'Das Herz der Feuerinsel' - Seiten 296 - 380

  • Zitat

    Ich muss gestehen: Ich hab durchaus mit ihr gehofft, dass der Chinese sich als "Guter" herausstellt und er füttert sie zu Anfang ja auch mit genug Zuwendung und Freundlichkeiten, sodass sie diese Hoffnung trotz der Vergewaltigung nicht begraben kann.


    Ja, das hatte ich am Anfang auch gehofft und hier auch geschrieben. Aber ich finde trotzdem, dass Floortje zu schnell dem Chinesen nachgibt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Chinesen in den Augen der Europäer doch eher eine Unterschicht bilden. Und für eine europäische Frau waren sie meiner Ansicht nach eher bedrohlich fremd. Außerdem hat sie doch bereits mit mehreren Männern sehr schlechte Erfahrungen gemacht und kann doch nicht allen ernstes auf das Gute im Menschen hoffen. Und ich glaube, dass die Prostituierten durchaus zusammenhalten und sich vor den Bösen und Sadisten durchaus warnen. Sie waren nur am Anfang ablehnend, da sie Floortje noch nicht kannten und diese sich ihnen nicht in gebührender Form - Lokalrunde - vorgestellt hatte. Floortje schaut einfach nicht über ihren Tellerrand hinaus und lebt auch weiterhin von der Hand in den Mund immer ein bisschen auf dem Weg des geringsten Widerstandes.
    Wird Zeit, dass sie sich auf die Hinterbeine stellt.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)


  • Das Argument ist sicher auch nicht zu unterschätzen. Obwohl die "Damen" untereinander ein freundschaftliches Verhältnis pflegen, sind die halt doch starke Konkurrenz.

  • Zitat

    Original von Klusi
    Nachdem Jacobina nun ein Geheimnis mit dem Major teilt, wird das Zusammenleben nicht unbedingt erträglicher, im Gegenteil. Noni Bina, von den Kindern geliebt, von Frau de Jong geschätzt und gebraucht und vom Herrn des Hauses begehrt (seit er sie im Schlafzimmer ertappt hat, sicher noch viel mehr), eine recht komplizierte Konstellation.


    Für mich war das auch der Punkt, an dem sie für ihn erst so richtig interessant wird.



    @ hollyhollunder


    Zitat

    Nach jahrelangem "Anschaffen" kann ich mir das durchaus vorstellen. Da tritt sicherlich auch eine gewisse Gewöhnung ein. Und das Ausbrechen aus einer bereits bekannten Situation fällt immer schwerer, als das Verharren in derselben.


    Ich kann mich täuschen, aber ich glaube, dass dieser Punkt schon viel früher erreicht ist; ich halte ihn zumindest abhängig von äußeren Gegebenheiten, vor allem aber auch von der Persönlichkeitsstruktur.


    @ all


    Ganz spannende Diskussion, die ihr da führt! :anbet


    Ich möchte meinerseits noch zu bedenken geben, dass Floortje damals in Leeuwarden mindestens zwei Monate lang fast täglichen Missbrauch erfahren hat. Das hinterlässt Spuren - in ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Selbstwert, im Umgang mit ihrer Sexualität und mit Männern.


    Es ist sicher kein Zufall, dass der Lebenslauf von Prostituierten oft eine Vorgeschichte von körperlicher und / oder sexueller Gewalt enthält.

  • Zitat

    Original von Nicole
    @ hollyhollunder



    Finde ich ganz spannende Gedanken. :-)


    Ich habe das auch so empfunden. Da hätte sie wirklich was daraus machen können, aber andererseits wollte sie ja eigentlich heiraten. :wave

  • Also die letzten 85 Seiten hatten es wirklich in sich.


    Ich habe das mit Floortje kommen sehen, dass es aber so schlimm wird, hätte ich nicht gedacht. Ja sie ist naiv, doch dann denke ich wieder sie wollte zurück nach Holland und dachte nur an das Geld.Mir tat sie sehr leid.


    Es ist schade, dass sie im Moment keinen Kontakt zu Jacobina hat, ich hoffe sehr, dass Jan da was heraus finden kann und Jacobina bald wieder auf Floortje trifft.


    Das Buch ist spannend und gefällt mir sehr gut.


    Das schönste im Moment sind die Kinder, es gefällt mir, wenn sie sich mit ihrer noni Bina unterhalten, dasss klingt so putzig.


    Vincent ist ein mir vollkommen unsympatischer Mann,vor dem kein Rockzipfel sicher ist wie es scheint. Da würde ich an Jacobinas Stelle aber aufpassen.


    Der Vulkan fängt auch langsam an zu spucken und ich kann es gar nicht erwarten weiter zu lesen.Bin schon ganz hippelig, was da noch alles passieren wird.

  • Zitat

    Der Vulkan fängt auch langsam an zu spucken


    Aber erst hat er gerülspt! :lache


    Ihr habt recht, auch ich habe gedach: "hey, vielleicht ist der Chinese gar nicht so verkehrt", er hat allerdings schon in der ersten Nacht, alle Karten bei mir verspielt. Dennoch muss ich sagen, dass er mir irgendwie immer noch lieber ist, als Vincent. Denn der Chinese zahlt wenigstens noch, während der Major, sich einfach nimmt und ohne Gegenleistung seine Angestellte benutzt.

  • Zitat

    Original von Schnuckerle
    Ich habe das mit Floortje kommen sehen, dass es aber so schlimm wird, hätte ich nicht gedacht. Ja sie ist naiv, doch dann denke ich wieder sie wollte zurück nach Holland und dachte nur an das Geld.Mir tat sie sehr leid.


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Schnuckerle
    Der Vulkan fängt auch langsam an zu spucken und ich kann es gar nicht erwarten weiter zu lesen.Bin schon ganz hippelig, was da noch alles passieren wird.


    Ich wünsch Dir weiterhin eine gute Lese-Zeit! :wave



    Zitat

    Original von vingela
    Ihr habt recht, auch ich habe gedach: "hey, vielleicht ist der Chinese gar nicht so verkehrt", er hat allerdings schon in der ersten Nacht, alle Karten bei mir verspielt. Dennoch muss ich sagen, dass er mir irgendwie immer noch lieber ist, als Vincent. Denn der Chinese zahlt wenigstens noch, während der Major, sich einfach nimmt und ohne Gegenleistung seine Angestellte benutzt.


    Mich hat das da auch beschäftigt und ich habe da auch automatisch nachgedacht: was ist nun weniger schlimm? Und mich gefragt, ob man das überhaupt so abwägen kann ... :gruebel

  • Die gute Zeit für Floortje ist nun wohl leider vorbei. Ganz schön mutig von ihr, mit dem Chinesen mitzufahren und vor allem für ein paar Monate in sein Haus zu ziehen. Wo sie gar nicht weiss, was sie dort erwartet. :yikes Ich hoffe es kommt für sie nicht noch schlimmer. Der Chinese hat sich zwar bei ihr entschuldigt, aber ich glaube ihm nicht so recht. Er will sie wahrscheinlich bei Laune halten.


    Vincent ist auch nicht ohne. Kaum ist die Frau aus dem Haus... und Jacobina wurde Augenzeugin und auch noch erwischt. Ohweija. Jetzt hat er mit ihr ein Geheimnis. Hoffentlich geht das auf Dauer gut.


    Zu guter Letzt fängt auch noch der Vulkan an zu rülpsen.

  • Ich weiß wie das Buch aus geht. Jacobina heiratet Jan, Frau de Jong stirbt und Floortje und der Major lernen sich kennen und lieben :grin
    Floortje ist noch jung und unerfahren, sie ist noch auf der Suche nach sich und nach jemanden der sie wirklich liebt. Deshalb auch ihr Drang nach teuren Kleidern, damit meint sie etwas her zu machen, es kommt doch auf die inneren Werte an sie tut mir wirklich leid. :-(


    Wie widerlich ist das denn nun hat er nicht Melati sondern Ningrih :hau :schlaeger nein nein nein dann bekommt er Floortje auch nicht :beleidigt. Die armen Kinder, ein Glück das sie Jacobina haben. Und der Major ist ein Ar*****
    Ob er wohl Opium zu sich nimmt?


    Boahr Nicole du zerrst an meinen Nerven und denen meiner Kinder die kriegen die Mutter nicht mehr zu Gesicht :chen


    edit: Mir ist noch mehr eingefallen ich kann mir kaum Notizen machen, so spannend ist es und Eure Beiträge lese ich auch noch nicht erst wenn ich das Buch durch habe glaube ich Ich möchte in "meiner" Welt bleiben.


    Warum bittet Frau de Jong Jacobina Jan nicht zu heiraten? Sie ist nicht glücklich in ihrer Ehe, aber deshalb kann Jacobina doch glücklich werden, oder hat Jan auch etwas zu verbergen? :gruebel


    Betty war sehr nett fast wie eine Mutter zu Floortje. Fast scheint es mir so als ob Floortje aus Trotz mit dem Chinesen geht, wenn das mal gut geht.

  • So nun ist endgültig sicher, dass Jacobina mit nach Sumatra gegangen ist. Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich das schon in den letzten Abschnitt des vorherigen Kapitels hineininterpretieren kann. Aber es stimmte aber doch. Gespannt bin ich wie sich Frau de Jong weiter verhält. Es klingt etwas danach, als möchte sie sich selbst umbringen.


    Der Vulkan fängt langsam an zu rumoren.


    Dass Floortje so weit abrutscht, war schon fast zu erwarten gewesen. Als was sollte sie in Java sonst Arbeit finden? Die Einheimischen sind viel billiger als holländische Kräfte und man kann erstere mehr herumkommandieren. Eine Holländerin würde sich vieles nicht gefallen lassen. Leider ist Floortje immer noch vom Geld getrieben und vom Leben im Luxus. Ansonsten wäre sie vielleicht nicht mit Kian Gie mitgegangen. Aber wer weiß, was ansonsten passiert wäre. Wahrscheinlich hätte sie sich dann die Syphilis eingefangen. :-(

  • Zitat

    Original von Vivian
    Die gute Zeit für Floortje ist nun wohl leider vorbei. Ganz schön mutig von ihr, mit dem Chinesen mitzufahren und vor allem für ein paar Monate in sein Haus zu ziehen. Wo sie gar nicht weiss, was sie dort erwartet. :yikes Ich hoffe es kommt für sie nicht noch schlimmer. Der Chinese hat sich zwar bei ihr entschuldigt, aber ich glaube ihm nicht so recht. Er will sie wahrscheinlich bei Laune halten.


    Das ist auf jeden Fall mutig, sicher auch wagemutig.
    Wobei ich ihren Gedankengang durchaus nachvollziehen kann: ein gut zahlender Freier statt vieler Männer als Brücke zum Ausstieg - das muss für sie zu diesem Zeitpunkt ein einfach unwiderstehliches Angebot sein.



    Zitat

    Original von schnatterinchen
    Ich weiß wie das Buch aus geht. Jacobina heiratet Jan, Frau de Jong stirbt und Floortje und der Major lernen sich kennen und lieben :grin


    :grin


    Zitat

    Original von schnatterinchen
    Floortje ist noch jung und unerfahren, sie ist noch auf der Suche nach sich und nach jemanden der sie wirklich liebt. Deshalb auch ihr Drang nach teuren Kleidern, damit meint sie etwas her zu machen, es kommt doch auf die inneren Werte an sie tut mir wirklich leid. :-(


    Das hast Du schön gesagt. :knuddel1


    Zitat

    Original von schnatterinchen
    Boahr Nicole du zerrst an meinen Nerven und denen meiner Kinder die kriegen die Mutter nicht mehr zu Gesicht :chen


    Tschuldigung! :wave :lache


    Zitat

    Original von schnatterinchen
    Ich möchte in "meiner" Welt bleiben.


    Was für ein schöner Satz, schnatterinchen! :anbet


    Zitat

    Original von schnatterinchen
    Betty war sehr nett fast wie eine Mutter zu Floortje. Fast scheint es mir so als ob Floortje aus Trotz mit dem Chinesen geht, wenn das mal gut geht.


    Das ist ein guter Gedanke, den ich so gar nicht hatte. :-)


    Zitat

    Original von chiara
    So nun ist endgültig sicher, dass Jacobina mit nach Sumatra gegangen ist. Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich das schon in den letzten Abschnitt des vorherigen Kapitels hineininterpretieren kann. Aber es stimmte aber doch. Gespannt bin ich wie sich Frau de Jong weiter verhält. Es klingt etwas danach, als möchte sie sich selbst umbringen.


    Als tendenziell depressiv empfinde ich sie hier auch.


    Zitat

    Original von chiara
    Ansonsten wäre sie vielleicht nicht mit Kian Gie mitgegangen. Aber wer weiß, was ansonsten passiert wäre. Wahrscheinlich hätte sie sich dann die Syphilis eingefangen. :-(


    Das wäre über kurz oder lang tatsächlich nicht unwahrscheinlich gewesen.

  • So, die heile Welt gibt es jetzt nicht mehr. Das erste Donnergrollen des Vulkans ist hörbar - auch im übertragenen Sinne!


    Floortje verkauft sich - weil ihr sonst keine andere Möglichkeit bleibt (glaubt sie). Aber bei dem Chinesen scheint sie an der falschen Adresse zu sein - hätte sie doch auf Betty gehört! Und keiner weiß, wo sie jetzt ist! :-(


    Und auch bei Jacobina bekommt die Welt Risse. Mit dem Major teilt sie jetzt ein Geheimnis - das ist sicher nicht gut!


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Ja, ich glaube auch, dass Jakobina vorsichtig sein muss. Vielleicht hat de Jong ja die Franzosenkrankheit und hat sie seiner Frau "vererbt". :gruebel

    Betty berichtet ja auch von einem rothaarigen Mann, der die Krankheit hat - und jetzt nicht mehr kommt - das könnte natürlich der Major sein!


    Und bei Jerome mache ich mir Sorgen - was hat er nur für eine Krankheit? Denn an Wachstumsschmerzen mag ich nicht glauben... ?( Sonst finde ich die Kinderszenen einfach herrlich - sie erinnern mich an unsere beiden Kleinen (jetzt 14 Monate und 4,5 Jahre alt...). Hoffentlich passiert ihnen nichts! :gruebel


    Jetzt wird gleich weitergelesen! :wave

  • Zitat

    Original von bibliocat
    So, die heile Welt gibt es jetzt nicht mehr. Das erste Donnergrollen des Vulkans ist hörbar - auch im übertragenen Sinne!


    Ja, da habe ich die Ereignisse in der Natur mit denen in der Geschichte verschränkt - das passte so gut. :-)

  • Das Buch gefällt mir immer besser, auch wenn hier inzwischen so viel schreckliches passiert. Es aus der Hand zu legen ist schier unmöglich. Nicole, du schaffst es, die Spannung zu halten und immer weiter aufzubauen, gerade der parallele Strang beider Frauen macht das ganze noch intensiver. Manchmal muss ich mich dazu zwingen langsamer zu lesen, um das Buch besser zu genießen, aber das gelingt mir nicht immer, weil … die Ergriffenheit und Neugier, wie es weitergeht, gerade jetzt bei Floortje, einfach immens ist.


    Aber erst mal zu Jacobina. Ich liebe die beiden Kinder, ihr Verhalten, ihre Sprache und ihre Art und wie sie an Jacobina hängen. Es ist gut, dass sie dort ist. Ich weiß nicht, was die de Jongs verbindet. Ist es eine Art Hassliebe? Der Major ist mir schrecklich unsympathisch und sich im Hause, wo seine Frau auch lebt, so zu verhalten, geht gar nicht. Aber scheinbar war das damals so üblich. Ich kann aber auch Jacobinas Ängste und Zweifel verstehen, die Kinder allein zu lassen. Sie sind noch so klein und hilflos, aber andererseits liebt sie Jan. Ich hoffe, der Major läßt sie in Frieden und sie schafft den Absprung. Wobei ich nicht weiß, wie sie das dann mit den Kindern machen will.


    Floortje tut mir so leid :-(. Nun ist die Vergangenheit wieder aufgetaucht und was soll sie tun. Keine Stellenangebote für sie vorhanden, aber sie hat ja auch nichts gelernt und Einheimische gibt es als Angestellte viel günstiger. Ich denke, dass es vielen so geht wie nun ihr, die dort versuchen Fuss zu fassen und es nicht schaffen. Wie soll sie tun. Ich kann den Ekel körperlich voll nachvollziehen und ich denke, dass der Luxus, den sie sich davon gönnt, einfach ablenken soll. Sie gönnt sich etwas Schönes. Wen hat sie denn noch hier. Sie ist ganz allein.


    Bei Kian Gie schrillen bei mir alle Alarmglocken. Das wird nicht gut gehen. Nicht umsonst haben die Mädels sie gewarnt und wie man weiß, ist er ein Drogendealer, ich hoffe, sie gerät nicht auf diese Schiene. Aber sie ist einfach zu leicht- und gutgläubig. Ich traue ihm absolut nicht über den Weg.


    Tja und da ist dann noch der Vulkan, der sich anfängt zu melden … Ich liebe Nicoles Wirrungen und die Veränderlichkeiten. Sie machen das Buch sooo spannend und ich muss jetzt unbedingt weiterlesen :lesend.

    :lesend Svea Lenz - Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit

    --------------------

    Hörbuch: Alex Lepic - Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain

    Hörbuch: Monika Peetz - Ausgerechnet wir

    SuB: 317

  • Oh je, Jacobina und Floortje geraten immer mehr in Gefahr.....


    Floortje zieht in das Haus dieses Chinesen ein, obwohl Betty sie vor ihm gewarnt hatte. Ich hoffe sie kommt heil aus der Sache raus und hat nicht wieder ein Leben lang mit den Folgen zu kämpfen.
    Ich habe irgendwie immer noch die Hoffnung, dass Jan sie findet, denn Jacobin hatte ihn ja darum gebeten nach ihr Ausschau zu halten. Denn ich glaube Jacobina ist neben James die Einzige die sie auf den richtigen Weg zurückbringen kann.


    Aber Jacobina muss auch aufpassen. Der Major hat sie nun in der Hand, ich hoffe auch, dass er ihr nicht zu nahe kommt. Es reicht ja das die Hausmädchen herhalten müssen, die tun mir echt leid.
    Die Kinder hänge sehr an ihrer noni bina, sie sind für sie der Mutterersatz, da Frau de Jong nicht in der Lage ist sich ihren Kindern zu widmen. Ich fand die Szene in der sie Jacobina das Verprechen abnahm sich um die Kinder zu kümmern sehr rührend. Aber am Besten sind die beiden Kleinen, sie zaubern uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, die Geschichte wäre ohne sie so viel ärmer.


    Tja, jetzt bin ich mal gespannt, wann der Vulkan sich wieder zu Wort meldet...... :lesend

  • Endlich hatte ich viel Lesezeit am Stück, und so konnte ich heute diesen Abschnitt verschlingen.


    Und der hat es in sich, die Schatten, die schon im letzten Abschnitt aufzogen, entpuppen sich als tiefschwarze Gewitter- oder in diesem Falle vielleicht treffender - Vulkanaschewolken.


    Währen die Naturkatastrophe sich schon einmal lautstark ankündigt, gerät auch das Leben unserer Mädels komplett aus den Fugen.


    Floortje schlittert quasi in die Prostitution, was ich schon befürchtet hatte, doch wie sie da hineingerät, das kam dann doch überraschend. Der Zufall will es, dass sie genau am Treffpunkt, an dem Prostituierte mit Männern anbändeln, ihr Stammlokal aufgetan hat. Und so geht die Initiative von einem der Männer aus,
    zu verlockend ist die Möglichkeit, die Mietschulden des Monats auf einen Schlag los zu sein. Und ist die Grenze einmal überschritten, hängt man halt drin, denn es hat ja so gut geklappt, die finanziellen Probleme loszuwerden.


    Interessant fand ich in dem Zusammenhang die Diskussion, warum Floortje sich teure Kleider kauft, statt zu sparen. Einerseits gehörten teure Kleider seit Beginn des Romans zu Floortje, das Äußere war ihr von Anfang an sehr wichtig, andererseits glaube ich, braucht sie das einfach für ihr Selbstwertgefühl, das die teuren Kleider einfach aufwerten.


    Dass Floortje nun in den Fängen des Drogenbosses ist, beunruhigt mich sehr, ich befürchte nichts gutes, und die erste Nacht dort bestätigt das auch direkt. Ob man sie danach mit Drogen ruhig gestellt hat?


    Und bei Jacobina läuft es auch nicht besser.


    Margaretha de Jong baut immer mehr ab, gerät in depressive Verstimmungen. Dass sie Jacobina bittet, auf die Kinder aufzupassen, ist ein weiteres dunkles Vorzeichen. Ich fürchte, dieses Versprechen wird Jacobina noch einlösen müssen. Ich hoffe, sie hat dann Jan als Unterstützung (Die beiden wären tolle Eltern für die Kleinen).


    margarethas Hinweis, sie solle sich nicht auf Jan einlassen und heiraten, war für mich auch ein wenig undurchsichtig. Klar, sie selbst ist nicht glücklich in Indonesien, aber Jan und Vincent sind ja nun auch nicht wirklich zu vergleichen - vielleicht ist genau das ihr Problem


    Um den kleinen jereon mache ich mir auch Sorgen, ich glaube nicht, dass es sich um reine Wachsstumsschmerzen handelt, und dass Margaretha de Jong auf das Thema aufgebracht reagierte, ließ auch böse Vorahnungen aufsteigen, die Franzosenkrankheit scheint mir bei Vincents Lebenswandel auch sehr naheliegend.


    Vincent entpuppt sich im Übrigen als echte Bedrohung für Jacobina - und das, obwohl er sich am Anfang des Abschnitts erstmals als menschlich zeigte, dass ein Vater sich so seinen Kindern widmet, war zur damaligen Zeit sicherlich nicht üblich.


    Aber spätestens, als Jacobina die Szene im Schlafzimmer beobachtete, kippte die Stimmung, und dann noch diese Drohung, dass er erzählen könnte, sie wäre an den Schmuck gegangen...Ich habe ein höchst ungutes Gefühl, und befürchte, dass er über kurz oder lang auch Jacobina an die Wäsche will.


    Ich bin gespannt auf den nächsten Abschnitt, den ich dank Urlaub morgen an einem Stück lesen darf.:-)

  • Zitat

    Original von Schubi
    Das Buch gefällt mir immer besser, auch wenn hier inzwischen so viel schreckliches passiert. Es aus der Hand zu legen ist schier unmöglich. Nicole, du schaffst es, die Spannung zu halten und immer weiter aufzubauen, gerade der parallele Strang beider Frauen macht das ganze noch intensiver. Manchmal muss ich mich dazu zwingen langsamer zu lesen, um das Buch besser zu genießen, aber das gelingt mir nicht immer, weil … die Ergriffenheit und Neugier, wie es weitergeht, gerade jetzt bei Floortje, einfach immens ist.


    Ich weiß, ich mute euch mit dieser Geschichte, gerade rings um Floortje, einiges zu. :knuddel1


    Zitat

    Original von Schubi
    Aber erst mal zu Jacobina. Ich liebe die beiden Kinder, ihr Verhalten, ihre Sprache und ihre Art und wie sie an Jacobina hängen. Es ist gut, dass sie dort ist.


    Das ist es auf jeden Fall, ja; die Kinder tun nicht nur Jacobina gut - sie tut auch den beiden Kleinen unglaublich gut.


    Zitat

    Original von Schubi
    Der Major ist mir schrecklich unsympathisch und sich im Hause, wo seine Frau auch lebt, so zu verhalten, geht gar nicht. Aber scheinbar war das damals so üblich.


    Es ist leider so, dass Vincent de Jong - obwohl zwar fiktiv, aber mit historischem Vorbild - da kein Einzelfall war.


    Zitat

    Original von Schubi
    Floortje tut mir so leid :-(. Nun ist die Vergangenheit wieder aufgetaucht und was soll sie tun. Keine Stellenangebote für sie vorhanden, aber sie hat ja auch nichts gelernt und Einheimische gibt es als Angestellte viel günstiger. Ich denke, dass es vielen so geht wie nun ihr, die dort versuchen Fuss zu fassen und es nicht schaffen. Wie soll sie tun. Ich kann den Ekel körperlich voll nachvollziehen und ich denke, dass der Luxus, den sie sich davon gönnt, einfach ablenken soll. Sie gönnt sich etwas Schönes. Wen hat sie denn noch hier. Sie ist ganz allein.


    Ich freu mich sehr, dass Du hier so mit ihr fühlst. :knuddel1


    Zitat

    Original von Eliza08
    Aber Jacobina muss auch aufpassen. Der Major hat sie nun in der Hand, ich hoffe auch, dass er ihr nicht zu nahe kommt. Es reicht ja das die Hausmädchen herhalten müssen, die tun mir echt leid.


    Das war etwas, das ich ganz scheußlich finde: dass ich überall in den Quellen darauf gestoßen bin, wie sehr die einheimischen Frauen und Mädchen Freiwild waren.


    Zitat

    Original von Eliza08
    Die Kinder hänge sehr an ihrer noni bina, sie sind für sie der Mutterersatz, da Frau de Jong nicht in der Lage ist sich ihren Kindern zu widmen. Ich fand die Szene in der sie Jacobina das Verprechen abnahm sich um die Kinder zu kümmern sehr rührend.


    Ja, bei Jacobina bekommen sie die Art von Zuwendung und Nähe, die ihre Mutter ihnen nicht gibt (oder geben kann).


    Zitat

    Original von Eliza08
    Aber am Besten sind die beiden Kleinen, sie zaubern uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, die Geschichte wäre ohne sie so viel ärmer.


    *freu* :-]



    Zitat

    Original von Bookworm
    Floortje schlittert quasi in die Prostitution, was ich schon befürchtet hatte, doch wie sie da hineingerät, das kam dann doch überraschend. Der Zufall will es, dass sie genau am Treffpunkt, an dem Prostituierte mit Männern anbändeln, ihr Stammlokal aufgetan hat. Und so geht die Initiative von einem der Männer aus,
    zu verlockend ist die Möglichkeit, die Mietschulden des Monats auf einen Schlag los zu sein. Und ist die Grenze einmal überschritten, hängt man halt drin, denn es hat ja so gut geklappt, die finanziellen Probleme loszuwerden.


    Das ist sehr oft so, dass der Zufall die Tür zur Prostitution öffnet: eine Gelegenheit, eine Person, die man kennenlernt, ein bestimmter Ort, an dem sich die Möglichkeit ergibt.


    Zitat

    Original von Bookworm
    Interessant fand ich in dem Zusammenhang die Diskussion, warum Floortje sich teure Kleider kauft, statt zu sparen. Einerseits gehörten teure Kleider seit Beginn des Romans zu Floortje, das Äußere war ihr von Anfang an sehr wichtig, andererseits glaube ich, braucht sie das einfach für ihr Selbstwertgefühl, das die teuren Kleider einfach aufwerten.


    Das finde ich einen guten und wichtigen Gedanken an dieser Stelle. :-)



    Zitat

    Original von Bookworm
    Vincent entpuppt sich im Übrigen als echte Bedrohung für Jacobina - und das, obwohl er sich am Anfang des Abschnitts erstmals als menschlich zeigte, dass ein Vater sich so seinen Kindern widmet, war zur damaligen Zeit sicherlich nicht üblich.


    Das war tatsächlich ganz und gar nicht üblich - aber es gab sie dennoch, die richtig guten, tollen Väter wie Vincent de Jong. :-)
    (und diese Seite von ihm mag ich sehr - trotz allem anderen.)

  • Die Andeutungen mit dem ,,Klima" und dass Jacobina doch besser mit Jan fortgehen solle, irritiert mich bisher noch etwas. Ich hatte erst überlegt, ob damit ggf. Untreue oder eine gewisse Impulsivität gemeint ist, aber bisher ist da nicht näher drauf eingegangen. (Wobei ich auch ein Leser bin, der die ein oder anderen Worte überliest, wenn man mal gedanklich abschweift, von daher habe ich es vllt auch übersehen)


    Der Teil ist sehr düster, aber nichts desto trotz gefällt mir das Buch absolut super, ich kanns kaum an die Seite legen und bin heute morgen sogar nen halbes Stündchen eher aufgestanden, um noch etwas weiterzulesen.


    Floortje erscheint mir leider immer naiver, wenn es auch immer um ihr überleben geht, kann ich es in Bezug auf diesen Herrn, bei dem sie nun zu wohnen scheint, nicht nachvollziehen. Wie kann man trotz Warnung von Frauen, mit denen man inzwischen gut auskommt und nicht mehr allzu sehr von Konkurenzkämpfen beeinflusst wird, eine solche Warnung ignorieren und es als ausspielen eines Kunden interpretieren. Wirklich erschreckend, wie Floortje da immer weiter in die Szene hineinrutscht und sich wirklich alles gefallen lässt, immer im Gedanken an das nächste Geld. Als habe sie so garkeinen Stolz, ich bin mir immer so unsicher, ob ihr tatsächlich so garnichts anderes übrig blieb. Scheinbar ist es wirklich ein massiv resignatives Verhalten, so nach dem Motto, jetzt ist ihr Ruf eh ruiniert, dann kanns ihr egal sein?


    Im übrigen finde ich die Szenen, die Floortje mit diesem Drogenboss im Bett erlebt, absolut gelungen beschrieben, so grausam es auch klingt. Man ahnt erst böses, denn wer weiß was er verlangt bei so viel Geld, dann widerum vermutet man, dass er vielleicht doch äußerst einfühlsam und nett ist in Bezug auf die wohlige Umgebung, und dann gibts wieder eine Wendung und man erschreckt förmlich. So wird man als Leser absolut in den Bann gezogen, weils eben Wendungen sind, mit denen man aufgrund vorheriger Wendung garnicht mehr gerechnet hat.


    Auf die Tatsache, was Jan zu verbergen hat, bin ich auch mal sehr gespannt.
    Ich hoffe nur insgesamt, dass nichts mit den Kindern passiert, denn die Szenen sind nach wie vor absolut lebendig und authentisch.


    So, weiter gehts.. :lesend

  • Zitat

    Original von Lucy1987
    Die Andeutungen mit dem ,,Klima" und dass Jacobina doch besser mit Jan fortgehen solle, irritiert mich bisher noch etwas. Ich hatte erst überlegt, ob damit ggf. Untreue oder eine gewisse Impulsivität gemeint ist, aber bisher ist da nicht näher drauf eingegangen. (Wobei ich auch ein Leser bin, der die ein oder anderen Worte überliest, wenn man mal gedanklich abschweift, von daher habe ich es vllt auch übersehen)


    Ich glaube jetzt nicht, dass Du da etwas überlesen hast - bin aber am Überlegen, ob wir beide genau diese Stelle mal noch im Hinterkopf behalten und vielleicht später in der Leserunde noch mal drauf zu sprechen kommen wollen. :-)
    Und Irritation finde ich an dieser Stelle ein absolut berechtigtes Gefühl, das ist auf jeden Fall irritierend für Jacobina und sicher auch für den Leser.



    Zitat

    Original von Lucy1987
    Der Teil ist sehr düster, aber nichts desto trotz gefällt mir das Buch absolut super, ich kanns kaum an die Seite legen und bin heute morgen sogar nen halbes Stündchen eher aufgestanden, um noch etwas weiterzulesen.


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Im übrigen finde ich die Szenen, die Floortje mit diesem Drogenboss im Bett erlebt, absolut gelungen beschrieben, so grausam es auch klingt. Man ahnt erst böses, denn wer weiß was er verlangt bei so viel Geld, dann widerum vermutet man, dass er vielleicht doch äußerst einfühlsam und nett ist in Bezug auf die wohlige Umgebung, und dann gibts wieder eine Wendung und man erschreckt förmlich. So wird man als Leser absolut in den Bann gezogen, weils eben Wendungen sind, mit denen man aufgrund vorheriger Wendung garnicht mehr gerechnet hat.


    Klingt jetzt wahrscheinlich sehr seltsam, wenn ich schreibe, dass ich's gut finde, dass Du es so empfindest - aber so wollte ich das tatsächlich rüberbringen, diese Ambivalenz in Kian Gies Verhalten gegenüber Floortje und ihre genauso ambivalente Reaktion darauf.


    Ich bin gespannt, wie's Dir weiter mit dem Buch geht! :wave

  • Bei Jacobina tauchen die ersten "dunklen Flecken" auf, doch in dieser Richtung hätte ich sie gar nicht erwartet :yikes. Passen aber wunderbar, wie jemand geschrieben hat, ist das Erwachen ihrer Sexualität längst überfällig! Schade nur, dass sie niemanden hat, mit dem sie darüber reden kann.


    Da bräuchte sie Floortje, doch die steckt leider selbst gewaltig in der Klemme! Dieses Hineinschlittern in die Prostitution als "scheinbar einfachen Ausweg" fand ich sehr gelungen und nachvollziehbar :anbet. Danke an Nicole, dass du uns wirklich glaubhaft hier und im Buch dargelegt hast, warum das für Floortje der scheinbar einzige Ausweg ist.


    Bei der Szene mit den spielenden Kindern am Meer ist mir aufgefallen, dass Jacobina mit der normalen Bekleidung ins Wasser geht. Ist das normal? Gab es damals keine Badebekleidung? Vor allem stelle ich mir lieber nicht vor, was Mann durch ihre weiße Bluse alles gesehen hat! :wow


    Zitat

    Original von Bookworm
    Um den kleinen jereon mache ich mir auch Sorgen, ich glaube nicht, dass es sich um reine Wachsstumsschmerzen handelt, und dass Margaretha de Jong auf das Thema aufgebracht reagierte, ließ auch böse Vorahnungen aufsteigen, die Franzosenkrankheit scheint mir bei Vincents Lebenswandel auch sehr naheliegend.


    Ich gestehe, dies komplett überlesen zu haben und erst durch eure Kommentare darauf aufmerksam geworden zu sein und schließe mich den Hoffnungen an, ihm und Ida möge nichts passieren. Ich weiß nicht, ob ich damit umgehen könnte, wenn den Kindern etwas Schlimmes zustößt, da bin ich sehr empfindlich, seit ich selbst Kinder habe.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025