Das geht mir gerade durch den Kopf... (ab 05.03.)

  • Zitat

    Original von xania
    Wie funktionniert das eigentlich in Deutschland mit den Doppelnamen? Wie werden die an die Kinder vererbt?
    In luxemburg behält jeder bei der Heirat seinen Namen, bei den Kindern kann man dann wählen, welcher Name weitervererbt wird oder einen Doppelnamen formen, aus einem Nachnamen der Mutter und einem des Vaters.


    Mir scheint, das ist die vernünftigste Lösung.


    Meine Kinder sind ja beide unehelich, und da es das gemeinsame Sorgerecht noch nicht gab, als die Große geboren wurde, hieß die dann irgendwie automatisch nach mir.
    Als wir dann später das gemeinsame Sorgerecht beantragt haben, wurde uns erklärt, wird könnten jetzt Berits Nachnamen noch ändern, aber alle weiteren Kinder müssten dann auch so heißen.
    Als dann Kaya geboren wurde, stellte sich dann aber auf dem Standesamt doch wieder die Frage, welchen Nachnamen sie kriegen soll. Aber vielleicht dachten die ja, dass sie einen anderen Vater hätte, bei unverheirateten Müttern weiß man ja nie.


    Familienname ist jedenfalls so aus Versehen mein Nachname geworden. Allerdings wäre es meinem Mann bei unserer späten Heirat nicht im Traum eingefallen, jetzt plötzlich wie der Rest der Familie zu heißen.


    Wie ist das eigentlich: in meinem direkten Umfeld behalten die allermeisten Frauen ihren Geburtsnamen. Ist das ein Großstadt u/o Ost-Phänomen oder ein allgemeiner Trend?

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich freue mich auf unser Weihnachtskonzert am Sonntag, welches jetzt ein Benefizkonzert ist. Nur und das geht mir durch den Kopf, wieso muss ausgerechnet Jaques Berndorf die Lesung lesen? Ich meine, ich weiß warum. Aber 2005 war das so mies. :fetch ... Schade, dass wir niemanden im Verein haben, der mit einem Eulen-Autor befreundet ist. :-(

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • @ Sonne79: Huch, ein Weihnachtskonzert am 12. Januar? Ich dachte, Weihnachten wäre vorbei...?



    Mir geht gerade durch den Kopf, dass ich zurzeit einen richtigen Jet-Leg (äh, wie schreibt man das eigentlich?) habe, obwohl ich gar nicht auf Reisen war. In den Ferien stell sich mein Rhythmus immer langsam aber sicher auf einen wunderschönen Nachteulenrhythmus um, und wenn die Schulzeit wieder losgeht mit dem Frühaufstehen mitten in der Nacht um 5:30, geht es mindestens zwei, drei Wochen lang drunter und drüber.
    Ich bin immer wieder erstaunt, dass trotz all des Chaos, dass ich immer so veranstalte, weil Nachteulen nun mal schlecht ins bürokratische Schulsystem passen, doch immer wieder tolle Kunst-Objekte in meinen Kunstkursen entstehen, so dass ich eine Ausstellung nach der anderen mache in meiner Schule. (Manchmal auch nur,weil die vielen Kunst-Objekte nicht mehr ins Aufbewahrungsregal passen :lache).
    Am Dienstag haben die Kids sich gegenseitig ihre Modellhäuser präsentiert, die für zwei Freunde namens "Irgendwie Anders" und "Seltsames Etwas" ausgedacht, geplant und dann gebaut worden sind. Da habe ich nur ungläubig den Kopf geschüttelt und bin vor Glück fast geplatzt. Was für unglaublich faszinierende Ideen 11- und 12-Jährige haben, wenn sie die richtigen Anstöße bekommen und die Freiheit, alles das auch auszuführen, was sie sich (in kleinen Gruppen) ausgedacht haben. Könnt ihr euch z.B. ein 4-geschossiges Haus vorstellen, in dem zwei Freunde wohnen - einer ist ein Wasserwesen, der andere ein Landwesen, das fliegen kann und gerne fliegt? Aber sie haben je ein gemeinsames Wohnzimmer, Badezimmer, Schlafzimmer, und dort ist alles auf die unrterschiedlichen Fortbewegungsarten eingestellt. Und allein schon der Eingang zum Haus ist fantastisch, mit Bildergalerie, Stange für das fliegende Etwas und ein Kanal für den schwimmenden Irgendwie Anders. Das Haus sieht nicht nur toll aus, es ist einfach der Wahnsinn, wenn man erfährt, welche Möbel oder Armaturen wofür gut sind!


    Allein dafür, dass ich sowas erlebe, lohnt sich all der Nerv mit der überbordenden Bürokratie, Druck, Stress, Krach und Frühaufstehen. :-] :-] :-]

  • Zitat

    Original von oemchenli
    Also ich hab den Name meines Mannes angenommen. Meinen Namen behalte ich ja trotzdem irgendwie doch. Dafür tragen wir unseren Ehering wie wir es wollten links. :grin


    Obwohl ich mich schon für "emanzipiert" halte, bin ich in Sachen Liebe wohl stock konservativ. Mir wäre es im Traum nicht eingefallen, NICHT den Namen meines Mannes anzunehmen. Jemand will mit mir seinen Namen teilen. Was kann es Schöneres geben? Den Ehering trage ich selbstverständlich auch links, auf der Seite des Herzens. :-]

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von rienchen


    Jemand will mit mir seinen Namen teilen. Was kann es Schöneres geben?


    Interessanter Aspekt :lache


    Viel geholfen hat es mir übrigens nicht, dass ich meinen Namen behalten hab, hier nennen mich alle Frau O. :schlaeger Eheringe haben wir übrigens überhaupt keine.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • In meinem Ehering ist sogar in der Handschrift meines Mannes Namen und Datum eingraviert. :-)


    es war allerdings schon sehr komisch, als ich mich das erste mal am telefon mit meinem "neuen" Namen gemeldet habe. Herrje. Der Anrufer (mein Bruder) hat sich scheckig gelacht! :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von rienchen


    Obwohl ich mich schon für "emanzipiert" halte, bin ich in Sachen Liebe wohl stock konservativ. Mir wäre es im Traum nicht eingefallen, NICHT den Namen meines Mannes anzunehmen. Jemand will mit mir seinen Namen teilen. Was kann es Schöneres geben? Den Ehering trage ich selbstverständlich auch links, auf der Seite des Herzens. :-]


    :write
    Außerdem sollten unsere Kinder den gleichen Nachnamen wie Mama UND Papa haben.


    Unsere Eheringe verstauben allerdings gemeinschaftlich in der Schublade.

  • Zitat

    Original von belladonna
    Doppelnamen gibt es erfreulich wenige!


    Wieso erfreulich?
    Ich find Doppelnamen toll :grin


    Meinen hätte ich nie hergegeben und verschiedene fand ich dann auch zu blöd.
    Außerdem klingen Doppelnamen immer besonders - eben anders und schön und heben sich ab. :chen

  • Zitat

    Original von Zwergin


    :write
    Außerdem sollten unsere Kinder den gleichen Nachnamen wie Mama UND Papa haben.


    Unsere Eheringe verstauben allerdings gemeinschaftlich in der Schublade.


    Ich habe auch nicht überlegt, sonder aus einem Gefühl heraus den Namen meines Mannes angenommen. Wir heißen alle vier gleich und das verleiht mr ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.
    Doppelnamen mag ich nicht.

  • Also ich würde auch auf jeden Fall den Namen meines Mannes annehmen, wenn ich eines Tages mal heiraten sollte. Ich mag meinen eigenen Namen zwar, aber ich finde es einfach komisch wenn Eheleute nicht denselben Namen haben. :gruebel Doppelnamen finde ich auch furchtbar. Und je nach dem, aus welchen Namen er zusammengesetzt wird, werden das ja auch richtige Zungenbrecher. :pille

  • Zitat

    Original von ginger ale
    @ Sonne79: Huch, ein Weihnachtskonzert am 12. Januar? Ich dachte, Weihnachten wäre vorbei...?


    Ja. Weihnachten ist zwar vorbei, aber die Weihnachtszeit geht noch bis 02.02. (Maria Lichtmess). Allerdings wurde aus dem Weihnachtskonzert auch ein Benefizkonzert wahrscheinlich aus Deinem genannten Grund. Ich bin mal gespannt wie unser Auftritt klappt. Morgen ist Generalprobe. Aber ich freu mich schon. :-]


    Also wenn ich mal heiraten sollte, würde ich auch den Namen meines Mannes annehmen. Denn Dopppelnamen finde ich ebenfalls blöd. Ich kenne inzwischen einige, die ihren Geburtsnamen behalten haben, aber ich finde das immer komisch, wenn eine Frau mit Doppelnamen angesprochen wird. Oder man auch so unterschreiben muss.

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Zitat

    Original von blackrose
    Also ich würde auch auf jeden Fall den Namen meines Mannes annehmen, wenn ich eines Tages mal heiraten sollte. Ich mag meinen eigenen Namen zwar, aber ich finde es einfach komisch wenn Eheleute nicht denselben Namen haben. :gruebel Doppelnamen finde ich auch furchtbar. Und je nach dem, aus welchen Namen er zusammengesetzt wird, werden das ja auch richtige Zungenbrecher. :pille


    Wenn Dein Zukünftiger DEINEN Namen annimmt, habt ihr auch einen gemeinsamen!


    Weshalb soll denn immer die Frau den Namen des Mannes annehmen?
    Der schönere Name sollte - wenn man denn nur einen möchte - den Ausschlag geben und nicht das Geschlecht.

  • Johanna :


    Da hast du zwar eigentlich Recht... Aber was das angeht, bin ich irgendwie traditionell eingestellt - auch wenn ich ansonsten überhaupt nicht so konservativ bin, was die Rollen von Mann und Frau angeht.


    Wie vorher schon erwähnt wurde (ich glaub, es war oemchenli), ist es doch was Schönes, wenn jemand seinen Familiennamen mit mir teilen will. Finde ich zumindest. Für mich gehört das irgendwie zum Heiraten dazu, aber da scheiden sich wohl die Geister. ;-) Das kann ja jeder mit seinem Partner machen wie er möchte.

  • das mit dem Teilen war rienchen ;-)


    Ich empfinde das übrigens nicht als "Teilen", sondern als Vereinnahmung, Einverleibung. Wahrscheinlich bin ich da komisch.


    Unseren Familienzusammenhalt beeinträchtigt es übrigens nicht, dass wir verschieden heißen. Immerhin wollte die Große, als es damals um eine eventuelle Namensänderung ging, gar nicht wie ihr Vater (den sie ansonsten bis heute vergöttert) heißen: "das ist doch ein Quatsch-Name!"


    Johanna, ich würde ja zu gern wissen, wie du mit Nachnamen heißt :grin

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DraperDoyle ()

  • Zitat

    Original von Johanna


    Der eine Name ist der schönste der Welt, der andere..naja... :chen


    Engelen-Käfer? Obwohl, die sind ja beide recht hübsch.
    OK, ich nehme an, der schönste Name der Welt ist nicht dein Geburtsname, den hättste ja einfach behalten können.


    Ich gebe zu, es gibt so ein paar Namen, zu denen ich mich hätte überreden lassen. Der Geburtsname der Großmutter meines Mannes, der hat schon was :anbet

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von blackrose
    Johanna :



    Wie vorher schon erwähnt wurde (ich glaub, es war oemchenli), ist es doch was Schönes, wenn jemand seinen Familiennamen mit mir teilen will. Finde ich zumindest. Für mich gehört das irgendwie zum Heiraten dazu, aber da scheiden sich wohl die Geister. ;-) Das kann ja jeder mit seinem Partner machen wie er möchte.


    Ich wars nicht... :grin.. rienchen wars. :grin

  • Zitat

    Original von Johanna
    Weshalb soll denn immer die Frau den Namen des Mannes annehmen?
    Der schönere Name sollte - wenn man denn nur einen möchte - den Ausschlag geben und nicht das Geschlecht.


    Ich finde gut, dass das mittlerweile möglich ist. Als meine Cousine vor über 10 Jahren geheiratet hat, wollte ihr jetziger Ehemann ihren Namen annehmen, aber das Standesamt bzw. die Gemeinde hat das nicht erlaubt. So musste meine Cousine nun doch den Namen ihres Mannes annehmen. Anfangs hatte sie noch einen Doppelnamen, doch den benutzt sie mittlerweile gar nicht mehr. Ihr Vater fand die Regelung übrigens überhaupt nicht toll, weil er Angst hat, dass sein Nachname ausstirbt (gibt es wohl wirklich nicht mehr so oft in Deutschland).