Wunderguter Kinderwinter - Gute Laune und Ideen für die kalte Jahreszeit - Barbara Gandenheimer

  • 192 Seiten


    Kurzbeschreibung


    Unter einem "wunderguten Kinderwinter" stellen wir uns weiße, glitzernde Wintertage vor, mit allen Winterfreuden, die Kinder glücklich machen: Glänzende Augen, wenn die ersten Schneeflocken vom Himmel tanzen. Staunen, wenn der Schnee langsam die Erde weiß bedeckt. Im Schnee toben, Schneemänner bauen, Schneeballschlachten bestehen, auf zugefrorenen Seen Schlittschuh laufen und jauchzend den Berg hinunter Rodeln. Leider bietet nicht jeder Winter solche Winterfreuden. Viel zu oft gibt es in der kalten Jahreszeit nur Matschwetter, Schneeregen und trübe Tage und nach der ereignisreichen Weihnachtszeit erscheint die verbleibende Zeit bis zum Frühjahr viel zu lang. Damit auch Ihr Winter wundergut wird, geben Ruth Ritz, Marion Leinfelder und Barbara Gandenheimer jede Menge originelle Anregungen, Ideen und Rezepte für die kalte Jahreszeit. Mit ein wenig Fantasie lässt sich jeder Wintertag mit Kindern fröhlich und bunt gestalten!



    Über die Autorinnen


    Ruth Ritz, Architektin, 3 Kinder, betreibt zusammen mit Marion Leinfelder die mobile Kinderwerkstatt "Kokolores" und erstellt Dekorationen für Feste und kleine Läden.


    Marion Leinfelder, Grundschullehrerin und Kunstpädagogin, 3 Kinder, arbeitet in ihrer Werkstatt "Eigensinn und Rosenrot" gerne mit Kindern zum Thema "Märchen und Malen". Dort verwandelt sie auch Möbel und Schachteln zu ausgefallenen Einzelstücken.


    Barbara Gandenheimer, Fotografin und Layouterin, 2 Kinder, ist gelernte Porträtfotografin und war in mehreren Werbeagenturen als Layouterin tätig. Seit 2004 ist sie selbstständige Fotografin und hat sich auf Kinderfotografie spezialisiert.


    Gemeinsam betreiben sie den Laden "Kinder Raum" im Herzen von Augsburg.



    Meine Meinung


    Nein, "wundergut" ist kein Tippfehler. "Wundergut" ist die Wortschöpfung der 4-jährigen Carla, die damit begeistert etwas Wunderbares und zugleich Gutes beschreibt.


    Und unter diesem Motto verspricht das Buch "Wunderguter Kinderwinter" "Gute Laune und Ideen für die kalte Jahreszeit".


    Auf knapp 200 Seiten findet man viele Ideen für Wintertage - egal ob sonnig und mit viel Schnee oder doch eher regnerisch und ungemütlich.
    Es gibt verschiedene Rezepte für Suppen, Gebäck und feine Getränke. Und frisch gestärkt kann man sich an eine der vielen Bastelideen wagen. Bei einigen können schon die Kleinen mitmachen, andere sind eher für Schulkinder gedacht.
    Außerdem gibt es einige Spielideen.


    Die gute Laune kommt automatisch beim Betrachten der schönen Fotos und der toll gestalteten Seiten mit vielen Gedichten und kurzen Geschichten.
    Durch das große Format (etwa so hoch wie DinA4, aber breiter) kommen die seiten besonders gut zur Geltung.


    Es macht Spaß das Buch anzuschauen und es sind auch ein paar Post-Its als Merker darin gelandet. Insgesamt bietet es aber nicht viel wirklich neue Ideen, die Bastelvorschläge findet man größtenteils auch in den gängigen Bastelbüchern und vieles kennt man noch von seiner eigenen Kindheit.
    Aber die hübsche Aufmachung macht es zu einem tollen Schmökerbuch.

  • Bei solchen "Kombibüchern" bin ich immer skeptisch. Wenn Kochrezepte, Bastelideen und Vorlesegeschichten in ein Buch gepackt werden, kommen alle drei Sachen irgendwie zu kurz.


    Das lese ich auch zwischen den Zeilen der Rezi. Für mich ein Buch, das ich mir höchstens aus der Bücherei ausleihen, aber niemals kaufen würde.


    Danke für die Rezi :wave

  • Zitat

    Original von Rosha
    Bei solchen "Kombibüchern" bin ich immer skeptisch. Wenn Kochrezepte, Bastelideen und Vorlesegeschichten in ein Buch gepackt werden, kommen alle drei Sachen irgendwie zu kurz.


    Das lese ich auch zwischen den Zeilen der Rezi. Für mich ein Buch, das ich mir höchstens aus der Bücherei ausleihen, aber niemals kaufen würde.


    Danke für die Rezi :wave


    Da hast Du richtig zwischen den Zeilen gelesen... :lache
    Und ich hatte es auch aus der Bücherei. Wirklich schön zum Angucken, aber zum Kaufen wäre es mir auch zu teuer.