Vegetarisch gut gekocht! Das Grundkochbuch - Cornelia Schinharl

  • Vegetarisch gut gekocht! Das Grundkochbuch: Was wirklich wichtig ist
    Cornelia Schinharl
    ISBN: 978-3-440-132364
    Kosmos Verlag
    224 Seiten, 19,95 Euro

    Über die Autorin: Cornelia Schinharl gehört mit über 50 veröffentlichten Büchern zu den erfolgreichsten Kochbuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. Sie hat für ihre Bücher schon viele Auszeichnungen erhalten. Bei der leidenschaftlichen Köchin kommen mehrmals in der Woche vegetarische Gerichte auf den Tisch, denn sie schätzt die leichte, gesunde und abwechslungsreiche Küche sehr. Mit großer Kompetenz und Kreativität entwickelt sie vegetarische Rezepte, die sicher gelingen, gut schmecken und den Genießer nichts vermissen lassen.


    Weitere Mitwirkende: Alexander Walter – Fotograf, Sven Dittmann – Foodstylist, Monica Liebetanz Gestaltung, Maria Gilg – Unterstützung des Fototeams


    Meine Meinung: Dieses Kochbuch richtet sich nicht nur an Vegetarier oder Veganer, sondern an alle, die es sich auch mal ohne Fisch und Fleisch gut gehen lassen wollen. Es gibt viele Gründe, auf Fisch und Fleisch oder sogar ganz auf tierische Produkte zu verzichten und die Autorin nennt die meisten in ihrer Einleitung, aus der schon hervorgeht, dass es ihr nicht um eine Lebensphilosophie geht, sondern einfach nur um bunte, gesunde und abwechslungsreiche Küche mit viel Obst und Gemüse. In der Einleitung wird kurz auf wichtige Nährstoffe eingegangen und es findet sich eine große Saisontabelle für Obst und Gemüse. Und dann geht es auch schon los mit den leckeren Rezepten aus den Kategorien:


    Vorspeisen und Snacks
    Salate und Rohkost
    Suppen und Eintöpfe
    Hauptgerichte für jeden Tag
    Hauptgerichte für Festtage
    Süßes


    Sehr positiv fällt hier, wie auch schon in den beiden anderen Koch- und Backbüchern der Tipp „was wirklich wichtig ist“ auf. Diese Erläuterung findet sich bei allen Rezepten. Hier wird in Kurzform (meist mit Bild) beschrieben, was wirklich wichtig für das Gelingen eines Rezeptes ist.
    Für Veganer gibt es extra gekennzeichnete Alternativen zu einzelnen Zutaten. Am Schluss vieler Gerichte stehen Hinweise zum Kombinieren oder es werden Menütipps vorgeschlagen oder Hinweise zu anderen Zubereitungsarten gegeben.
    Man sollte dieses Kochbuch nicht hungrig aufschlagen, denn die tollen Fotos der lecker arrangierten Gerichte sind einfach zu verlockend. Dazu tragen dann auch die raffinierten farbigen Überschriften bei. „Rote-Bete-Carpaccio mit Ricotta und Karamellnüssen“, „Grüner Spargel mit Pinienkern-Kräuter-Kruste“, „Thai-Suppe mit Kokosmilch und Gemüse“ verheißen so schmackhafte Ess-Erlebnisse, dass ganz sicher niemand Fleisch vermissen wird. Auch auf Tofu, Tempe, Getreide, Hülsenfrüchte und Co wird eingegangen und es werden viele super lecker klingende Rezepte angeboten, die nicht schwer nachzukochen sind.
    Ich habe mich schon an „Safran-Mandel-Reis mit gebratenen Zucchini“, „Graupen-Risotto mit Zitrone und Basilikum“ und „Kaiserschmarrn mit Karamelläpfeln“ versucht und alles ließ sich nach den Anleitungen gut zubereiten und hat so lecker geschmeckt, dass ich total begeistert von dem Kochbuch bin.


    Mein Fazit: Ein tolles Kochbuch mit leckeren Rezepten, gut verständlichen Anleitungen, vielen Nebeninformationen und appetitanregenden Fotos, das sich nicht nur an Vegetarier oder Veganer wendet, sondern an alle die Spaß und Geschmack an gesunder und schmackhafter Küche haben.

  • Cornelia Schinharl ist mir schon lange ein Begriff, fleischlos ernähre ich mich bereits seit vielen Jahren und für Kochbücher habe ich ein Faible.
    Umso grösser war dann die Freude, als ich dieses tolle Kochbuch auspacken durfte.
    Schon die Covergestaltung hat mich überzeugt, hinzu kommt das sehr handliche Format und diese feine Kleinigkeit, die sich Lesebändchen nennt.
    Nach der gelungenen Einleitung die über allgemeine Informationen zur vegetarischen Ernährungsweise bis hin zu einem Saisonkalender reicht geht es los mit den Rezepten.
    Die Einteilung erfolgt über einzelne Themenbereiche, und zwar:


    - Vorspeisen und Snacks
    - Salate und Rohkost
    - Suppen und Eintöpfe
    - Hauptgerichte für jeden Tag
    - Hauptgerichte für Festtage
    - Süßes


    Die jeweiligen Rezepte sind wirklich wunderschön bebildert ( hier ein Extralob an den Fotagrafen und die Foodstylisten ) und man bekommt schon beim Anschauen richtig Appetit. Grundrezepte und vegane Rezepte sind jeweils extra gekennzeichnet, es gibt auch immer wieder Tipps für vegane Abwandlungen der Rezepte. Ebenfalls erwähnenswert sind die vielen Tipps rund um einzelne Produkte, Menütipps und Varianten. Jedes Rezept enthält viele Zusatzinfos die mit "Das ist wirklich wichtig" umschrieben sind und das Kochen erleichtern und Wissen vermitteln sollen.


    Ich habe mir schon ein paar Rezepte herausgesucht, die ich schnellstmöglich nachkochen möchte:


    - Getreidebratlinge mit Gemüsewürfeln ( Seite 124 )
    - Gefülltes Gemüse aus dem Ofen ( Seite 190 )
    - Auberginencreme mit Oliven und Kräutern ( Seite 44 )


    Der Kosmos Verlag hat mit diesem Kochbuch meiner Meinung nach einen absoluten Volltreffer gelandet. Das Buch ist jeden Euro wert und ich kann es allen empfehlen, die sich mit der vegetarischen Küche, aus welchem Grund auch immer, beschäftigen möchten.
    Den Abschluss des Buches bildet ein Rezeptregister und eine Vorstellung der Akteure, die aktiv an der Gestaltung beteiligt waren.
    Ich kann keinen Minuspunkt entdecken und vergebe sehr gerne 10 Punkte.
    Über meine Kocherfahrungen mit den Rezepten des Buches werde ich bei Gelegenheit berichten.