Pfefferboot Lesereihe 02.02.12. - Pfefferberg Berlin - Haus 13

  • Pfefferboot - Die Lesereihe über Hiddensee


    Wann: 02.02.2012
    Zeit: 19.30 h
    Wo: Haus 13 - Pfefferberg
    Christinenstraße 18/19
    10119 Berlin


    Pfefferboot - Die Lesereihe über Hiddensee
    _____________________________________________________________


    Die vierte Veranstaltung der Lesereihe trägt den Titel: „Land in Sicht –


    Ringelnatz auf Hiddensee! Matrosengeschichten von gestern und heute.“


    Das ist eine szenisch-biographische Textcollage mit Auszügen aus Werken von
    Joachim Ringelnatz, Asta Nielsen und der gekürzten Version einer
    Seefahrergeschichte des Autoren Tilo Köhler. Die Protagonisten werden aus dem
    Berliner Häusermeer an Land gespült. Rauf auf die Insel.


    Sie werden Bohème oder auch Künstlerszene genannt. Gemeint sind jene, die sich
    den gesellschaftlichen Normen widersetzten, sich selbst verwirklichten.
    Kreative Freiheit und leidenschaftliche Hingabe an die Kunst im weitesten Sinne
    (Malerei, Bildhauerei, Dichtkunst, Theater, Filmmedium) sind die Antriebsfedern. Es
    wird anders gelebt, und es wird andere Kunst gemacht.
    Das Verhältnis der Bohème zur Großstadt ist von Faszination und Abstoßung
    zugleich geprägt. Einerseits sind die vielfältigen Chancen, wie eine günstige
    Infrastruktur und ein besonders kulturell geprägtes Stadtviertel, zum Geldverdienen
    notwendig. Andererseits gibt es seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts eine
    Flucht aufs Land, ans Meer, ans Hiddenseer Meer. Und dort geht es sowohl um
    künstlerische Inspiration als auch um das süße Leben.
    Es lesen die Schauspielerin:


    Heidi Zengerle. Sie lernte 1987 die Insel Hiddensee kennen und verbringt dort seit
    1995 regelmäßig ihre Urlaube. Sie lebt als freischaffende Schauspielerin in Berlin;
    wirkt in Schauspiel- und Hörspielproduktionen mit, leitet Workshops und tritt mit
    Lesungen auf, u.a. aus den Hiddenseebüchern der Autorin Marion Magas.


    Der Autor Tilo Köhler. Er ist zur See gefahren, bevor er anfing zu schreiben. In
    seinem bekanntesten Roman „Comedien Harmonists“ geht er dem Aufstieg des
    Vocal-Ensembles nach, dessen Karriere durch den Machtantritt der
    Nationalsozialisten abrupt beendet war. Er hat auch ein kleines Büchlein geschrieben
    über das Häusermeer der Großstadt und einen Gestrandeten auf einer Insel.


    Und die Autorin Marion Magas. Sie ist auf Hiddensee aufgewachsen. Ihr
    Germanistikstudium, das sie zu DDR-Zeiten aus politischen Gründen nicht
    absolvieren durfte, beendete sie im Jahr 2000. Seit 2006 arbeitet sie freischaffend.
    Mit Hiddensee seit ihren Kindertagen verbandelt, produziert sie nicht nur illustrierte
    Bücher zur Inselgeschichte, sondern führt Interessierte zur Kulturgeschichte durch
    die Orte von Hiddensee.