Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen etc.) - ab dem 04.03.2012

  • 1.


    Der Geist, der mich liebte von Kate Logan


    Kurzbeschreibung lt. Amazon
    Als Sam ein altes Haus in Cedars Creek erbt, erlebt sie eine böse Überraschung. Ihr neues Heim grenzt nicht nur an einen Friedhof, sie hat auch einen Mitbewohner: Nicholas - jung, charmant und seit über 50 Jahren tot. Zu ihrem Entsetzen fühlt sie sich bald unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Da kommt ihr der attraktive und höchst lebendige Adrian zur Ablenkung gerade recht. Doch dann gerät Sam in den mörderischen Strudel schwarz-magischer Ereignisse und plötzlich weiß sie nicht mehr, wem sie trauen soll - den Lebenden oder den Toten?
    Eine schaurig-schöne Horrorgeschichte voller Romantik, Witz und düsterer Magie.

  • 2.


    Die Seherin von Garmisch von Martin Schüller


    Kurzbeschreibung lt. Amazon
    Es ist ein Adler, der Johanna Kindel des Nachts durch ihre Träume trägt. Er zeigt ihr Dinge, die andere nicht sehen. Dinge, die bereits geschehen sind, und Dinge, die noch geschehen werden. Geburten und Glück, aber auch Verzweiflung und Mord. Und nun hat der Adler ihr den Tod eines jungen Mannes gezeigt. Wird die Polizei glauben, was Johanna gesehen hat? Kommissar Schwemmer steht vor schwierigen Entscheidungen und er ist gewarnt: Bereits sein Vorgänger stolperte über eine Aussage der »Seherin von Garmisch«. Ein Mord und eine Explosion, ein Scharlatan und eine Grabschändung, eine Rockband und ein Hexenschuss halten Schwemmer und sein Team auf Trab. Dass sich dann noch das BKA einmischt, ist mehr, als seine gute Laune vertragen kann

  • First Dog - Enthüllungen eines Präsidentenhundes



    Kurzbeschreibung
    Dies sind die Memoiren des Buddy Clinton, Katzenhasser und First Dog der USA von 1997 bis 2001. Als Opfer der politischen Intrigen gegen sein Herrchen Bill Clinton wurde er vom Geheimdienst gekidnappt und in Harvard von Spitzenforschern verkabelt, vermenschlicht und an einen Sprachcomputer angeschlossen. Doch bevor Buddy Clinton vor den versammelten Wissenschaftlern und Sittenwächtern von der Liaison des Präsidenten mit seiner Praktikantin berichtet, lässt er es sich nicht nehmen, über das Verhältnis von Hund und Mensch zu philosophieren. Er gibt seine persönliche Version der Ereignisse auf der Arche Noah zum Besten und erzählt unverblümt vom eigenen Liebesleben, etwa von der erotischen Begegnung mit der Hündin des österreichischen Botschafters in Lincolns altem Doppelbett. Und er wendet sich warnend an das anwesende Publikum: Welche Wahrheiten hätten wohl Vicky und Pasha Nixon oder Pushinka Kennedy ans Licht gebracht, wäre die Technik damals schon in der Lage gewesen, Hunde zum Reden zu bringen?

  • So und heute hat mir meine Freundin Schubi schon mal den ersten Karton mit Büchern vom Gabentisch in Hannover geschickt. Ein Dankeschön an die edlen Spender.


    Internationales Brotbackbuch:


    Über 200 internationale Rezepte für Brot und Brötchen, Fladenbrot, Koriander, Nuß oder Mohnbrot, für französische Baguetts aus Roggen und Weizenmehl, für Nußkipferl aus Österreich, für Käsestangen und Zwiebelbrot finden sie in diesem Heyne Kochbuch.

  • Im Licht der Sonne:


    Ein ruhiges Leben auf ihrer geliebten Insel der drei Schwestern ist alles, was die temperamentvolle Ripley Todd sich wünscht. Nachts aber holen ihre Träume sie ein. Als eines Tages der Wissenschaftler MacAllister Booke auf die Insel kommt, findet er heraus, dass Ripleys Träume der Schlüssel für die Geheimnisse der Insel sind. Doch obwohl beide wie magisch voneinander angezogen sind, muss sie ihm ja nicht gleich die Wahrheit – und ihr Herz – anvertrauen. Oder doch?

  • Der Prinzessinnenmörder:


    Der Prinzessinnenmörder An einem eisigen Januarmorgen wird im zugefrorenen oberbayerischen Spitzingsee die Leiche eines 15-jährigen Mädchens gefunden. Kurioses Detail: Sie wurde durch einen Stich mitten ins Herz getötet und trägt ein goldenes Brokatkleid. Als man im Mund des Opfers eine Plakette mit einer eingravierten Eins findet, ahnen Kommissar Wallner und sein ewig grantelnder Kollege, Polizeiobermeister Kreuthner, dass dies nur der Anfang einer grauenvollen Mordserie ist … Der erfolgreiche Drehbuchautor Andreas Föhr blickt mit seinem außergewöhnlichen Debütroman in mörderisch kalte Abgründe – mitten im idyllischen Oberbayern.

  • Gretas Verwandlung:


    York und Greta fehlt es an Geld. Da ist das Angebot des vermögenden Roland verlockend, den Sommer in seiner Villa zu verbringen. Doch anstelle der erwartenten Idylle empfängt die beiden ein Rätsel. Überall treffen sie auf Spuren einer mysteriösen Frau. Wer ist sie? Wo hält sie sich auf?

  • Im Land des Korallenbaums:


    Im Sommer 1863 lernen sich die jungen Deutschen Anna Weinbrenner und Viktoria Santos auf der Überfahrt nach Buenos Aires kennen. Beide Frauen sind auf dem Weg zu ihren Ehemännern, die ihnen vorausgereist sind. Viktorias Mann haben dringende Geschäfte schon früher zu seiner Estancia im Norden Argentiniens gerufen. Annas Familie hingegen konnte die Kosten für die gemeinsame Überfahrt nicht aufbringen. In dem fernen Land, das für die Reisenden mit großen Hoffnungen verbunden ist, trennen sich ihre Wege zunächst. Doch Viktorias vermeintlich rosige Zukunft gestaltet sich anders als erhofft, und Anna erwartet bei der Ankunft eine schreckliche Nachricht ...

  • Eileens Geheimnis:


    Die Inschrift ist kaum noch lesbar, so verwittert ist das keltische Kreuz auf dem Friedhof der Insel Guernsey. Und doch birgt die Schrift ein Geheimnis, das Daniels Vater mit in den Tod genommen hat. Als Daniel versucht, das Rätsel zu lösen, trifft er auf die blinde Nathalie. Kann ausgerechnet sie die Fäden zusammenführen, die das Schicksal Jahrzehnte zuvor geknüpft hat? Daniel und Nathalie kommen gemeinsam der Wahrheit Stück für Stück näher. Und bringen Ereignisse ans Licht, die für manche besser begraben geblieben wären

  • Das geheime Amulett:


    Ana Donovan findet ihren neuen Nachbarn Boone Sawyer sehr sympathisch und seine kleine Tochter Jessie einfach süß. Trotzdem hat sie nicht vor, ihm ihr größtes Geheimnis zu verraten: Sie besitzt übersinnliche Fähigkeiten. Doch je häufiger sie Boone sieht, desto stärker fühlt sie sich zu ihm hingezogen, und ihm scheint es genauso zu gehen: Als er sie eines Nachts bei der Kräuterernte im Mondschein überrascht, kommt es zu einem leidenschaftlichen Kuss. Ana weiß, dass es eine Frage der Zeit ist, bis sie ihre magische Gabe nicht länger vor ihm verbergen kann. Dieser Moment ist gekommen, als Jessie einen schweren Unfall hat und nur Ana sie vor dem Tod retten kann.

    Ministerin des Eulenministeriums für Backen und Ernährung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schnuckerle ()

  • Kochwut:


    Ein Toter im Kühlraum auf Gut Güldenbrook in Holstein, ein ge-nialer, aber arroganter Fernsehkoch, sein zerstrittenes Team, sich maßlos überschätzende Kandidaten und ein paar halbwüchsige Kocheleven halten den Lübecker Kommissar und Gourmet Georg Angermüller auf Trab. Es gibt viele Verdächtige, aber noch keine heiße Spur, als plötzlich der Kochstar spurlos verschwindet ...

  • Löffelkerlchen & Friends:


    Kochlöffel freunden sich mit Pinseln, Bürsten und anderen Alltagsgegenständen an.


    Einfach ein Gesicht aufmalen, Haare ankleben oder in Form schneiden und mit frechen Sprüchen für alle Lebenslagen verstehen.


    Zum Verschenken für alle Gelegenheiten bestens geeignet.

  • Das lächeln der Engel:


    Was die Kinder verschweigen.
    Die 17 jährige Margot ist spurlos verschwunden. Hinterlasen hat sie lediglich ein Fax, in dem sie erklärt, sie brauche Zeit für sich selbst. Ihre schon lange getrennt lebenden Eltern Sofie und Dave versuchen, Ruhe zu bewahren, doch das Verhalten der Tochter weckt Erinnerungen an die eigene wilde Zeit und rührt an alte Wunden und Familiengeheimnisse. Da entdecken sie, dass der mysteriöse Sasha mehr über Margots Aufenthaltsort zu wissen scheint.

  • Das Erbe von Ragusa:


    Mit der kostbaren Perlenkette, die Nella von ihrer Mutter geerbt hat, hat es eine geheimnisvolle Bewandtnis. Ein fremdes Gesicht scheint sich vor ihres zu schieben, sobald sie sich im Spiegel betrachtet. Als sie kurz darauf den Antiquitätenhändler Safet kennen lernt, führen die Perlen sie an die dalmatinische Küste nach Dubrovnik. Dort findet sie einen Hinweis auf die einstige Besitzerin des rätselhaften Schmuckstücks ? Mirjana, die im 16. Jahrhundert als Hexe angeklagt wurde. Nella weiss, sie muss Mirjanas wahres Vermächtnis retten ? vor wem genau, erfährt sie jedoch erst, als es beinah schon zu spät ist

  • Das Ziel ist der Weg:


    Das Wichtigste zuerst: Dieser Bildband ist nicht nur etwas für Pilger oder solche, die es werden wollen, sondern für jeden, der ein Faible für gut gemachte, informative Bildbände mit professionellen Fotografien hat. Wenn Sie zur ersten Gruppe gehören, werden Ihnen die zuweilen salbungsvollen oder pseudoromantischen Texte etwas sagen, wenn Sie zur zweiten Gruppe gehören, nehmen Sie einfach nur die historischen, kultur-, kunst- und architekturgeschichtlichen Informationen und genießen Sie Stimmung, Landschaft und Monumente.
    Der Pilgerweg zum Heiligen Jakobus besteht seit dem 9. Jahrhundert, als Bischof Godeschalk in Le Puy en Velay zum Grab des Apostels erstmals aufbrach, in den Zeiten von Reformation und Aufklärung nahm der Strom ab, doch seit geraumer Zeit hat Santiago als Pilgerziel ebenso wieder an Attraktivität gewonnen wie andere Pilgerorte und wie auch die steigende Zahl der Publikationen belegt. Das Ziel ist der Weg folgt den einzelnen Stationen, liefert Wegbeschreibungen und Eindrücke, schildert Hintergründe, zu beachtende Besonderheiten für Pilger vor Ort und ist vor allem ein persönlicher Erfahrungsbericht, in dem sich mancher Pilger wieder erkennen wird.
    Wie gesagt, wen die Pligerkomponente weniger anspricht, sollte sich trotzdem diesen wunderschönen Bildband, der den Leser in traumhafte, geradezu verwunschene Gegenden und zu monumentalen Schätzen und Kleinoden führt, nicht entgehen lassen.


    Ich habe allerdings ein anderes Cover.

  • Hier ist Hoeneß:



    Wenn Uli Hoeneß anruft, meldet er sich mit "Hallo! Hier ist Hoeneß!". Das hat sich seit 1979 nicht verändert. So lange schon lenkt er die Geschicke des FC Bayern München, den er in der finanziellen Krise übernahm und bis heute zu größtem Ruhm und Erfolg führte.
    Uli Hoeneß war und ist der FC Bayern, er ist sein Anwalt und sein erster Fan. Nach 30 Jahren legt er sein Manageramt nieder, um dem Verein künftig als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender zur Seite zu stehen. Zur Ruhe setzen wird er sich nicht. Denn Uli Hoeneß bleibt immer: Uli Hoeneß.
    Anhand vieler Interviews und Gespräche zeichnet der Sportjournalist Patrick Strasser, der Hoeneß seit Jahren kennt und begleitet, den Lebensweg des Rekordmanagers aus nächster Nähe nach. Er zeigt den willensstarken Geschäftsmann, aber auch den warmherzigen Privatmenschen, der Tag und Nacht für seine Spieler da ist.

  • Der feine Unterschied. Wie man heute Spitzenfußballer wird:


    Wie gelingt eine Karriere als Spitzenfußballer? Und was muss ein moderner Fußballer dafür alles mitbringen? DFB Kapitän Philipp Lahm berichtet in vielen überraschenden Details über seinen Aufstieg vom Nachwuchsspieler des FC Bayern zu einem der besten Außenverteidiger der Welt. Er erzählt von unvergesslichen Momenten deutscher Fußballgeschichte und schildert, was hinter den Kulissen von Bundesliga, Champions League und großen Turnieren wirklich geschieht.

  • Die nächsten Bücher habe ich mir heute beim Real mit nehmen müssen.


    Weil ich für dich da bin.


    Liebe, Freundschaft, Vertrauen - und die Kraft des Verzeihens


    Das Verhältnis zwischen Grace und ihrer Mutter Eileen ist seit jeher schwierig, zu stark sind die Charaktere der beiden Frauen. Als Grace eines Tages eher zufällig erfährt, dass ihre Mutter unheilbar krank ist, können die beiden Frauen mit dieser Situation zunächst nicht umgehen, zumal Eileen das Thema stets meidet. Doch schließlich gelingt es ihnen, sich einander anzunähern, sich zu verstehen. Endlich merkt Grace, wie sehr ihre Mutter sie liebt und immer geliebt hat. Und dann macht Grace eine aufregende Entdeckung, die ihr Leben auf den Kopf stellt ...


    Eine zu Herzen gehende Mutter-Tochter-Geschichte.

  • Chili con Knarre:


    Ein raffinierter Kriminalroman mit köstlichen Figuren und leckeren spanischen und mexikanischen Rezepten§§Samstagabend ist 'Supper Club'. Lindy, James, Bennett, Willy und Lucy treffen sich zum Kochen. Als Lindy vorschlägt, einen mexikanischen Kochkurs zu besuchen, läuft allen das Wasser im Munde zusammen. Dass sich auch ein Zwillingspaar mit Kurven so scharf wie Jalepeños einschreibt, gibt dem Ganzen eine pikante Würze. Doch als eine der Schwestern stirbt und die Messer auf Lindy gewetzt werden, brauchen die Mitglieder des 'Supper Club' dringend ein Rezept, wie sie die Unschuld ihrer Freundin beweisen können

  • Die Stimmen der Vergangenheit:


    Als die Philologin Katia Steiner in Rom den Nachlass eines bekannten Wissenschaftlers ordnet, stößt sie auf ein rätselhaftes Dokument. Dieses öffnet ihr das Tor zu einer atemberaubenden Welt jenseits unserer Vorstellung und schickt sie auf eine Reise in eine andere Zeit.