Strandküche: Die Originalrezepte der legendären Sansibar von Herbert Seckler

  • Kurzbeschreibung


    Die Kultrezepte der legendären Sansibar endlich in einem Buch


    Hier kommt keiner vorbei: An der Sansibar auf Sylt, die der Besitzer Herbert Seckler seit ihrer Gründung vor 30 Jahren von der Bretterbude am Strand in ein einzigartiges Kultrestaurant verwandelt hat. Die Sansibar ist als der Sylter Promi-Treff Institution und auch dank kluger Markenführung weit über die Strände der Nordsee-Insel hinaus berühmt. Die gekreuzten Piraten-Säbel des einstigen Erbsensuppenkiosks prangen auf Porzellantöpfen mit edlen Gewürzen, Modekollektionen und sogar auf Hundezubehör und Fahrrädern. Die Küche des Sansibar-Restaurants besticht durch authentische Gerichte: Die Rezepte sind nachkochbar, aber nicht unbedingt einfach – eben für echte Liebhaber. Erstmals steckt Herbert Seckler dieses einzigartige Lebens- und Genussgefühl in Buchform: Hobbyköche freuen sich über 60 verlockende Rezepte, die mit einem Schuss Glamour, Anekdoten von der Insel und dem Esprit der Sansibar verfeinert werden. Raffiniertes Fingerfood, tolle Kombinationen mit Fisch und Meeresfrüchten, verlockende Fleischgerichte, aber auch Klassiker wie Rinderfilet auf Rucola und die gebratenen Gambas mit Melassesauce fehlen nicht. Das Buch bringt das ursprüngliche Sylter Strandfeeling direkt in Ihren Teller.


    Über den Autor


    "Herbert Seckler ist geblieben, was er immer war, und ist doch mit seinen Gästen gewachsen." - so beschreibt die ZEIT Sylts berühmtesten Strandwirt. Er stammt von der Ostalb, aus dem schwäbischen Wasseralfingen. 1974 ist Herbert Seckler das erste Mal auf Sylt, arbeitet dort in einem Restaurant und fängt Feuer vom Lebensgefühl der Insel. Mit der Sansibar hat er seine Passion, Gäste glücklich zu machen, endgültig zum Lebenswerk gemacht. Er hat aus einer ehemaligen Bretterbude am Strand ein Kultrestaurant und eine Kultmarke geschaffen, die weit über die Strände der Nordsee-Insel bekannt sind.



    Sansibar.. die Kultbar in den Dünen. Herbert Seckler hat versucht, das Flair und die Rezepte dieser berühmten Bar zwischen zwei Buchdeckel zu packen. Optisch ist das Buch durchaus sehr gut gelungen. Viele sehr ansprechende Farbfotographien laden zum blättern und schmökern ein.


    Leider sind die Rezepte für eine durchschnittliche ausgestatte Küche und einen normalen Supermarkt um die Ecke nur bedingt geeignet. Viele Zutaten wirken doch etwas exotisch und schwer zu beziehen. Auch die Geräte, die man zur Zubereitung braucht, dürfte nicht jeder in seiner Küche wiederfinden.


    Bei den Rezepten selbst habe ich bei den Mengenangaben manchmal meine Zweifel bezüglich der Richtigkeit. Das ein oder andere kommt mir doch etwas wenig vor. Hier habe ich dann auf meine Intuition gesetzt.


    Das Buch gliedert sich in folgende Abschnitte:
    Editorial - Liebe auf den zweiten Blick, Sansibar - die Kultbar in den Dünen, Am Strand und unterwegs, Mit den Düften Asiens, Sehr exotisch, Für tiefe Teller, Sansibar Spezial, Unsere Lieblingsdips, Herzhafte Begleiter, Süßes von Sylt.


    Positiv finde ich noch, dass die Rezepte so aufgebaut sind, dass man auf dem einen Drittel der Seite eine Zutatenliste findet und auf dem Rest dann das Rezept unterteilt in die einzelnen Arbeitsschritte.


    Ein Register am Ende des Buches rundet das Kochbuch ab.



    Fazit: Ein exotisches Kochbuch, das sicherlich nicht für die Alltagsküche geeignet ist, jedoch für besondere Anlässe mit etwas Improvisationstalent eine Bereicherung darstellt.

  • *spendiert Tanzmaus mal ein S für den Threadtitel* :lache


    Ist das Kochbuch durchgehend bebildert oder eben "nur" mit "vielen" Fotos versehen? Das ist bei mir ja immer gaaaanz wichtig. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ooooh, was für ein verlockendes Kochbuch!!!


    Ich hatte gerade wieder ein Gefühl von Sehnsucht, Sand und Meer in mir und daher Fisch für später aus den Tiefen der eisigen Truhe gefangen und schonmal zum Auftauen in ein Behältnis gelegt... da kommt die Tanzmaus mir-nichts-dir-nichts mit diesem Buch um die Ecke.... und schon rauscht mir die See in meinen inneren Ohren zu "Summertime" von Billie Holiday...


    Dankeschön!

    Wissen Sie, Intelligenz ist ein Rasiermesser: Man kann sie sinnvoll nutzen, sich damit aber ebenso gut auch die Gurgel durchschneiden. Im Grunde ihres Wesens ist sie ungesund. Lem


    The farther one travels, the less one knows. George Harrison

  • Zitat

    Original von Batcat
    *spendiert Tanzmaus mal ein S für den Threadtitel* :lache


    Ich habe es auch eben bemerkt .. Mist .. :fetch


    *"S" nachreich*



    Zitat

    Ist das Kochbuch durchgehend bebildert oder eben "nur" mit "vielen" Fotos versehen? Das ist bei mir ja immer gaaaanz wichtig



    Also, es gibt viele Bilder rund um das Thema Kochen, Sansibar und die Personen, die mit der Bar zu tun haben. Auch einige Rezepte haben ein Bild dabei, aber nicht alle. Ich würde sagen - ohne es jetzt zu zählen - 50 / 50.

  • Zitat

    Original von Holle


    Dankeschön!


    Bitte schön :-).


    Nachdem meine kleine Maus jetzt bei Tisch mitessen möchte, habe ich die letzten Wochen Kochbücher angeschleppt und durchforstet.
    Macht tierisch Spaß, in den Büchern zu schmökern und dann das ein oder andere Rezept nachzukochen. Gerade wenn man eine Schwiegermutter hat, die bei einer Gärtnerrei arbeitet, wo ich das ganze Gemüse frisch und bio bekomme und mein Kräutergarten endlich durchgestartet ist und zahlreiche Kräuter frei Haus liefert. :-]