Die Finalisten für den DeLiA 2012 stehen fest

  • Heute wurden die Finalisten für den DeLiA 2012 vorgestellt. Ich liste euch die Bücher in alphabetischer Autoren-Reihenfolge auf:



    Die Bucht des grünen Mondes - Isabel Beto



    Kurzbeschreibung:
    Eine Liebe, so mächtig wie der Amazonas Berlin, 1896: Für die junge Fabrikantentochter Amely bricht eine Welt zusammen, als sie erfährt, dass ihr Vater sie mit einem deutlich älteren Verwandten verheiraten will. Kilian Wittstock ist märchenhaft reich – und er lebt am anderen Ende der Welt. Als einer der mächtigsten Kautschukbarone beherrscht er das Amazonasgebiet. Schweren Herzens macht sich Amely auf die Reise über den Ozean. In Manaus erwartet sie ein fremdes, exotisches Leben voller Luxus und ein ebenso exzentrischer wie brutaler Ehemann. Erst als ein dramatisches Ereignis sie mit dem Indianer Aymáho zusammenführt, erfährt Amely, was Liebe bedeutet. Aymáho weckt in ihr tiefe Gefühle und nie geahnte Leidenschaft. Doch ihr gemeinsames Glück ist bedroht durch ein Geheimnis, das Aymáho in sich trägt.



    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Schwarzwald, 1940: Amrei ist gerade erst 14 Jahre alt, als Vater und Bruder in den Zweiten Weltkrieg ziehen und sie zurücklassen. Notgedrungen kümmert sie sich um Haus und Hof, ihren kleinen Neffen und eine demenzkranke Frau. Unbemerkt beherbergt sie auch einen entflohenen britischen Kriegsgefangenen, der ihr das Leben rettet und dem sie anschließend zur Flucht verhilft. Nach Kriegsende beschließt Amrei, eine Reitpension zu eröffnen. Unter den ersten Gästen ist Tom, der sich stark zu der burschikosen und doch so reizvollen Frau hingezogen fühlt. Und dann taucht ein weiterer, unverhoffter Besucher auf. Während Amrei eine Entscheidung treffen muss, trachtet jemand nach dem Leben ihres Neffen Ein vielschichtiger Roman, der ein lebendiges Bild vom Deutschland der Nachkriegszeit zeichnet

  • Kurzbeschreibung:
    Treviso, ein kleines Dorf in Norditalien, leidet unter seiner kompletten Bedeutungslosigkeit. Don Antonio, der Pfarrer des Ortes, hat die Nase voll: Ein Wunder muss her! Kurzerhand lässt er eine Madonnenstatue präparieren, und siehe da: Beim nächsten Gottesdienst weint sie rote Tränen. Sofort ist die Presse vor Ort, und bald kann sich Treviso vor Pilgern aus der ganzen Welt nicht mehr retten. Alle profitieren davon: der Supermarkt, die Trattoria und sogar Don Antonio. Seine Schwester Maria kommt nach Treviso, um ihn bei der Vielzahl seiner neuen Aufgaben zu unterstützen. Zwischen ihr und Luigi, dem Friseur, entspinnt sich eine zarte Romanze. Doch dann schickt der Vatikan einen Gesandten, der sich von der Echtheit des Wunders überzeugen soll…



    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Ein opulenter, farbenprächtiger Roman im Berlin des 19. Jahrhunderts


    Schwarze Schatten, schemenhafte Züge, abgewandte Gestalten. Eine eindringliche Szenerie und kein einziges Gesicht. Als Rika das namenlose Bild geschenkt bekommt, ist sie so fasziniert, dass sie beschließt, den Maler ausfindig zu machen. Ihre Suche führt sie in die Spandauer Vorstadt zu Anthonis, einem Außenseiter, talentiert und rätselhaft, der sich von der Welt zurückgezogen hat und meist nur noch eine Sache auf die Leinwand bringt: Menschen ohne Gesichter. Instinktiv weiß Rika, dass mehr dahintersteckt, als Anthonis sie glauben lassen will — und sie ist entschlossen, sein Geheimnis zu enthüllen …



    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Drei sind einer zu viel im siebten Himmel!


    Korrepetitorin Tilly erwischt ihren Freund mit der Bratsche im Orchestergraben. Nun spielt sie wieder solo. Ist es da nicht ein Wink des Schicksals, als sexy Marc auftaucht? Er ist der neue Traummann, zunächst für eine Nacht. Jäh wird die Verliebte aus dem siebten Himmel geworfen: Marc ist der Mann, den ihre Besserwisser-Schwester Fina heiraten wird. Und Tilly soll die Brautjungfer sein! Aber wer sagt, dass Schwestern ein Herz und eine Seele sein müssen? Das waren sie nie, und sind es erst recht nicht, wenn die Hochzeitsglocken läuten. Fragt sich nur, für wen.



    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Kati ist mit Felix glücklich, aber nach fünf Jahren hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen – und damit die Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit ihm alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennen lernt und sich in ihn verliebt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie von einer Straßenbahn erfasst wird und im Krankenhaus wieder zu sich kommt. Exakt einen Tag, bevor sie Felix das erste Mal begegnet ist – fünf Jahre zuvor.
    Würden Sie alles genauso machen, wenn Sie die letzten fünf Jahre noch einmal leben könnten? Was würden Sie ändern?
    Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen – und sich für den richtigen Mann entscheiden.
    Ein Roman über die große Liebe und das kleine Glück. Und über die Schwierigkeiten, das Schicksal zu überlisten.



    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Von Störchen, Kuhdung und einer Heideprinzessin, die’s in sich hat …


    Die Wahlgroßstädterin Nele kehrt nach Jahren zurück in die Lüneburger Heide. Im Gepäck hat sie Tränen um den frisch verstorbenen Opa. Und seine Asche – die sie prompt im ICE vergisst. Daheim sind Oma und Großtante in heftigem Streit über den Grabstein entbrannt, und Neles Mutter verschwindet auf einen Selbstfindungstrip. Zu allem Überfluss erwartet Neles Jugendliebe Karl sie sehnsüchtig, dabei träumt sie doch von Paul, Opas attraktivem Anwalt – der ihr zudem noch ein paar Familiengeheimnisse enthüllt …

  • Kurzbeschreibung:
    Jonas ist der Mann, der auf den Plan tritt, wenn der angebliche Mr. Right gegangen ist. Dann nämlich hat Jonas seinen Einsatz, um die Hinterlassenschaften des Ex zu beseitigen und die Wohnungen der Verlassenen zu renovieren – und manchmal auch ihre Herzen. Nur sein eigenes Herz scheint Jonas nicht sanieren zu können, denn er hütet ein tragisches Geheimnis um seine einstige große Liebe. Doch sein Leben ändert sich, als er der scheinbar so abweisenden Hella und ihrer vorwitzigen kleinen Tochter Maja begegnet.



    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Wenn die Lüge zum Glück führt



    Ein fesselnder Roman über zwei verzweifelte Frauen, die vom Schicksal zusammengeführt werden und für ein ganzes Leben verbunden sind.


    London, 1906: Lady Lavinia Callington verzweifelt an ihrem unerfüllten Kinderwunsch und versucht sich zu ertränken. Doch Susan Hexton rettet ihr das Leben. Susan ist ungewollt schwanger - ein unmoralischer Plan reift heran.



    Es gibt zur Zeit noch keine ISBN, da das Buch im Moment noch nur bei Weltbild erhältlich ist.

  • Kurzbeschreibung:
    Was ist wirklich wichtig im Leben? Diese Frage stellt sich die junge Norwegerin Silje – vor allem, nachdem sie sich von Leo getrennt hat, den sie so liebte und mit dem sie in London lebte. Doch sie verließ ihn, weil sie es in der Metropole vor Heimweh nicht mehr aushielt. Da ruft sie ein Anruf des ehemaligen Geliebten nach London zurück. Alarmiert macht sie sich auf die Suche nach ihm, denn er scheint in höchster Gefahr zu schweben ...

  • Kurzbeschreibung:
    Viel Humor, viel Herz, viel Hund. Ein Buch zum Verschlingen, zum Lieben, zum Weiterempfehlen.Er wollte nie aufs Land, nie einen Hund und erst recht keine neue Frau. Der reiche Literaturagent Norbert tut sich seit dem Tod seiner Frau vor zwei Jahren schwer mit dem Landleben. Wenn er mal nach Balve im Sauerland fährt, fühlt er sich dort in ihrem Wunschhaus einsamer denn je. Um Bettinas letzten Wunsch zu erfüllen, besorgt er sich jedoch endlich einen Hund. Als der Mischling Norbert in sein Leben tritt, beginnt die Reise seines Lebens, die ihn am Ende bis nach Thailand führt. Begleitet von seinem rustikalen Nachbarn Jürgen, findet er nicht nur die Liebe seines Lebens, sondern begreift, warum Millionen Menschen für ihren Vierbeiner durch die Hölle gehen - und zurück.

  • Kurzbeschreibung:
    Annabell, demnächst 45, alleinerziehende Teilzeitjournalistin, hat nicht nur chaotische Kinder, sondern auch ein Problem: ihr sehr marodes, aber geliebtes altes Haus. Als sie sich endlich dazu überwindet, bei der Bank um einen Kredit für die dringend nötige Sanierung zu bitten, gerät sie mitten in einen Banküberfall. Im Tumult wird sie angeschossen - zum Glück! Denn als gefeierter Heldin wird ihr prompt der Kredit gewährt. Doch jetzt fängt der Stress erst richtig an. Nicht nur, dass unfähige Handwerker das Haus in Beschlag nehmen und Annabells Hippie-Mutter den Haushalt schmeißen will - plötzlich steht auch noch ihre Schwiegermutter vor der Tür, deren Führungsstil mit "generalstabsmäßig" noch nett umschrieben ist.