Meine Jahre mit Hamburg Heiner - Sven Regener gelesen vom Autor

  • Kurzbeschreibung
    Sven Regener, Musiker und Literat, Sänger von "Element of Crime" und Verfasser der "Herr-Lehmann"-Trilogie, hat über einen Zeitraum von fünf Jahren für die verschiedensten Internet-Plattformen die dialogreichsten und witzigsten Logbücher verfasst, die je bei Fahrten durch die stürmischen Meere und stehende Gewässer des Lebens entstanden sind. Denn was einmal in die Regenersche Durchdenkmaschine hineingeraten ist, kommt nicht ungeschoren wieder heraus, und so sind wir dabei, wenn Regener auf der Suche nach einer "Arno-Schmidt-Gesellschaft" über die Frankfurter Buchmesse stolpert, in Nashville, Tennessee, das Batman Building von der falschen Seite fotografiert und Österreich und Deutschland miteinander versöhnt. Und dann ist da auch noch Hamburg-Heiner, Freund, Feind, Kritiker und Einpeitscher zugleich, der fast täglich anruft, um Regener gedanklich auf Kurs zu halten, etwa mit einem Streit über die korrekte Notation von "O Tannenbaum" oder einer Diskussion über die Bedeutung österreichischer Herrschaft über Hamburg-Altona in den Jahren 1864 - 1866.


    Über den Autor
    Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren. 1985 gründete er die Band "Element of Crime", die mit deutschsprachigen Alben wie "Damals hinterm Mond" und "Weißes Papier" eine große Popularität erlangte. Sven Regener ist Sänger und Texter der Gruppe. 2011 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik.



    Meine Meinung:
    Ich muß gestehen, dieses Hörbuch lediglich gekauft zu haben, weil Sven Regener drauf steht, von dem gefällt mir ohnehin eigentlich fast alles, ich bin da schon fast ein wenig mit einer rosaroten Brille ausgestattet. Gut, beim ersten Hörbuch von ihm selbstgelesen, fand ich seine Arzt zu erzählen und seine Stimme etwas gewöhnungsbedürftig. Damit hatte ich dann aber bei Hamburg-Heiner keine Probleme.
    Gut ich war überrascht, daß es sich nicht eigentlich um eine Geschichte handelt, sondern vorgelesene Blogeinträge sind. (Geht sowas? Ja geht!! Geht gut sogar!)
    Allerdings hätte ich ja auch mal den Klappentext lesen können, dann wäre ich vorbereitet gewesen, aber das ist halt meine Unart, den les ich nicht. So wartete ich also die ersten 5 Minuten des Hörbuchs darauf, daß ich verstand was da passierte. Ich verstands nicht, war aber amüsiert bis gut unterhalten und nach noch mehr Minuten haute er den ersten Lacher raus, also bei mir.
    Gefällt mir, respektlos, intelligent, tiefgründiger als man meinen könnte und mit viel Selbstironie und gutem Humor räumt hier einer auf mit Bloggern, Bloggerinnen, Wichtigtuern, dem Tourbus und natürlich Hamburg-Heiner.
    Ganz ehrlich am Ende hatte ich immer noch nicht begriffen, was er uns denn nun mit diesem Werk sagen will, muß ich aber nicht, so ist nämlich Kunst. Punkt.
    Hören! (Vielleicht besser nicht als erstes Hörbuch von Regener, da könnte der Schock zu tief gehen...)