239 Seiten
Erika Klopp Verlag, 2010
Übersetzt von Sabine Rahn
ISBN: 3781701867
Preis: 9,95 Euro
3. Teil der Second Sight-Serie
Kurzbeschreibung
Gefährliche Geheimnisse in der Vergangenheit Rebecca hat eine übernatürliche Gabe: Sie kann mit Toten kommunizieren. Gemeinsam mit ihren Freunden wird sie am Institut zur Erforschung parapsychologischer Phänomene ausgebildet, um zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Doch ihr neuester Fall stellt alle bisherigen in den Schatten: Ist die getötete Kellnerin Josie tatsächlich ein unschuldiges Opfer? Bei ihren Ermittlungen stoßen die Freunde auf mehr als ein dunkles Geheimnis.
Über den Autor
Kathryn Cline wurde 1982 in Point Pleasant, New Jersey, geboren. Ihre Mutter ist Deutsche.
Bereits während ihrer High School-Zeit schrieb Kathryn Gedichte und Kurzgeschichten. Sie studierte Literatur an der Princeton University, New Jersey. Heute lebt sie in New York City und arbeitet an ihrer Dissertation.
Die Idee zu Second Sight kam Kathryn Cline durch ihre Nichte, die sich etwas Unheimliches und Spannendes zum Lesen gewünscht hatte. Kathryn schenkte ihr Tödliche Träume zum dreizehnten Geburtstag, ohne dabei an eine Veröffentlichung zu denken. Eine deutsche Freundin von Kathryn war jedoch so begeistert von dem Buch, dass sie es einem Verlag anbot und dann auch übersetzte.
Meine Meinung
In diesem 3. und bisher letzten Teil der Second Sight-Serie stolpern Rebecca und Andy wortwörtlich über die Leiche einer Kellnerin ihres Lieblingscafés. Ist es, wie zunächst vermutet, Selbstmord oder doch Mord? Wieder arbeiten die vier Freunde Rebecca, Andy, Laura und Jeff zusammen, um den Fall zu lösen. Aber nicht nur dieser, sondern auch ein Intensivtraining mit Mentoren aus den vier Bereichen Telekinese, Astralreisen, Telepathie und Medium zu Beginn des neuen Schuljahres hält sie in Atem.
Im Zentrum steht diesmal Rebecca, deren Fähigkeit, mit Toten zu kommunizieren, nicht unwichtig für die Lösung ist. Aber auch die Fähigkeiten der andren Drei sind bedeutsam. Durch viele Perspektivwechsel erfährt man auch viel von ihnen und ihren Beziehungen zu einander.
Es ist ein spannender Teil, wenn auch nicht so gut wie der vorherige. Zu der nicht ganz so gelungenen Auflösung hätte ich mir mehr Informationen gewünscht, insbesondere zum Thema Reinkanation.
Wie schon die Vorgänger lässt es sich schnell lesen, bleibt jedoch nicht lange im Gedächtnis. Jüngeren wird es wohl besser gefallen als älteren Jugendlichen und Erwachsenen. Aber ich hoffe trotzdem, dass es noch einen weiteren Fall mit Jeff im Mittelpunkt geben wird und man mehr über die Zukunft der vier Jugendlichen erfährt.