'Das Herz der Feuerinsel' - Seiten 075 - 191


  • Danke! :wave


  • Vielen Dank Nicole für diese Übersicht. Das ist sehr interessant, da kann man sich gut vorstellen wie viel zweihundert Florin sind und das in der damaligen Zeit. :-]

  • @ Ayasha


    Zitat

    Original von Ayasha
    Leonardo di Caprio als Missionar? :yikes :grin Hm, ich glaube ich bleibe dann doch lieber bei meinem "eigenen" Jan - er sieht ein klitzekleines bisschen dem jüngeren Kevin Costner ähnlich... ;-)


    Leonardo nur in dieser Rolle, wie auf dem verlinkten Foto, ein bisschen zerstrubbelt und mit Bart - sonst ist er zu glatt und zu bubihaft für Jan. :zwinker
    Jüngerer Kevin Costner ist natürlich auch toll! :-]
    Wobei ich mit ihm als Schauspieler nie so viel anfangen konnte - aber seit ich auf seine Musik gestoßen bin, bin ich ein ganz großer Fan! :anbet


    @ Schnuckerle


    Zitat

    Im Moment glaube ich es geht alles zu gut, wird sicher bald was kommen.


    Ist fast alles zu schön, um wahr zu sein, gell?


    @ Schlumpfinchen


    Zitat

    Ich vermute aber, dass der Junge, der kurz im Garten auftaucht, noch irgendeine Rolle spielen wird. Einfach nur mal so wird Nicole ihn wohl nicht erwähnt haben. Vielleicht das Resultat eines Abenteuers des Majors? :gruebel


    :zwinker


    Zitat

    Floortje kam mir in dem Abschnitt sehr oberflächlich vor.


    Ich glaube, da kann man sie fast auch nicht anders empfinden. :-)


    @ hollyhollunder


    Zitat

    Ja, das macht Nicole gerne mal. Ganz leise und ganz kurze Andeutungen und Blitzlichter zu setzen. Und wenn man sie dann fast vergessen hat, kommt das Aha-Erlebnis für den Leser. Da macht das Miträtseln echt Spaß.


    *freu*



    @ Regenfisch


    Zitat

    Im zweiten Abschnitt habe ich mich eingegroovt, oder besser einnicolet, und konnte besser in die Geschichte eintauchen.


    A) freut mich das sehr :-) und B) - darf ich mir den Ausdruck "einnicolet" bei Gelegenheit mal ausleihen? :schuechtern


    Zitat

    James erinnert mich an Rhett Buttler. :-)


    Ha-haaachh ... :heisseliebe


    @ chiclana und Helga


    Ich hatte Stellenanzeigen im "Java Bode" gesehen, laut denen eine Gouvernante üblicherweise 125 Florin im Monat bekam. Mir schien es aber aufgrund des sonstigen Lebensstils der de Jongs glaubwürdig, dass sie da gerne ein bisschen mehr Geld ausgeben.

  • Zitat

    Original von Nicole
    ...
    @ Regenfisch



    A) freut mich das sehr :-) und B) - darf ich mir den Ausdruck "einnicolet" bei Gelegenheit mal ausleihen? :schuechtern


    Aber klar! :knuddel1

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Sich durch die ganzen Kommentare zu lesen dauert ja fast so lange wie der Leseabschnitt;-)


    Auch hier wieder ein herzliches Dankeschön für die Fotos!


    In diesem Abschnitt passiert ja einiges, wir bekommen mehr von Jacobina geliefert als von Floortje, und ich muss sagen, das, was ich von Jacobina gelesen habe, gefällt mir besser. Es ist schön, zu verfolgen, wie sie sich langsam von ihrer Vergangenheit befreit und lockerer wird, auch wenn die Scham immer wieder aus ihr herausbricht. Herrlich, wie sie mit angehobenem Sarong hinter dem Strauch hockte, und dann noch die erste Begegnung mit dem Mann ihrer Träume. :lache


    Mit Jacobina und Jan lernern wir dann gleich Batavia ein wenig kennen, die kulinarischen Genüsse werden wie gewohnt so geschrieben, dass man selbst Lust bekommt, sie auszuprobieren, schade, dass es diese Frucht, deren Namen ich schon wieder vergessen habe, hier nicht gibt.


    Zitat

    Original von Mulle
    Floortje derweil schwelgt in Oberflächlichkeiten und lässt sich aushalten. Zu ihr habe ich inzwischen ein bisschen den Bezug verloren. Schade, dass der Klappentext schon so viel verrät, aber auch ohne zu wissen, was passiert, kann man sich denken, dass das nicht lange gut gehen wird. Oh oh.


    So ging es mir auch, ihr Charakter bleibt schemenhaft, und ich habe das Gefühl, sie entwickelt sich nicht gerade zu ihrem Vorteil, ein wenig naiv geht sie daran, sich von den Männern aushalten zu lassen, das kann auf Dauer nicht gutgehen, vor allem glaube ich nicht, dass sie das alles nur für ein nettes Lächeln tun. Und dieser James verspricht, weiteres Unheil mitzubringen.


    Zitat

    Original von Nicole



    Ich glaube, das kann man da auch (noch) nicht unbedingt, und sie sollte auch für mich immer ein bisschen undurchschaubar sein, gerade, weil sie doch etwas absolut Berechnendes hat.


    @ Nicole, die Undurchschaubarkeit ist Dir bis hierher sehr gelungen.


    Und auch Jacobina sollte sich vor dem Major hüten, mir gefällt ganz und gar nicht, wie er Jacobina am Ende dieses Abschnittes hinterherblickt...insgesamt schließe ich mich den Spekulationen auch insoweit an: Irgendwas stimmt mit den de Jongs nicht, es bleibt abzuwarten, was deren Geheimnis ist. Und wer der kleine Junge ist, den Jacobina kurz gesehen hat (und den ich schon fast wieder Vergessen hatte, vielen dank an die aufmerksamen Mitleser. :wave)


    Zitat

    Original von Nicole
    Für mich ist es ja ein bisschen wie ein bisschen "nach Hause" kommen gewesen, literarisch - in Batavia war ich ja schon ganz am Anfang einmal, in "Südwinde", und hatte damals mehr darüber gelesen als ich dann im Roman unterbringen konnte. Und seit damals hatte ich auch den Ausbruch auf Krakatau im Hinterkopf und wollte darüber schreiben.
    Ich fand's selbst spannend zu sehen, was sich in den rund 110 Jahren zwischen Cooks Besuch dort und den Ereignissen in der "Feuerinsel" verändert hat - und was gleich geblieben ist.


    Dann sollte ich mir in naher Zukunft eine weitere Reise nach Batavia vormerken, "Südwinde" habe ich noch auf dem SUB *Freu*


    edit hat ein paar Tippfehler gefunden.

  • Ich bin gerade mit dem Teil fertig geworden und hätte am liebsten sofort weitergelesen.... wie können wir gerade hier den Teil enden lassen :fetch :lache


    Jakobina scheint es ja erstmal sehr gut anzutreffen und es freut mich wirklich sehr, wie gut sie mit den Kinder klar kommt. Die Kinder scheinen ja wirklich sehr an ihr zu hängen und machen ganz spielerisch genau die Entwicklung mit, die ihre Eltern für sie gewünscht haben.


    Wie Floortje so leben kann, ist für mich wirklich nur schwer nachzuvollziehen..... Es waren halt andere Zeiten.... abertrotzdem.
    Bei ihr gibt es natürlich jede Menge Männer, die sie interessant finden und um so schöner ist es, dass James so einen Eindruck auf sie machen kann.


    Jan als eventueller Partner für Jakobina ist sehr gut gewählt. Ihn mag ich auch sehr!!! Allerdings glaube ich auch, dass er etwas zu früh im Buch auftaucht, als dass wir uns bei ihm schon sicher sein können :lache


    Das Benehmen der de Jongs auf den letzen Seiten überrascht mich ja nun sehr, und ich glaube, wir stoßen bald auf eine Leiche...... :yikes Da muss ich wohl unbedingt schnell weiter lesen und habe hoffentlich auch noch Zeit, all Eure interessanten Beiträge lesen zu können!!!! (Lesehest in Zeitnot :lache)

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Bookworm
    Auch hier wieder ein herzliches Dankeschön für die Fotos!


    Gerne! :wave


    Zitat

    Original von Bookworm
    Mit Jacobina und Jan lernern wir dann gleich Batavia ein wenig kennen, die kulinarischen Genüsse werden wie gewohnt so geschrieben, dass man selbst Lust bekommt, sie auszuprobieren, schade, dass es diese Frucht, deren Namen ich schon wieder vergessen habe, hier nicht gibt.


    Die Salak?
    Wir haben hier in Konstanz einen indonesischen Laden mit Möbeln, Geschirr, einem kleinen Sortiment an Lebensmitteln und Mittagstisch, und da habe ich mal nachgefragt, ob ich darüber Salak beziehen könnte. Ist leider nicht möglich, weil die viel zu schnell nachreifen; der Inhaber hat mal welche von Jakarta nach Deutschland im Flieger mitgenommen, die waren bei der Ladung dann schon über-überreif. Stimmt eigentlich, ich hatte mal eine ein paar Stunden sorgsam im Rucksack verwahrt, und die war danach auch SEHR reif.


    Schon schade - aber falls Du mal in die Ecke der Welt kommen solltest, unbedingt mal probieren! Und mindestens zwei oder drei, weil man erst dann so richtig auf den Geschmack kommt, wie ich finde. :-]



    Zitat

    Original von Bookworm


    @ Nicole, die Undurchschaubarkeit ist Dir bis hierher sehr gelungen.


    *freu* :-]


    Zitat

    Original von Bookworm
    Dann sollte ich mir in naher Zukunft eine weitere Reise nach Batavia vormerken, "Südwinde" habe ich noch auf dem SUB *Freu*


    Batavia ist in "Südwinde" ja eigentlich nur ein Zwischenstopp auf der Heimwärtsroute von Cooks Weltumsegelung, aber ein paar Kapitel nimmt es dann doch in der Geschichte ein. :-)


    @ Lesehest


    Zitat

    Jakobina scheint es ja erstmal sehr gut anzutreffen und es freut mich wirklich sehr, wie gut sie mit den Kinder klar kommt. Die Kinder scheinen ja wirklich sehr an ihr zu hängen und machen ganz spielerisch genau die Entwicklung mit, die ihre Eltern für sie gewünscht haben.


    Ja, die Kinder und Jacobina haben wirklich einen guten Draht zueinander. :-)


    Zitat

    Wie Floortje so leben kann, ist für mich wirklich nur schwer nachzuvollziehen..... Es waren halt andere Zeiten.... abertrotzdem.Bei ihr gibt es natürlich jede Menge Männer, die sie interessant finden und um so schöner ist es, dass James so einen Eindruck auf sie machen kann.


    Floortje passt da prima in die Lücke auf dem Heiratsmarkt in Batavia :zwinker


    James ist zwar fiktiv, aber von mir so gedacht, dass er gut illustriert, wie schwierig es damals für die niederländischen Pflanzer war, eine Ehefrau zu finden: James sieht gut aus, hat Geld und ist sonst auch eine passable Partie - und immer noch solo.

  • So, der zweite Teil ging fix, da gab es ja so viel spannendes....


    Die Szene des "Versteckenspielen" hat auch mir sehr gut gefallen. Ich konnte mir das richtig vorstellen, wie Jacobina zu Jan hinaufschaut und ein wenig verlegen ist.
    Jan mag ich absolut, aber mein Jan sieht auch anders als als Leo, aber genau dies finde ich so spannend, dass jeder sein eigenes Kopfkino hat.
    James als Rhett kann ich mir hingegen sehr gut vorstellen, dass passt. Allerdings ist mir noch nicht so recht klar was Floortje da eigentlich treibt. Allen Männern den Kopf verdrehen und sich von Ihnen aushalten lassen, aber keine Gegenleistung erbringen wollen? Sie glaubt doch nicht ernsthaft, dass es mit ein paar Partys und Spaziergängen getan ist, oder?
    Jacobina gefällt mir hingegen immer besser. Mit ihr identifiziere ich mich am Meisten. Sie hinterfragt alles, will die Hintergründe verstehen und ist alles anders als oberflächlich. Sie macht sich Gedanken und möchte die Gesellschaft verstehen.
    Ich bin sehr gespannt, was es mit dem Streit im Hause de Jong auf sich hatte. Irgendwie kommen mir der Major und seiner Frau ein bischen "spanisch vor". Haben sie sich eigentlich schon einmal um ihre Kinder gekümmert, anstatt andauernd auf irgendwelchen Partys oder Gesellschaften zugegen zu sein. Empfinden sie eigentlich etwas für ihre Kinder??
    Es geht spannend weiter :lesend

  • Ganz bin ich mit dem Abschnitt noch nicht durch, aber ich möchte mich doch schon mal kurz dazu äußern, was mich bisher beschäftigt hat.
    Jacobina wurde ja im Hause de Jong recht herzlich aufgenommen, und ich hatte den Eindruck, dass ihr auch ihr Zimmer recht gut gefällt, wenn's auch nicht sonderlich groß ist. An die fremde Kost gewöhnt sie sich auch langsam, und mit ihrem guten Verdienst kann sie recht zufrieden sein, auch wenn die Hausherrin total vergisst, ihr den freien Tag zu geben, der ihr zusteht. Das sieht der verschlossenen Jacobina ähnlich, dass sie sich nicht getraut hat, ihn einzufordern. Wenn ich mir ihre Entwicklung so ansehe, merkt man nach und nach, dass sie gelöster wird, und ich denke, das steht ihr recht gut. Dieser Meinung war anscheinend auch Jan, als er sie beim Versteckspiel mit den Kindern beobachtet hat. Ich habe den Eindruck, dass Jacobina gar nicht so unattraktiv ist, wie ihre Eltern ihr eingeredet haben. Im Umgang mit den Kindern verändert sie sich zu ihrem Vorteil, und das fällt auch den Männern in ihrer Umgebung auf. Schön, dass die Kinder ihre "noni Bina", wie sie liebevoll genannt wird, gerne haben. :-)
    Jacobinas Date mit Jan fand ich sehr interessant, denn dabei hat man einiges von der Stadt kennen gelernt. Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder, liebe Nicole. So kann man sich alles noch besser vorstellen. Ich habe auch schon mal nach der "Salak" gegoogelt, sieht ja interessant aus. Da möchte man doch glatt mal kosten. ;-)
    Gerade bin ich mit Jacobina und Floortje ein Kleid aussuchen :wave Ich bin ja gespannt, ob es für Bina und Jan weitergeht und ob sie mit ihrer neuen Errungenschaft bei ihm punkten kann.
    Um Floortje mache ich mir schon meine Gedanken. :gruebel Auf Jacobinas Frage nach der Gegenleistung wird sie direkt ärgerlich, aber ich denke, die Verehrer werden ihr das Geld nicht selbstlos vor die Füße werfen, sondern schon andere Absichten im Hinterkopf haben.
    Nun gehe ich erstmal wieder lesen, damit ich heute dieses Kapitel gar beenden kann.

  • Zitat

    Original von Eliza08
    Jan mag ich absolut, aber mein Jan sieht auch anders als als Leo, aber genau dies finde ich so spannend, dass jeder sein eigenes Kopfkino hat.


    Das finde ich auch immer absolut faszinierend. :-)


    Zitat

    Original von Eliza08
    Allerdings ist mir noch nicht so recht klar was Floortje da eigentlich treibt. Allen Männern den Kopf verdrehen und sich von Ihnen aushalten lassen, aber keine Gegenleistung erbringen wollen? Sie glaubt doch nicht ernsthaft, dass es mit ein paar Partys und Spaziergängen getan ist, oder?


    Da muss ich jetzt ein bisschen für die Männer von Batavia in die Bresche springen. :zwinker
    Was ehrbare europäische Frauen angeht, die für eine Ehe in Betracht kamen, haben sie sich tatsächlich großzügig gezeigt, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. In der Hoffnung, sich so eventuell eine Braut sichern zu können.


    Trotzdem bleibt es ein gewagtes Spiel, das Floortje da treibt - das könnte ja durchaus trotzdem schief gehen ...



    Zitat

    Original von Eliza08 Haben sie sich eigentlich schon einmal um ihre Kinder gekümmert, anstatt andauernd auf irgendwelchen Partys oder Gesellschaften zugegen zu sein. Empfinden sie eigentlich etwas für ihre Kinder??


    Finde ich eine gute und berechtigte Frage - und ich bin gespannt, wie Du im weiteren Fortgang der Geschichte darüber denkst! :wave


    @ Klusi


    Zitat

    Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder, liebe Nicole. So kann man sich alles noch besser vorstellen. Ich habe auch schon mal nach der "Salak" gegoogelt, sieht ja interessant aus. Da möchte man doch glatt mal kosten.


    Gerne! :wave
    Genau wie Jacobina war ich auch erst mal gaaar nicht so sicher, ob man die überhaupt essen kann ... :lache


    Zitat

    Wenn ich mir ihre Entwicklung so ansehe, merkt man nach und nach, dass sie gelöster wird, und ich denke, das steht ihr recht gut. Dieser Meinung war anscheinend auch Jan, als er sie beim Versteckspiel mit den Kindern beobachtet hat. Ich habe den Eindruck, dass Jacobina gar nicht so unattraktiv ist, wie ihre Eltern ihr eingeredet haben. Im Umgang mit den Kindern verändert sie sich zu ihrem Vorteil, und das fällt auch den Männern in ihrer Umgebung auf.


    Schön, dass Du sie hier so empfindest. :-)

  • Zitat

    Original von Eliza08
    Haben sie sich eigentlich schon einmal um ihre Kinder gekümmert, anstatt andauernd auf irgendwelchen Partys oder Gesellschaften zugegen zu sein. Empfinden sie eigentlich etwas für ihre Kinder??
    Es geht spannend weiter :lesend


    Ihre Beziehung zu den Kindern finde ich garnicht so ungewöhnlich für die damalige Zeit. Da war es doch fast normal die Kinder an irgendwelche Kindermädchen abzugeben und Betreuung und Erziehung eher Kindermädchen und Hauslehrern zu überlassen, oder nicht?

  • Zitat

    Original von Nicole
    Leonardo nur in dieser Rolle, wie auf dem verlinkten Foto, ein bisschen zerstrubbelt und mit Bart - sonst ist er zu glatt und zu bubihaft für Jan. :zwinker
    Jüngerer Kevin Costner ist natürlich auch toll! :-]
    Wobei ich mit ihm als Schauspieler nie so viel anfangen konnte - aber seit ich auf seine Musik gestoßen bin, bin ich ein ganz großer Fan! :anbet


    Ich verstehe gut, was du über Leonarde schreibst und sehe das genauso... ;-)


    Bei Costner dachte ich jetzt auch nicht in erster Linie an seine schauspielerischen Qualitäten. ;-)


    Ich wusste allerdings nicht, dass er auch Musik macht. Da muss ich doch glatt Mal schauen, ob ich im Netz was finde. Bin doch so neugierig... :grin

  • Zitat

    Original von chiclana


    Ihre Beziehung zu den Kindern finde ich garnicht so ungewöhnlich für die damalige Zeit. Da war es doch fast normal die Kinder an irgendwelche Kindermädchen abzugeben und Betreuung und Erziehung eher Kindermädchen und Hauslehrern zu überlassen, oder nicht?


    Stimmt schon.
    Ich denke, über die Beziehung der de Jongs zu ihren Kindern werden wir uns bestimmt noch mal in der Leserunde unterhalten ...

  • Spätestens nach dem zweiten Abschnitt habe ich mich an Sil und Sprache der Autorin gewöhnt. Die vielen Farben verwirren mich zwar manchmal noch, da ich mir einige nicht mal vorstellen kann, regt aber die Phantasie an.
    Jacobinas Entwicklung macht einfach nur Freude. Sie scheint oft zu lachen, läßt Berührungen zu und ist nicht mehr halb so konservativ, wie bei ihrer Ankunkt. Was ihre "Beziehung " zu Jan betrifft, bin ich mir noch sehr unsicher. Ich glaube nicht, dass das was wird, kann derzeit aber auch nicht erklären, waum. Bauchgefühl! ;-)
    Was die Familie de Jong betrifft, wundert es mich, dass sie ihre Muttersprache so völlig vergessen zu haben schien. Gewöhnt man sich, wenn man im Ausland lebt so schnell die Landessprache an und vergißt seine Muttersprache, so dass man diese nicht mal mit den Kindern spricht?
    Floortje dagegen erscheint mir sehr naiv und oberfächlich. Sie läßt sich aushalten, verwöhnen und das auch noch von mehreren Männern gleichzeitig, und glaubt, keine Gegenleistung erbringen zu müssen??? Da kommt noch was ganz Böses. Das lassen die Männer sich nicht lange gefallen. Wer hoch fliegt, fällt bekanntlich tief. Mich wundert, dass dieses Aushalten , von der Gesellschaft akzeptiert wird, ich hätte eher gedacht, dass solch ein Verhalten auf Mißbilligubg stößt. :gruebel
    Diese James, macht mir Angst. Der hat keine guten Absichten. Ich glaube , dass er sich von Floortjes Äußerem sehr angezogen fühlt und mehr nicht. Ich mag den James nicht. Aber vielleicht täusche ich mich da!

  • Zitat

    Original von vingela
    ...
    Was die Familie de Jong betrifft, wundert es mich, dass sie ihre Muttersprache so völlig vergessen zu haben schien. Gewöhnt man sich, wenn man im Ausland lebt so schnell die Landessprache an und vergißt seine Muttersprache, so dass man diese nicht mal mit den Kindern spricht?


    Das finde ich einen sehr interessanten Gedanken, vingela. :wave
    Vielleicht können die Eulen, die länger im Ausland gelebt haben, etwas dazu sagen, wie schnell man sich in einer anderen Sprache zu Hause fühlt. *neugierig guck*

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von vingela
    Mich wundert, dass dieses Aushalten , von der Gesellschaft akzeptiert wird, ich hätte eher gedacht, dass solch ein Verhalten auf Mißbilligubg stößt. :gruebel


    Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht.
    Aber dann kam ich zu dem Schluss, dass man in der Kolonie - wo die Männer massiv in der Überzahl waren - wohl andere Standarts setzte und um jede Frau froh sein konnte. Nicht zu vergessen, war man um ein bisschen Gerede "haste schon gehört, wer mit wem" vermutlich viel zu glücklich, um sich ernsthaft zu ärgern. Ich glaube, dass man in den besseren Auswandererkreisen sehr viel Langeweile zu überbrücken hatte, gerade die Frauen.
    Und langwieriges Werben mit Geschenken usw. war ja zu der Zeit volllkommen normal.
    Man hätte dieses "Aushalten" vermutlich früher als "lässt um sich werben" gesehen.


    Ich fand es ja so faszinierend, dass es so viele Hotels gab. Aber die beherrbergten damals halt nicht die Touristen, sondern manchmal über Monate oder länger die neu eingereisten Menschen, oder jene, die sich keine eigene Unterkunft leisten konnten.
    Sehr witzig, wenn man an die heutigen Hotelpreise denkt :rofl

  • Zitat

    Original von Regenfisch


    Das finde ich einen sehr interessanten Gedanken, vingela. :wave
    Vielleicht können die Eulen, die länger im Ausland gelebt haben, etwas dazu sagen, wie schnell man sich in einer anderen Sprache zu Hause fühlt. *neugierig guck*


    Ich bin da natürlich kein wirklich gutes Beispiel, da mir ja die deutsche Sprache vor meinem Umzug nach Deutschland nicht ganz fremd war... :grin


    Aber ich denke, dass es sehr stark auf die Person ankommt, wie schnell man eine Sprache oder einen Dialekt annimmt. Je nach Sprachgefühl kann das relativ schnell gehen, bis man sich in der neuen Sprache "Daheim" fühlt. Ich habe mich schon nach relativ kurzer Zeit dabei ertappt, wie ich auf Deutsch (also nicht im Dialekt) dachte. Beim Zählen rutsche ich aber immer wieder in die Dialekt-Schiene - das bring' ich einfach nicht weg. :lache


    Ich glaube aber auch, dass vor allem das Interesse vorhanden sein muss, sich im neuen Land zu integrieren und heimisch zu fühlen. Das erleichtert das Erlernen der Sprache ungemein.

  • Bei mir im Ort leben sehr viele Holländer, die wie ich weiß, zuhause holländisch sprechen. Ich glaube, dass ich selbst auch im Ausland lebend, innerhalb der eigenen vier Wände, deutsch sprechen wollen würde. Eben weil ich sie nicht vergessen möchte.


    Das Floortje schon über Monate im Hotel lebt, finde auch ich seltsam, obwohl es wohl zumindest in der damaligen Zeit nicht wirklich ungewöhnlich zu sein schien. Mittlerweile zahlt doch auch Edu ihre Hotelkosten oder?