Titel: Das Mädchen auf den Klippen
Autor: Lucinda Riley
Sprecher: Simone Kabst
Spieldauer: 11 Std. 42 Min. (ungekürzt)
Anbieter: Der Hörverlag
Über die Autorin:
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Bangkok. Sie liebt es zu reisen und ist nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentriert sich Lucinda Riley heute ganz auf das Schreiben – und das mit großem Erfolg: Ihr Roman "Das Orchideenhaus" wurde zum gefeierten internationalen Bestseller. Lucinda Riley lebt mit ihrer Familie in Norfolk im Osten Englands.
Über die Sprecherin:
Simone Kabst wurde 1973 geboren und studierte an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie spielte u. a. an der Schaubühne und am Maxim Gorki Theater Berlin. Immer wieder ist sie in Fernsehrollen, u. a. in "Tierärztin Dr. Mertens", "Rote Rosen" und "Claudia, Mädchen von Klasse 1", zu sehen. Simone Kabst ist eine gefragte Sprecherin für Features, Audioguides und Hörspiele, im Hörverlag ist sie z. B. in Cecelia Aherns "Für immer vielleicht" und in Isabel Allendes "Die Insel unter dem Meer" zu hören. Zur Zeit hat sie eine Gastdozentur für Schauspiel an der HFF Potsdam.
Kurzbeschreibung:
Mit gebrochenem Herzen sucht die Bildhauerin Grania Ryan Zuflucht in ihrer irischen Heimat. Bei einem Spaziergang an der Steilküste von Dunworley Bay wird Grania jäh aus ihren trüben Gedanken gerissen: Am Rande der Klippen steht ein Mädchen, barfuß und nur mit einem Nachthemd bekleidet. Der Wind zerrt an der zerbrechlichen Gestalt, und von plötzlicher Sorge ergriffen spricht Grania das Kind an. Ohne es zu ahnen, stößt sie durch diese Begegnung die Tür zu ihrer eigenen Geschichte auf … Die Sprecherin Simone Kabst versteht es, diese große Familiensaga in Urlaub für Herz und Seele zu verwandeln, ihr gelingt es mühelos, innere Bilder entstehen zu lassen.
Meine Meinung:
Wer bereits das Buch/ Hörbuch „Das Orchideenhaus“ von der Autorin kennt oder die Bücher von Kate Morton und diesen Stil mag, wird sicher auch seinen Gefallen an dieser Geschichte haben. Eine gut verwobene Familiensaga, die in New York und Irland spielt, zwischen der Gegenwart und Vergangenheit einen großen schicksalshaften Bogen spannt.
Grania Ryan lebt und arbeitet als Bildhauerin in New York und führt dort mit Matt eine an sich harmonische Beziehung. Der Wunsch nach einer eigenen kleinen Familie und einem Kind erfüllt sich leider nicht und so verordnet sie sich und der Beziehung eine Auszeit bei ihrer Familie in Irland. Daheim angekommen versucht sie ihre Gedanken und Gefühlswelt zu ordnen und trifft bei ihren langen Spaziergängen an der Küste ein seltsames Mädchen, barfuß und nur mit einem Nachthemd bekleidet. Voller Sorge kümmert sie sich um die Kleine, erfährt Dinge über die Familie des Mädchens mit Namen Aurora und stößt dabei auf Ablehnung und Warnungen von ihrer eigenen Mutter sich mit dieser Familie einzulassen. Die eigenen Sorgen und die Beziehung zu Matt geraten dabei in den Hintergrund, je mehr sie sich auf Aurora und dessen Familiengeschichte einlässt. Grania ahnt nicht, dass es hier eine Verbindung gibt die große Auswirkungen auf ihr zukünftiges Leben und Glück haben wird und setzt damit alles aufs Spiel.
Die Autorin beschreibt gefühlvoll eine Geschichte zweier Familien und deren Zusammenhänge, welche über mehrere Generationen und Schicksale miteinander verknüpft sind. Die heutige moderne Zeit, mit den Schauplätzen New York, Irland, aber auch die Kriegsjahre in London spielen dabei eine große Rolle. Zwischendurch und zum Ende wird es allerdings ein wenig, wenn auch behutsam mystisch, was dem Grundgerüst und der Glaubwürdigkeit des Gesamtinhalts zwar nicht schadet, aber in meinen Augen nicht hätte sein müssen.
Insgesamt eine recht unterhaltsame, romantische, ab und an dramatisch konstruierte Liebesgeschichte, die anhand von zwei Familien, deren Angehörigen und Lebensverlauf beschrieben wird. Sie wechselt zwischendurch immer wieder die Zeitebenen und Familiengeschichten, doch kann man den Handlungen und Zusammenhängen gut folgen, ohne durcheinander zu geraten.
Gut betont und vorgetragen hat dieses Hörbuch die Sprecherin Simone Kabst, die mit Gemütsbewegung und Wärme, den jeweiligen Situationen und Personen Leben einhaucht.
Die Geschichte ist mit großem Einfallsreichtum, aber aus dem Leben gegriffen und Emotionen, malerisch erzählt. Ich würde ich 8 von 10 Punkten für dieses sentimental verträumte Hörbuch vergeben.
Das Hörbuch gibt es auch bei Audible klick