Das Buch (amazon.de)
Der fesselnde Urlaubskrimi für alle Mallorca-Fans!
Nach dem turbulenten Urlaub in Kalabrien hat Ulla König nur einen Wunsch, als sie auf die liebste Insel der Deutschen– Mallorca – fährt: Ruhe, Entspannung und als frischgebackene Autorin ihr Buch über Heilkräuter präsentieren.
Der internationale Schamanenkongress in Peguera hatte sie zur Buchpräsentation eingeladen. Ihre beste Freundin Jutta ist natürlich mit von der Partie. Sie hat einen Wanderurlaub auf der Insel geplant. Doch kaum treffen die beiden Freundinnen auf der Insel ein, wird eine Leiche in der Nähe des benachbarten Badeortes Camp de Mar gefunden. Alles deutet auf einen Ritualmord hin und führt die Beamten, zu denen auch Commissario die Flavio gehört, direkt zu dem Kongress der Schamanen. Haben der Meister Heytei und die „Weißen Frauen“ ein Geheimnis?
Leicht und unterhaltsam – spannend bis zur letzten Seite – die perfekte Lektüre vor, nach und während des Urlaubs!
Die Autorin Homepage
Meine Meinung
Das Buch will eigentlich ein Krimi sein, und ja, es gibt auch Tote - aber die Hauptgeschichte ist einfach mal kein Krimi für mich, deswegen gab es bei der Bewertung gleich mal ein bisschen Abzug.
Ich habe das Buch auf dem Kindle gelesen und eigentlich nur "gekauft", weil es in der Gratis-Top-100-Liste stand. Aber ich wurde absolut nicht enttäuscht, es hat viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen!!
Ich hatte sofort das Gefühl, auf Mallorca zu sein und mit den Hauptfiguren über die Insel zu wandern oder zu fahren. Die Hauptfiguren waren aber dann auf der anderen Seite etwas blass, ich hatte zwar ein Kopfkino an bezüglich der Landschaft, der Stimmungen von z.B. der Tageszeit und der Vegetation, selten aber kam eine direkte Vorstellung in mir auf, wie denn jetzt die Figuren tatsächlich aussehen. Dies gilt definitiv nicht für Margo, die als Gegenpart zum "Meister" fungiert.
Die Geschichte selbst - naja Mir wäre deutlich lieber gewesen, es wäre mehr Krimi und weniger Schamanen-Heilkunde-Esotherik-Trallala in der Handlung. Denn man muss schon ein bisschen den Hintern zusammenkneifen und sich auf die "Weißen Frauen" einlassen. Die Krimi-Geschichte dümpelt vor sich hin und kommt immer mal wieder in den Vordergrund, wenn Ulla IHREM Polizisten hinterhertrauert und sich nach ihm verzehrt.
Das Ende kam mir dann zwar nicht zu plötzlich, wurde aber so schnell abgefrühstückt, dass ich doch etwas alleingelassen dasaß und dachte, dass das jetzt aber doch etwas einfach ist. Was meinen Eindruck, hier eher einen halben Reiseführer als einen ganzen Krimi vor mir zu haben, nur noch bestätigt hat, waren die zahlreichen Geschichten rund um Sehenswürdigkeiten auf Mallorca, die sich im Anschluss der Handlung gefunden haben - ich glaube, ab 93 % war das Buch dann vorbei und die zusätzlichen Infos begannen.
Fazit also: Nett für zwischendurch, aber kein wirklicher Krimi, sondern ein gutgemachter Animateur für eine Reise nach Mallorca!