Miss Emergency: Diagnose Herzklopfen- Antonia Rothe- Liermann

  • Chirurgie – ich komme! Mit gezücktem Skalpell und einer gehörigen Portion Schmetterlingen im Bauch will Lena den Operationssaal erobern. Eigentlich kein Problem für die weltbeste Ärztin! Doch sie wird schon ungeduldig erwartet: von der taffen Oberärztin Dr. Thiersch, die keine weibliche Konkurrenz duldet – und einer fiesen Bypassoperation ...


    Der zweite Band der "Miss Emergency"- Reihe setzt nahezu nahtlos da an, wo Band eins- Hilfe, ich bin Arzt- aufhörte.
    Im Stil von Greys Anatomy und Doctor's Diary begleitet der Leser Lena und ihre Freundinnen in ihrem PJ und bekommt es dabei nicht nur mit dem Klinikalltag zu tun.
    "Diagnose Herzklopfen" wartet diesmal mit überbordenden Gefühlen auf, die sich in alle Himmelsrichtungen erstrecken.
    Von Dramatik bis Glückseligkeit ist hierbei alles zu finden und begleitet den Leser durch die komplette Handlung.
    Der Spannungsbogen ist wieder auf einem doch recht hohen Level gehalten, wobei der Fokus diesmal auf der Beziehung zwischen Lena und Dr. Thalheim -Tobias- liegt und der Klinikalltag von allen Querelen begleitet wird. Die verschiedenen Situationen werden gut miteinander verknüpft und bieten viel Zündstoff für weitere Bände.
    Der romantische Aspekt tritt in "Diagnose Herzklopfen" im Vergleich zu Band eins stärker in den Vordergrund, wobei es doch teilweise ein wenig kitschig und unrealistisch erscheint, was aber wahrscheinlich an der Altersgruppe, an die dieses Buch gerichtet ist, liegen mag.
    Die medizinischen Fakten werden gut erklärt, sind aber von der Begrifflichkeit teilweise schwerer zu verstehen.
    Das Ende besitzt viel Dramatik und Herzschmerz und wirft die Frage auf, was passieren wird, wenn ER wieder da ist.


    Die Charakterzeichungen wurden noch weiter ausgebaut und bekommen die nötige Tiefe. Der Leser erhält tiefer Einblicke in das Gefühlsleben von Lena, was an der Ich-Erzählweise liegt. Auch Dr. Thalheim bekommt ein wenig Farbe zugeschrieben und zeigt seinen Charakter, der durchaus Tiefe besitzt.
    Sowohl Haupt-, als auch Nebencharaktere bekommen ihren Part in der Geschichte zugeschrieben und sind dabei allesamt wichtig für den weiteren Verlauf. Lena lernt von allen etwas fürs Leben und wird facettenreicher.


    Die Autorin schreibt sehr flüssig, auch wenn der Leser ab und an über lateinische Begrifflichkeiten stolpert. Durch witzige Dialoge bleibt die Handlung lebendig und bekommt ihren eigenen Charme. Der locker Schreibstil wird vorallem bei jugendlichen Lesern den Ton treffen, weiß aber auch andere Altersklassen zu überzeugen.


    Das Cover bietet auch in Band zwei eine passende Mischung aus den verschiedenen Facetten dieses Buches, die innerhalb der Geschichte eine wichtige Rolle spielen. Der Fokus wird nicht auf etwas Spezielles gelegt, sondern besticht durch eine optische farbenfrohe Frische, die auch den Charakter Lena's gut zur Geltung zu bringen weiß.


    Fazit: Lesespaß für Jung und Alt, der in diesem zweiten Band auch einiges an Kitsch bereithält.

  • Auch im zweiten Band der Miss-Emergency-Reihe geht es im Arbeits- und Liebesleben von Lena und ihren Freundinnen turbulent zu. Die drei angehenden Ärztinnen befinden sich inzwischen im zweiten Tertial ihres Praktischen Jahres und die Messer werden im wahrsten Sinne des Wortes gewetzt, denn es heißt "Chriurgie ich komme". Lena fällt der Abschied aus der Inneren Medizin besonders schwer, denn ausgerechnet beim Abschlussgespräch hat der attraktive Oberarzt Dr. Thalheim sie doch tatsächlich geküsst. Leider weichen die Schmetterlinge im Bauch, dann aber schnell der Realität, denn eine Beziehung am Arbeitsplatz, noch dazu mit einem Vorgesetzten, ist alles andere als einfach. Ihre Kollegin Isa dagegen, scheint mit dem angehenden Anwalt Tom das große Liebeslos gezogen zu haben. Doch ein attraktives Jobangebot für Tom in München, lassen auch an Isas Himmel die ersten grauen Wolken aufziehen. Für die dritte im Bunde, Jenny, hat Spaß in Liebesdingen noch immer die oberste Priorität. Daher scheut sie sich auch nicht sich mit zwei Verehrern parallel zu treffen. Das dabei zum Schluss gerade ihr Herz verletzt wird, ist für die erfolgsverwöhnte Jenny ungewöhnlich.


    Mit "Diagnose Herzklopfen" ist Antonia Rothe-Liermann eine schöne Fortsetzung der "Miss-Emergency-Reihe" gelungen. Wie schon im ersten Band sind die Protagonisten durchweg sympathisch und es macht Spaß die jungen Ärztinnen weiter zu begleiten. Der Schreibstil bleibt einfach und leicht verständlich. Die wenigen medizinischen Fachbegriffe mindern das Lesevergnügen nicht. Ich bin gespannt, wie es für Lena und ihre Freundinnen im dritten Band in der Gynäkologie weitergeht und hoffe auf ein Happy-End zwischen Lena und Dr. Thalheim.