*freu* Danke, Bouquineur!

'Das Herz der Feuerinsel' - Seiten 191 - 295
-
-
Wie unaufmerksam von mir!
Ich wollt euch doch noch ein paar Bildchen verlinken ...Gouverneurspalast im Botanischen Garten von Buitenzorg
... und natürlich einen Cananga- oder Ylang-Ylang-Baum - wenn man gaaanz genau hinschaut, kann man auch die gelben Blüten erkennen:
-
Danke für die tollen Bilder :knuddel1! Obwohl man anhand deiner wunderbaren und detaillierten Beschreibungen alles ziemlich genau vor Augen hat sind sie eine schöne Ergänzung.
-
*freu* Dankeschön!
-
Ehrlich gesagt hatte dieser Abschnitt für mich die ein oder andere Länge.
Aber zum Glück nimmt die Geschichte jetzt wieder Fahrt auf
und wir kennen nun Floortjes "Dunkles Geheimnis". Die Arme wird nun in Batavia erst mal auf sich allein gestellt sein, aber ich hoffe das James vielleicht noch zur Vernunft kommt und einsieht, dass Floortjes Jugendsünde verziehen werden soll. James ist mir nämlich trotzdem noch sympathisch.
Jakobina und Jan sind ein echtes Traumpaar. Aber irgendwie habe ich gar nicht mitbekommen, ob Jakobina ihre Arbeitgeber nach Sumatra begleitet.
-
Zitat
Original von Kirsten
Ehrlich gesagt hatte dieser Abschnitt für mich die ein oder andere Länge.Aber zum Glück nimmt die jetzt Geschichte wieder Fahrt auf
Ich hoffe sehr, dass das jetzt auch so bleibt !
ZitatOriginal von Kirsten
Aber irgendwie habe ich gar nicht mitbekommen, ob Jakobina ihre Arbeitgeber nach Sumatra begleitet.Ich hab das auch sehr dezent angedeutet mit Jacobinas Brief an Floortje auf S. 275 unten. Aber gleich der Anfang des nächsten Teils macht's dann ganz klar.
-
Floortjes Geheimnis fliegt auf. Die Arme tut mir leid. Hoffentlich wird sie wieder auf die Beine kommen. Dann ist Jacobina auch noch mit Familie de Jong nach Sumatra gezogen. Keiner ist da der Floortje jetzt helfen kann.
Jacobina hat noch einen Urlaub in Buitenzorg gemacht, der aber durch das Telegramm von Familie de Jong unterbrochen hat, der arme Jan nun muss er noch länger warten bis sie ihn heiraten kann.
-
Zwischen Jan und Jacobina entwickelt sich immer mehr. Sie nimmt seinen Antrag an, aber leider findet der Kurzurlaub abrupt ein Ende, denn vermutlich
muß sie mit nach Sumatra.
Floortjes frühere Schulkameradin platzt in die Verlobungsfeier und die Bombe platzt. Sie tut mir wirklich leid und ich verstehe auch, daß sie James bisher nichts davon erzählt hat und das Gespräch vor sich hergeschoben hat - keine einfachen Themen und sein Kinderwunsch würde sich auch nie erfüllen. Daß er sie jetzt aber gleich mitten in der Feier aus dem Haus wirft ohne sich eine Erklärung richtig anzuhören und den Schmuck auch für Edu zurückverlangt, ging mir etwas zu weit.
Ein dramatischer Leseabschnitt und nun zurück
-
So schön, wie dieser Abschnitt begonnen hat, so dramatisch ging er zu Ende. Ach ja, ich hatte doch schon an eine Doppelhochzeit gedacht *seufz*
Den Heiratsantrag von Jan fand ich ja soooo romantische. Als er J+J in den Ylang-Ylang-Baum geschnitzt hat, hab ich doch glatt ein Tränchen verdrückt, so sehr hab ich mich für meine Jacobina gefreut. Aber dann kommt mal wieder alles anders als gedacht und Nicole schickt sie mit den de Jongs nach Sumatra.
Und dann Floortje … hat alles auf eine Karte gesetzt und wie von mir befürchtet, verloren.
ZitatOriginal von SteffiB
Floortjes Vorgeschichte ist schlimmer, als ich erwartet habe. Es hat mir sehr gut gefallen, wie du sie geschildert hast; Floortje ist zwar das Opfer, doch es ist keine reine Vergewaltigung, sie fühlt sich auch erhöht und geliebt, sucht in der Gunst des älteren Mannes die Bestätigung und Zuneigung, die sie sonst nirgends erfährt. Ihr Charakter ist so vielschichtig, dass einem ganz blümerant wird: So funktioniert das, leider.
Was der Rektor betrieben hat, ist ein klassischer Fall von Missbrauch mit Abhängigen. Es war für ihn ein leichtes die 14-jährige Floortje zu beeinflussen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Sie hatte damals niemanden dem sie vertrauen, mit dem sie sprechen konnte.
Dass sie über den Missbrauch, der mit einer für sie fast tödlichen Abtreibung endete, nicht reden kann, ist nicht verwunderlich. Sie weiß, dass sie für alle die Täterin und nicht das Opfer ist. Und ihre Version der ganzen Geschichte interessiert auch auf der Verlobungsfeier weder James noch die Gäste.
Nicole hat uns an Floortjes Gedanken teilhaben lassen. Man konnte förmlich spüren, dass Floortje reden wollte, aber einfach kein Wort herausgebracht hat. Es hat sich für mich so „echt“ angefühlt, am liebsten hätte ich Floortje in den Arm genommen und getröstet.
-
Zitat
Original von Nicole
@ HelgaIn einer Quelle wurde ein niederländischer Pflanzer erwähnt, der akribisch Buch über die Nachkommen führte, die er mit seinen Arbeiterinnen hatte (eine Tatsache, die ich als solche schon irgendwie abstoßend finde). In 30 Jahren waren es 1.400 Kinder und Kindeskinder usw. usf.
Das ist ja kaum zu glauben, da gibt es ja nur noch Mischlinge. Dass das so überhand nimmt, hätte ich nicht gedacht.
-
Klar, das waren mehrere Generationen, hieß ja: "Mit Nachkommen"!
Trotzdem stellt sich da die Frage, wie hat der Produktion UND Buchhaltung neben seinem normalen Leben geschafft -
Dieser dritte Abschnitt lässt mich wirklich erschüttert zurück.
Ich hatte mich so sehr für die beiden Mädels gefreut und schon ziehen die ersten dunklen Wolken auf.
Wie wird die Trennung sich auf die Beziehung zwischen Jacobina und Jan auswirken? Ich glaube schon, dass er sie aufrichtig liebt und auf sie wartet - aber das wird bestimmt für beide sehr schwer.
Floortjes Schicksal ist schon heftig und ich bewundere, wie stark sie seitdem geworden ist und wie zielstrebig sie ihren Traum verfolgt hatte. Ich bin natürlich auch total entsetzt über James' Reaktion und Härte Floortje gegenüber. Allerdings hätte auch Floortje fair zu ihm sein müssen und ihn informieren, dass sie keine Kinder bekommen kann. Damals war es doch bestimmt noch viel wichtiger, Nachkommen zu haben, oder?
Edit: Dieses Thema lässt mich nicht mehr los... Vielleicht war ich mit meiner Aussage, dass Floortje zu James offen hätte sein sollen, etwas voreilig. Je länger ich darüber nachdenke, um so mehr verstehe ich Floortje's Angst, darüber zu sprechen, was ihr widerfahren ist. Heutzutage könnte sie mit dem Verständnis des Partners rechnen oder zumindest darauf hoffen. Aber damals tickten die Uhren noch ganz anders...
Als "Sprachenfan" wundere ich mich auch ein bisschen, dass weder Jacobina noch Floortje die Zeit, die sie bereits auf Java verbracht haben, nutzten, um wenigstens Grundkenntnisse der Landessprache zu erlangen. Ich kann mir schon vorstellen, dass sie nicht wirklich viele Gelegenheiten dazu hatten. Aber hätte Jacobina nicht z.B. von den Kindern und auch den Hausangestellten lernen können? Mit den Kindern sollte sie ja Holländisch sprechen - aber so im Spiel hätte sie doch Worte aufschnappen können...
-
Die Geschichte ähnelt einem aktiven Vulkan. Äusserlich schön und faszinierend aber unter der Oberfläche ganz im verborgenen brodelt es und es bilden sich nach und nach die erste Risse und Spalten und die Spannung steigt merklich an und als Leser fragt man sich wann die eigentliche Eruption den wohl stattfindet? Nicole lässt sich Zeit und schreibt noch von Jan und Jacobina und als die Hochzeit angekündigt wird wähnte ich mich in Sicherheit und dann bricht überraschend der Vulkan aus und schleudert dunkle Aschewolken über das Leben von Floortje und Jacobina...
Mit Sumatra verbinde ich als im Jahr 2012 lebender Mensch ausschliesslich positive Gedanken und exotische Eindrücke. Aber im Jahr 1882 war die Insel anscheinend noch nicht erschlossen und urbar gemacht worden.
-
Ach herrjemine… Da gerät das Leben unserer zwei Mädels ja ganz schön ins Wanken.
Bei Floortje war ich mir sehr sicher, dass in ihrer Vergangenheit etwas Schlimmes passiert ist, was sie unbedingt zu verbergen versucht. Schade, dass sie es James nicht gebeichtet hat, als sie es wollte. Vielleicht hätten die Beiden dann doch zueinander gefunden. Womit ich allerdings nicht gerechnet hätte, dass es ausgerechnet der verheiratet, doch schon ältere Rektor war :yikes.
James Verhalten gegenüber Floortje finde ich auch heftig, aber zur damaligen Zeit wohl normal. Dass er sie allerdings bittet, auch den Schmuck an seinen Freund zurückzugeben, das hätte ich nicht erwartet. Ich bin gespannt, wie sich Floortjes weiteres Leben nun gestalten wird, so mittellos wie James sie “davongejagt” hat.Jacobina hingegen befindet sich in einer ganz anderen Zwickmühle. Entweder den Liebsten verlassen und mit nach Sumatra gehen, oder die Kinder verlassen und bei ihrem Liebsten bleiben. Keine leichte Entscheidung…Jan kann ja schließlich auch nicht einfach seine Koffer packen und Jacobina hinterher reisen. Schließlich hat er schon die Zusage für eine feste Anstellung. Spannend… Ich muss unbedingt weiterlesen :schnellweg.
-
Inzwischen nimmt der Roman in Sachen Handlung also so richtig an Fahrt auf.
Ich fand es richtig schrecklich, dass Floortje sich James gegenüber nicht einmal erklären konnte, aber selbst wenn sie die Möglichkeit gehabt hätte, denke ich, dass es ihr nicht so viel gebracht hätte, weil sie es ja kaum als Vergewaltigung wahrnimmt, was ihr da zugestoßen ist, sondern sich selbst einen Großteil der Schuld gibt. Aber ich finde auch, dass sie ehrlich zu James hätte sein müssen. Auch weil sie keine Kinder mehr bekommen kann. Spätestens nach dem Heiratsantrag hätte sie die Karten offen auf den Tisch legen müssen, von daher kann man doch auch James ein wenig verstehen. Ich bin schon sehr gespannt, wie Floortje jetzt so mittellos ihr Leben wieder auf die Reihe bekommen will.
Auch für Jacobina ist die schöne Zeit mit Jan vorbei. Ich hoffe, dass das mit den beiden trotzdem noch klappt
Die Verhältnisse in der Familie de Jong finde ich (natürlich aus heutiger Sicht als moderne Frau^^) absolut untragbar. Das zeigt, wie die "gute" Gesellschaft damals auch ihre Schattenseiten hatte. Frau de Jong tut mir einerseits leid, dass sie Jagat und Melati immer wieder sehen und letztere sogar im Haus dulden muss, und andererseits tut es mir für Melati und ihren Sohn leid, unter solchen Verhältnisse leben zu müssen.
-
Jan und Jacobina scheinen ja ein echtes Traumpaar zu werden. Der Heiratsantrag war rührend, aber seine Briefe waren nicht meins. Aber Hautpsache Jacobina fand sie toll.
Er ist sehr offen und scheint sympathisch zu sein, aber irgendwie traue ich ihm trotzdem nicht. Mal abwarten.ZitatOriginal von Kirsten
Jakobina und Jan sind ein echtes Traumpaar. Aber irgendwie habe ich gar nicht mitbekommen, ob Jakobina ihre Arbeitgeber nach Sumatra begleitet.Das ist mir auch entgangen... und eigentlich könnte sie ja auch gleich heiraten, wenn sie nicht mit nach Sumatra will...
Vielleicht wäre es auch besser, sie würde die de Jongs verlassen. Irgendwie glaube ich, dass da noch mehr nicht in Ordnung ist als nur verspieltes Geld, Eifersucht und ein uneheliches Kind.
Griet scheint ja in ständiger Furcht vor ihrem Mann zu sein...James fand ich von Anfang an sehr rätselhaft, hatte ihm aber eigentlich eher böse Absichten unterstellt und nicht, dass er Floortje nicht einmal zuhört, sondern nur den Erzählungen von iregendeinem Landsmann glaubt.
Floortjes Schicksal ist tragisch... so schlimm hatte ich ihre Vergangenheit nicht erwartet.Die Auflösung von Floortjes Geheimnis kam gerade rechtzeitig als ich anfing, dass wunderbare Leben von Floortje und Jacobina ein wenig fad zu finden...
ZitatOriginal von Ayasha
Als "Sprachenfan" wundere ich mich auch ein bisschen, dass weder Jacobina noch Floortje die Zeit, die sie bereits auf Java verbracht haben, nutzten, um wenigstens Grundkenntnisse der Landessprache zu erlangen. Ich kann mir schon vorstellen, dass sie nicht wirklich viele Gelegenheiten dazu hatten. Aber hätte Jacobina nicht z.B. von den Kindern und auch den Hausangestellten lernen können? Mit den Kindern sollte sie ja Holländisch sprechen - aber so im Spiel hätte sie doch Worte aufschnappen können...
Das wundert mich auch. Zumindest James Mutter stört es ja auch, dass Floortje die Landessprache nicht kann.
Aber ich vermute mal, dass für beide wenig Anreiz bestand, da sie ja sowieso fast nur zu Holländern Kontakt haben und die Einheimischen nur als dienstbare Geister betrachten. -
Zitat
Original von chiclana
Das wundert mich auch. Zumindest James Mutter stört es ja auch, dass Floortje die Landessprache nicht kann.
Aber ich vermute mal, dass für beide wenig Anreiz bestand, da sie ja sowieso fast nur zu Holländern Kontakt haben und die Einheimischen nur als dienstbare Geister betrachten.Das hatte mich auch etwas gewundert. Zumal ja anscheinend (wenn ich das richtig verstanden habe, wenn nicht: sorry) einige Holländer auch schon einiges von ihrer Muttersprache verlernt haben, weil sie fast ausschließlich Malaiisch sprechen. Das fand ich sehr interessant. Normalerweise versuchen die Kolonialherren immer, den Einheimischen ihre Landessprache aufzuwängen. Hier scheint dem nicht so zu sein, was mir die Holländer sehr sympathisch macht ;-).
-
@ Juliane
ZitatOriginal von Juliane
Floortjes Geheimnis fliegt auf. Die Arme tut mir leid. Hoffentlich wird sie wieder auf die Beine kommen. Dann ist Jacobina auch noch mit Familie de Jong nach Sumatra gezogen. Keiner ist da der Floortje jetzt helfen kann.Das war leider dramaturgisch notwendig, dass die de Jongs mit Jacobina nach sSumatra gehen und Floortje gnaz alleine ist ...
@ Richie
ZitatFloortjes frühere Schulkameradin platzt in die Verlobungsfeier und die Bombe platzt. Sie tut mir wirklich leid und ich verstehe auch, daß sie James bisher nichts davon erzählt hat und das Gespräch vor sich hergeschoben hat - keine einfachen Themen und sein Kinderwunsch würde sich auch nie erfüllen. Daß er sie jetzt aber gleich mitten in der Feier aus dem Haus wirft ohne sich eine Erklärung richtig anzuhören und den Schmuck auch für Edu zurückverlangt, ging mir etwas zu weit.
Ist schon ein starkes Stück, ja. Ist er da für Dich glaubwürdig, so in sich als Person?
@ Selma
ZitatSo schön, wie dieser Abschnitt begonnen hat, so dramatisch ging er zu Ende. Ach ja, ich hatte doch schon an eine Doppelhochzeit gedacht *seufz*
ZitatDen Heiratsantrag von Jan fand ich ja soooo romantische. Als er J+J in den Ylang-Ylang-Baum geschnitzt hat, hab ich doch glatt ein Tränchen verdrückt, so sehr hab ich mich für meine Jacobina gefreut. Aber dann kommt mal wieder alles anders als gedacht und Nicole schickt sie mit den de Jongs nach Sumatra.
Ich freu mich so, dass Dir diese kleine Szene gefällt! Da war ich mir beim Schreiben nicht ganz sicher, ob sie nicht doch ein bisschen ZU romantisch wirkt ...
ZitatWas der Rektor betrieben hat, ist ein klassischer Fall von Missbrauch mit Abhängigen. Es war für ihn ein leichtes die 14-jährige Floortje zu beeinflussen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Sie hatte damals niemanden dem sie vertrauen, mit dem sie sprechen konnte.
Zitat
Dass sie über den Missbrauch, der mit einer für sie fast tödlichen Abtreibung endete, nicht reden kann, ist nicht verwunderlich. Sie weiß, dass sie für alle die Täterin und nicht das Opfer ist. Und ihre Version der ganzen Geschichte interessiert auch auf der Verlobungsfeier weder James noch die Gäste.Nicole hat uns an Floortjes Gedanken teilhaben lassen. Man konnte förmlich spüren, dass Floortje reden wollte, aber einfach kein Wort herausgebracht hat. Es hat sich für mich so „echt“ angefühlt, am liebsten hätte ich Floortje in den Arm genommen und getröstet.
Sehr, sehr schön, dass Du da so mit ihr mit-fühlst.
@ Helga
ZitatDas ist ja kaum zu glauben, da gibt es ja nur noch Mischlinge. Dass das so überhand nimmt, hätte ich nicht gedacht.
Das gab über die Zeit schon einen ganz schönen Blutcocktail. Und ist auch ein Thema, das viel in der indonesischen Literatur aus nachkolonialer Zeit aufgegriffen wird.
@ maikaefer
ZitatTrotzdem stellt sich da die Frage, wie hat der Produktion UND Buchhaltung neben seinem normalen Leben geschafft
Im Zweifel hat er da nicht sonderlich viel Zeit für gebraucht ...
@ Ayasha
Lass Dich mal
ZitatFloortjes Schicksal ist schon heftig und ich bewundere, wie stark sie seitdem geworden ist und wie zielstrebig sie ihren Traum verfolgt hatte. Ich bin natürlich auch total entsetzt über James' Reaktion und Härte Floortje gegenüber. Allerdings hätte auch Floortje fair zu ihm sein müssen und ihn informieren, dass sie keine Kinder bekommen kann. Damals war es doch bestimmt noch viel wichtiger, Nachkommen zu haben, oder?
Nachkommen waren tatsächlich sehr wichtig.
Es ist auch unglaublich naiv von Floortje, dass sie davon überzeugt ist, ihr Zukünftiger würde nicht merken, dass sie keine Jungfrau mehr ist, dass sie glaubt, das schon irgendwie hinkriegen zu können. Naiv - aber sie ist auch eben so verzweifelt in dem Versuch, sich ein besseres Leben aufzubauen als sie vorher hatte.Zitat
Edit: Dieses Thema lässt mich nicht mehr los... Vielleicht war ich mit meiner Aussage, dass Floortje zu James offen hätte sein sollen, etwas voreilig. Je länger ich darüber nachdenke, um so mehr verstehe ich Floortje's Angst, darüber zu sprechen, was ihr widerfahren ist. Heutzutage könnte sie mit dem Verständnis des Partners rechnen oder zumindest darauf hoffen. Aber damals tickten die Uhren noch ganz anders...Ich wage zu behaupten, dass das auch heute noch nicht leicht ist. Sicher leichter als früher, aber doch immer noch ungeheuer schwer, weil so viel Scham und nicht selten eben auch Schuldgefühle damit verbunden sind.
Und sie kann auch in dieser Situation nicht drüber sprechen, dafür sitzt dieses Trauma zu tief, dafür hat sie zu lange Zeit und Kraft aufgewendet, um es zu verdrängen.@ sapperlot
ZitatDie Geschichte ähnelt einem aktiven Vulkan. Äusserlich schön und faszinierend aber unter der Oberfläche ganz im verborgenen brodelt es und es bilden sich nach und nach die erste Risse und Spalten und die Spannung steigt merklich an und als Leser fragt man sich wann die eigentliche Eruption den wohl stattfindet?
Sehr schönes Bild!
ZitatMit Sumatra verbinde ich als im Jahr 2012 lebender Mensch ausschliesslich positive Gedanken und exotische Eindrücke. Aber im Jahr 1882 war die Insel anscheinend noch nicht erschlossen und urbar gemacht worden.
Das stimmt, die Erschließung, das Anlegen von Plantagen, begann in dieser Zeit erst ganz langsam. Um die Jahrhundertwende bzw. in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hatte die Insel dann schon ein ganz anderes Gesicht.
@ ypsele84
ZitatAch herrjemine… Da gerät das Leben unserer zwei Mädels ja ganz schön ins Wanken.
Ja, das ist der Moment, in dem im Leben der beiden alles kippt und abwärts geht.
-
Zitat
Original von ypsele84
Das hatte mich auch etwas gewundert. Zumal ja anscheinend (wenn ich das richtig verstanden habe, wenn nicht: sorry) einige Holländer auch schon einiges von ihrer Muttersprache verlernt haben, weil sie fast ausschließlich Malaiisch sprechen. Das fand ich sehr interessant. Normalerweise versuchen die Kolonialherren immer, den Einheimischen ihre Landessprache aufzuwängen. Hier scheint dem nicht so zu sein, was mir die Holländer sehr sympathisch macht ;-).
Floortje ist das tatsächlich erst mal komplett egal.
Und was Jacobina angeht, verweise ich da auf den nächsten Abschnitt ... -
Zitat
Original von Nicole
@ RichieIst schon ein starkes Stück, ja. Ist er da für Dich glaubwürdig, so in sich als Person?
Seine Handlungsweise finde ich in der damaligen Zeit und Situation schon glaubwürdig, denn für ihn stellt es ja eine Demütigung dar, daß seine Verlobte bereits Erfahrung (wenn auch unfreiwillig) hatte. Nachvollziehbar natürlich nicht, denn es hätte zumindest ein 4-Augen-Gespräch schon noch stattfinden sollen/müssen und er hätte sich die Geschichte aus der Sicht der Betroffenen (Floortje) anhören müssen, um ein solches Urteil zu fällen.
Edit: demütigend ist vielleicht der falsche Ausdruck, eher in seiner Eitelkeit gekränkt oder sein Ansehen wäre dadurch beschädigt