Die schwarzen Brüder - Lisa Tetzner

  • Die schwarzen Brüder von Lisa Tetzner


    Kurzbeschreibung
    Aus Not verkauften bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts arme Tessiner Bergbauern oft ihre Kinder als Kaminfeger nach Mailand. Dort mussten sie durch die finsteren Kamine klettern und mit den nackten Händen den Ruß herabwerfen. In ihrem Bund der «Schwarzen Brüder» hielten sie zusammen, wehrten sich gegen ihr Elend und verstrickten sich in Kämpfe mit den Mailänder Straßenjungen. Die packenden Abenteuer der Kaminfegerbuben werden hier anhand der wahren Geschichte des kleinen Giorgio erzählt.


    Der im Kriegsjahr 1941 erschienene Jugendroman wurde eigentlich von Lisa Tetzners Mann, Kurt Held, geschrieben. Als politischer Flüchtling hatte er im Schweizer Exil Publikationsverbot. Deshalb ließ der spätere Autor der «Roten Zora» den Roman unter dem Namen seiner Frau verlegen. Lisa Tetzner hatte durch alte Chroniken von den Kaminfegerjungen erfahren und das Buch begonnen, aber nicht zu Ende geführt. Kurt Held vollendete den Roman, der Weltruhm erlangte und sogar verfilmt wurde.
    Klappentext
    Aus Not verkauften bis in die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts arme Tessiner Bergbauern ihre acht- bis fünfzehnjährigen Kinder als Kaminfegerbuben nach Mailand. Sie mußten als lebende Besen durch die finsteren Kamine klettern und mit den nackten Händen den Ruß herabwerfen. Die Arbeit war schwer und ungesund. In ihrem Bund der »schwarzen Brüder« hielten sie zusammen wehrten sich gegen ihr Elend und verstrickten sich in Kämpfe mit der Bande der Mailänder Straßenjungen. Die Abenteuer und Entbehrungen der Kaminfegerbuben werden anhand der wahren Geschichte des kleinen Giorgio mit unglaublicher Spannung erzählt.


    meine Meinung:
    WOW - was für ein Buch. Mich hat die Geschichte des Jungen Giorgio tief berührt und deshalb bleibt das Buch auch nach Jahren in meinem Bücherschrank. Vor allem wenn man bedenkt das die Geschichte ja auf realen Hintergründen beruht. Kleine Jungen, die als lebende Besen durch die stickigen Kamine kriechen müssen...... und dazu noch absolut unterirdisch behandelt werden. Ich konnte Giorgio immer so gut verstehen, denn bis vor 3 Jahren habe ich noch in einer Wohnung/Haus gewohnt, in dem wir mit dem Kohleofen heizten, einer in der Küche, einer im Wohnzimmer. Somit waren mir Kaminkehrer, Ruß und Schornsteine immer vertraut. Jeder weiß wie Ruß und Rauch im Hals kratzt und wenn man sich vorstellt in einem engen und stickigen Kamin zu stecken...... mir fehlen die Worte.
    Giorgios Geschichte ist spannend erzählt und berührt. Die schrecklichen Bedingungen, unter denen die Kaminfegerkinder zu leiden haben der Tod des besten Freundes, die Flucht, der nette Arzt Dr. Cassella, der die Rettung bringt, der Zusammenhalt und die Freundschaft der Bande "Die schwarzen Brüder", der Waffenstillstand bei Alfredos Beerdigung, die zarte Liebe mit der todkranken Angeletta (die Giorgio durch ihre Freundschaft regelrecht am Leben hält) - diese Geschichte vergisst man nicht mehr.
    Auch heute noch, sind sich Schornsteinfeger der Vergangenheit bewusst und gedenken zu bestimmten Zeiten der kleinen Jungen, die in ihrem Gewerbe mal so furchtbares erdulden mussten.


    Dieses Buch wurde auch mal verfilmt - ich selber sah die Serie als Kind. Leider wurde sie nie wieder ausgestrahlt und es gibt keine DVD dazu. Es gibt auch eine Zeichentrickserie dazu, aber die fand ich unter aller Kanone, da die Geschichte stark verändert und verharmlost (!!!) wurde - was eigentlich bei dem Hintergrund eine Frechheit ist.


    Ich kann das Buch jedenfalls sehr empfehlen (sowohl interessierten Kindern ab ca. 10/11 Jahren und auch Erwachsenen).
    Nun denn : SPAZZA CAMINO ! SPAZZA CAMINO.......!

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)