Erschienen: 03/2012
125 Seiten
ISBN- 13: 978-3-455-40381-7
Kurzbeschreibung:
Ein kleines Dorf im Bayerischen Wald, 1944: Schwanger kehrt die junge Afra zurück in die Enge ihres Elternhauses, das sie Jahre zuvor verlassen hat. Als Albert geboren wird, nehmen die Auseinandersetzungen mit dem strenggläubigen Vater zu, dem das Kind im Wege ist. Dann eines Tages ist Afra tot, blutüberströmt liegt sie neben ihrem schwerverletzten Sohn in der karg eingerichteten Wohnstube … Einmal mehr hat Andrea Maria Schenkel einen historischen Mordfall in einen atemberaubend spannenden Krimi verwandelt.
Über den Autor:
Andrea Maria Schenkel, 1962 geboren, gilt als eine der renommiertesten Kriminalautorinnen Deutschlands. 2006 erschien ihr Debüt "Tannöd", mit dem sie großes Aufsehen erregte. Der Roman wurde 2007 mit dem Deutschen Krimi-Preis, dem Friedrich-Glauser-Preis und der Corine ausgezeichnet. 2008 folgte der renommierte Martin Beck Award für den besten internationalen Kriminalroman. Das Buch wurde in bislang 20 Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Auch für ihr zweites Buch "Kalteis" bekam sie begeisterte Kritiken und erhielt 2008 erneut den Deutschen Krimi-Preis. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Regensburg.
Meine Meinung:
Der Stil von Andrea Maria Schenkel passt zu dem Thema, das sie sich diesmal (wieder?) gewählt hat- trocken, fast emotionslos, fast dokumentarsich erzählt die Autorin die Geschichte eines Justizirrtums, die Geschichte einer Tragödie in der Nachkriegszeit. Leider aber bleiben zu viele Fragen offen, die Geschichte wird erzählt, aber nicht zu Ende erzählt. Der Schluß kommt abrupt und ohne die losen Fäden zu verknüpfen, schade drum. So reicht es nur zu einem gut, nicht zu einem sehr gut.