Der irische Fluch - Shona MacLean

  • OT: A Game of Sorrows


    Kurzbeschreibung:
    1628. Der junge Schotte Alexander Seaton bekommt eines Tages unerwarteten Besuch: Es ist sein irischer Vetter Sean, der ihn um Hilfe bittet. Der Clan der O'Neills ist von einem der alten irischen Poeten mit einem Fluch belegt worden, der den Mitgliedern der Familie einen baldigen Tod prophezeit. Schon scheint sich der Fluch zu erfüllen: auf eine Hochzeitsfeier folgen mehrere Begräbnisse … In Irland wird Alexander hineingezogen in die blutigen Auseinandersetzungen zwischen den kolonisierenden Engländern und den aufrührerischen Iren. Der Riss geht mitten durch seine Familie – und seine eigene Seele. Doch noch etwas lässt ihm keine Ruhe: Er findet heraus, dass jemand den Poeten für seinen Fluch bezahlt hat. Wer? Und vor allem: Warum?


    Über die Autorin:
    Shona MacLean promovierte in Geschichte an der University of Aberdeen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Banff (Schottland).


    Meine Rezension:
    Shona MacLean hat sich für ihren historischen Roman "Der irische Fluch" einen erfrischend neuen historischen Hintergrund ausgesucht, zumindest waren mir die Konflikte zwischen England und Irland Anfang des 17. Jahrhunderts nicht geläufig. Dank MacLeans Expertise auf diesem Gebiet, ihrer wunderbarer Erzählweise und der spannenden Hauptgeschichte wird dem Leser dieser Konflikt auf lebendige Weise nähergebracht und er erfährt nicht nur einiges über politische Ereignisse, sondern auch viel über den Glauben und die Mythen, die das Leben der Menschen damals bestimmten. Mit dem jungen Gelehrten Alexander Seaton hat MacLean einen sympathischen und authentischen Protagonisten erschaffen, der die Geschichte aus seiner Perspektive erzählt und dabei genau die richtige Balance zwischen der Schilderung der Ereignisse und eigener Gefühle und Gedanken findet, ohne dem Leser seine Eindrücke aufzudrängen. Vielmehr kann sich der Leser selbst ein Bild machen und versuchen, die Zusammenhänge selbst herauszufinden. Die Auflösung ist ebenso überraschend wie stimmig und so darf man nur hoffen, dass sich der dtv entschließt, weitere Alexander-Seaton-Bände auf Deutsch herauszubringen!


    Von mir 8 Punkte!



    Übrigens:
    "A Game of Sorrows" ist eigentlich schon der zweite von bislang insgesamt drei Romanen von Shona MacLean mit Alexander Seaton als Hauptfigur, aber der erste, der ins Deutsche übersetzt wurde. Die Reihenfolge der Originaltitel lautet:
    1. The Redemption of Alexander Seaton
    2. A Game of Sorrows ("Der irische Fluch")
    3. Crucible of Secrets