Sonderpaare von Christine Haiden, Petra Rainer


  • Kurzbeschreibung


    Die Liebe ist ein seltsames Spiel und jedes Paar ein kleines Wunder
    Jedes Paar hat eine besondere Geschichte: Iny und Elmar Lorentz schreiben gemeinsam
    Bestseller ( Die Wanderhure ) und gehen mit dem Campingbus auf Lesereisen, während
    Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und ihr Mann Ralf Dujmovits die Gefahr
    suchen. Rupert und Christl Neudeck ( Cap Anamur ) leben gemeinsam den Traum von
    einer besseren Welt, aber die Schriftsteller Peter Turrini und Silke Hassler haben sich für
    getrennte Wohnsitze in zwei verschiedenen Dörfern entschieden. Andere trennt und verbindet ein großer Altersunterschied oder die Religion. Ein Paar hat zweimal geheiratet, ein anderes nach einer Geschlechtsumwandlung zum Happy-End gefunden. Eva Maria und
    Wolfram Zurhorst, die Autoren von Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest ,
    erzählen von den Grenzerfahrungen in ihrer Partnerschaft. Was zusammenhält und was
    wirklich zählt, darüber geben zwanzig besondere Paare in diesem Buch Auskunft, wunderbar
    ins Bild gesetzt von Petra Rainer.



    Über den Autor


    Christine Haiden, geboren 1962, ist seit 1993 Chefredakteurin der Welt der Frau, seit 2007 Präsidentin des OÖ Presseclubs.Petra Rainer, geboren 1973, hat ihre fotografische Ausbildung in Wien erhalten. Sie fotografiert besonders gerne Menschen in ihrem Umfeld.




    Die Autorin Christine Haiden und die Fotografin Petra Rainer haben 23 außergewöhnliche und einzigartige Paare besucht und zu ihrer Beziehung interviewt.
    Auf etwa 160 Seiten erzählen die beiden die Geschichte eines jeden Paares, bei dem es vor allem um die Suche nach Liebe, Verständis und Zuneigung geht. Aber auch Trennung, Enttäuschung und Zuversicht spielen eine große Rolle.


    So berichten die beiden Autoren von den Hürden, die unterschiedliche Konfessionen mit sich bringen können oder ein Altersunterschied von rund 16 Jahren.
    Es gibt aber auch schöne Geschichte, wie die von dem Paar, das seit über 50 Jahren miteinander verheiratet ist und schon 70 Nachkommen hat.


    Das mir bekannteste Paar waren Iny Klocke und Elmar Wohlrath, auch bekannt als Iny Lorentz, die vor allem das Schreiben ("Die Wanderhure") verbindet.


    Jede Geschichte der beiden Autoren ist so aufgebaut, dass zuerst eine kurze Einführung gemacht wird. Dann folgt die Geschichte des Paares in Interviewform. Die Paare berichten quasi selbst aus ihrem Leben. Ein Bild des Paares und stilvolle weitere Bilder ergänzen die Geschichte und man die Paare mit ihren Geschichten gut vor Augen.


    Die Interviews und Texte sind verständlich und gut geschrieben. Mit jedem Paar entdeckt man eine neue Art der Beziehung und eine neue Lebensgeschichte. Es macht Spaß in dem Buch zu lesen. Da die Geschichten in sich abgeschlossen sind, kann man die Geschichten auch leicht durcheinander lesen.


    Fazit: Ein inspirierendes und ermutigendes Buch, das sich auch wunderbar als Geschenk eignet.

  • Dieser Bild-/Erzählband ist mir kürzlich für kleines Geld in die Hände gefallen, was mich sehr gefreut hat, da er ja bereits seit geraumer Zeit auf meiner Wunschliste stand.


    In Interviews und Bildern dokumentiert er die Geschichte von zwanzig besonderen Paaren. Da ist z.B. die Geschichte der Gründer von „Cap Anamur“ und der Extrembergsteigerin Gerline Kaltenbrunner ebenso dabei wie die des Autorenpaares Iny und Elmar Lorentz. Aber auch ganz „unspektakuläre“ Paare, die nicht im Rampenlicht stehen, erzählen ihre Geschichte: ein Paar, das schon über 60 Jahre zusammen ist und über 70 Nachkommen hat. Ein Paar, das erst mit über 90 Jahren geheiratet hat. Eines, bei dem einer der Partner eine Geschlechtsumwandlung vornehmen ließ und ein schwules Paar, das zwei Kinder adoptiert hat. Ich gebe zu, nicht alle dieser Portraits haben mich gleichermaßen interessiert. Einige Paare fand ich auch schlicht unsympathisch und habe daher dann auch nur noch quergelesen. Aber einige dieser Geschichten fand ich richtig schön und interessant zu lesen.


    Alles in allem ein durchaus lesenswerter Blick in die verschiedensten Leben.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)