Das Kochbuch - 400 Rezepte für jeden Tag - Andreas Neubauer

  • Das Kochbuch
    400 Rezepte für jeden Tag
    GRÄFE UND UNZER
    ISBN: 978-3833823084
    480 Seiten, 29,99 Euro



    Der Autor: Andreas Neubauer, geboren 1972, Ausbildung zum Koch, Küchenmeister. Wirkt seit 1990 als »Küchennomade« mit immer wiederkehrenden, teils auch längeren Aufenthalten in einigen hoch dekorierten Restaurants, u.a. »Schweizer Stuben« in Wertheihm, »El Bulli« bei Ferran Adrià und »Le Val d'Or« auf der Stromburg bei Johann Lafer.
    Der Fotograf: Michael Wissing, Fotodesigner (BFF), 1956 geboren, Ausbildung zum Fotograf und Schriftsetzer. Seit 1983 selbständig mit eigenem Studio in Waldkirch im Schwarzwald. Arbeitet für die renommiertesten internationalen Magazine, für viele Agenturen und Firmen. Fotografierte zahlreiche Bücher, insbesondere Kochbücher. Gewinner mehrerer internationaler Preise und Auszeichnungen.


    Buchrückentext: Crostinitürmchen und Pfifferlingsgnocchi, Tomatenquiche und pochierte Lammschulter, Cheesecake und sächsische Quarkkeulchen: Über 400 neue, klassische und internationale Rezepte bieten alles was das Herz begehrt. Schnelle Rezepte für jeden Tag und für jede Saison ebenso, wie feine Sonntagsrezepte, die auch Gäste beeindrucken. Dazu gibt es viele Tipps und Varianten, und die Basisrezepte werden Step-byStep erklärt.


    Meine Meinung: Der Einstieg wartet mit einer Beschreibung der notwendigen Küchenutensilien auf, bietet einen kurzen Abriss gängiger Kochbegriffe und zeigt auf vier Seiten bestimmte Handgriffe, die man in der Küche beherrschen sollte. Es werden viele Rezepte zu Fingerfood geboten, die auf Partys sicher einen guten Eindruck machen, dann geht es weiter mit den Kapiteln "Salate und Vorspeisen", "Suppen", "Gemüse", "Nudeln und Co", "Kartoffeln", "Fleisch und Geflügel", "Fisch und Meeresfrüchte" bis hin zu "Desserts und Kuchen". Außerdem wird dem Brotbacken und dem Einmachen ein extra Kapitel gewidmet.


    Schon im Titel dieses Kochbuches werden 400 Rezepte für jeden Tag versprochen und da ich ein Kochbuch für jeden Tag suchte, war ich sehr neugierig, wie alltagstauglich die Rezepte in diesem Buch sind. Um es vorweg zu sagen – wenn jeder Tag ein Sonntag wäre, dann träfe der Titel dieses Buches sicher eher zu. Das macht es nun aber nicht zu einem schlechten Kochbuch, doch Gerichte wie: "Curry-Schaumsüppchen mit Jakobsmuscheln", "Lauchsüppchen mit Trüffelschaum", "Waller im Wurzelsud mit Meerrettichsauce" oder "Miesmuscheln in Paprika-Safran-Sud mit Spargel" sind dann nicht das, was ich nach einem langen Arbeitstag mal eben aus dem Hut zaubern kann und mag. Allerdings finden sich auch Basisrezepte, die man sicherlich gut nachkochen kann. Teilweise gibt es Schritt-für Schritt-Anleitungen, die sehr anschaulich mit Bildern zeigen, wie man am besten vorgehen soll. Von dem Extrakapitel zum Thema Brot backen war ich etwas enttäuscht. Da ich kein Brot mehr kaufe, sondern alle unsere Brote selbst backe, habe ich mir hier eine größere Vielfalt an Rezepten erhofft, doch die Auswahl an Brotrezepten war ziemlich gering, der Schwerpunkt liegt hier eher auf Rezepten für Partybrote. Der Gesamteindruck dieses Kochbuches ist etwas uneinheitlich, da sich neben Rezepten für absolute Kochanfänger viele Profi-Rezepte finden, die nicht so einfach nachzukochen sind.


    Mein Fazit: Ein Kochbuch mit einer Vielfalt an Rezepten, anschaulich und gut bebildert, dessen Rezepte aber leider nicht für jeden Tag geeignet sind. Aufgrund der schönen Aufmachung und der vielen schönen Bilder und Anleitungen gebe ich aber 8 Punkte.