Welche CD hört ihr gerade - ab 08.03.2012

  • Ich höre gerade eine Jazz-Compilation, die zum 10jährigen Bestehen des Labels Motéma entstanden ist und Beilage zur aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Jazzthing war.


    Enthalten sind:


    Gregory Porter „On My Way To Harlem“ aus dem Album „Be Good“ [2012]:
    Will Calhoun „Dorita“ aus dem demnächst erscheinenden Album „Life In This World“:
    René Marie: „Black Lace Freudian Slip“ aus dem gleichnamigen Album [2011]:
    Monty Alexander: „King Tubby Meets The Rockers Uptown“ aus dem Album „Harlem-Kingston Express Live!“ [2012]:
    Randy Weston: „Fly Hi“ aus dem Album „The Storyteller“ [2010]:
    David Murray Infinity Quartet feat. GreGory Porter: „Army Of The Faithful“ aus dem demnächst erscheinenden Album „Be My Monster, Love“:
    Joe Locke: „Ain’t No Sunshine“ aus dem demnächst erscheinenden Album „Lay Down My Heart“:
    Geri Allen: „Baby, I Need Your Lovin‘“ aus dem demnächst erscheinenden Album „Motown & Motor-City Inspirations“:
    Jana Herzen: „My Latin Love“ aus dem Album „The Passion Of A Lonely Heart“ [2013]:
    Charnett Moffett: „Black Codes [From The Underground]“ aus dem Album „The Bridge“ [2013]:
    Ablaye Cissoko & Volker Goetze: „Togna“ aus dem Album „Amanké Dionti“ [2012]:
    Nilson Matta feat. Gretchen Parlato: „Eu E O Meu Amor/Lamento No Morro“ aus dem Album „Black Orpheus“ [2013]:
    Lakecia Benjamin: „Smile“ aus dem Album „Retox“ [2012]:
    Eldar Djangirov: „Morning Bell“ aus dem demnächst erscheinenden Album „Breakthrough“:
    Matuto: „Diamond“ aus dem demnächst erscheinenden Album „The Devil And The Diamond“:
    Marc Cary: „The Music Is The Magic“ aus dem demnächst erscheinenden Album „For The Love Of Abbey“:
    Jaimeo Brown: „Power Of God“ aus dem demnächst erscheinenden Album „Transcendence“:

  • Gregory Porter: Be good


    Eine Mischung aus Jazz and Retro-Soul!


    Tracklist:
    1. Painted on Canvas
    2. Be Good (Lions song)
    3. On My way to Harlem
    4. Real good Hands
    5. The way you want to live
    6. When did you learn
    7. Imitation of life
    8. Mothers song
    9. Our Love
    10. Bling Bling
    11. Work song
    12. God bless the cild



    Rezensionen, denen man sich anschließen kann:

  • Liebe nach dem vierten Hören ;)


    So ist es. Am Anfang mochte ich es nicht, jetzt hat es mich. Der Blues in Dave Gahans Stimme war ungewohnt, jetzt finde ich diesen souligen, tiefen Schmelz einfach umwerfend. Verzweifelt und düster. Zwei, drei Nummern sind eher schwächer, aber insgesamt ein schönes Album, meiner Meinung nach meilenweit um Längen besser als das letzte. Ein richtiger Superknaller wie auf früheren Alben ist wieder nicht dabei, ist die Frage, ob das "schlimm" ist. Ich finde es verkraftbar.


    Sehr, sehr schön! :anbet

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • rienchen , ich habs erst dreimal gehört. Vielleicht sollte ich es doch nochmal einlegen :gruebel


    Also ich finde das neue DM-Album bislang nun nicht gerade schlecht, aber so richtig gut eben auch nicht. Irgendwas dazwischen eben. Halt ganz typisch Depeche Mode. Wenn man dieses Typische mag, liebt man auch das Album. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass es Depeche Mode nicht unbedingt leicht hatten, von mir geliebt zu werden. Schließlich sind sie in einer Zeit auf der Bildfläche erschienen, wo man den Weg weg von der handgemachten, hin zur vollsynthetischen gegangen ist. Damals war ich ziemlich radikal dagegen und ich habe mich gegen den Strom eher retro orientiert. Natürlich sind aber die Kracher-Hits auch in meinem Gedächtnis haften geblieben und inzwischen ist dieser anfängliche Glaubenskrieg zu einer gegenseitig befruchtenden Symbiose gewachsen. Das hat sich sowohl in meinem Musikgeschmack, aber auch in der Entwicklung bei Depeche Mode niedergeschlagen. Deshalb haben die Jungs um Dave Gahan und Martin Gore meinen allerhöchsten Respekt und jede Neuveröffentlichung verfolge ich mit großem Interesse.


    Fazit: Gut, ich höre mir das jetzt auch noch ein viertes Mal an ;-)

  • Anlässlich des Jubiläumsjahres habe ich mich inspirieren lassen und werde in den nächsten Wochen die Opern Wagners vom Holländer bis zum Parsifal anhören.


    Bislang hatte ich immer eine gewisse Scheu vor dem Komponisten und dem Werk. Gestern habe ich den Fliegenden Holländer genossen, jetzt geht es bald mit dem Tannhäuser weiter ...


    p.s. Ich hatte das Glück, die Sammelbox vor einigen Tagen noch zum Preis von 89,99.- Euro zu bekommen. jpc hat es auch noch zu diesem Preis ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Zitat

    Damals war ich ziemlich radikal dagegen


    Ich fand Depeche Mode früher immer total scheiße. Herr rienchen hat mich damals regelrecht auf das Konzert geprügelt, die Tour nach dem Ultra Album und Gahans zweiminütigem klinischen Tod. Bis zuletzt wollte ich da nicht hin und dann war es sowas von umwerfend. Seitdem haben sie mich, habe alles nachgeholt. ;-)

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Track List:
    1. Oriental Bass
    2. San Juan
    3. Goodjinns
    4. Oryssa
    5. Ghazali
    6. Jullundur
    7. Hommage À Ost Ad
    8. Bajo Andalúz
    9. Jam Buleria
    10. Djani




    Zitat

    Produktbeschreibungen
    Amazon.de
    Renaud Garcia-Fons spielt einen fünfsaitigen Kontrabaß. Und seine Klangwelt präsentiert sich als eine Art globale Musik, die einen Teil ihres Potentials und ihrer stilistischen Flexibilität der jazzigen Improvisation verdankt. In den kurzen Liner Notes zu Oriental Bass schreibt Garcia-Fons, daß sein Traum eines Kontrabasses, der "halb Zigeuner, halb Maure" sein sollte, ihn durch Andalusien und den Mittelmeerraum geführt habe. Seine Kompositionen folgen demselben Weg, indem sie Posaune, Flöten, Akkordeon, Flamencogitarre, Tablas, Lauten, Derbouka, Daf und andere Instrumente integrieren. Die Verbindung von osteuropäischer und nordafrikanischer Hand-Perkussion mit dem Flair des Flamenco macht Garcia-Fons Musik verwirrend, schwindelerregend. Es ist eine ungewöhnlich schwungvolle Musik, die vom Oszillieren der kraftvoll pulsierenden Bläserarrangements lebt. Nur wenige Komponisten schaffen diese Balance und organische Verbindung der reizvollen Eigenheiten nationaler Stilistiken, wie sie Garcia-Fons mit Oriental Bass gelingt. --Andrew Bartlett

  • Zitat

    Original von churchill
    Anlässlich des Jubiläumsjahres habe ich mich inspirieren lassen und werde in den nächsten Wochen die Opern Wagners vom Holländer bis zum Parsifal anhören.


    Bislang hatte ich immer eine gewisse Scheu vor dem Komponisten und dem Werk. Gestern habe ich den Fliegenden Holländer genossen, jetzt geht es bald mit dem Tannhäuser weiter ...


    p.s. Ich hatte das Glück, die Sammelbox vor einigen Tagen noch zum Preis von 89,99.- Euro zu bekommen. jpc hat es auch noch zu diesem Preis ...


    Wenn Du das Glück haben solltest, daß in Deiner Nähe mal Die Meistersinger von Nürnberg gespielt werden - das noch größere Glück, dann den Sänger Klaus Florian Vogt in der Rolle des Stolzing erleben zu können - dann schlag zu und hol Dir Karten.
    Du wirst es nicht bereuen.


    Davon war ich - als nicht unbedingte größte Wagner-Freundin - letzten Sonntag nach dem Opernbesuch hochbegeistert.

  • Zitat

    Original von rienchen
    Liebe nach dem vierten Hören ;)


    So ist es. Am Anfang mochte ich es nicht, jetzt hat es mich. Der Blues in Dave Gahans Stimme war ungewohnt, jetzt finde ich diesen souligen, tiefen Schmelz einfach umwerfend. Verzweifelt und düster. Zwei, drei Nummern sind eher schwächer, aber insgesamt ein schönes Album, meiner Meinung nach meilenweit um Längen besser als das letzte. Ein richtiger Superknaller wie auf früheren Alben ist wieder nicht dabei, ist die Frage, ob das "schlimm" ist. Ich finde es verkraftbar.


    Sehr, sehr schön! :anbet


    Dann werd ichs wohl noch 2x hören müssen.... bisher war es mir zu fade und zu langweilig...


    In den 90ern hätte man mich auch auf ein DM Konzert prügeln müssen, aus verschiedenen Gründen, und so richtig gepackt hat es mich auch erst nachdem ich sie live gesehen hatte...

  • Das ist so ein Hammeralbum, ein wahrer Geniestreich. TOD wie sie leiben und leben, Wuhling für die Ohren, fantastisch! Davon bekomme ich nie genug. Das richtige für einen Sonntag Nachmittag! :anbet

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Half Moon Run - Dark Eyes
    Meine Entdeckung des Tages; sie treten am 10.8. um 12:00 Uhr in Haldern bei Bocholt auf, und ihre Konzerte sollen unglaublich intensiv sein. Was ich an Musik von ihnen gefunden habe, spricht dafür. In Berlin waren sie am 06.04.2013. Hat sie vielleicht jemand von euch gesehen?


    "Call Me In The Afternoon": http://vimeo.com/49587675
    "Full Circle": http://vimeo.com/38650994
    "Drug You": http://open.spotify.com/track/3yDh1UPNHAi8h638s9PxZl

    Wissen Sie, Intelligenz ist ein Rasiermesser: Man kann sie sinnvoll nutzen, sich damit aber ebenso gut auch die Gurgel durchschneiden. Im Grunde ihres Wesens ist sie ungesund. Lem


    The farther one travels, the less one knows. George Harrison

  • Nachdem mir Browns Solowerk erstaunlich gut gefällt, habe ich meine Sammlung nun vervollständigt, höre mich mich erfreut durch meine Neuerwerbungen und bin nun bis zu der hier vorgedrungen.


    Aber nächstes Mal, wenn ich mir eine neue Band zur Erkundung vornehme und mir denke, ach, die haben eh ein überschaubares Gesamtwerk, schaue ich mir vorher sicherheitshalber an, was die Mitglieder sonst so gemacht haben. Die überschaubaren 2 (inkl. Best of 3) Stone Roses Alben haben nun Gesellschaft von 6 Ian Brown-Alben. So schnell kann das gehen. :-]
    -