• Maria ist im sechsten Monat schwanger. Doch es ist kein gewöhnliches Baby. Es ist ein Experiment, ein Neandertaler der vor Urzeiten schon einmal gelebt hat, den sie austragen soll. Sie wird aufgefordert, das Baby jetzt "abzutreiben", da ihr Freund und Kollege Tim Nagel (Wissenschaftler) das "Baby" dann untersuchen und genauestens inspizieren kann. Doch Maria entscheidet sich im letzten Moment, abzuhauen und dem Baby eine Chance zu geben. Sie reist nach Rumänien, wo sie mit Hilfe einer Ärztin das Baby zur Welt bringt. Die Anfangszeit ist schwer, da ihr Baby, den sie Jo nennt, natürlich anders ist. Er ist hässlich, hat einen komischen Körperbau und spricht so, dass ihn niemand versteht, auch als Jugendlicher. Wie geht es weiter mit Jo, einem Neandertaler, der in unserer Zeit eigentlich nichts zu suchen hat? Kann er die Bräuche und das Verhalten der Menschen heute erlernen?


    Zum Buch:
    Ich muss zugeben, am Anfang war es ziemlich schwer in die Geschichte reinzukommen. Ich habe nie auf Anhieb rausgefunden, von wem die Geschichte gerade erzählt wird. Zwischen bestimmten Abschnitten vergeht auch oft viel Zeit, was man als Leser meiner Meinung nach gar nicht wirklich mitbekommt. Das Buch ist nicht ganz so leicht zu lesen, mit den wissenschaftlichen Begriffen. Aber ab der Mitte des Buches war ich dann eigentlich richtig gut in der Geschichte drin und es hat keinerlei Anstrengung mehr gekostet weiter zu lesen. Die Spannung war auch definitiv vorhanden und man kann sich nicht wirklcih ausmalen, wie das Buch endet. Es war sehr überraschend.


    Fazit:
    Alles in einem war das Buch spannend und interessant. Genforschung ist ein sehr aktuelles Thema und dieses Buch zeigt , wie weit sie gehen kann und welche Folgen sie hat. Das Buch regt sehr zum Nachdenken an. Ich kann es daher auf jeden Fall empfehlen.

  • Kannst du bitte auch hier noch den Namen des Autors ergänzen?


    Wenn alle Threads hier nur den Titel des Buches enthalten würden, könnte man ja bald gar nicht mehr durchsehen...