'Die Kuppel' - Kapitel 01 - 09

  • Ich hab die ersten 100 Seiten heute in einem Rutsch weg gelesen. Sass dabei in London Heathrow und wartete auf meinen Anschlussflug. Im Prinzip recht passend, denn das ist ja auch eine ganz andere Welt fuer sich, recht surreal in vieler Beziehung ....


    Zitat

    Original von Mercymelli


    Der Prolog beschreibt ja gleich „die Tat“ und auch hier, was sicher nicht gewollt ist, erschließt sich mir noch nicht der Hintergrund


    Ich mag Prologe dieser Art und geh davon aus, dass es durchaus vom Autor gewollt ist, dass der Leser zu diesem Zeitpunkt voellig im Dunkeln steht und nicht viel versteht. Es macht neugierig und man blaettert gleich weiter um mehr zu erfahren.


    Bis jetzt gefaellt mir der Schreibstil, eher locker, mit gutem Humor. Weiss noch nicht, was ich von unserem Protagonisten halten soll. Bis jetzt gibt er sich wischi-waschi, so gar kein Heldentyp. Aber ich hab das Gefuehl, dass er in diesem Buch eine Wandlung durchmachen wird. Und endlich auch mal Stellung bezieht!

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen, ich hoffe, ich schreibe jeztzt auch nur etwas zum ersten Abschnitt und spoiler nicht aus Versehen.


    Mir gefällt der Prolog auch, ich liebe es, wenn ich danach tausend Fragezeichen im Kopf habe und nicht weiß, um wen es ging, was eigentlich passiert ist. Spaß macht es, wenn man erst nach und nach herausfindet, was es damit auf sich hatte.


    Vincent sollte auf seinen eigenen Vater schießen... Klar, es war nur eine Symulation, aber wie macht man das? Stellt man dabei seine Gefühle ab oder versucht man, sich einzureden, es sei nicht echt? Und was tun die Soldaten, die wirklich jemanden erschießen müssen? Stellen sie ihre Gefühle ab und werden zu kalten Maschinen? Oder reden sie sich ein, es wäre nicht echt, und drehen im Nachhinein durch? Ich finde diese Übung nicht so toll. Wenn man schon lernt, seine eigene Familie zu erschießen, wo sind dann nachher noch die Hemmschwellen?


    Mit Vincent und Anna ging es mir auch etwas zu schnell, aber da das hier keine Lovestory werden soll, kann man darüber hinweg sehen ;-)


    Ich mag den Schreibstil unglaublich gerne, ich habe schon das Kinderbuch "Der Torwächter" gelesen und war davon begeistert.

  • Zitat

    Original von FaerieGirl


    Mit Vincent und Anna ging es mir auch etwas zu schnell, aber da das hier keine Lovestory werden soll, kann man darüber hinweg sehen ;-)


    Die beiden finden in einer extremen Stresssituation zusammen und es ist eine sehr alte Erfahrung, dass sexuelle Beziehungen sich unter Lebensgefahr wesentlich schneller entwickeln- dem Tode ein Stück Leben entgegensetzen. Aus dem gleichen Grund gibt es auf der dunklen Seite gesehen so viele Vergewaltigungen im Krieg durch Soldaten, die im Zivilleben so etwas nie tun würden, das ist die reine "ich lebe noch" Euphorie, die sich dann in sexueller Gewalt auslebt. .

  • Ich bin schon durch mit dem Buch, aber ich lebe im Jahr 2012 und musste mir hier im Urlaub mal ganz altmodisch ein Internetcafé suchen, um endlich zu Posten!


    Zu diesem Abschnitt fallen mir nur Stichworte ein:


    W-Net ID App. Des Person Taggers


    Was ist ein Memristor?


    Wir haben hier einen Überwachungsstaat und die Kluft zwischen Arm u Reich ist enorm.


    UMS = Universal Message service?

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Der erste Abschnitt liest sich flüssig und man lernt die Figuren kennen. Mit gefällt der Einstieg ganz gut, aber wirkich vom Hocker gehauen hat er mich nicht. Bisweilen ist das eines der Bücher, bei denen ich mich ein wenig motivieren muss, weiterzulesen. Aber dass im ersten Abschnitt noch nicht die große Spannung aufkommt ist ja auch okay. Hoffentlich wirds später ein anständiger Pageturner. Die Sprache gefällt mir gut.


    Zitat

    Original von beowulf
    Zunächst stelle ich mir die Frage was der Autor damit bezweckt eine so nahe (und damit doch recht unrealistische) Zukunft zu wählen. Dass die Desertifikation sich so beschleunigt, dass sie innerhalb von nur 23 Jahren nennenswerte Gebiete Spaniens betreffen könnte, dass die Entwicklung zu einem europäischen Zentralstaat in so kurzer Zeit abgeschlossen sein sollt und der Liter Benzin bei 50 Euro heutiger Kaufkraft- eher nicht.


    Da kann ich nur zustimmen! Ich fand das ZUkunftsbild, das hier entworfen wird, zwar wirklich interessant, aber ich kann (und will) mir so Europa in 23 Jahren nicht vorstellen. Außerdem hätte ich es nett gefunden, wenn der Autor, wenn er schon technische Neuerungen (UMS, Tagger) einführt, diese auch ein wenig näher erklärt.


    Zitat

    Original von verena
    Gestört hat mich auch, dass Anna zuerst Vincent anruft, als bei ihr eingebrochen wurde.. Und dass sie dann einen Wilfremden gleich bei sich schlafen lässt.. Oder dass sie wenige Minuten nach dem Einbruch ans Essen denkt?? Nun ja, das sind ja Kleinigkeiten..


    Das hat mich sehr gestört. Ich finde die sich entwickelnde Beziehung zwischen den beiden zwar nett, aber Anna als Figure wurde für mich zumindest an der Stelle unauthentisch.


    Die Simulation mit dem Vater und der Humanoide im Flur haben mir sehr gut gefallen. Intensive Bilder und gut beschrieben.


    Ich bin schon sehr gespannt, in wie fern es um eine Kuppel gehen wird und in wie fern sie relevant wird.

  • Zitat

    Original von beowulf


    Die beiden finden in einer extremen Stresssituation zusammen und es ist eine sehr alte Erfahrung, dass sexuelle Beziehungen sich unter Lebensgefahr wesentlich schneller entwickeln- dem Tode ein Stück Leben entgegensetzen. Aus dem gleichen Grund gibt es auf der dunklen Seite gesehen so viele Vergewaltigungen im Krieg durch Soldaten, die im Zivilleben so etwas nie tun würden, das ist die reine "ich lebe noch" Euphorie, die sich dann in sexueller Gewalt auslebt. .


    Hm, mag ja alles richtig sein, aber jetzt, zu Beginn der Geschichte, sehe ich keine so ausgeprägte extreme Stresssituation für die beiden oder gar Lebensgefahr. Klar, einiges ist beunruhigend oder auch beängstigend, aber sie sind bisher keiner realen Gefahr ausgesetzt gewesen. Mag sich vielleicht später noch entwickeln, aber bisher hält es sich in Grenzen.
    Ich finde diese schnelle und Intensität zu diesem Zeitpunkt von beiden nicht glaubwürdig.

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Hm, mag ja alles richtig sein, aber jetzt, zu Beginn der Geschichte, sehe ich keine so ausgeprägte extreme Stresssituation für die beiden oder gar Lebensgefahr. Klar, einiges ist beunruhigend oder auch beängstigend, aber sie sind bisher keiner realen Gefahr ausgesetzt gewesen. Mag sich vielleicht später noch entwickeln, aber bisher hält es sich in Grenzen.
    Ich finde diese schnelle und Intensität zu diesem Zeitpunkt von beiden nicht glaubwürdig.


    Ich würde da auch Wiggli zustimmen, denn Vincent weiß ja hier noch gar nicht, was alles noch auf ihn zukommt bzw. was überhaupt los ist.
    Aber Markus hatte ja schon geschrieben, dass er da dann vielleicht ein bisschen zu romantisch ist :-) Ich habe es einfach so "hingenommen" mit den beiden, mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass eben das nicht die Hauptgeschichte ist und deswegen einfach hier ein bisschen gestrafft wurde...

  • Das finde ich cool, bei ihr ein Einbruch in die Wohnung mit Zerstörung der Fußbodendielen und allem was so möglich ist, Durchsuchung seines Zimmers, der Leichnam geklaut- aber das löst in euch keine Stresssituation aus. Viel Spaß wenn euch das mall in der Realität passiert.

  • Ich auch nicht! Im Gegenteil ... :lache
    Ich hoffe, ich komme heute mit dem zweiten Abschnitt weiter, der Nachtdienst lässt mir gerade fast keine Zeit...

  • Auch ich habe jetzt diesen Abschnitt durch.
    2035 Das sind nur 23 Jahre. Das sehe ich wie Beowulf. Also so dramatisch sehe ich den Klimawandel bislang nicht. Ich glaube nicht, dass Spanien dann eine Wüste ist und Brüssel mit Wüstensand bedeckt ist - wobei Saharasand haben wir ja öfters mal auf den Autos. :lache


    Ich liebe die Ostsee und war auch schon 3x in Warnemünde. Da gibt es in der Tat einen Militärstützpunkt, der früher streng geheim war. Wenn man mit dem Schiff ins Naturschutzgebiet fährt, kommt man dort vorbei.


    Im Übrigen gibt es hier sehr oft Busfahrten für Senioren nach Kühlungsborn in ein Hotel MoWasweißich Resort. :lache



    Das Vincent sein Hotelzimmer und Anna Wohnung derart durchsucht werden ist schon eigenartig. Warum so offensichtlich und mit derartigen Beschädigungen? So wissen sie ja, dass sie beobachtet werden.


    Wollte Anna nicht, dass er nur in ihrer Wohnung übernachtet? Vielleicht hätte sie ihm ja die Couch bereitet. :gruebel Aber er wollte ja gehen und plötzlich legt er sich ins Bett zu ihr.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • DEFINITIV wäre ich auch gestresst in der Situation, aber dann rufe ich jemanden an, den ich kenne (wenn ich will, dass da jemand bei mir schläft) und eben wie die Vorrednermädels auch, keinen FREMDEN. Vor allem, wenn ich weiß, dass der mir das eingebrockt hat (oder ich das eben annehmen muss, aufgrund der ganzen Zusammenhänge).


    Vielleicht würde ich ihn schon anrufen - aber um ihn rundzumachen, was der ganze Sch*** soll, und dann am ehesten bloß weg und raus aus der Wohnung....


    Aber allein im Hinblick, was noch kommt in der Geschichte zwischen den beiden, ist das Stresslevel zu Beginn so wie es Wiggli schreibt, ja durchaus noch etwas gemächlicher (klaaar, kann man ja nicht wissen in dem Moment, aber wir als Leser eben schon!).

  • Jetzt muss ich aber doch mal einwerfen, dass die neuesten Forschungen zum Thema Klimawandel auch bei historischen Daten gezeigt haben, dass sowas extrem schnell umschlagen kann. Waehrend vieles in der geologischen Geschichte der Erde ja eher im Schneckentempo verlaeuft, so hat es auch in der Vergangenheit Klimaschwuenge gegeben, die innerhalb von 2 Jahren oder so alles auf den Kopf gestellt haben!!! Ob es nun tatsaechlich so kommen wird, sei mal dahin gestellt, aber nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft ist sowas nicht so unwahrscheinlich und nicht nur von der Hand der Menschheit abhaengig.


    Und was die aufkeimenden Gefuehle der beiden Protagonisten betrifft, so finde ich zum einen Beowulfs Argumentation sehr aufschlussreich. Zum anderen kann ich aber auch aus eigener Erfahrung sprechen, dass ich durchaus schon mal einen Mann eingeladen hab zusammen in einem Zimmer zu uebernachten, obwohl ich ihn kaum kannte. Zwar in getrennten Betten, aber irgendwas in meinem Gefuehl sagte mir ich kann es wagen und Vertrauen haben - und es passierte auch nichts weiter, genauso wenig wie hier im Buch. Das kommt ja wohl erst spaeter, vermute ich mal. Verliebt hab ich mich in meiner Situation auch erst einige Zeit spaeter :grin

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • ....aber Beatrix, hat der gute Übernachtungsfremdling dir auch vorher ein verwüstetes Haus hinterlassen? :rofl


    Nee, im Ernst, ich finde das schon ok, dass Vincent und Anna sich so verhalten, aber ich finde es eben einfach in der Situation nicht so realistisch. Und ich glaub, jetzt hab ich auch genug dazu gesagt, denn das hat mich zwar gestört, aber auch nicht mehr (und wäre definitiv kein Grund, jemandem das Buch z.B. nicht zu empfehlen, es abzubrechen oder es als "nicht lesenswert" zu bezeichnen). :wave

  • Sodele, nun lese ich auch mit..... und mir gefällt das Buch bis jetzt sehr gut!


    Das Buch selbst hat mir schon beim Auspacken super gut gefallen. Doch bis dato (ich bin grad schon im 16. Kapitel (alles nur heute)), frage ich mich, was die Rolltreppen sollen. Klar bis jetzt nur, das der Hockglanz wohl die Welt in der Kuppel darstellen soll.


    Erst mal das Milieu...
    Die Situation ist schon mal gut beschrieben. Die Abgas freie Städte, die "hochglanz" Innenstädte mit den Armuts - Gettos vor der Haustüre... usw.


    Besonders originell die Duftsäulen vor der Bäckerei.
    Dazu die verweisten Dörfer überall. Erschreckend. Gehofft habe ich jedoch, daß die Ölverseuchung der Meere gelöst gewesen wären... in etwa Reinigungsanlagen, die es recyclen oder so...


    Nun, Vincent gefällt mir bis jetzt sehr gut, nicht der Supertyp, der alles löst.
    Auch Anna ist bis jetzt sympatisch. Hier wundert es mich doch, daß es so Dorfärzte es gibt. Die sind der Globalisierung wohl nicht zum Opfer gefallen....


    Das nun Vincent ermitteln soll, ist mir etwas seltsam vorgekommen. Daß er jedoch sich als Cleverle entpuppt, ist manchen ein Dorn im Auge. Er wird auch gleich verfolgt und jeder weiß was er hier macht, komisch! Bin doch gespannt was die Story noch her gibt, denn ich bin am 1.Teil noch völlig ahnungslos, wohin sie uns führt.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von beowulf
    Das finde ich cool, bei ihr ein Einbruch in die Wohnung mit Zerstörung der Fußbodendielen und allem was so möglich ist, Durchsuchung seines Zimmers, der Leichnam geklaut- aber das löst in euch keine Stresssituation aus. Viel Spaß wenn euch das mall in der Realität passiert.


    Ich habe nicht geschrieben, dass es keine Stresssituation gibt, ich halte nur die Reaktion darauf nicht sehr klug. Zudem sollten beide eben wegen ihrer Ausbildung bzw. ihres Berufes etwas vorsichtiger sein. Anna hätte sich auch zu ihrer Freundin zurückziehen können, was sie jedoch nicht macht. Wäre ja auch nicht so romantisch. ;-)
    Der Leichnam ist nur abgeholt worden, was auch nicht so unrealistisch ist.

  • Es hat mich auch gestört, das die Zwei so Cool reagiert haben, und keine Vorsicht walten lassen.
    Oder hat die Überwachung pur der Zukunft, den Menschen ihr gesundes Mißtrauen gestohlen?

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Bis jetzt gefaellt mir der Schreibstil, eher locker, mit gutem Humor.


    So geht es mir auch. :write
    Heute morgen in der Bahn die ersten Seiten gelesen - und ich war sofort begeistert von dem Buch.
    Es liest sich wirklich weg wie nix.
    Das Thema ist hochinteressant, die Kriegssimulation fand ich auch erschreckend und als die Alte durch das Zimmer kroch, bin ich auch zuerst zusammengezuckt und dachte "oje, ist das die Zukunft?". ;-)

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Jetzt muss ich aber doch mal einwerfen, dass die neuesten Forschungen zum Thema Klimawandel auch bei historischen Daten gezeigt haben, dass sowas extrem schnell umschlagen kann. Waehrend vieles in der geologischen Geschichte der Erde ja eher im Schneckentempo verlaeuft, so hat es auch in der Vergangenheit Klimaschwuenge gegeben, die innerhalb von 2 Jahren oder so alles auf den Kopf gestellt haben!!! Ob es nun tatsaechlich so kommen wird, sei mal dahin gestellt, aber nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft ist sowas nicht so unwahrscheinlich und nicht nur von der Hand der Menschheit abhaengig.


    Ich habe vor ein paar Tagen noch einen Bericht und Bilder vom Kilimandscharo gesehen. Die ersten Bilder (aus 1920 ca.) zeigten, wie Schneebedeckt die Kappe oben noch war und wenn man dazu heutige Bilder sieht...


    Methan-Einschlüsse in Permafrostgebieten ist da auch so ein Thema und es gibt da sicherlich noch so ein paar Themen.


    Aber ich denke viele verwechseln auch immer wieder Klima mit Wetter.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend