224 Seiten
Kurzbeschreibung
Er lauert überall: Im Kühlschrank, vor dem netten Cafe an der Straßenecke, abends auf der Couch. Der Heißhunger. Mal kommt er als Hüngerchen auf eine höfliche Stippvisite vorbei. Mal poltert er wie ein Unwetter herein. Und hinterlässt sichtbare Spuren auf den Hüften. Dabei ist es diesem Schuft egal, ob man gerade Kalorien zählt oder sich mit FDH abmüht. Bestsellerautorin und Ernährungsexpertin Marion Grillparzer bittet zum Gespräch und setzt sich mit dem Heißhunger an einen Tisch. Liebevoll und witzig erklärt sie, wie man ihm klar macht, wer der Herr im Haus ist. Der Trick dabei: Nur wer weiß, wann und warum er auftaucht kann verhindern, dass er die Problemzonen fleißig erweitert. Sind es die emotionalen Sirenen, der Stress, die Hormone? Oder ruft ihn etwa irgendein falsches Programm im Gehirn herbei? Die Autorin kennt die Antworten und die Gegenmaßnahmen: Clevere emotionale Strategien, wirksame Experten-Tipps gegen die heißen Gelüste und leckere All-you-can-eat-Rezepte.
Über die Autorin
Marion Grillparzer, geboren 1961, ist Diplom-Ökotrophologin und ausgebildete Journalistin. Sie lebt freie Autorin in München und schreibt seit vielen Jahren für verschiedene Magazine zu den Themen Ernährung und Gesundheit. Außerdem hat sie mehrere Koch- und Ernährungs-Ratgeber verfasst, darunter Bestseller wie Die magische Kohlsuppe, GLYX-Diät und GLYX-Diät Kochbuch.
Mehr unter http://mariongrillparzer.de/
Meine Meinung
Die Autorin erklärt, was Heißhunger ist und wie er entsteht. Die Vorgänge im Körper werden ausführlich beleuchtet, ebenso welche Rolle der Kopf dabei spielt.
Neben diesen Erklärungen gibt es ein paar Anti-Heißhunger-Rezepte, ebenso wie All you can eat-Ideen. Auch Homöopathie, Akupressur und diverse Mittelchen aus der Apotheke (Vitaminpräparate und Co) werden erwähnt.
Das empfohlene Ernährungskonzept entspricht der GLYX-Diät.
Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich präsentiert. Durch Boxen mit Tipps, Interviews mit Fachleuten und passende Zitate wird der Text aufgelockert und ich habe mich beim Reinlesen in das Buch festgeschmökert und es in einem Rutsch gelesen.
Gestört hat mich beim Lesen, dass im ersten Viertel des Buches sehr oft auf Abschnitte auf Seite XY verwiesen wird. Das hat den Lesefluss gestört und ich fand es nervig, wenn ein Thema nicht zuende geführt wurde. Gleichzeitig gab es furchtbar viele Wiederholungen, die ich dann irgendwann nur noch überflogen habe.
Außerdem machte die Autorin immer wieder sehr deutlich, dass sie noch weitere tolle Bücher geschrieben hat und sie außerdem noch andere Produkte vertreibt (z.B. Eiweißpulver, Trampolin), die passenden Bestelladressen finden sich selbstverständlich hinten im Buch.
Das fand ich auf die Dauer nervig, besonders beim Trampolin, da irgendwann der Eindruck entstand, Trampolinspringen wäre die einzige schlank und glücklich machende Sportart.
Vieles im Buch war mir schon bekannt, aber das ein oder andere fand ich dennoch interessant. Wer einen Schnellüberblick über die Inhalte sucht, findet hinten den Pappsatt-10-Tage-Pakt, der ist sozusagen eine Zusammenfassung des Buches.