Kurzbeschreibung
Alte Mythen. Neue Morde. Der kleine Ort Wychehill liegt idyllisch in den grünen Malvern Hills, doch seine Bewohner sind sich untereinander alles andere als grün: auf der einen Seite die alteingesessenen Farmer, verbittert und von der EU geknechtet, auf der anderen die neu Zugezogenen, die sich hier nicht zu Hause fühlen. Und im ehemaligen Dorfpub hat ein halbseidener pakistanischer Unternehmer einen Club eröffnet, der lärmende, Drogen konsumierende Gäste anzieht. Nach einer Reihe von Verkehrsunfällen mit – wie es scheint – übernatürlichem Hintergrund wird Exorzistin Merrily Watkins nach Wychehill gerufen. Kaum ist sie da, geschieht ein schrecklicher Mord und dann noch einer. Merrilys Tochter Jane legt sich derweil mit der Baumafia an, die Luxusvillen auf einer prähistorischen Stätte errichten will. Uralte Geheimnisse verstricken sich mit schmutzigen Geschäften zu einem undurchdringlichen Knäuel ... «Wahrscheinlich sein bestes Buch.» Sunday Telegraph
Über den Autor
Phil Rickman, geboren in Lancashire, ist ein englischer Autor und Radiomoderator. Zu seinen Werken gehören auch bemerkenswert erfolgreiche Spannungsromane, die er unter dem Pseudonym Will Kingdom verfasst. Seit Ende der neunziger Jahre schreibt er an seiner Krimireihe um Merrily Watkins, die in England seit langem Kult-Status genießt. «Erstklassige Thriller mit dem besonderen Etwas», heißt es im «Guardian», und der «Spectator» urteilt knapp: «Eine der besten Krimiserien überhaupt».
Meine Meinung
Dieses Buch ist mittlerweile das 8. Buch der Reihe um Merrily Watkins, ihrer Tochter Jane und ihres Freundes Lol.
Diesmal sind es zwei mehr oder weniger gleichwertige Geschichten, um die sich das Buch dreht. Merrily wird in ein Dorf gerufen, in dem es mehrere mysteriöse Unfälle gab, die angeblich auf eine übernatürliche Erscheinung zurückzuführen sind. Als sie dort dann anfängt nachzuforschen, zeigt sich nach und nach alles in einem komplett anderen Licht.
Parallel dazu findet Jane heraus, das in Ledwardine eine alte Weide mit hochwertigen Luxushäusern bebaut werden soll. Da diese Weide nach Janes Meinung eine offensichtliche spirituelle Bedeutung für Ledwardine hat, versucht sie das Vorhaben zu verhindern. Allerdings unterschätzt sie dabei ihre Gegener ganz gewaltig und auch die Macht des Internets.
Beide Storys haben mir sehr gut gefallen. Sie waren interessant und wurden schlüssig aufgelöst.
Besonders gut fand ich, daß sich sowohl Jane, als auch Merrily und Lol seit dem letzten Band deutlich weiterentwickelt haben. Die Beziehung zwischen Merrily und Lol wirkt jetzt gefestigt und Merrily hat endlich jemanden, bei dem sie sich auch mal Halt suchen kann.
Jane ist nicht mehr so kindisch, auch wenn sie die Konsequenzen ihres Tuns oft nicht wirklich überblickt.
Das Buch beginnt gemächlich, zieht aber ab der Mitte deutlich an. Die letzten 200 Seiten habe ich in einem Zug gelesen, weil ich wissen wollte, wie es endet.
Meiner Meinung nach ist es eines der stärksten Bände dieser Reihe und ich freue mich schon auf den nächsten Band, der wohl im Oktober diesen Jahres erscheinen wird.
Von mir 9 von 10 Punkte