'Das Herz der Feuerinsel' - Seiten 296 - 380

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Bei Jacobina tauchen die ersten "dunklen Flecken" auf, doch in dieser Richtung hätte ich sie gar nicht erwartet :yikes. Passen aber wunderbar, wie jemand geschrieben hat, ist das Erwachen ihrer Sexualität längst überfällig! Schade nur, dass sie niemanden hat, mit dem sie darüber reden kann.


    Schön, dass das hier für Dich stimmig ist. :-)


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Da bräuchte sie Floortje, doch die steckt leider selbst gewaltig in der Klemme! Dieses Hineinschlittern in die Prostitution als "scheinbar einfachen Ausweg" fand ich sehr gelungen und nachvollziehbar :anbet. Danke an Nicole, dass du uns wirklich glaubhaft hier und im Buch dargelegt hast, warum das für Floortje der scheinbar einzige Ausweg ist.


    *freu* Danke, Lese-rina! :knuddel1


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Bei der Szene mit den spielenden Kindern am Meer ist mir aufgefallen, dass Jacobina mit der normalen Bekleidung ins Wasser geht. Ist das normal? Gab es damals keine Badebekleidung? Vor allem stelle ich mir lieber nicht vor, was Mann durch ihre weiße Bluse alles gesehen hat! :wow


    In Europa gab es die tatsächlich - und die kannst Du Dir so vorstellen:


    Badebekleidung Damen 1883


    Für die Niederländer auf Java hatte ich es zufällig tatsächlich mehrfach gefunden, dass die Damen mit Sarong und Kebaya, die Herren mit Pyjama-Hosen und meistens auch den dünnen Hemden ins Wasser gingen.
    Für Europäer, die Java bereisten, war dieser Anblick natürlich höchst skandalös! :yikes :konfus :lache

  • Die Kapitelunterschrift zu III lässt schlimme Dinge erwarten …


    … die dann auch prompt zur Sprache kommen. Dass der Major zu zähmen wäre, war wohl nur Wunschdenken, den wird nach meiner bescheidenen Meinung nichts aufhalten. Auch ich bin der Meinung, dass mit dem „besonders stattlichen Mannsbild“ von Seite 351 nämlicher gemeint ist. Es würde vieles erklären im Verhalten des Majors, wenn er tatsächlich Syphilis haben würde. Vermutlich hat er seine Frau angesteckt (was ebenfalls vieles erklären würde); für die Kinder hoffe ich nur, dass das nach der Geburt geschah, sonst ist Schrecken ohne Ende zu erwarten (gerade auch in Anbetracht der immer wieder erwähnten gesundheitlichen Beeinträchtigungen, besonders von Jeroen). Leider gab es ja damals noch keine wirklich wirksamen Medikamente. Wurde zu der Zeit nicht mit irgendetwas ziemlich Giftigem therapiert? Mir schwirrt so etwas durchs Hirn, aber ich bekomme das nicht mehr genau zu fassen ...


    Am liebsten würde ich ja in das Buch krabbeln und versuchen, Floortje zu „retten“. Sie wird einen grausamen Weg vor sich haben; an diesen Chinesen hätte sie sich niemals anhängen dürfen. Aus der Situation wird es kein Entkommen geben (zumindest nicht ohne erhebliche Blessuren). Wie lange wird es wohl dauern, bis sie ihr Strahlen einbüßt, bis etwas in ihr stirbt? Ich hoffe auf Nicoles Barmherzigkeit, ihr das Schlimmste zu ersparen …
    Der „krautig schmeckende Tee“ von Seite 378 wird wohl eine Droge sein – hoffentlich macht er sie nicht auch noch abhängig.


    Jacobina muss eine für heutige Verhältnisse ziemlich deprimierende Erziehung genossen haben, dass sie einen solchen Widerwillen in Bezug auf Sexualität, besonders ihre eigene, hat. Damit wird sie noch angreifbarer, als sie es aufgrund ihrer Schüchternheit schon ist. Sie sollte mutiger sein und sich Jan anvertrauen, was sie auf dem Herzen hat, manchmal ist gerade in dieser Hinsicht schriftlich leichter zu sagen als mündlich, was die Röte in die Wangen steigen lässt. Aber von mir würde sie sich ja doch nicht raten lassen …



    Zitat

    Original von Regenfisch
    Vincent hat also Syphilis ins Ehebett geschleppt und auch bestimmt noch mehr Frauen angesteckt.
    :gruebel Ich überlege schon die ganze Zeit, in welchem Buch ich über die Folgen der Krankheit gelesen habe. Das war echt schrecklich.


    Ich weiß nicht, ob Du das Buch kennst, aber in „Das Geheimnis der Mary Margaret“ von Lisa Samson (SiCollier hat eine seiner wunderbaren Rezis dazu geschrieben) wird unter anderem diese Krankheit thematisiert mit einigen Erklärungen.

  • Zitat

    Original von Lipperin


    Ich weiß nicht, ob Du das Buch kennst, aber in „Das Geheimnis der Mary Margaret“ von Lisa Samson (SiCollier hat eine seiner wunderbaren Rezis dazu geschrieben) wird unter anderem diese Krankheit thematisiert mit einigen Erklärungen.


    Nein, das war es nicht, aber das Buch habe ich schon auf dem RuB, weil mir eure Rezis so gut gefallen haben. :wave
    P.S. Es heißt "Das Gelübde der Mary Margaret" . :knuddel1

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Lipperin
    Wurde zu der Zeit nicht mit irgendetwas ziemlich Giftigem therapiert? Mir schwirrt so etwas durchs Hirn, aber ich bekomme das nicht mehr genau zu fassen ...


    Darf ich die Beantwortung dieser Frage auf den nächsten Teil verlegen? :-)


    Zitat

    Original von Lipperin
    Am liebsten würde ich ja in das Buch krabbeln und versuchen, Floortje zu „retten“.


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Lipperin
    Sie wird einen grausamen Weg vor sich haben; an diesen Chinesen hätte sie sich niemals anhängen dürfen. Aus der Situation wird es kein Entkommen geben (zumindest nicht ohne erhebliche Blessuren). Wie lange wird es wohl dauern, bis sie ihr Strahlen einbüßt, bis etwas in ihr stirbt? Ich hoffe auf Nicoles Barmherzigkeit, ihr das Schlimmste zu ersparen …


    Ich weiß ja nun nicht, ob ich immer so barmherzig bin mit meinen Romancharakteren ... :schaem


    Zitat

    Original von Lipperin
    Jacobina muss eine für heutige Verhältnisse ziemlich deprimierende Erziehung genossen haben, dass sie einen solchen Widerwillen in Bezug auf Sexualität, besonders ihre eigene, hat. Damit wird sie noch angreifbarer, als sie es aufgrund ihrer Schüchternheit schon ist. Sie sollte mutiger sein und sich Jan anvertrauen, was sie auf dem Herzen hat, manchmal ist gerade in dieser Hinsicht schriftlich leichter zu sagen als mündlich, was die Röte in die Wangen steigen lässt. Aber von mir würde sie sich ja doch nicht raten lassen …


    Sie ist da genauso aufgewachsen wie höhere Töchter in den Niederlanden allgemein. Was ihr natürlich fehlt, ist die Erfahrung, als weiblich-sexuelles Wesen überhaupt wahrgenommen zu werden, da sie nie einen Verehrer um ihrer selbst willen gehabt hat. All diese eigentlich so kleinen spielerischen Dinge wie Blickkontakte, Flirten, Tanzen - die kennt sie gar nicht. Für sie bricht das Sexuelle hier ungefiltert und mit aller Gewalt (sic) herein.


    Sie würde sich da sicher nicht unbedingt raten lassen - wobei ich gestehen muss, dass ich auch nicht weiß, ob ich das an Jacobinas Stelle über mich gebracht hätte, Jan darüber zu schreiben. Gerade Jan vermutlich nicht, weil mir wichtig gewesen wäre, dass er möglichst gut über mich denkt. Nicht dass er plötzlich weg ist ...
    Floortje gegenüber wahrscheinlich eher - aber da hat ja Nicole einen Riegel vorgeschoben.

  • Zitat

    Original von Lipperin
    Ähem ... ja, jetzt hab ich es auch gelesen. Pardon, bitte *sucht sich eine Ecke raus zum Schämen*


    Warum das denn? Ist doch ganz normal, dass du nicht wissen kannst, was in im nächsten Abschnitt so alles steht. Sonst hätte ja die ganze Einteilung keinen Sinn! :knuddel1

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Zitat

    Original von Lese-rina


    Warum das denn? Ist doch ganz normal, dass du nicht wissen kannst, was in im nächsten Abschnitt so alles steht. Sonst hätte ja die ganze Einteilung keinen Sinn! :knuddel1


    Sehe ich auch so - Du konntest ja nun wirklich nicht wissen, dass genau das kurz darauf auch im Buch aufgegriffen wird! Also, kein Grund, sich eine Schämecke zu suchen, liebe Lipperin! :knuddel1

  • Zitat

    Original von Nicole


    Sehe ich auch so - Du konntest ja nun wirklich nicht wissen, dass genau das kurz darauf auch im Buch aufgegriffen wird! Also, kein Grund, sich eine Schämecke zu suchen, liebe Lipperin! :knuddel1


    Danke, aber ziemlich deppert bin ich mir schon vorgekommen.

  • :gruebel


    Vincent de Jong wird mir immer unsympathischer.
    Wahrscheinlich war er auch der Kunde, von dem Betty sprach ... Zutrauen würde ich es ihm. Sollte es so sein und er zudem infiziert sein, bleibt nur zu hoffen, dass die Kinder nicht auch schon angesteckt sind. (Bei seiner Frau hab ich da eh keine Hoffnungen mehr.)


    Floortje, ... was soll ich dazu noch sagen? ?( Der Mann, mit dem sie gegangen ist, ist doch der Drogenbaron, vor dem Jan Jacobina gewarnt hatte, ... oder bringe ich da jetzt etwas durcheinander?


    Und der kleinere Vulkanausbruch macht mir auch etwas Sorgen ...

  • @ Lipperin


    Zitat

    Original von Lipperin
    Danke, aber ziemlich deppert bin ich mir schon vorgekommen.


    Brauchst Du aber nicht. Ganz und gar nicht. :knuddel1


    @ dingle


    Zitat

    Original von dingle
    Floortje, ... was soll ich dazu noch sagen? ?( Der Mann, mit dem sie gegangen ist, ist doch der Drogenbaron, vor dem Jan Jacobina gewarnt hatte, ... oder bringe ich da jetzt etwas durcheinander?


    Da bringst Du nichts durcheinander - das ist tatsächlich derselbe Opiumhändler, dessen Haus Jacobina beim Bummel durch Glodok erstmal als so schön ins Auge gestochen ist, bis Jan ihr von Kian Gie erzählt hat. :-)

  • Dass Floortje also nun soweit ist, dass sie anschaffen geht ist für mich nicht wirklich die große Überraschung.


    An sich mag ich sie sehr aber sie nervt mich auch zunehmend. Sie möchte immer den leichtesten Weg gehen zu Geld zu kommen hab ich das Gefühl, ihr ist gar nicht klar was es bedeutet sich zu verkaufen.


    Spätestens als sie mit "dem Chinesen" mitgeht nachdem ihre erfahrenen Kolleginnen sie doch sehr eindringlich gewarnt hatten, mochte ich sie nur noch schütteln. Ein großes Kompliment hier an Nicole, das ist alles so eindringlich beschrieben, dass es mich wirklich dazu gebraucht hat, richtig sauer zu werden auf Floortje.


    Also doch, der alte de Jong .... naja .... war irgendwie klar .... gruseliger Typ rigendwie.

  • Zitat

    Original von Sandrah
    An sich mag ich sie sehr aber sie nervt mich auch zunehmend. Sie möchte immer den leichtesten Weg gehen zu Geld zu kommen hab ich das Gefühl, ihr ist gar nicht klar was es bedeutet sich zu verkaufen.


    Ich bin mir gar nicht so sicher, ob einem das in einem solchen Moment zur Gänze, bis hin zu wirklich allen Konsequenzen voll bewusst sein kann ... Der Einstieg in die Prostitution ist sehr häufig eben so ein Reinschlittern, nicht selten auch ein "ein Mal geht das schon" und wie ich es auch im Buch Floortje in den Mund gelegt habe, ein "ist ja nur für den Übergang".

  • Auch ich habe diesen Abschnitt beendet (und den nächsten schon fast fertig) und meine schlimmsten Befürchtungen, was Floortjes Schicksal angeht, sind leider eingetroffen. Ich finde es schon schlimm, dass sie ihren Körper verkaufen muss und auch ihre Würde, aber dass sie dann in die Fänge von Kian Gie gerät setzt dem ganzen noch die Krone auf - ich hoffe für sie, dass sie da irgendwie wieder rauskommt.


    Vincent de Jong wird mir immer unsympathischer. Er nimmt sich alles ohne Rücksicht auf Verluste. Ihm ist anscheinend das Leben und das Leiden seiner Frau und seiner Kinder egal. Er hat in meinen Augen null Verantwortungsgefühl. Eigentlich sollte so jemand alleine sein ohne Familie.


    Liebe Nicole, die Kinder sind Dir sehr gut gelungen. Durch die Beschreibungen kann man sie sich richtig gut vorstellen, einfach klasse :anbet


    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von Sabine Sorg
    Auch ich habe diesen Abschnitt beendet (und den nächsten schon fast fertig) und meine schlimmsten Befürchtungen, was Floortjes Schicksal angeht, sind leider eingetroffen. Ich finde es schon schlimm, dass sie ihren Körper verkaufen muss und auch ihre Würde, aber dass sie dann in die Fänge von Kian Gie gerät setzt dem ganzen noch die Krone auf - ich hoffe für sie, dass sie da irgendwie wieder rauskommt.


    Ja, diese Zeit bei Kian Gie ist noch einmal eine ganz andere Art von Prostitution wie die Zeit im L'Europe.


    Zitat

    Original von Sabine Sorg
    Vincent de Jong wird mir immer unsympathischer. Er nimmt sich alles ohne Rücksicht auf Verluste. Ihm ist anscheinend das Leben und das Leiden seiner Frau und seiner Kinder egal. Er hat in meinen Augen null Verantwortungsgefühl. Eigentlich sollte so jemand alleine sein ohne Familie.


    Das wäre wohl tatsächlich besser - und wenn wir mal zurückdenken: beim ersten Abendessen von Jacobina im Hause de Jong erwähnt er auch, dass es seine Schwester war, die damals fand, es sei für ihn an der Zeit zu heiraten.


    Zitat

    Original von Sabine Sorg
    Liebe Nicole, die Kinder sind Dir sehr gut gelungen. Durch die Beschreibungen kann man sie sich richtig gut vorstellen, einfach klasse :anbet


    Dankeschön, Sabine - aber dazu habe ich selbst gar nicht viel beigetragen! Die beiden waren einfach "da", ich hab sie vor mir gesehen und gehört und hab das dann einfach nur aufgeschrieben. :-)

  • Zitat

    Original von Nicole


    Dankeschön, Sabine - aber dazu habe ich selbst gar nicht viel beigetragen! Die beiden waren einfach "da", ich hab sie vor mir gesehen und gehört und hab das dann einfach nur aufgeschrieben. :-)


    Liebe Nicole,


    trotzdem finde ich sie gut gelungen. Die Beschreibungen sind so gut, dass mein Kopfkino super funktioniert. Ich kann mir eigentlich alle Personen - nicht nur die Kinder - und die Umgebung sehr gut vorstellen und richtig in die Geschichte eintauchen. :anbet


    Viele Grüße :wave

  • So, endlich. Dieser Abschnitt fiel mir bedeutend leichter zu lesen. Lag vielleicht daran, dass der Abschnitt gleich mit einem Aufenthalt am Meer anfing - und ich liebe doch das Mehr. Seufz.


    Auch finde ich, dass die Geschichte nun allmählich ein bisschen spannender daher kommt. Es gibt erste Anzeichen, dass auf Krakatau nicht alles paradiesisch ist und auch bei Floortje (da hab ich echt für einen Moment so :wow geguckt, als ich gelesen habe, wie ihr Schicksal sich weiter entwickelt) und Jacobina wird es spannender. Durch Bettys Erzählungen gegenüber Floortje kann man sich ja schon 1 und 1 zusammenrechnen, was da auf Jacobina zukommt. Da bin ich gespannt. Ebenso bei Floortje, die doch bei diesem Opiumtypen gelandet ist. Ach du liebe Zeit.