Feine Kuchenpralinen - Chalwa Heigl

  • Über den Autor
    Chalwa Heigl entdeckte, dass zwischen Praline und Kuchen Platz für einen neuen, riesigen Genuss ist – und hat den kleinen Gugl erfunden. So hat Chalwa zum ersten Mal etwas verkleinert, denn vor dem kleinen Glück machte sie in ihrer PR- und Eventagentur andere Marken groß.


    Kurzbeschreibung
    Köstliche Kuchen - klein wie Pralinen


    Originell und neu: kleine Kuchenpralinen statt großer Torten. Mit diesem einzigartigen Set, bestehend aus Buch und kleinen Silikon-Backformen, lassen sich kleine Gugelhupfe ganz einfach zu Hause backen. Das Buch bietet Rezepte für klassische Kuchen, fruchtige Variationen und Aromatisches rund ums Jahr. Dazu gibt es verlockende Ideen für süße Saucen oder köstliche Beilagen, die aus den Kuchenpralinen wunderbare Desserts machen.


    Meine Rezension
    Ich habe diese kleinen Kuchenpralinen mal in einem Laden gesehen und fand das eine wirklich nette kleine Geschenkidee und auch mal was anderes als Muffins. Als ich dieses Buch – gleich zusammen mit den passenden Silikonformen sah, mußte ich natürlich gleich zuschlagen.


    Ich habe zwar mangels Zeit noch nichts ausprobiert, habe aber schon jede Menge Rezepte markiert. Ich weiß noch nicht, ob man die kleinen Förmchen auch mit jedem x-beliebigen Kuchenteilg füllen kann, denn die Rezepte im Buch machen schon einen sehr speziellen, „feinen“ Eindruck. Auch sind die Kombinationen wie z.B. Kirsche Pistazie, Honig Mandel oder Himbeer Kokos schon besonders und raffiniert, daß die Bezeichnungen „Kuchenpralinen“ nicht soooo weit hergeholt ist. Das Büchlein ist beinahe durchgehend sehr ansprechend bebildert und es ist nur eine Frage der Zeit, wann ich meine ersten Kuchenpralinen schnabuliere…

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Idgie
    Ich würde mich - natürlich völlig uneigennützig *flöt* - als Testesserin bereitstellen und sogar ein paar Michelin-Sternchen für dich basteln.


    Wenn ich auch noch eine schicke Kochmütze dazu kriege, lasse ich glatt mit mir verhandeln. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich hab in die Förmchen normalen Kuchenteig gefüllt und es war wirklich perfekt! Wenn ich es schaffe, stell ich gleich noch Bilder ein, wie das bei mir ausgesehen hat ;-)




    Edit: ich habs irgendwie geschafft :-)

  • Para hat diese Kuchenform gewonnen und ich habe mich auch zum testen zur Verfügung gestellt. Es hat nicht nur lecker geschmeckt sondern sah auch so was von niedlich aus. Außerdem kann man sagen, " ich habe heute 3 Kuchen gefuttert". Die mit Eierlikör fand ich am besten. :grin

  • Hmm, dann musst du mal hier vorbeikommen. Noch sind ein paar von den Mini-Dingern da.


    Was mir besonders gefällt: die sind ruck zuck fertig. Die Backzeit ist aufgrund der Miniförmchen ja ganz kurz. 14 Min und schon waren die fertig. :-)

  • Ich komm mal lieber, wenns was ohne Mohn gibt. :grin


    Das mit der kurzen Backzeit finde ich auch einen angenehmen Aspekt. Und ich finde, das ist auch mal ein tolles Mitbringsel - die sehen einfach toll aus!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe heute die Krokantküchlein nachgebacken.


    Erst habe ich geschimpft wie ein Rohrspatz, weil das so ein Aufwand war: 100 g Daim kleinhacken (ich hab gleich mal das doppelte Rezept genommen, damit es sich lohnt :lache), dann den ganzen Plunder auch noch warmmachen, Eiweiß steif schlagen. Boah, wie hab ich sowas gefressen. Normalerweise kippe ich immer alles in den Topp, rühre gut rum und ferddisch ist der Lack! :rolleyes


    Und dann das Gefummle, bis die blöden Silikonförmchen gefettet und gemehlt sind. Boah, oft muß ich das nicht haben.


    Aber was soll ich sagen? Die fertigen Küchlein gingen super aus den Formen raus, sehen toll aus und schmecken absolut superdupermegalecker! :schleck


    Da die als Mitbringsel für eine Einladung gedacht waren, werde ich mich jedenfalls nicht damit blamieren. Heureka!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ewig lang bin ich um die Mini-Gugl herum geschlichen und vor ein paar Tage ist dann die Form samt Buch in meinen Einkaufswagen gehüpft.


    Heute habe ich die Schoko-Gugls ausprobiert und sie sind lecker geworden.


    Leider hat die hübsche pinke Form von dem dunklen Schokoteig gleich ein paar verfärbte Stellen behalten, das finde ich recht schade, aber Hautpsache die Gugls schmecken.


    Das Buch ist nett gemacht und es gibt ganz verschiedene Gugls. Gefällt mir gut.


    Zitat

    Original von Batcat
    Und dann das Gefummle, bis die blöden Silikonförmchen gefettet und gemehlt sind.


    Hat schon jemand ausprobiert, ob es auch ohne fetten und mehlen geht? Meine anderen Silikonformen kommen nämlich prima ohne aus. Nur heute beim ersten Gugl-Versuch wollte ich kein Risiko eingehen.

  • Chiclana,


    inzwischen mache ich das so, daß ich die Butter in der Mikrowelle schmelze und ein paar Tröpfchen in jede Form gebe und mit dem Silikonpinsel mal reingehe. Das Mehl siebe ich großzügig drüber, das geht schon. Beim ersten Mal war ich da irgendwie noch zu umständlich.


    Dennoch sind die Pralinchen natürlich aufwendiger zu backen als ein ordinärer Riesengugelhupf. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ja, ich mach das nur noch ohne Einfetten und Mehlen und es funktioniert hervorragend, ganz egal ob ich die Rezepte aus dem Buch nehme, oder eigene. Seit einiger Zeit mache ich welche mit Schinken-Zwiebeln-Käsefüllung und welche mit getrockneten Tomaten, Oliven und Ziegenfrischkäse. Die hüpfen alle fast von allein aus der Form. :-)


    Edith erwähnt noch, dass ich die Form kurz kalt ausspüle, bevor ich den Teig einfülle. Keine Ahnung, ob das Auswirkungen auf das Lösen hat, aber ich mache das jetzt einfach weiter so.

    Lieben Gruß Idgie



    Erst wenn man viel gelesen hat, lernt man wenig Bücher schätzen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Idgie ()

  • Zitat

    Original von Batcat
    Chiclana,


    inzwischen mache ich das so, daß ich die Butter in der Mikrowelle schmelze und ein paar Tröpfchen in jede Form gebe und mit dem Silikonpinsel mal reingehe. Das Mehl siebe ich großzügig drüber, das geht schon. Beim ersten Mal war ich da irgendwie noch zu umständlich.


    Dennoch sind die Pralinchen natürlich aufwendiger zu backen als ein ordinärer Riesengugelhupf. ;-)


    Ich habe auch mit Pinsel gefettet und dann Mehl drüber gestreut. Aber eigentlich müssten die Silikondinger doch auch ohne funktionieren... ich werde es mal testen...
    Immerhin ging das Einfüllen auch mit einem Löffel recht gut, denn dafür extra noch den Spirtzbeutel einsauen, war mir zu umständlich.