Macht ja nichts. Dafür hab ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob es diesen Brauch auch noch in anderen Ländern gibt.
Was macht man denn bei euch zum Schulanfang. Gibt's da auch was besonderes für die kids?
Macht ja nichts. Dafür hab ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob es diesen Brauch auch noch in anderen Ländern gibt.
Was macht man denn bei euch zum Schulanfang. Gibt's da auch was besonderes für die kids?
thx @ all..
@ Streifi:
auch die Pfuscher-version?
Da auch mir das Bastelgen fehlt, war ich froh zu hören,
dass es diese Bastelsets gibt.
Mein Sohn hat sich ne fertige Lego Ninjago Schultüte gewünscht. Und ich bin so dankbar dafür. Mir fehlt das Bastelgen nämlich auch.
ZitatOriginal von IdgieIn meinem genetischen Code fehlt das Bastelgen.
Sehr treffend ausgedrueckt
Mir war nicht klar, dass in der DDR-Mangelwirtschaft Zuckertueten keine Bueckware waren; hier werden die Dinger einfach gekauft. So waren wir die einzigen, die ihre Kinder mit ziemlich gurkigen Selbstgebastelten zur Einschulung geschickt haben
Bei Kaya haben wir ein sehr schoenes Einschulungsfest mit Freunden gefeiert und jeder sollte ein Einschulungsfoto von sich mitbringen. Jetzt haben wir eine tolle Galerie von Zuckertuetenfotos seit 1938 hier haengen.
@Melkat:Alles selbsgebastelt....inkl. Ausschneiden. Vermutlich werden wir alles zumindestens schon mal vorgezeichnet kriegen, ich will gar nicht wissen, wieviele Überstunden die Kindergärtnerinnen dafür vorher schon machen.
Ich hab die Bilder nur im Bastelbuch gesehen, ich werd mal sehen, wieviel Arbeit das wird. Eine bis anderthalb Stunden haben die Kindergärtnerinnen veranschlagt....
Aber nachdem wir ja auch jedes Jahr Laternen gebastelt haben, sind wir wenigstens halbwegs in Übung....:lache
Mir fehlt das Bastelgen auch, aber da meine Kinder damals unbedingt selbstgebastelte Tüten wollten, mußte ich mir was einfallen lassen. Ich habe richtig schöne pinke, Servietten mit Schloss, Prinzessin , Pferdche,n Krönchen und Blümchen drauf gekauft. Auf Klebefolie geklebt, die einzelnen Motive ausgeschnitten, auf der Schultüte schön verteilt und draufgeklebt, rund um die Motive gabs dann noch Glitzerpuder, ne schöne Tülle wurde auch noch reingeklebt , die mit Spitzenbändchen geschossen wurde( natürlich nach dem Füllen). Das war IDIOTENEINFACH! Wirklich.
ZitatOriginal von DraperDoyle
Bei Kaya haben wir ein sehr schoenes Einschulungsfest mit Freunden gefeiert und jeder sollte ein Einschulungsfoto von sich mitbringen. Jetzt haben wir eine tolle Galerie von Zuckertuetenfotos seit 1938 hier haengen.
Die verschiedenen Einschulungsfotos sind ja eine schöne Idee. Das muss ich mir merken, bis es hier ein Einschulungsfest gibt.
Wenn sich der 1. Schultag bis dahin nicht ändert, wird meine Mini-Eule genau an ihrem 6. Geburtstag eingeschult. Irgendwie schlechtes Timing...
Ich freue mich gerade ehrlich gesagt noch keine Schultüten basteln zu müssen :lache. Kennt jemand zufällig ein Geheimmittel gegen Schwangerschaftsstreifen :rolleyes?
Ich will ja wirklich nicht kleinlich sein und ich weiß, viele sagen das...
Aber man sagt einfach nicht mehr Kindergärtnerinnen. Es heißt Erzieherinnen!
Unser Beruf wird eh schon die ganze Zeit schlecht gemacht ( siehe das Tamtam mit den Schleckerfrauen, schlechte Bezahlung usw.), da muss ich einfach drauf bestehen, dass man uns nach 5 Jahren Ausbildung an einer Fachakademie auch Erzieher nennt.
Sorry, wenn das jetzt doof rüberkommt, aber unsere Lehrerin in der Schule damals meinte, wir sollten immer wieder betonen, dass es Erzieher und nicht Kindergärtner heißt, denn nur so würde es irgendwann in die Köpfe der Leute reingehen.
Bitte alles mit einem Smiley lesen, soll nicht vorwurfsvoll klingen!
ZitatOriginal von Juli
Ich will ja wirklich nicht kleinlich sein und ich weiß, viele sagen das...
Aber man sagt einfach nicht mehr Kindergärtnerinnen. Es heißt Erzieherinnen!
...
Ich kenne viele Erzieher und Erzieherinnen und weiß, wie wichtig euch das ist und ich respektiere das auch.
Ich persönlich finde das aber so schade, weil ich den Begriff "Kindergärtnerin" so schön finde. Man stelle sich eine Person vor, die liebevoll die ihr anvertrauten Pflänzchen hegt und pflegt je nach den ureigenen Anlagen und jedem das zukommen lässt, was er für das Wachstum braucht. Mir gefällt die Vorstellung.
ZitatOriginal von Idgie
Macht ja nichts. Dafür hab ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob es diesen Brauch auch noch in anderen Ländern gibt.
Was macht man denn bei euch zum Schulanfang. Gibt's da auch was besonderes für die kids?
Nein, hier gibt es nichts besonderes. Die Eltern kommen mit, sehen sich den Klassenraum an und werden auch schon rausgeschickt. Danach erklärt die Lehrerin Regeln und was alles im Jahr gemacht wird etc Also leider gar nichts feierliches.
Natürlich ist das Wort schön und ich kenne es von früher auch nicht anders. Meine Erzieherinnen im Kindergarten waren auch meine Kindergärtnerinnen.
Nur leider passiert es immer häufiger, dass unser Beruf als etwas dargestellt wird, dass ja eh jede Frau kann und man sowieso nicht lernen muss, weil es der Frau ja im Blut liegt Kinder zu erziehen.
Was wir aber sonst noch alles leisten, ist keinem klar. Und vor allem in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass vor allem das Fernsehen und die Politiker das Wort Kindergärtnerinnen in den Mund nehmen, wenn sie von uns sprechen. Und dazu noch das mit Schlecker usw.. Da bekomm ich so einen Hals. Da sieht man mal, wie wenig wir geschätzt werden...
ZitatOriginal von Juli
Ich will ja wirklich nicht kleinlich sein und ich weiß, viele sagen das...
Aber man sagt einfach nicht mehr Kindergärtnerinnen. Es heißt Erzieherinnen!
Ist halt immer schwierig ein lange Zeit gebräuchliches Wort zu ersetzen.
Und da es ja immer noch Kindergarten heißt, ist es vermutlich auch noch naheliegender und damit schwieriger.
So musste ich meiner kleinen Tochter neulich auf dem Markt doch tatsächlich erklären was ein Pfund ist, weil sie das dauernd gehört hat - dabei war das bestimmt schon zu meiner Kinderzeit keine offizielle Maßeinheit mehr.
ZitatOriginal von M101
Ich freue mich gerade ehrlich gesagt noch keine Schultüten basteln zu müssen :lache. Kennt jemand zufällig ein Geheimmittel gegen Schwangerschaftsstreifen :rolleyes?
Verhüten???
Edit meint: ich solle besser gratulieren, statt doofe Witze zu machen!!!
Glückwunsch also! Lass Dich im Eingangsfred eintragen!
Oh, das 'Pfund' gilt nicht mehr??? Wusst ich gar nicht.
Kindergärtnerinnen, Erzieherinnen, sorry, wollte niemanden
kleinreden. Zumal ich weiß, was unsere Kin....ähm Erzieherinnen
so alles leisten.
Mich hat übrigens bisher noch niemand darüber aufgeklärt,
dass der Begriff veraltet ist.
Naja, mir ist es einfach zu aufwendig bei unseren zweien dann immer von der Erzieherin und der Kinderpflegerin zu sprechen. Da muss man ja auch nochmal nen Untershcied. Daher dann der Sammelbegriff Kindergärtnerin....
Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich könnte das nicht machen. Ich habe mal einen Tag bei uns im Kindergarten hospitiert und bin abends um 19 Uhr todmüde ins Bett gefallen. Und ich hab ja nur zugekuckt und nicht gearbeitet...
Hut ab vor all denen, die das machen.
Bei Schlecker im Laden stehen ist auch nicht einfach, aber bei weitem nicht so anstengend wie ein Tag mit 24 Rackern im Kindergarten
ZitatAlles anzeigenOriginal von Juli
Ich will ja wirklich nicht kleinlich sein und ich weiß, viele sagen das...
Aber man sagt einfach nicht mehr Kindergärtnerinnen. Es heißt Erzieherinnen!
Unser Beruf wird eh schon die ganze Zeit schlecht gemacht ( siehe das Tamtam mit den Schleckerfrauen, schlechte Bezahlung usw.), da muss ich einfach drauf bestehen, dass man uns nach 5 Jahren Ausbildung an einer Fachakademie auch Erzieher nennt.
Sorry, wenn das jetzt doof rüberkommt, aber unsere Lehrerin in der Schule damals meinte, wir sollten immer wieder betonen, dass es Erzieher und nicht Kindergärtner heißt, denn nur so würde es irgendwann in die Köpfe der Leute reingehen.
Bitte alles mit einem
Smiley lesen, soll nicht vorwurfsvoll klingen!
Alles soweit klar, wir gebrauchen hier schon Ewigkeiten nicht mehr das K-Wort Aber ich verstehe den Zusammenhang mit Schlecker nicht
Übrigens denke ich, daß es in jedem Beruf, bei jeder Tätigkeit vorkommt, daß man das Gefühl hat, andere wüßten die Arbeit nicht zu schätzen, egal, ob eine Schlecker-Verkäuferin, die Dame hinterm Bäckereitresen, der Buchhändler, usw. usf. Das liegt einfach daran, daß man immer das Gefühl hat, keiner sieht die Belastung, der man tagtäglich ausgesetzt ist.
ZitatOriginal von M101
Ich freue mich gerade ehrlich gesagt noch keine Schultüten basteln zu müssen :lache. Kennt jemand zufällig ein Geheimmittel gegen Schwangerschaftsstreifen :rolleyes?
Schüssler Lotio 1 und 11 von DHU
Herzlichen Glückwunsch, hast du genaue Daten?
Ich glaube es war Frau von der Leyen, die vorgeschlagen hat, die Schlecker-Verkäuferinnen im Schnellverfahren zu Erzieherinnen umzuschulen.