
Zeit-Edition "Politthriller"
-
-
Herzlichen Dank für diesen Hinweis. Allerdings wirkt die Auswahl irgendwie "etwas lieblos" zusammengestellt.
-
Danke für den Hinweis, Salonlöwin. Das Feld des politischen Thrillers habe ich noch nicht großartig beackert. Ein paar der Titel sind durchaus interessant.
-
Das Genre gefällt mir, einige Bücher davon auch. Aber einzeln kann man die anscheinend dort nicht kaufen, oder?
-
Zitat
Original von xexos
Das Genre gefällt mir, einige Bücher davon auch. Aber einzeln kann man die anscheinend dort nicht kaufen, oder?Ich denke, doch. Außerdem MUSS es doch nicht die Editionsausgabe sein, oder?
ZitatOriginal von Voltaire
Herzlichen Dank für diesen Hinweis. Allerdings wirkt die Auswahl irgendwie "etwas lieblos" zusammengestellt.Dieses Eindrucks kann auch ich mich nicht verwehren.
Bis auf den allerletzten Titel hätte ich eigentlich keinen hineingewählt, wenn auch die meisten genannten Autoren bei mir vertreten wären.
Was ist mit John le Carrés "Der Spion, der aus der Kälte kam"?
Tom Clancys "Befehl von oben", Collins/Lapierres "Der 5. Reiter"? -
Danke für den Hinweis. Da schaue ich doch gleich mal nach, welche der Bücher für mich interessant wären...
-
Zitat
Original von maikaefer
Ich denke, doch. Außerdem MUSS es doch nicht die Editionsausgabe sein, oder?
Heute habe ich in einer großen Bahnhofsbuchhandlung einige, wenn nicht alle Ausgaben dieser Edition gesehen, einzeln zu kaufen. Auf den Preis habe ich nicht geachtet, wie mir gerade auffällt.
-
Man kann sich bei solchen vom Umfang her stark begrenzten Editionen natürlich immer darüber streiten, welche Werke man selbst eher gewählt hätte. Vielleicht wird die Auswahl des Verlages auch stark durch lizenzrechtliche Aspekte oder z.B. auch durch den Umfang der Werke (nicht zu umfangreich im Vergleich zu den sonstigen Bänden) geprägt.
"Unser Mann in Havanna" ist nach meinem Empfinden jedoch eher eine Persiflage auf das Genre und wirkt hier ein wenig deplaziert.
Bei Forsyth hätte ich eher "The Day of the Jackal" ausgewählt - nach meinem Empfinden eines der ganz großen Bücher des Genres (auch großartig in der Verfilmung von Fred Zinnemann mit Edward Fox als Schakal).
Es ist schön, daß Eric Ambler eingeschlossen wurde, der als Pionier des Agententhrillers viel zu lange ignoriert wurde. Allerdings hätte ich mir einmal einen Autor z.B. aus Lateinamerika gewünscht.Die "Zeit" Editionen werden meist nach einiger Zeit in Einzelbänden bei 2001 recht günstig verkauft.