'Das Herz der Feuerinsel' - Seiten 001 - 074

  • @ ypsele84


    Zitat

    Original von ypsele84
    Ich fühle mich auch sehr wohl beim Lesen. Bin ich doch im Februar selbst vier Wochen mit dem Schiff in Australien und Südostasien rumgeschippert.


    Ich fand es mutig, dass sich Jacobina und Floortje allein in ein Hotel an Land wagen. Und das am Ende des 19. Jahrhunderts. Ich war auf meiner Fahrt dieses Jahr, vor allem im stellenweise noch unberührten Indonesien und Papua-Neuguinea, eher vorsichtig mit dem Landgang. Da wurde man manchmal (verständlicherweise) ganz schön neugierig gemustert, weil wohl nicht so viele Touristen ankommen. Aber Klein-Ypsele ist halt kein so großer Abenteurer wie unsere zwei Mädels hier :chen. Und wer alleine ans andere Ende der Welt fahren kann, der kann auch alleine in ein Hotel gehen ;-).


    Also, wenn eine solche Fahrt, wie Du sie gemacht hast, nicht abenteuerlich und mutig ist (aus meiner Sicht), dann weiß ich auch nicht! :lache


    Freu mich, dass Du Dich in der Geschichte wohl fühlst! :-)



    @ hollyhollunder


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Ach ja, und neben all den anderen Nicole-Büchern in meinem Schrank schreit das Buch mit seinem Blau jetzt richtig raus. Stört mich etwas, dass die Farben nicht harmonisieren. Ich weiß, ich bin ein bisschen :pille :grin


    Och nö, ich versteh das schon. :-)
    Ich selbst wollte kein Cover aus dem bisherigen orange-tonigen Spektrum, weil es für mich zu diesem Roman nicht so gut passte - und nicht zuletzt sollte die neue Farbgebung ja auch dafür stehen, dass das Buch in einem anderen Verlag erscheint als bisher.



    (ich zitiere jetzt mal nicht alles immer komplett, sonst verwurschtel ich mich noch total, ich hoffe, ihr kommt trotzdem draus ... )


    @ Mulle und Bouquineur


    Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich hatte da immer ein bisschen das Gefühl, Floortje sieht zu Jacobina auf.


    Ich denke schon, dass Jacobina etwas hat, das sie für Floortje sehr interessant macht: sie kommt aus der Welt, in der Floortje gerne leben würde. Und ich halte es auch durchaus für wahrscheinlich, dass da ein Gutteil Berechnung dabei ist, dass sie hofft, über Jacobina ihrem Traum ein Stückchen näher zu kommen.
    Aber das ist es eben nicht nur ...


    @ Mulle


    Zitat

    Original von Mulle
    Jacobina stelle ich mir übrigens immer vor wie Emma Thompson in Sinn & Sinnlichkeit.


    Wie schön!


    @ chiclana


    Zitat

    Original von chiclana
    Ja, aber mit dem Mund von Hilary Swank. :grin


    ohja!


    Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich hatte beim Lesen immer Tanja Wedhorn als Jacobina und Jeanne Tremsal als Floortje vor Augen (auch wenn bei Jeanne Tremsal die Augenfarbe nicht passt). Die beiden haben mal in einer Barbara-Wood-Verfilmung ähnliche Rollen gespielt. Irgendwie hat sich das in meinem Kopf festgesetzt :lache


    Da würde Jacobina ganz rot vor Verlegenheit und Freude - ich finde Tanja Wedhorn nämlich sehr hübsch ... :-)


    Ich hatte für Jacobina Claire Danes und für Floortje Natalie Dormer im Kopf.


    Ich hab eigentlich immer Schauspieler als Vorbilder für meine Romanhelden - und so richtig stalker-mäßig laminier ich mir dann Fotos und pflaster eine Ecke des Schreiberstübchens damit zu und guck mir Videos an. :schaem


    Im Verlauf der Schreibarbeit verändern sich dann aber die Bilder, die ich im Kopf habe und die Personen im Buch werden dann ganz "eigen". Aber eine gewisse äußere Ähnlichkeit ist schon noch da ....



    Zitat

    Original von Regenfisch
    Mein Herz schlug von Anfang an eher für die etwas sperrige, in ihren anerzogenen Konventionen verhaftete Jacobina. Ich kann sie mir so gar nicht in einem fremden Land vorstellen. Floortje scheint mir da viel robuster und anpassungsfähiger. Sie hat ihr Herz auf dem rechten Fleck. Ihre Impulsivität wirkt ansteckend. DIe beiden ergänzen sich gut.


    Ich freu mich sehr, dass Du die beiden so empfindest!


    @ SteffiB


    Selamat datang! :knuddel1


    Ich find's sehr, sehr schön, dass es Dir mit Jacobina und Floortje so geht!


    Zitat

    Original von SteffiB
    Grinsen musste ich über die "Königin des Ostens". Singapur wurde "Die Königin des Fernen Ostens" genannt ...


    :grin



    @ Mulle, Regenfisch und SteffiB


    Ich kann das schon verstehen, dass es euch am Anfang too much ist mit den Beschreibungen - ich hoffe, im weiteren Verlauf hab ich's für euch besser erwischt! :wave


    @ n8eulchen


    Zitat

    Original von n8eulchen
    Was mir persönlich weniger gefällt sind die vielen niederländischen Namen und Wörter, ich mag diese Sprache überhaupt nicht, aber das ist ja etwas sehr subjektives und der Roman ist teilweise jetzt schon so fesselnd, dass ich da einfach darüber hinweg lesen kann.


    Mir war das am Anfang auch sehr fremd, ich bin sonst ja eher im englischen Sprachraum "zu Hause". Ich hoffe, es wird Dir mit der Zeit besser damit gehen! :wave


    Freu mich, dass Du einen guten Einstieg hattest! :-)



    @ SteffiB


    Zitat

    Original von SteffiB
    Ach ja, die herbe, ranke Jacobina ohne Holz vor der Hütt'n: Ich ertappte mich auch bei dem Gedanken, dass sie heute als Schönheit gelten würde :grin


    Und ich hab mich beim Schreiben ein paar Mal dabei ertappt, dass ich ganz schön neidisch auf sie war! :lache


    @ all


    Ich freu mich wahnsinnig über das viele Lob hier, bin aber auch dankbar für eure kritischen Anmerkungen, was euch weniger gut gefällt oder überhaupt nicht! :wave



    EDIT: ich hab die neuen Beiträge in den anderen Freds gesehen, muss aber gleich zum Doc losdüsen - dem das leider piepegal ist, dass hier eine Leserunde läuft! :lache Ich meld mich wieder, sobald ich zurück bin! :wave

  • Zitat

    Original von Nicole


    Und ich hab mich beim Schreiben ein paar Mal dabei ertappt, dass ich ganz schön neidisch auf sie war!


    ICH MICH AUCH! :rolleyes

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von SteffiB ()

  • Zitat

    Original von SteffiB
    Selamat pagi!


    ?( :gruebel
    Guten Tag?
    Denkt ans Paginieren?
    Nachbarin, euer Fläschchen?
    :grin


    Zitat

    Original von SteffiB
    Ich bin hingerissen
    und will wissen


    Was´n, machste dem poetischen Käferlein jetzt Konkurrenz? :lache


    Zitat

    Original von SteffiB
    Weniger fesselnd empfinde ich oft die Beschreibungen. Mir geht es da wie Mulle und einigen anderen – es ist mir einfach zu viel, over the top. Jeder Satz für sich alleine ist gekonnt und sitzt, aber oft ist mir das gesamte Bouquet zu schwelgerisch, zu bunt, zu würzig duftend, zumal es meist positive Beschreibungen sind. Die schönen Sätze erschlagen sich gegenseitig. Und ganz selten stinkt mal was, ist mal etwas hässlich.


    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber: Genau dieses schwelgerisch-leicht überladene passt in meiner Vorstellung zum tropischen Klima (ich kann es nicht besser erklären)...
    Und wo ich gerade dabei bin: Der Titel gefällt mir, der andere hätte mir ebenso gut gefallen, obwohl sie so unterschiedlich sind.
    Das Cover gefällt mir von der Farbe (die ich als ebenso passend zu meiner Vorstellung der dortigen Atmosphäre empfinde wie den o. e. Stil) und natürlich von den tollen Frangipaniblüten her, den Steg finde ich ein wenig irritierend.
    Vielen Dank für die Bilder, die du hier verlinkt hast, Nicole! :anbet :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)


  • Guten Tag!



    Zitat

    Original von maikaefer


    Was´n, machste dem poetischen Käferlein jetzt Konkurrenz? :lache


    Im Leben nicht! Ich bin sowas von unpoetisch, deshalb muss ich ja deine genialen Reime mieten :-] (FÜR ALLE: SIEHE MEINE SIGNATUR!)



    Zitat

    Original von maikaefer
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber: Genau dieses schwelgerisch-leicht überladene passt in meiner Vorstellung zum tropischen Klima (ich kann es nicht besser erklären)...


    Das stimmt schon, aber dann fehlt mir zusätzlich das brütende, erstickende, stickige, muffige, faulende, stinkende, schimmelnde, feuchte, pilzige, klebrige, rottende Element. Die Tropen sind satt an Gerüchen, aber eigentlich mehr von der verrottenden Art. Aber da passt es dann schon wieder – es ist immer von allem zu viel in den äquatornahen Breitengraden.
    Nein, ich will doch Nicoles Beschreibungen gar nicht madig machen – sie sind klasse. Nur mir eben etwas zu viel.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zitat

    Ich hatte für Jacobina Claire Danes


    Oh die aus Harry Potter, ja die passt gut. Die gefällt mir. Gleich für eine Verfilmung vormerken. :-]

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich habe den ersten Abschnitt schon gestern beendet (was für mich als Langsam-Leserin recht schnell ist) und bin leider erst heute zum Schreiben gekommen. Mich erstaunt immer wieder, wie schnell manche Eulen sind. :grin


    Der Abschnitt gefiel mir schonmal sehr gut, die Protagonisten erscheinen als sehr lebendige Personen mit Stärken und Schwächen, die sich schon jetzt herauskristallisieren und für einen Wiedererkennungswert sorgen. Die Namen sind beispielsweise immer Dinge, die bei mir lange Zeit benötigen, bis ich sie mir merken kann, was bei diesen jedoch diesmal nicht der Fall ist, da sie außergewöhnlich und trotzdem nicht allzu schwer sind.


    Jacobina hat mich beispielsweise in der Situation mit dem kleinen Jungen überzeugt, irgendwie habe ich sie durch diese herrlich beschriebene Albernheit direkt lebendig vor Augen, genauso das Kichern des Jungen. :-) Gleichzeitig erkennt man Schwächen wie ihre Selbstunsicherheit, insbesondere die Situation mit ihrem Lächeln, für das sie sich sehr schnell schämte, hat bei mir irgendwie Empathie ausgelöst, weil ich es schrecklich finde, wie sehr sie an sich zweifelt.


    Floortje hingegen ist noch etwas undurchsichtig, manchmal habe ich mich auch vertan, wer nun gemeint ist, weil dann doch Parallelen da zu sein scheinen.


    Zitat

    Weniger fesselnd empfinde ich oft die Beschreibungen. Mir geht es da wie Mulle und einigen anderen – es ist mir einfach zu viel, over the top. Jeder Satz für sich alleine ist gekonnt und sitzt, aber oft ist mir das gesamte Bouquet zu schwelgerisch, zu bunt, zu würzig duftend, zumal es meist positive Beschreibungen sind. Die schönen Sätze erschlagen sich gegenseitig. Und ganz selten stinkt mal was, ist mal etwas hässlich.
    Aaaaaaber: All diese Beschreibungen sind stilistisch große klasse; Nicole hat's einfach drauf, und ihr Wortschatz macht mich blass. Dass der Stil bei mir nicht so auf fruchtbaren Boden fällt, ist allein meinem persönlichen Lesegeschmack geschuldet.
    Im Gegensatz zu Mulle fand ich übrigens den Einstig mit dem Geruch der Freiheit wundervoll.


    Ich habe in meinen Notizen überlegt, wie ich diesen Kritikpunkt anbringe und fand dann dieses Zitat, weshalb ich daran einfach mal anknüpfe, weil es sehr treffend formuliert ist. Die Sprache ist wirklich große klasse, aber es ist tatsächlich so manches Mal zu viel des Guten und ein wenig zu schön. So wunderbar ausformuliert die Sätze auch sind, mich lenkt es manchmal tatsächlich vom Wesentlichen ab, und zwar oftmals, weil ich ziemlich fasziniert davon bin, mir auch versuche, die Dinge vorzustellen und dann doch wieder feststelle, dass ich mich gedanklich zu sehr festgefahren habe in den Ausformulierungen. ,,Die schönen Sätze erschlagen sich gegenseitig" trifft es wirklich ganz gut, mir wirkt das so manches mal zu duftend, zu blumig, zu farbverliebt, denn so schön eine Landschaft auch sein mag, da fehlen dann die Ecken und Kanten. Manchmal sind es aber tatsächlich einfach nur zu viele Assoziationen, was man gedanklich dann einfach nicht in so geballter Form aufnehmen kann. Ich habe erst überlegt, ob das an mir liegt, aber scheinbar ist dies für einige andere auch etwas schwierig.


    Das bezieht sich aber wirklich nur auf den ersten Abschnitt, da ich nicht weiß, wie es sich entwickelt. Darauf bin ich wirklich sehr gespannt.


    Was mir wirklich sehr positiv aufgefallen ist, und das kannte ich auch von anderen Romanen von Nicole, sind kleine Situationen, die so gekonnt beschrieben sind, dass das besagte Kopfkino entsteht. Ich hatte oben schon die Szene mit dem Kind erwähnt und ich bin mir sicher, dass noch viele andere kleine mit Liebe zum Detail erwähnten Situationen aufkommen werden.



    Heute Abend gehts weiter.. :-)



    Seitdem ich mir vornehme, für Leserunden Notizen zu machen, liest man irgendwie viel intensiver, gespannter und aufmerksamer.

  • Hier wird ja schon ausführlich diskutiert. Leider bin ich erst heute mit einem Tag Verspätung eingestiegen, es ging nicht früher.


    Aber, bisher bin cih sehr angetan, vor allem diese erfrischende Art von Floortje hat es mir angetan, sie lässt sich überhaupt nicht von der distanzierten Art von Jacobina einschüchtern und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es schwer ist, Floortje nicht zu mögen.

  • @ SteffiB


    Zitat

    Original von SteffiB
    Das stimmt schon, aber dann fehlt mir zusätzlich das brütende, erstickende, stickige, muffige, faulende, stinkende, schimmelnde, feuchte, pilzige, klebrige, rottende Element. Die Tropen sind satt an Gerüchen, aber eigentlich mehr von der verrottenden Art. Aber da passt es dann schon wieder – es ist immer von allem zu viel in den äquatornahen Breitengraden.
    Nein, ich will doch Nicoles Beschreibungen gar nicht madig machen – sie sind klasse. Nur mir eben etwas zu viel.


    Ich weiß, was Du meinst. Ich meine, auch hin und wieder etwas in der Art erwähnt zu haben - aber ich kann nachvollziehen, wenn das gegenüber dem duftenden, blühenden Rest untergeht, weil ich's nicht ausgewogen genug gestaltet hab. :-)


    @ Lucy1987


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Jacobina hat mich beispielsweise in der Situation mit dem kleinen Jungen überzeugt, irgendwie habe ich sie durch diese herrlich beschriebene Albernheit direkt lebendig vor Augen, genauso das Kichern des Jungen. smile Gleichzeitig erkennt man Schwächen wie ihre Selbstunsicherheit, insbesondere die Situation mit ihrem Lächeln, für das sie sich sehr schnell schämte, hat bei mir irgendwie Empathie ausgelöst, weil ich es schrecklich finde, wie sehr sie an sich zweifelt.


    Schön, dass Du so für sie empfindest. :-)


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Ich habe in meinen Notizen überlegt, wie ich diesen Kritikpunkt anbringe und fand dann dieses Zitat, weshalb ich daran einfach mal anknüpfe, weil es sehr treffend formuliert ist. Die Sprache ist wirklich große klasse, aber es ist tatsächlich so manches Mal zu viel des Guten und ein wenig zu schön. So wunderbar ausformuliert die Sätze auch sind, mich lenkt es manchmal tatsächlich vom Wesentlichen ab, und zwar oftmals, weil ich ziemlich fasziniert davon bin, mir auch versuche, die Dinge vorzustellen und dann doch wieder feststelle, dass ich mich gedanklich zu sehr festgefahren habe in den Ausformulierungen. ,,Die schönen Sätze erschlagen sich gegenseitig" trifft es wirklich ganz gut, mir wirkt das so manches mal zu duftend, zu blumig, zu farbverliebt, denn so schön eine Landschaft auch sein mag, da fehlen dann die Ecken und Kanten. Manchmal sind es aber tatsächlich einfach nur zu viele Assoziationen, was man gedanklich dann einfach nicht in so geballter Form aufnehmen kann. Ich habe erst überlegt, ob das an mir liegt, aber scheinbar ist dies für einige andere auch etwas schwierig. Das bezieht sich aber wirklich nur auf den ersten Abschnitt, da ich nicht weiß, wie es sich entwickelt. Darauf bin ich wirklich sehr gespannt.


    Das kann ich mir schon vorstellen, dass es Dir damit so geht. Ich hoffe sehr, dass ich's für Dich ab dem nächsten Teil besser erwischt hab! :wave


    @ Sandrah


    Zitat

    Original von Sandrah
    Aber, bisher bin cih sehr angetan, vor allem diese erfrischende Art von Floortje hat es mir angetan, sie lässt sich überhaupt nicht von der distanzierten Art von Jacobina einschüchtern und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es schwer ist, Floortje nicht zu mögen.


    Freut mich sehr, dass es Dir so mit ihr geht! :-]



    @ all


    Aaah, das ist so toll - ich hab Jacobina und Floortje beide so sehr lieb, und dass ihr sie jetzt auch mögt, das ist einfach nur schön, schön, schön! :anbet

  • Zitat

    Original von Nicole
    @ all


    Aaah, das ist so toll - ich hab Jacobina und Floortje beide so sehr lieb, und dass ihr sie jetzt auch mögt, das ist einfach nur schön, schön, schön! :anbet


    Die beiden sind (und bleiben!) aber auch wirklich klasse. Echt eben, lebendig.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Gestern Abend konnte ich mich (endlich! :chen) auf die Reise nach Batavia gemacht.


    Das Cover gefällt mir ganz gut und auch die dicke des Buches - wobei ich den Titel nicht so schön finde (Insel der zornigen Götter hätte mir besser gefallen!).Ich fand es sehr einfach, in den Roman "hineinzukommen" und sah die beiden Frauen direkt vor mir...


    Die Atmosphäre des Romans ist einfach nur schön - ich fühlte mich beim Lesen, als ob ich mit auf dem Schiff wäre...


    Jacobina und Floortje - die ganz schön verschieden sind- machen sich auf die Reise. Jede um etwas neues zu erleben und aus der Vergangenheit auszubrechen. Und nach einiger Zeit werden sie zu Freundinnen - obwohl Jacobiner damit zuerst Probleme hat. Was nach ihrem Erlebnis mit Tine nachvollziehbar ist! Die Szene, in der Floortje Jacobiner im Bett hält, als diese seekrank ist, fand ich wunderschön! Hier ist richtig zu merken, daß Floortje Jacobinas Freundin sein möchte!


    Nicole : Vielen Dank für die Links zu den Bildern! :-]


    Zitat

    Original von Kirsten
    Ich bin gespannt. Ich freue mich auch schon sehr auf den Vulkanausbruch, denn irgendwie haben mich Vulkanausbrüche schon immer faszieniert. Da hilft nur eins - weiterlesen. :lesend


    Auf diese Szenen warte ich auch schon mit Spannung!


    So, gleich darf ich endlich weiterlesen! :wave

  • Ich komme gar nicht weiter mit dem Buch, da ich ja all Eure spannenden Beiträge lesen musste :lache


    Das Cover gefällt mir übrigens recht gut. Das BLAU ist fantastisch!!!! Bei dem Steg musste ich jedoch sofort an die Sarah Lark Bücher denken - die ich sehr, sehr gerne lese.
    Wenn Cover sich so ähneln, beschleicht mich immer das Gefühl, dass die Verlage dies mit Absicht tun, um den Verkauf des Buches anzukurbeln...... und das finde ich :pille


    Aber vielleicht sind das nur meine negativen Gedanken....... :keks

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Nicole


    Ja, genau. Ich hab diesen Begriff aus einem alten Reisebericht und fand den so nett, dass ich ihn drin haben wollte.


    Das ist ja interessant, dass bei euch dieser Begriff so fremd ist, bei uns ist er alltäglich. Am Nachmittag ist es die Jause und am Vormittag das Gabelfrühstück. Also eine Zwischenmahlzeit. :wave

  • Zitat

    Original von Mulle
    ...
    Zuletzt noch ein Wort zum Cover. Ich scheine mit der Meinung ja etwas allein dazustehen, aber ich finde es leider gar nicht schön. Gut, die Farben sind ein Traum und die Blüten sehr hübsch. Den Steg finde ich aber sehr beliebig, der könnte auf jedem Buch dieses Genres abgebildet sein und das finde ich irgendwie schade.
    Da hätte der Verlag echt etwas kreativer sein können.


    Ich habe in meiner Eulenzeit gelernt, mich nicht vom Cover abschrecken zu lassen. :lache
    Wenn ich das Buch ausgelesen habe, poste ich noch etwas dazu.




    @ Nicole:
    Vielen Dank für das "Rundum-Sorglos"- Paket, dass du in dieser Leserunde bietest. Dein Engagement ist wirklich großartig, vielen Dank! :blume

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Das Cover ist wunderschön und wie ich es von Nicole nicht anders gewohnt bin, fesselt mich dieses Buch von der ersten Seite an.
    Die beiden so unterschiedlichen Frauen, die sich langsam annähern das ist einfach so echt beschrieben, man glaubt mit an Deck zu sitzen, sie zu sehen und die Freiheit zu riechen.
    Ich bin schon total darauf gespannt wie es weiter geht. :knuddel1

  • Zitat

    Original von chiclana


    :grin Lustig, da sieht man mal, was 700 km Entfernung alles ausmachen. :lache


    Über diese Begriff bin ich auch gestolpert. Wollte dann noch nachfragen, hatte es aber vor lauter Lesen vergessen ;-). Aber jetzt weiß ich es ja. Ich kenne das Wort "Gabelfrühstück" auch nicht. Weiß man denn, woher dieser Name kommt oder hat man es einfach so genannt, ohne bestimmten Grund?

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt

  • Zitat

    Original von chiclana


    :grin Lustig, da sieht man mal, was 700 km Entfernung alles ausmachen. :lache


    Ich gestehe: ich kannte diesen Begriff auch nicht. Weder auf Deutsch noch auf Französisch... Vielleicht bin ich nur nicht in der "richtigen" Gesellschaft aufgewachsen... :grin

  • @ SteffiB


    Zitat

    Original von SteffiB
    Die beiden sind (und bleiben!) aber auch wirklich klasse. Echt eben, lebendig.


    Ganz, ganz große Freude hier! :-]


    @ bibliocat


    Zitat

    Original von bibliocat
    Die Atmosphäre des Romans ist einfach nur schön - ich fühlte mich beim Lesen, als ob ich mit auf dem Schiff wäre...


    *freu*


    Zitat

    Original von bibliocat
    Jacobina und Floortje - die ganz schön verschieden sind- machen sich auf die Reise. Jede um etwas neues zu erleben und aus der Vergangenheit auszubrechen. Und nach einiger Zeit werden sie zu Freundinnen - obwohl Jacobiner damit zuerst Probleme hat. Was nach ihrem Erlebnis mit Tine nachvollziehbar ist! Die Szene, in der Floortje Jacobiner im Bett hält, als diese seekrank ist, fand ich wunderschön! Hier ist richtig zu merken, daß Floortje Jacobinas Freundin sein möchte!


    Schön, dass das so bei Dir ankommt; für mich war das auch eine ganz wichtige Szene in der sich entwickelnden Freundschaft zwischen den beiden.


    Zitat

    Original von bibliocat
    Nicole : Vielen Dank für die Links zu den Bildern! :-]


    Gerne! :-]


    @ Regenfisch


    Zitat

    Original von Regenfisch
    @ Nicole:
    Vielen Dank für das "Rundum-Sorglos"- Paket, dass du in dieser Leserunde bietest. Dein Engagement ist wirklich großartig, vielen Dank! :blume


    Dankeschön! :knuddel1


    @ Schnuckerle


    Zitat

    Original von Schnuckerle
    Das Cover ist wunderschön und wie ich es von Nicole nicht anders gewohnt bin, fesselt mich dieses Buch von der ersten Seite an. Die beiden so unterschiedlichen Frauen, die sich langsam annähern das ist einfach so echt beschrieben, man glaubt mit an Deck zu sitzen, sie zu sehen und die Freiheit zu riechen.


    Wie schön, dass Du Dich da so wohlfühlst! :-)



    @ Bouquineur


    Danke für den Link! :knuddel1


    @ Helga, chiclana, ypsele84 und Ayasha


    Ich kannte den Begriff "Gabelfrühstück" vor besagtem Reisebericht auch nicht.
    Landschaftliche Sprachunterschiede oder auch Dialekte finde ich übrigens ganz spannend, ich treibe da immer mal so spaßeshalber meine Studien drüber :lache

  • Zitat

    Original von Nicole
    @ Helga, chiclana, ypsele84 und Ayasha


    Ich kannte den Begriff "Gabelfrühstück" vor besagtem Reisebericht auch nicht.
    Landschaftliche Sprachunterschiede oder auch Dialekte finde ich übrigens ganz spannend, ich treibe da immer mal so spaßeshalber meine Studien drüber :lache


    Diese Sprachunterschiede faszinieren mich auch sehr! Und das nicht erst seitdem ich als Schweizerin mit einem Deutschen verheiratet bin... Ich denke da z.B. an Paprika und Pepperoni - in einem Land ist das eine, das andere... :grin


    Hoffe, das war jetzt nicht zu sehr off-topic... :schaem