Reinverlegt! von Betty Kolodzy

  • Kurzbeschreibung lt. amazon.de:


    Witz, eine Prise Absurdes und viel Ironie. In ihrem neuen Roman "Reinverlegt!" pointiert Betty Kolodzy wortgewandt und mit Liebe zum Detail eine mitreißende Dreiecksgeschichte die kurzzeitig sogar zum Viereck wird. Doch "Reinverlegt!" ist mehr als nur ein furioser Roman, nämlich eine literarische Wundertüte: Hinter der eigentlichen Handlung um Sehnsüchte und Schreibblockaden, um Liebe und enttäuschte Erwartungen verbirgt sich eine erfrischende Persiflage auf den Literaturbetrieb. Wunderbar amüsant und oft auch herrlich böse!Sie ist impulsiv, hat eine unerklärbare Angst vor Chinesen, dafür keinen Sinn für Finanzgeschäfte. Monatelang wurde die Möchtegernautorin mit akuter Schreibblockade vom Literaturagenten Mauz hingehalten, der ihr Manuskript vermitteln wollte. Passiert ist jedoch nichts. Deshalb plant sie, den Mauz zur Strafe zu entführen und in ihrer Wohnung einzusperren. Mit dem Bau seines Gefängnisses beauftragt sie einen Architekten, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Doch sie scheitert beim Versuch, seine Zuneigung mit leidenschaftlicher Kochkunst zu gewinnen. Als dann ausgerechnet der Architekt vom Mauz vermarktet wird, reißt ihr der Geduldsfaden: Sie schwört Rache! & may.


    Über die Autorin:


    Betty Kolodzy, geboren 1963 in Wolfenbüttel, wuchs in München auf. Später zog es sie über Stationen in Marseille, London und Granada nach Berlin, inzwischen lebt die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin und Kommunikationswirtin als freie Autorin in Bremen. 2010 gelang Kolodzy mit ihrem viel beachteten Debüt »Istanbul Walking«, das im Herbst 2011 im Theater Bremen in der Reihe »Tanz Extra« inszeniert wurde, der literarische Durchbruch, dem 2011 der Roman »Ali, der Tinnitus und ich« folgte. Ihr neuer Roman »Reinverlegt!« erscheint nun bei michason & may.


    Meine Meinung:


    Seit Jahren träumt die Protagonistin von nichts anderem als, dass ihr Talent endlich erkannt und ihr Manuskript verlegt wird. Vertrauensvoll wendet sie sich deshalb an den renommiertesten Literaturagenten der ganzen Republik, wie Mauz gerne von sich selbst behauptet. Doch drei Jahre lang passiert mit seiner Hilfe absolut gar nichts. Außer, dass bei unserer Zentralfigur der Schrei nach Vergeltung immer lauter und die Mordgelüste immer stärker werden.

    Mitten in einer Schreibblockade für ihr nächstes Werk, scheint sie eine Inspiration für alle anderen zu sein außer für sich selbst. Als auch noch ihr Architekt sich als von Mauz erfolgreich verlegter Autor entpuppt, ist Rache an dem Literaturagenten das Einzige was der Hauptfigur noch Auftrieb gibt.

    Lasst Euch nicht vom schlichten Weiß dieses Covers abschrecken. Es steht für die weißen Wände des eigens für den fiesen Agenten Mauz gebauten Kerkers. Ein enger Raum in dem er büßen und bereuen soll. Doch das Zusammenleben mit dem neuen „Mitbewohner“ gestaltet sich anders als geplant.

    Dieses Buch ist so herrlich frisch und voller bösem Witz, dass man ihm die zwischendrin aufblitzende Tiefgründigkeit fast nimmt abnimmt. Die teilweise langen Sätze sind wohl ein Faible der Autorin. Hat man sich jedoch auf diese eingelassen, wird man sie lieben. Ebenso die zwar ungewöhnlichen, zum Teil auch verrückten aber sympathischen Charaktere, die dieser Story Leben verleihen.

    Da die Autorin offenbar eine Neigung zu etwas ausgefallenen Romanfiguren hat und ich eine Vorliebe für eben solche, wird wohl ein Blick auf ihre anderen bereits erschienen Büchern nicht ausbleiben.