Zombie - Dawn of the dead (USA, 1978)

  • Zombie - Dawn of the dead (USA, 1978 )


    Die Welt wird von Untoten überrannt. Keiner weiß genau, wie es angefangen hat und was der eigentliche Grund dafür ist, daß die Toten wieder auferstehen und als lebende Leichname Angst und Schrecken verbreiten. Fest steht nur, daß Zombies die Überträger dieses schrecklichen Viruses sind und selbst leichte Verletzungen durch einen Zombie erst zum qualvollen Tod und danach zur Wiederbelebung der Leiche führen.
    Eine Gruppe aus desertierten Polizisten und einem Journalistenpärchen bestehend kann mit einem Hubschrauber aus der mittlerweile im Chaos versinkenden Großstadtwelt fliehen und verschanzt sich in einem Einkaufszentrum weit ausserhalb.
    Der kleinen Gruppe geht es abgesehen davon, daß die Welt draußen vor den verschlossenen Türen untergeht, relativ gut. Das Einkaufszentrum bietet alles, was man für ein langes Überleben benötigt. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese "Idylle" in Form marodierender Plünderer gestört wird. Die Zuflucht verwandelt sich innerhalb von wenigen Minuten durch den Mob von Menschen und Zombies in eine Hölle auf Erden und die kleine Gruppe um die Journalistin Fran versucht alles, um zu entkommen...



    George A. Romero hat mit "Zombie - Dawn of the dead" im Jahr 1978 einen Horror-Meilenstein abgeliefert, der bis heute unerreicht viele Nachahmer (vorallem in billigsten italienischen C-Klasse-Produktionen) gefunden hat. So einfach die Story auch gestrickt sein mag, um so packender ist das Ganze verfilmt. Der Horror einer apokalyptischen Welt ist greifbar, wenn man die letzten Sendeminuten der TV-Station miterlebt und wie sich immer mehr Chaos und Panik ausbreiten. Die Reaktionen von Romeros Protagonisten sind nachvollziebar und durch und durch glaubhaft. Der Soundtrack ist passend und unterstreicht mit eindringlichen teils verstörendem Sound die ganze Szenerie. Die Zombie-Effekte sind für die damalige Zeit extrem gut gemacht und die ungeschnittene Ab 18-Version (die im Moment auf DVD kaum zu bekommen ist) ist in manchen Szenen entsetzlich und schockierend.


    Defintiv kein Film für schwache Nerven, aber trotz allem ein Meilenstein der Filmkunst, der ein ganzes Genre neu definiert hat.


    Für Filmfans sicherlich noch interessant ist, daß es ebenfalls von Romero einen Vorläufer gibt, der aus Kostengründen in s/w gedreht wurde: "Die Nacht der lebenden Toten". Ebenfalls für Horror-Fans ein empfehlenswertes Kleinod des Genres, das zwar wesentlich weniger Ekeleffekte zu bieten hat, dafür aber umso mehr mit Gruselelementen klassischer Streifen. Der Nachfolger von "Dawn..." ist "Day of the dead", leider auch nur noch ein weiterer Zombiefilm ist, den man getrost vergessen kann.


    Das relativ aktuelle Remake, daß als "Dawn of the dead" Anfang 2004 im Kino zu sehen war, ist zwar handwerklich erste Sahne, aber erreicht bei Weitem nicht die Intensität des Originals.


    Eigentlich sollte es unnötig sein zu erwähnen, aber da ja doch einige Jung-Eulen im Forum aktiv sind: Keiner der genannten Filme ist für Kinder und Jugendliche geeignet!! Die Altersfreigabe hat hier durchaus ihre Berechtigung und sollte auch ernstgenommen werden!


    Gruss,


    Doc