Artus oder die Tafelrunde auch nur erwähnt werden - geschweige denn Handlungsträger sind. Und auch im letzten Sechstel ... aber lest es einfach selbst! Viel Spaß dabei!


  • Den Dämon hatte ich schon in der Hand.


    Laut Klappentext habe ich folgendes verstanden:
    ein versunkenes Schiff wird gehoben. allerdings bemerkt niemand, das darin irgendein Monster haust, dass natürlich jetzt sien Unwesen über 600 Seiten treibt.


    Habe es wieder zurückgelegt


    LG Dyke.


    Uups, habe das EDIT nicht gesehen

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • hmmm... Dämon hab ich neben mir liegen, aber noch nicht gelesen... Wenn ich es mal gelesen habe, sag ich Dir, wie es war... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat