'Das Herz der Feuerinsel' - Seiten 380 - 494

  • Zitat

    Original von Schlumpfinchen
    Wahrscheinlich ist es besser so. Jacobina hat in ihrer Zeit auf Java eine so große Entwicklung durchgemacht, dass sie mir inzwischen stärker erscheint als Jan. Was soll sie mit so einem Mann?


    Das ist sie da auch tatsächlich - schön, dass das für Dich da so rüberkommt! :-)


    Zitat

    Original von Schlumpfinchen
    Jeroens Tod ging auch mir sehr nahe. Aber durch ihn bekommt die Geschichte nochmal ein Stück mehr Glaubwürdigkeit. Sie wird noch realistischer. Es war nun einmal nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen damals auf Java bzw. Sumatra (und auch sonst nirgendwo auf der Welt) und solche Tragödien gehörten dazu. :-(


    Die Kindersterblichkeit war dort generell leider sehr hoch, auch bei den europäischen Kindern.


    Zitat

    Original von Schlumpfinchen
    Für mich persönlich nahm durch Jeroens Tod die ohnehin schon sehr mitreissende Geschichte noch einmal ordentlich an Spannung zu. Ab jetzt weiß der Leser, es ist ALLES möglich. JEDER kann in diesem Roman sterben und es ist bis zum Schluss nicht sicher, ob sowohl Floortje als auch Jacobina noch ihr Glück finden oder ihr Leben in einer Tragödie endet. Wie, so frage ich Euch, soll man da das Buch noch beiseite legen können?? :lache


    Das ist auch ein Gedanke, den ich beim Schreiben im Hinterkopf hatte - wie sehr der Zufall (oder das Schicksal, wer weiß) darüber entscheidet, ob jemand am Leben bleibt oder stirbt.


    Zitat

    Original von Schlumpfinchen
    Floortes Schicksal nimmt mich ebenfalls sehr mit. Aber ich finde es ein bißchen einfach, hier mit dem Finger auf sie zu zeigen und zu sagen "sie hätte aber soundso handelt können" oder "sie hätte dies und das machen können". Es ist ungleich leichter, aus unserer Position heraus entsprechende Entscheidungen zu treffen. Und wir dürfen auch nicht vergessen, was wir in den vergangenen Abschnitten über Floortjes Erlebnisse in der Vergangenheit erfahren haben. Wir wissen bereits seit langem, dass sie ein sehr verletztes, naives Mädchen ist. Natürlich handelt sie nicht immer richtig und nicht selten trifft sie (im Nachhinein) falsche Entscheidungen. Aber auch das ist ein Aspekt für mich, der die Geschichte insgesamt so realistisch macht. Einige Eulen beschrieben es bereits: Menschen sind nicht immer nur schwarz oder weiß. Wir Menschen haben alle unsere Stärken UND unsere Schwächen. Ich persönlich finde es sehr erfrischend, dass dies hier in diesem Roman sowohl bei den "guten" Menschen als auch bei den "bösen" Menschen herausgearbeitet wird. Es gibt zu viele Bücher, in denen die Protagonisten entweder grundgut oder abgrundtief böse sind.


    Ganz, ganz große Freude hier, dass Du das so empfindest! :-]



    *freu*


    Ich hab diese Szene auch sehr gern geschrieben, eben auch in dem Bewusstsein, dass sie haarscharf auf dem schmalen Grat zwischen kitschig und romantisch-schön balanciert.


    Zitat

    Original von Mulle
    Sehr richtig.
    Nicht unterschätzen darf man auch, dass wir, die hier über ihre Entscheidungen werten, unter ganz anderen Bedingungen leben.
    Wir wurden von Kindergarten- oder Grundschulzeit an aufgeklärt, während in Floortjes Welt alles in dieser Richtung als tabu und "böse" galt. Was für einen gewaltigen Bruch das im Denken verursacht, kann man sich kaum vorstellen und - leider - wird das auch nur in wenigen Romanen mal wie hier auf die Spitze getrieben.
    Man muss doch in dieser Unwissenheit zwangsweise falsche Entscheidungen treffen.


    Ganz wichtiger Punkt - danke, Mulle! :knuddel1


    Zitat

    Original von vingela
    Floortjes Nacht mit John hat mich begeistert. Da sitzen sie also eine Nacht nur zusammen und er erwartet so gar nix für sein Geld. What a man... ;-)! Eine schöner Abwechslung zu Kian oder Vincent.


    *freu*


    Zitat

    Original von vingela
    Ich glaube ja, dass Kian Floortje an John verschachert um sich selbst zu beweisen, wie gleichgültig ihm Floortje ist, dass es ihm so gar nix ausmacht, wenn sie es mit einem Anderen treibt und hat sich selbst bewiesen, dass dem ganz und gar nicht so ist.


    Finde ich einen guten Gedanken, den ich selbst da gar nicht hatte. :-)


    Zitat

    Original von vingela
    Er ist diesmal aus purer Eifersucht gewaltätig geworden, das glaube ich zumindest.


    Definitiv, da gebe ich Dir absolut recht.


    Zitat

    Original von vingela
    Das Jeroen sterben muss, war furchtbar, es war entsetzlich und ICH, die ja mal gar nicht nah am Waser gebaut ist, mußte weinen. Das war so, so traurig.
    Ich hoffe, du Nicole, bringst mich im nächsten Abschnitt nicht nochmal zum Weinen!


    Tut mir sehr leid, vingela! :knuddel1

  • Dieser Abschnitt hat mich richtig getroffen.Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll


    Jan hat mich sehr enttäuscht und ich hätte ihn verfluchen können.


    Herr De Jong, den könnte ich glatt auf den Mond schießen, macht sich wirklich an Jacobina ran, ich dachte nicht, dass er sich das traut.So ein Schwein, den mag ich wirklich gar nicht.


    Und jetzt der schlimmste Teil, als der süße kleine Jeroen starb, damit hatte ich gar nicht gerechnet.Liebe Nicole das war nicht gut, ich habe nämlich eine Bindehautentzündung und lese daher etwas langsamer, jetzt musste ich auch noch heulen und das tat richtig weh.


    Floortje und Jacobina haben beide ein schlimmes Jahr in der neuen Heimat erlebt und ich hoffe und wünsche mir sehr, dass es jetzt für beide wieder besser wird. Leider kann ich nicht so schnell lesen wie ich möchte, da mir nach ein paar Seiten die Augen sehr arg tränen, aber ich will wissen wie es weiter geht. :gruebel

  • Zitat

    Original von n8eulchen
    @ Regenfisch: Sie hätte etwas cleverer mit ihrem Geld umgehen können, dann wäre sie nicht auf das Geld des Chinesen angewiesen gewesen, vor dem sie einerseits gewarnt wurde und der ihr andererseits selbst unheimlich war. Einen Ausweg aus der Prostitution generell sehe ich für sie zwar nicht, aber da sie sehr gut zu verdienen schient, könnte sie ihre Freier kritischer auswählen.


    Ich glaube, sie wusste nicht, wer sich hinter dem verlockenden Angebot verbirgt. Wir wussten das, weil Jan Jacobina in das entsprechende Viertel und vor Kians Haus geführt hat. Aber klar, sie hätte auch sparen können. :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Nicole


    Mich freut das unglaublich, dass Du so über ihn denkst. :-)
    Natürlich ist das ungeheuer enttäuschend, dass er sich so entscheidet - aber er ist da auch wirklich sehr in die Enge getrieben. Er ist absolut kein schlechter Kerl, auf jeden Fall einer der besseren Männer in dieser Macho-Kultur auf Java - aber da begeht er eben aus (für mich) nachvollziehbarer menschlicher Schwäche diesen unverzeihlichen Fehler.


    Über Jan habe ich auch so gedacht. Ich glaube, wenn man ihm nicht angedroht hätte, dass er den Posten verliert, hätte er Jacobina wahrscheinlich geheiratet. :wave

  • Dieser Abschnitt hatte es wirklich in sich. Vincent versucht die Gutmütigkeit von Jacobina auszunutzen, als sie ihn trösten wollte, und macht sich wieder an sie ran. Widerlich.


    Den Tod von Jeroen fand ich ganz schlimm. Vor allem den Hintergrund dazu. :yikes Seitdem ich selber einen fast zweijährigen Sohn habe, geht mir so etwas ganz schön nahe. ;-( Schon in den vorherigen Abschnitten wurde geschrieben, dass Frau de Jonge sich öfters müde und schlapp fühlte und sich hinlegen musste. Da dachte ich mir schon, dass evtl. eine Krankheit dahinter stecken könnte. Das Verhalten von dem Ehepaar de Jonge gegenüber Jacobina fand ich sehr niederträchtig. Ihr allein die Schuld anzulasten. Obwohl sie so viel für die Familie getan hatte. Das hat sie nicht verdient. Hoffentlich kommt Jacobiona aus dem Schlamassel wieder heraus.


    Von James war ich ziemlich entttäuscht, dass er jetzt mit Emma zusammen ist. Ausgerechnet die. *Kopfschüttel*


    Jan hat mich auch enttäuscht. Klar hat er angst um seine Stelle. Aber er hätte Jacobina trotzdem mehr unterstützen können. Und wenn er ihr nur einen Strafverteidiger zur Seite gestellt hätte o. ä..

  • Auch wenn in diesem Teil des Buches der Vulkan scheinbar ruhig war, gab es ihm Leben von Jacobina und Floortje ein Grollen, Erschütterungen und Beben nach dem anderen. Was für ein Abschnitt! :yikes


    Im Moment bin ich wirklich erschüttert und zum Teil sprachlos, so dass es mir schwer fällt, meine Gefühle in Worte zu verpacken. Ich will es natürlich trotzdem versuchen:


    Enttäuschung - oh, ja, das ist im Moment wohl das Gefühl, das ich am stärksten empfinde. Jan's Verhalten hat auch mich in der Tat sehr getroffen. Auch wenn es eine menschliche Reaktion ist, kann ich sie nicht gut heissen. Seine Loyalität den de Jongs gegenüber in allen Ehren - aber nicht auf dem Rücken von Jacobina! :fetch Und so was ist ein christlicher Missionar? ?(


    Enttäuschung empfinde ich aber auch für die de Jongs. Anfangs fand ich sie super sympathisch - später hatte die Fassade Risse bekommen, sie hielten aber Jacobina da raus - und jetzt wo ihnen das Wasser bis zum Hals steht, gehen sie im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen. :-(


    Irgendwie kommen in diesem Buch die Männer allgemein schlecht weg... Ich bin schon gespannt, ob uns John Holtum nochmals begegnet und ob wenigstens er die Fahne für die Männer hoch halten kann. ;-)


    Jeroen's Tod macht mich fix und fertig. Dieser Teil war so schwer zu lesen und die Tränen sind nur so geflossen. Wie muss es da für dich gewesen sein, Nicole, als du das geschrieben hast? Wer bei diesen eindringlichen Szenen nichts empfindet, hat wahrlich ein Herz aus Stein. :anbet


    Für Floortje hätte ich mir so gewünscht, dass sie den Mut gehabt hätte, Holtum's Hilfe anzunehmen. Auch wenn sie viele naive und auch dumme Fehler begeht, schliesse ich sie immer mehr in mein Herz. Wie sie sich im Zirkus gefreut hat, hat wieder Mal gezeigt, wie verletzlich sie ist und dass sie im Grunde noch ein kleines Mädchen ist, dass sich nur Liebe und Anerkennung wünscht. In der Szene mit der Glasscherbe in der Hand konnte man ihre Gefühle förmlich greifen und als Leser kann man ihre Gedanken absolut nachvollziehen. Ich bin gespannt, was sie vom Suizid abhalten wird - denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Nicole uns jetzt Floortje nimmt. *hoff*


    Der Abschnitt im Zirkus hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen waren - wie schon einige anmerkten - wie eine Ruhepause inmitten einiger schrecklichen Begebenheiten. Aber ist es im realen Leben nicht ähnlich: man geht in den Zirkus, ins Kino etc., um dem Alltag zu entfliehen. Ich habe mich sehr gefreut, dass Floortje auch endlich Mal so etwas vergönnt war. :-)


    Etwas gewundert aber vorallem amüsiert habe ich mich über die "Damen", die sich ja schon damals wie hysterische Teenies benommen haben. :lache


    Bei den Zirkus-Szenen bin ich über die Ankündigungen der Zirkusdirektorin gestolpert: "Mesdames et Monsieurs". Der korrekte Plural von "Monsieur" wäre "Messieurs". Oder war das bewusst so geschrieben?


    Und jetzt lasse ich Bügelwäsche Bügelwäsche sein und lese weiter - das geht jetzt nicht anders - ich MUSS wissen, wie es weiter geht.... :grin

  • Zitat

    Original von Schnuckerle
    Dieser Abschnitt hat mich richtig getroffen.Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Schnuckerle
    Und jetzt der schlimmste Teil, als der süße kleine Jeroen starb, damit hatte ich gar nicht gerechnet.Liebe Nicole das war nicht gut, ich habe nämlich eine Bindehautentzündung und lese daher etwas langsamer, jetzt musste ich auch noch heulen und das tat richtig weh.


    Tut mir sehr, sehr leid, Schnuckerle! :schaem


    Zitat

    Original von Schnuckerle
    Floortje und Jacobina haben beide ein schlimmes Jahr in der neuen Heimat erlebt und ich hoffe und wünsche mir sehr, dass es jetzt für beide wieder besser wird. Leider kann ich nicht so schnell lesen wie ich möchte, da mir nach ein paar Seiten die Augen sehr arg tränen, aber ich will wissen wie es weiter geht. :gruebel


    Ich wünsch Dir ganz arg gute Besserung! :knuddel


    Zitat

    Original von Regenfisch
    Ich glaube, sie wusste nicht, wer sich hinter dem verlockenden Angebot verbirgt. Wir wussten das, weil Jan Jacobina in das entsprechende Viertel und vor Kians Haus geführt hat. Aber klar, sie hätte auch sparen können. :wave


    Das stimmt, da hat der Leser einen kleinen Vorteil, er kann zumindest ahnen, dass von Kian Gie vielleicht nichts Gutes zu erwarten ist. :-)


    Zitat

    Original von Vivian
    Den Tod von Jeroen fand ich ganz schlimm. Vor allem den Hintergrund dazu. :yikes Seitdem ich selber einen fast zweijährigen Sohn habe, geht mir so etwas ganz schön nahe. ;-(


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Vivian
    Schon in den vorherigen Abschnitten wurde geschrieben, dass Frau de Jonge sich öfters müde und schlapp fühlte und sich hinlegen musste. Da dachte ich mir schon, dass evtl. eine Krankheit dahinter stecken könnte. Das Verhalten von dem Ehepaar de Jonge gegenüber Jacobina fand ich sehr niederträchtig. Ihr allein die Schuld anzulasten. Obwohl sie so viel für die Familie getan hatte. Das hat sie nicht verdient. Hoffentlich kommt Jacobiona aus dem Schlamassel wieder heraus.


    Das hat sie wirklich nicht verdient - aber da sind die de Jongs sich einander wirklich die Nächsten.


    Zitat

    Original von Vivian
    Von James war ich ziemlich entttäuscht, dass er jetzt mit Emma zusammen ist. Ausgerechnet die. *Kopfschüttel*


    Das war schon sehr gemein von mir ... :schaem
    Mir schien es aber fast naheliegend, dass Emma den "armen, armen James" (in den Augen der Gesellschaft ist ja ihm übel mitgespielt worden, nicht umgekehrt Floortje) da tröstet, er sich auch gern trösten lässt - und dann dadurch doch noch seine Ehefrau bekommt.


    Zitat

    Original von Ayasha
    Im Moment bin ich wirklich erschüttert und zum Teil sprachlos, so dass es mir schwer fällt, meine Gefühle in Worte zu verpacken. Ich will es natürlich trotzdem versuchen:


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Ayasha
    Enttäuschung - oh, ja, das ist im Moment wohl das Gefühl, das ich am stärksten empfinde. Jan's Verhalten hat auch mich in der Tat sehr getroffen. Auch wenn es eine menschliche Reaktion ist, kann ich sie nicht gut heissen. Seine Loyalität den de Jongs gegenüber in allen Ehren - aber nicht auf dem Rücken von Jacobina! :fetch Und so was ist ein christlicher Missionar? ?(


    Ich finde, da sieht man ganz schön, dass ihm Griet auf eine Art doch immer noch näher ist als Jacobina - und das ist natürlich ungeheuer bitter und schmerzhaft für Letztere.


    Zitat

    Original von Ayasha
    Irgendwie kommen in diesem Buch die Männer allgemein schlecht weg... Ich bin schon gespannt, ob uns John Holtum nochmals begegnet und ob wenigstens er die Fahne für die Männer hoch halten kann. ;-)


    Ja, das stimmt! :lache


    Ich weiß nicht, wie es euch geht: aber ich habe in meinem Leben durchaus die eine oder andere Phase gehabt, in der es mir vorkam, als gäbe es nur Schluffis oder Mistkerle. Natürlich wusste ich im Hinterkopf, dass es nicht so ist, schon rein statstisch auch nicht sein kann - aber eben in dieser bestimmten Zeitspanne waren meine Erfahrungen eben dementsprechend.


    Wobei es im Buch ja auch Frauen gibt, die sich da prima einreihen können, wie Griet oder Tante Cokkie ...



    Zitat

    Original von Ayasha
    Jeroen's Tod macht mich fix und fertig. Dieser Teil war so schwer zu lesen und die Tränen sind nur so geflossen. Wie muss es da für dich gewesen sein, Nicole, als du das geschrieben hast? Wer bei diesen eindringlichen Szenen nichts empfindet, hat wahrlich ein Herz aus Stein. :anbet


    Das war auch für mich sehr schlimm. Ist der Tod von Romancharakteren eigentlich immer, aber Kinder - das ist wirklich ganz furchtbar. Noch dazu einen Bub wie Jeroen, den ich so unglaublich liebgewonnen habe - das waren für mich beim Schreiben ganz beängstigende und traurige Tage, schon lange, bevor ich diese Szene geschrieben habe.


    Wenn ich gekonnt hätte - dann hätte ich schon vorher Jacobina und Floortje samt den beiden Kindern aufs Schiff gepackt und ganz weit weg gebracht.



    Zitat

    Original von Ayasha
    Für Floortje hätte ich mir so gewünscht, dass sie den Mut gehabt hätte, Holtum's Hilfe anzunehmen. Auch wenn sie viele naive und auch dumme Fehler begeht, schliesse ich sie immer mehr in mein Herz. Wie sie sich im Zirkus gefreut hat, hat wieder Mal gezeigt, wie verletzlich sie ist und dass sie im Grunde noch ein kleines Mädchen ist, dass sich nur Liebe und Anerkennung wünscht.


    Ich freu mich so sehr, dass Du sie so empfindest und so über sie denkst. :knuddel1


    Zitat

    Original von Ayasha
    Der Abschnitt im Zirkus hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen waren - wie schon einige anmerkten - wie eine Ruhepause inmitten einiger schrecklichen Begebenheiten. Aber ist es im realen Leben nicht ähnlich: man geht in den Zirkus, ins Kino etc., um dem Alltag zu entfliehen. Ich habe mich sehr gefreut, dass Floortje auch endlich Mal so etwas vergönnt war. :-)


    Ja, das ist so, das war schon immer eine Alltagsflucht.
    Und obwohl Kian Gie sicher auch deshalb mit Floortje dort hin ist, um sich bei diesem wichtigen gesellschafltichen Ereignis mit ihr zu zeigen, glaube ich doch auch, dass er ihr damit eine kleine Freude machen wollte.


    Zitat

    Original von Ayasha
    Etwas gewundert aber vorallem amüsiert habe ich mich über die "Damen", die sich ja schon damals wie hysterische Teenies benommen haben. :lache


    Als ich das bei der Recherche gelesen habe, wusste ich sofort: das muss ich erzählen, unbedingt! :lache


    Zitat

    Original von Ayasha
    Bei den Zirkus-Szenen bin ich über die Ankündigungen der Zirkusdirektorin gestolpert: "Mesdames et Monsieurs". Der korrekte Plural von "Monsieur" wäre "Messieurs". Oder war das bewusst so geschrieben?


    Gnaaahhhh!! :bonk
    Mega-peinlicher Schreibfehler, den ich Dummi dann auch gleich noch zweimal brav wiederholt hab, obwohl ich eigentlich weiß, wie es richtig heißt. :schaem
    Das ist dann immer sehr tückisch, weil solche Sachen - wie jetzt eben offenbar auch geschehen - dann auch den Korrektoren durchrutschen, weil man im Kopf drinhat, wie's eigentlich heißt und den Fehler gar nicht mehr richtig wahrnimmt.


    Ich hab die Seiten schon rauskopiert, um sie korrigiert in den Verlag zu schicken, für die nächste Auflage. Danke fürs Anmerken - und Entschuldigung! :knuddel1


    *geht sich in die Schämecke stellen*


  • Da gibt es nichts worüber du dich schämen müsstest! Das ist doch wirklich nur eine Kleinigkeit und fällt bestimmt nicht weiter auf. Jemand, der so ein tolles Buch schreibt, muss auf keinen Fall in die Schämecke! :knuddel1

  • Was für ein Abschnitt!!!
    Eigentlich wollte ich nur kurz etwas lesen - und habe dann den ganzen Abschnitt zuende gelesen - das Buch war einfach zu spannend :rolleyes! Nur mit Mühe konnte ich aufhören! Aber ich wollte zuerst hier schreiben, damit ich nichts verrate (deshalb werde ich die anderen Posts auch erst später lesen - solange kann ich z.Zt. nicht ins Netz!).


    Die Lage der beiden Damen spitzt sich immer mehr zu.
    Floortje nimmt leider die Hilfe von Holtum nicht an - da sie ihn nicht in Gefahr bringen möchte. Ihre Situation wird immer brenzlicher - hoffentlich kommt sie unbeschadet aus dem Haus heraus.


    Jacobina trifft endlich die Entscheidung von den de Jongs zu gehen - aber leider zu spät. Jetzt wird gerade sie angeklagt Jeroen vergiftet zu haben (die Todesszene des Kleinen ist mir richtig an die Nieren gegangen!). Und Jan hat nicht den Mut ihr zu helfen! Er fühlt sich an sein Versprechen gegenüber den Eltern gebunden - und läßt deshalb Jacobina allein (ich hoffe, daß sie sich von ihm trennt - ich habe mich gestern richtig über ihn geärgert!!! :fetch).


    So, jetzt aber genug - ich möchte gleich weiterlesen... :wave

  • Puh, dass dieser Abschnitt emotional werden würde, hatte ich schon erwartet, aber dass er so an die Nieren gehen würde, damit hatte ich nicht gerechnet.


    Aus den Vorkommentaren geht aber hervor, dass ich nicht alleine gelitten habe.


    Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, eigentlich könnte ich einfach ein :write unter so viele treffende Beiträge setzen und :schnellweg zum nächsten Abschnitt.


    Aber so leicht will ich es mir dann doch nicht machen.


    Mir waren die Sexszenen auch ein wenig zu vielt, und doch haben sie allesamt ihre Berechtigung. Wenn die Mädels leiden, müssen wir als Leser da eben mit durch, und wie schon angesprochen wurde, macht gerade die Vielschichtigkeit der Reaktionen, die Floortje und auch Jacobina auf Missbrauch und Missbrauchsversuche haben, das ganze so realistisch. Ich glaube, gerade dadurch, dass Kian Gie Floortje nicht nur schlecht behandelt, sondern es auch Momente gibt, in denen er geradezu zärtlich zu ihr ist, bindet er sie an ihn, wenn alles nur schlecht wäre, was hätte sie zu verlieren, wenn sie zumindest versuchte, wegzulaufen.


    Die Zirkusszene kam mir auch gerade recht, um durchzuschnaufen, da ging es mir genauso, wie den vielen Vorpostern. Die rettung scheint greifbar, der Zirkus wird weiterziehen, John könnte sie beschützen, doch Kian Gie wäre sie so nicht entkommen, zu naheliegen wäre es gewesen, sie beim Zirkus zu suchen, wäre sie nicht zurückgekommen. Dennoch ein Lichtblick und Hoffnungsschimmer, vielleicht ergibt sich ja in den nächsten Abschnitten eine Möglichkeit. Auch wenn es nur noch schwerer war, Floortje zurückgehen zu sehen und sie weitere Brutalitäten erfahren zu lassen.


    Und bitte Floortje, leg die Scherbe weg, es ist zumindest einen Versuch wert, dem ganzen zu entkommen.


    Was die Diskussionen darüber angeht, ob Floortje einfach naiv war, als sie sich vin Kian Gie kaufen ließ: ich denke nicht, dass sie die Reichweite dessen, was sie dort erwarten würde, mit ihrem Wissensstand erkennen konnte. Die Warnungen waren recht inkonkret, und man darf nicht außer Acht lassen, dass trotz aller Freundlichkeiten immer noch ein harter Wettbewerb zwischen den Damen herrschte, dass eine echte Warnung nicht so einfach von neid und Missgunst zu unterscheiden war. Und sie wusste im Gegensatz zu uns Lesern nicht, auf wen sie sich da einlässt.


    Und nun zu Jacobina: Auch ihr spielt das Schicksal übel mit. Wie schon befürchtet, will ihr der Major nun tatsächlich an die Wäsche, glücklicherweise schafft sie es trotz des emotionalen Aufruhrs, in abzuwehren. (Glück in doppeltem Sinne, nun dass wir die Krankheit des Majors bestätigt wissen).


    Jereons Tod traf auch mich hart, auch wenn die Vorzeichen schon gesetzt waren, hatte ich bis zum schluss gehofft, dass der Kleine uns erhalten bleibt. Wenigstens die kleine Ida scheint durchzukommen. Dass Gift die Ursache war, kam dann recht überraschend.


    Dass nach Melatis Tod Jacobina ist, die ihren Kopf hinhalten darf, überraschte mich nicht wirklich.


    Griet hat den kleinen also vergiftet, unabsichtlich, sie wollte ihn eigentlich nur vor der Krankheit bewahren, die sie ihrem Sohn weitergegeben hat. Ich fürchte allerdings, dass Melati kein zufälliges Opfer war.


    Und Jan...ich bekam auch das erste mal, als er ihr hinsichtlich Vincent keinen Glauben schenkte, ein komisches Gefühl. Sein Brief traf mich trotzdem hart. Und doch ist sein verhalten schlüssig. Bedenkt man, dass er Jacobina in dem Wissen, was tatsächlich bei den De Jongs los war - er wusste ja sogar, dass Griet ihren Sohn auf dem Gewissen hatte - er Jacobina mit diesem Wissen bat, dortzubleiben, so ist seine Entscheidung für Griet und gegen Jacobina doch eigentlich schon da gefallen. Auch wenn es ihm in der Hauptsache um Ida ging, ja vielleicht gerade deswegen, wer garantiert, dass Griet nicht die Kleine Ida weiter mit diesem Quecksilber "Therapiert"? Er hätte Jacobina zumindest warnen müssen! Dass er das nicht getan hat, wiegt für mich fast schwerer als der Brief. Er lässt sie ins offene Messer rennen, als er den Verlauf noch beeinflussen kann. Und dann hilft er ihr nichtmal, da wieder rauszukommen. Aus Angst um seinen Job, und vermutlich auch aus Angst um Griet.


    Damit hat sich Jan auch für mich disqualifiziert.


    Und nun werde ich mich dem nächsten Abschnitt widmen und wappne mich für eine weitere emotionale Achterbahnfahrt.


    @ Nicole: Danke für die Einblicke in die Entstehungsphase, ich kann mir vorstellen, dass das Schreiben noch um einiges aufwühlender ist als es für uns Leser ist. Wir müssen es "nur" ertragen, du musst es deinen Figuren selbst antun.

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Jacobina trifft endlich die Entscheidung von den de Jongs zu gehen - aber leider zu spät. Jetzt wird gerade sie angeklagt Jeroen vergiftet zu haben (die Todesszene des Kleinen ist mir richtig an die Nieren gegangen!).


    Tut mir sehr leid, bibliocat. :knuddel1


    Zitat

    Original von bibliocat
    Und Jan hat nicht den Mut ihr zu helfen! Er fühlt sich an sein Versprechen gegenüber den Eltern gebunden - und läßt deshalb Jacobina allein (ich hoffe, daß sie sich von ihm trennt - ich habe mich gestern richtig über ihn geärgert!!! :fetch).


    Hat er auch verdient. :-)



    Zitat

    Original von Bookworm
    Puh, dass dieser Abschnitt emotional werden würde, hatte ich schon erwartet, aber dass er so an die Nieren gehen würde, damit hatte ich nicht gerechnet.


    Aus den Vorkommentaren geht aber hervor, dass ich nicht alleine gelitten habe.


    Nein, damit bist Du wirklich nicht allein. :knuddel1



    Zitat

    Original von Bookworm
    Mir waren die Sexszenen auch ein wenig zu vielt, und doch haben sie allesamt ihre Berechtigung. Wenn die Mädels leiden, müssen wir als Leser da eben mit durch, und wie schon angesprochen wurde, macht gerade die Vielschichtigkeit der Reaktionen, die Floortje und auch Jacobina auf Missbrauch und Missbrauchsversuche haben, das ganze so realistisch. Ich glaube, gerade dadurch, dass Kian Gie Floortje nicht nur schlecht behandelt, sondern es auch Momente gibt, in denen er geradezu zärtlich zu ihr ist, bindet er sie an ihn, wenn alles nur schlecht wäre, was hätte sie zu verlieren, wenn sie zumindest versuchte, wegzulaufen.


    Ich bin sehr froh, dass Du es so empfindest - gerade diese ambivalente Beziehung zwischen Kian Gie und Floortje zu schildern, war mir bei diesem Buch sehr wichtig. (Und ich kann natürlich nachvollziehen, dass es Dir insgesamt zu viele solcher Szenen waren! )


    Zitat

    Original von Bookworm
    Und bitte Floortje, leg die Scherbe weg, es ist zumindest einen Versuch wert, dem ganzen zu entkommen.


    :knuddel1



    Zitat

    Original von Bookworm
    Und Jan...ich bekam auch das erste mal, als er ihr hinsichtlich Vincent keinen Glauben schenkte, ein komisches Gefühl. Sein Brief traf mich trotzdem hart. Und doch ist sein verhalten schlüssig. Bedenkt man, dass er Jacobina in dem Wissen, was tatsächlich bei den De Jongs los war - er wusste ja sogar, dass Griet ihren Sohn auf dem Gewissen hatte - er Jacobina mit diesem Wissen bat, dortzubleiben, so ist seine Entscheidung für Griet und gegen Jacobina doch eigentlich schon da gefallen. Auch wenn es ihm in der Hauptsache um Ida ging, ja vielleicht gerade deswegen, wer garantiert, dass Griet nicht die Kleine Ida weiter mit diesem Quecksilber "Therapiert"? Er hätte Jacobina zumindest warnen müssen! Dass er das nicht getan hat, wiegt für mich fast schwerer als der Brief.


    Spannend - diesen Gedankengang hatte ich selbst beim Schreiben gar nicht! :anbet


    Jan unterschätzt sowohl Griet und Vincent ganz gehörig - und ich nehme mal an, dass da auch ein Gutteil Bewunderung für beide drinsteckt, vielleicht auch, weil er da dann doch zu gutgläubig ist.



    Zitat

    Original von Bookworm
    @ Nicole: Danke für die Einblicke in die Entstehungsphase, ich kann mir vorstellen, dass das Schreiben noch um einiges aufwühlender ist als es für uns Leser ist. Wir müssen es "nur" ertragen, du musst es deinen Figuren selbst antun.


    Ich würde ja jetzt sagen: ich hab ja vorab schon gewusst, worauf ich mich mit dem Buch einlasse, aber das ist leider nicht so. Ich falle da auch immer wieder selbst drauf rein: Das Exposéschreiben ist zwar schon mit vielen Emotionen verbunden, aber doch sehr rational - und erst, wenn es dann ans Schreiben geht, merke ich, wie sehr mir das, was ich vorab an Handlung entworfen habe, an die Substanz geht. Aber das ist auch das, was mich an den dramatischen Stoffen reizt: meine eigenen Grenzen auszutesten und manchmal auch zu überschreiten, sei es in handwerklicher oder in emotionaler Hinsicht.


    Wobei ich übrigens nicht glaube, dass es leichter ist, solche Stellen "nur" zu lesen. Es gibt ein Zitat (ist es von Nietzsche? Ich vergess das immer ...), nach dem ein Schriftsteller einen Eissplitter im Herzen haben muss. Bei allem Mit-Fühlen und Mit-Leiden, bei aller Emotionalität müssen solche Szenen ja auch "gut" geschrieben sein, sonst wirken sie nicht mehr. Und dafür braucht's dann doch eine Portion Rationalität und einen ganz gewissen Abstand, mitten im Gefühl. Ist ein haarscharfer Balanceakt, weil das Gefühl ja trotzdem ganz "da" sein muss.


    Mir ist das in dieser Leserunde aufgefallen, wie unterschiedlich es ist, eine solche Szene zu schreiben oder zu lesen. Ich hab beim Schreiben oftmals sehr mit mir gerungen, um mich an manche Szenen überhaupt erst heranzuwagen, ich hab gelitten und geweint, auch beim Lektorat noch - aber als ich jetzt während der Leserunde nochmal diese Passagen nachgelesen habe, da war's erst richtig schlimm für mich, auf einer ganz anderen Ebene im Gefühl. :-(

  • nochmal vielen Dank für den Einblick in den Schreibprozess, Nicole. :wave


    Wie schaffst Du diesen Balanceakt beim Schreiben? ich stelle es mir sehr schwer vor, einerseits die Emotionen zuzulassen und sich andereseits dann wieder so weit zu distanzieren, um die brutalen, die traurigen, die schmerzhaften Szenen gut zu schreiben.

  • Also, ich bin weiterhin mehr als begeistert von diesem Buch, denn auch dieses Kapitel hat jede Menge Spannung in sich, wenn ich es auch absolut gemein finde, dass der Kleine verstab und die Kinderszenen nun ausbleiben. :-(


    Hier wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass es zu viel des Guten hinsichtlich der Sexszenen war, und dem muss ich zustimmen, das waren auch meine Gedanken beim Lesen all dieser intimen und auch brutalen Szenen. Andererseits gehts um Prostitution, was dann ja genau zu diesen vielen Szenen dazugehört und das ganze dementsprechend realistisch darstellt.


    Als Griet die beiden ,,erwischt" hat, waren meine Gedanken, dass Griet es doch auf jeden Fall erkannt haben muss, dass es etwas einseitiges und recht grobes Vergehen war. Hier war sicherlich eher ein ,,die Augen vor der Wahrheit verschließen" wie bei so vielen anderen Dingen, die Vincent macht oder gemacht hat.


    Über Jan hatte ich in vorherigen Beiträgen geschrieben, dass er mir zu brav und zu nett vorkommt, insofern ist auch er nun absolut glaubwürdig und realistisch gezeichnet, indem er sich als Feigling herausstellt. Wenn ich auch furchtbar stinkig über diese Situation war, passt es doch irgendwie zu ihm.


    Die Tatsache, dass Floortje von einer Person erfuhr, die im Gefängnis sitzt, weil sie Kinder vergiftet haben sollte, und direkt an Jacobina denkt, hat mich stutzig werden lassen. Das kam mir auf Anhieb total unglaubwürdig vor, oder aber es war eine Szene, die ich nicht ganz aufmerksam gelesen habe. Er hat doch einen Brief von ihr unterschlagen und nur von einer ,,Person" berichtet, woher weiß Floortje im Ansatz überhaupt, dass es Jacobina sein soll, wenn sie bisher garnichts mehr von ihr hörte? Ich stehe da irgendwie etwas auf dem Schlauch.


    Die Szenen im Zirkus habe ich zugegebenermaßen etwas überflogen, das geht mir irgendwie mit sämtlichen Büchern, in denen ein Zirkus vorkommt. (ist eher eine persönliche Abneigung) Ich hoffe, da kam nichts wesentliches vor.. :lache


    Ansonsten muss ich insgesamt sagen, ist dieses Buch das bisher beste von dir, Nicole!


    Achso, und was das Cover angeht, liege ich mit meinem Urteil noch unter meinem vorherigen, bevor ich das Buch gelesen habe: Es ist eigentlich vom Thema her unpassend, es hätte der Verlag doch ein klein wenig mehr dem Inhalt anpassen können, ggf. etwas düsterer. Aber der Inhalt ist eh viel wichtiger. :-)

  • Zitat

    Original von Bookworm
    nochmal vielen Dank für den Einblick in den Schreibprozess, Nicole. :wave


    Wie schaffst Du diesen Balanceakt beim Schreiben? ich stelle es mir sehr schwer vor, einerseits die Emotionen zuzulassen und sich andereseits dann wieder so weit zu distanzieren, um die brutalen, die traurigen, die schmerzhaften Szenen gut zu schreiben.


    Das ist auch schwer und ein fortwährendes Pendeln zwischen zwei extremen Zuständen. Es gibt beim Schreiben ein und derselben Szene Phasen, in der ich mich komplett in das Gefühl in der Szene reinfallen lasse, um sie auch vom Ausdruck her "greifen" zu können und solche, in denen ich ganz auf den sprachlichen Ausdruck fokussiert bin - und die wechseln sich nicht selten dicht hintereinander ab. Manchmal schreibe ich eine solche Szene auch wie auf emotionalem Auto-Pilot, bevor nach dem letzten Satz das Gefühl dann wieder hoch über mir zusammenschlägt und ich es dann auch ungefiltert an mich ran- und aus mir rauslasse.


    Es hilft natürlich auch, dass es immer Zeiten beim Schreiben gibt, in denen ich als Person (die, die jetzt hier am Schreibtisch diesen Beitrag tippselt) gar nicht so richtig "da" bin. Dann nämlich, wenn ich so richtig im kreativen Fluss drin bin, wie eine Art Durchgangsstation für die Szene, die Emotionen, die Bilder und Worte, die irgendwo aus dem kreativen Raum herkommen und die ich dann über die Tastatur in Text umsetze.


    Ich bin eigentlich so gar nicht esoterisch angehaucht, aber ich kann's nur mit der Vorstellung eines Mediums vergleichen, das etwas aus einer anderen Welt channelt - ich denke, das Bild drückt's am besten aus, wie es manchmal beim Schreiben ist.


    Das klappt je nach Szene mal mehr, mal weniger gut. Im vorangegangenen Buch hatte ich eine Szene, die mir so wehgetan hat, dass sie sprachlich erst im gefühlten dreißigsten Anlauf saß; ich hatte sie zwar in einem Zug durchgeschrieben, musste aber zigfach überarbeiten und nachbessern.
    Floortjes Missbrauch durch den Rektor - diese Szene hatte ich von den Bildern und der Sprache her komplett im Kopf, habe aber an jedem Arbeitstag immer nur ein winziges Stückchen davon niedergeschrieben, weil es nach ein paar Sätzen für mich emotional nicht mehr ging. An dieser Szene habe ich danach dann nicht mehr viel geändert, und sie kam auch ohne Änderungen aus dem Lektorat zurück.




    Zitat

    Original von Lucy1987
    Hier wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass es zu viel des Guten hinsichtlich der Sexszenen war, und dem muss ich zustimmen, das waren auch meine Gedanken beim Lesen all dieser intimen und auch brutalen Szenen. Andererseits gehts um Prostitution, was dann ja genau zu diesen vielen Szenen dazugehört und das ganze dementsprechend realistisch darstellt.


    Das war auch mein Hintergedanke und meine Absicht dabei, Lucy1987 - aber ich kann's trotzdem absolut verstehen, wenn einem das insgesamt zu viel ist. :-)


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Als Griet die beiden ,,erwischt" hat, waren meine Gedanken, dass Griet es doch auf jeden Fall erkannt haben muss, dass es etwas einseitiges und recht grobes Vergehen war. Hier war sicherlich eher ein ,,die Augen vor der Wahrheit verschließen" wie bei so vielen anderen Dingen, die Vincent macht oder gemacht hat.


    Das ist leider ein ganz häufiges Muster in solchen Ehen: dass die Frau der bedrängten Frau die Schuld gibt und nicht ihrem Mann.


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Über Jan hatte ich in vorherigen Beiträgen geschrieben, dass er mir zu brav und zu nett vorkommt, insofern ist auch er nun absolut glaubwürdig und realistisch gezeichnet, indem er sich als Feigling herausstellt. Wenn ich auch furchtbar stinkig über diese Situation war, passt es doch irgendwie zu ihm.


    Das hatte ich nach Deinen letzten Beiträgen gehofft, dass seine Verhalten hier für Dich in sich schlüssig ist.



    Zitat

    Original von Lucy1987
    Die Tatsache, dass Floortje von einer Person erfuhr, die im Gefängnis sitzt, weil sie Kinder vergiftet haben sollte, und direkt an Jacobina denkt, hat mich stutzig werden lassen. Das kam mir auf Anhieb total unglaubwürdig vor, oder aber es war eine Szene, die ich nicht ganz aufmerksam gelesen habe. Er hat doch einen Brief von ihr unterschlagen und nur von einer ,,Person" berichtet, woher weiß Floortje im Ansatz überhaupt, dass es Jacobina sein soll, wenn sie bisher garnichts mehr von ihr hörte? Ich stehe da irgendwie etwas auf dem Schlauch.


    Ich bin davon ausgegangen, dass Floortje ganz automatisch sofort Kian Gies Stichworte "Gouvernante" und "Sumatra" mit "Jacobina auf Sumatra" assoziiert - weil man doch eigentlich immer gleich an Personen denkt, die man kennt, wenn dazugehörige Bezeichnungen fallen, ob diese jetzt in diesem Augenblick auch damit gemeint sind oder nicht.


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Ansonsten muss ich insgesamt sagen, ist dieses Buch das bisher beste von dir, Nicole!


    *freu*


    Zitat

    Original von Lucy1987
    Achso, und was das Cover angeht, liege ich mit meinem Urteil noch unter meinem vorherigen, bevor ich das Buch gelesen habe: Es ist eigentlich vom Thema her unpassend, es hätte der Verlag doch ein klein wenig mehr dem Inhalt anpassen können, ggf. etwas düsterer. Aber der Inhalt ist eh viel wichtiger. :-)


    Ich finde ja inzwischen, dass der See zu beiden Seiten des Steges etwas Unheimliches hat, wenn man genau hinguckt.
    Fällt mir aber auch erst jetzt auf, nachdem ich über die Leserunde das Cover noch zigmal angeguckt hab. :lache

  • Also ich muss sagen, so spannend habe ich lange kein Buch mehr erlebt. Da ich abends meist zu erschöpft bin zu lesen, stehe ich lieber morgens um fünf auf und habe noch etwas Ruhe ... geht ja gar nicht. Muss doch wissen, wie es mit den beiden Mädels weitergeht.


    Also dramatischer geht es kaum. Der Major ist ja wohl das allerletzte :schlaeger. Hat Syphilis und steckt alle an, nicht nur seine Frau, nein, er treibt es auch noch munter weiter mit anderen Frauen. Bin ich froh, dass Jacobina noch nicht dran glauben musste, denn manchmal war auch Jacobina nur „Frau“ und hat sich doch nach etwas gesehnt, was sie noch nicht kannte. Ich fand die Sexszenen nicht zu übertrieben, bei beiden Frauen nicht, denn sie gehören einfach zu diesem Meisterwerk dazu..


    Mein Herz hat geblutet, als Jeroen starb. Auch Melatis Tod ist mir nah gegangen, weil da ja nun ein Kind ist, was Vollwaise ist. Ach Mensch, Nicole, soifz. Das ist mir durch und durch gegangen. Allein die Kinderprostitution ist schon hart, aber dann noch so was :cry.


    Jan ist ein Weichei. Entweder steht man zu der Frau, die man heiraten will, oder läßt die Finger von ihr. Klar hat er Angst um seinen Job. Aber die beiden haben immer einen sehr regen und engen Briefeaustausch gehabt, da hätte seine Antwort ja auch etwas ausführlicher sein können, so dass Jacobina die Hintergründe nachvollziehen gekonnt hätte. Männer ...


    Floortje ... ich glaub ich hätte Kian schon längst umgebracht. Auch wenn sie zwischendurch den Sex mit ihm genießt, aber die Brutalität andererseits ist doch überwiegend. Klar sehnt sie sich nach jemanden, der nett zu ihr ist, sie hat ja niemanden und das weiß Kian scheinbar auszunutzen.


    Für etwas Entspannung hat der Zirkus und John gesorgt. Ein paar Seiten voller positiver Energie. John, obwohl Frauenliebling, gefällt mir gut. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er Floortje da raus holt ... tja ... ich brauche mein Happy-End und wenn es erst mal nur gedanklich ist, um von all dem Schrecklichen etwas abzulenken.


    Also ... trotz der Härte dieses Buches, der Trauer, der Gewalt, hat Nicole eine besondere Art dies darzustellen, dass es nicht entgleist und billig wird, nein es bleibt spannend und man hofft mit beiden Frauen. Mir gefällt es bis jetzt mehr als gut und werde flugs weiterlesen.

    :lesend Sylvia Filz/Sigrid Konopatzki - Voll verkatert ins Glück

    --------------------

    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonische Sehnsucht

    SuB: 320

  • Zitat

    Original von Schubi
    Also ich muss sagen, so spannend habe ich lange kein Buch mehr erlebt. Da ich abends meist zu erschöpft bin zu lesen, stehe ich lieber morgens um fünf auf und habe noch etwas Ruhe ... geht ja gar nicht. Muss doch wissen, wie es mit den beiden Mädels weitergeht.


    Auwei, um fünf ... :schaem :knuddel1



    Zitat

    Original von Schubi
    Ich fand die Sexszenen nicht zu übertrieben, bei beiden Frauen nicht


    Ich bin sehr froh und erleichtert, dass Du es so empfindest!


    Zitat

    Original von Schubi
    Mein Herz hat geblutet, als Jeroen starb. Auch Melatis Tod ist mir nah gegangen, weil da ja nun ein Kind ist, was Vollwaise ist. Ach Mensch, Nicole, soifz. Das ist mir durch und durch gegangen. Allein die Kinderprostitution ist schon hart, aber dann noch so was :cry.


    Tut mir leid. :schaem :knuddel1
    (Mir hat auch das Herz geblutet. Sehr.)


    Zitat

    Original von Schubi
    Jan ist ein Weichei. Entweder steht man zu der Frau, die man heiraten will, oder läßt die Finger von ihr. Klar hat er Angst um seinen Job. Aber die beiden haben immer einen sehr regen und engen Briefeaustausch gehabt, da hätte seine Antwort ja auch etwas ausführlicher sein können, so dass Jacobina die Hintergründe nachvollziehen gekonnt hätte. Männer ...


    Das ist vielleicht die eigentliche Feigheit daran: dass er nicht Tacheles redet, sondern versucht, sich taktisch nach allen Seiten ein Türchen offen zu lassen ...


    Zitat

    Original von Schubi
    Floortje ... ich glaub ich hätte Kian schon längst umgebracht. Auch wenn sie zwischendurch den Sex mit ihm genießt, aber die Brutalität andererseits ist doch überwiegend. Klar sehnt sie sich nach jemanden, der nett zu ihr ist, sie hat ja niemanden und das weiß Kian scheinbar auszunutzen.


    Das weiß er, ja. Für mich ist Kian Gie jemand, der Menschen sehr gut zu lesen weiß, der wie einen sechsten Sinn für Menschen hat, eben auch für ihre Schwächen. Und der dann eine geschickt ausbalancierte Mischung aus Gewalt und Manipulation einsetzt, um das zu kriegen, was er will. Und um seine Lust an der Macht auszuleben.


    Zitat

    Original von Schubi
    Für etwas Entspannung hat der Zirkus und John gesorgt. Ein paar Seiten voller positiver Energie. John, obwohl Frauenliebling, gefällt mir gut.


    Mir gefällt der Begriff "positive Energie" hier sehr. Eigentlich ist der Zirkus ja eine Scheinwelt, eine Illusion - und trotzdem ist daran etwas sehr Echtes.


    Zitat

    Original von Schubi
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass er Floortje da raus holt ... tja ... ich brauche mein Happy-End und wenn es erst mal nur gedanklich ist, um von all dem Schrecklichen etwas abzulenken.


    Das braucht man da glaub ich definitiv.


    Zitat

    Original von Schubi
    Also ... trotz der Härte dieses Buches, der Trauer, der Gewalt, hat Nicole eine besondere Art dies darzustellen, dass es nicht entgleist und billig wird, nein es bleibt spannend und man hofft mit beiden Frauen. Mir gefällt es bis jetzt mehr als gut und werde flugs weiterlesen.


    Danke, liebe Schubi! :knuddel1

  • Guten Morgen ihr Lieben,


    endlich habe ich es geschafft trotz totalem Arbeitsstress diesen Abschnitt zu lesen. Und was soll ich sagen, ich bin geschockt.


    Den lieben Herrn Major und unseren ach so tollen Jan würde ich am liebsten :schlaeger , beide haben es verdient. Wie kann Jan Jacobina nur so im Stich lassen, ich würde den Kerl zum Mond schießen. Wie heißt es so schön "In der größten Not, erkennt man die wahren Freunde" Jan gehört definitiv nicht dazu.


    Der Tod von Jerome und Melati ist mir sehr Nahe gegangen, da habe ich auch ein paar Tränen hinunterschlucken müssen. Allerdings kam der wirkliche Hammer ja erst später, mit der Verhaftung von Jacobina und der Wahrheit die uns Jan erzählt...... Noch wissen wir nicht wie den Kindern das Quecksilber verabreicht wurde, aber dass man es üpberhaupt getan hat finde ich schon grausig genug. Selbst wenn Griet es nicht vor ihrer ersten Schwangerschaft gewusst hat, warum setzt sie dann noch ein zweites Kind in die Welt?


    Tja, nun zu Floortje, sie ist immer noch in der Hand von Kian Gie. Einige Szene waren schon recht heftig und haben nichts beschönigt, sie haben das wahre Leben gezeigt. Die Zirkusszene hat mir auch sehr gut gefallen. Ich hoffe irgendwie immer noch, dass John die arme Floortje aus den Fängen dieses Chinesen befreien kann und es für sie doch noch ein Happy End gibt. Ihr räume ich momentan mehr Chancen zu ihr Glück zu machen als Jacobina.


    Wie es mit Jacobin weitergeht, keine Ahung; wer ist denn jetzt noch da, der sich für sie einsetzt? Ich glaube nicht das es Kian Gie ist, der mißbraucht Floortje in diesem Fall doch nur. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht....


    Werde heute mittag nach meinem Feierabend zum Frisör fahren und die nächsten Seiten lesen, denn ich will jetzt endlich wissen, wie es ausgeht.... Bis später!

  • Nicole
    Hier möchte ich mich noch einmal dafür bedanken, wie toll du an dieser Leserunde teilnimmst und dir wirklich jeden der Kommentare zu Herzen nimmst. Das tut mir als Leser (und auch so :-]) sehr gut und durch deine Kommentare, kann man das ganze dann einfach noch viel besser nachvollziehen. ... und ... du bist es allemale wert, dass ich mir morgens um fünf den Wecker stelle :grin :kiss.


    Natürlich ist der Zirkus eine Scheinwelt. Aber die Artisten lieben diese Welt und das Publikum läßt sich gerne entführen und allein das Floortje einfach noch die Kraft hat abzuschalten und sich in diese Scheinwelt ziehen lassen konnte, tat gut, weil es mir Hoffnung gibt, die Hoffnung, dass sie sich nicht ganz aufgegeben hat und in Trübsinn verfallen ist und dass alles ein gutes Ende nehmen könnte.

    :lesend Sylvia Filz/Sigrid Konopatzki - Voll verkatert ins Glück

    --------------------

    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonische Sehnsucht

    SuB: 320

  • Hallo Eliza08,


    Zitat

    Original von Eliza08
    Der Tod von Jerome und Melati ist mir sehr Nahe gegangen, da habe ich auch ein paar Tränen hinunterschlucken müssen. Allerdings kam der wirkliche Hammer ja erst später, mit der Verhaftung von Jacobina und der Wahrheit die uns Jan erzählt......


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Eliza08
    Tja, nun zu Floortje, sie ist immer noch in der Hand von Kian Gie. Einige Szene waren schon recht heftig und haben nichts beschönigt, sie haben das wahre Leben gezeigt.


    Das freut mich sehr, dass das so bei Dir ankommt - denn genau das wollte ich mit diesen Szenen bewirken.


    Zitat

    Original von Eliza08
    Die Zirkusszene hat mir auch sehr gut gefallen. Ich hoffe irgendwie immer noch, dass John die arme Floortje aus den Fängen dieses Chinesen befreien kann und es für sie doch noch ein Happy End gibt. Ihr räume ich momentan mehr Chancen zu ihr Glück zu machen als Jacobina.


    Finde ich einen ganz spannenden Gedanken, Eliza08!


    Zitat

    Original von Eliza08
    Werde heute mittag nach meinem Feierabend zum Frisör fahren und die nächsten Seiten lesen, denn ich will jetzt endlich wissen, wie es ausgeht.... Bis später!


    Viel Spaß beim Friseur! :wave
    Ich liebe das ja, das ist immer so meine kleine Auszeit, gerade wenn ich viel um die Ohren hab ... :anbet



    @ Schubi


    Zitat

    Original von Schubi
    Nicole
    Hier möchte ich mich noch einmal dafür bedanken, wie toll du an dieser Leserunde teilnimmst und dir wirklich jeden der Kommentare zu Herzen nimmst. Das tut mir als Leser (und auch so :-]) sehr gut und durch deine Kommentare, kann man das ganze dann einfach noch viel besser nachvollziehen. ... und ... du bist es allemale wert, dass ich mir morgens um fünf den Wecker stelle :grin :kiss.


    Awwww ... :knuddel1


    Mach ich doch gerne!
    Manchmal komm ich schon ins Grübeln, ob ich nicht doch zu viel (und unnötig) mitmische und womöglich damit Diskussionen unter euch im Keim ersticke.


    Aber dann schreibt ihr hier so tolle Eindrücke und Gedanken nieder, dass ich immer wieder denke "jaaaa, super, genau das hatte ich mir beim Schreiben gewünscht" oder "wow, das war mir selbst gar nicht aufgefallen" - oder mir fällt zu einem Stichwort etwas ein, was ich während der Recherche gefunden hab und das ihr vielleicht auch interessant findet undundund ...


    Mir macht das ganz unglaublich viel Spaß, hier so mit euch über das Buch und die Charaktere darin zu schnacken. :-] :anbet



    Zitat

    Original von Schubi
    Natürlich ist der Zirkus eine Scheinwelt. Aber die Artisten lieben diese Welt und das Publikum läßt sich gerne entführen und allein das Floortje einfach noch die Kraft hat abzuschalten und sich in diese Scheinwelt ziehen lassen konnte, tat gut, weil es mir Hoffnung gibt, die Hoffnung, dass sie sich nicht ganz aufgegeben hat und in Trübsinn verfallen ist und dass alles ein gutes Ende nehmen könnte.


    Das ist glaube ich auch das, was Kunst im weiteren Sinne bewirken kann, sei es Theater, Musik, Shows, Zirkus, Ballett, Kino, eine Ausstellung oder eben Bücher. Natürlich "beamt" man sich erst mal weg, ist es erst einmal Ablenkung - aber ganz oft geht man nicht nur mit einem guten Gefühl wieder raus, sondern nimmt auch noch etwas sehr, sehr Schönes für sich mit.


    Es klingt nach totalem Klischee: aber dieser vielbeschworene Zusammenhalt unter Zirkusleuten, der Zirkus als eine einzige große Familie, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität und Sprache - den gibt es tatsächlich, das haben von jeher alle Artisten berichtet.


    Das hat mich auch bei der Arbeit an diesem Buch sehr fasziniert und beschäftigt: vordergründig diese glitzernde Scheinwelt, an der vieles Illusion ist - und dahinter dieses durch und durch Echte, Verlässliche, dieses füreinander Einstehen, diese Vorurteilsfreiheit und in positivem Sinne Toleranz. Das fand ich etwas ganz Wunderbares. :-]


    @ all


    Noch ein kleiner Tipp für alle, die ein Faible für den Zirkus und/oder tolle Bildbände haben: "The Circus Book" aus dem Taschen Verlag, das dreisprachig Englisch, Französisch und Deutsch alles Mögliche aus der gesamten Geschichte des Zirkus umfasst und ganz einfach wunderbar gestaltet ist.
    Knapp 50 Euro finde ich übrigens einen absolut fairen Preis, das Teil ist der absolute Traum - aber der Paketbote wird euch verfluchen, das Ding ist riesig und mega-schwer! :lache