237 Seiten
Erika Klopp Verlag, 2008
Übersetzt von Sabine Rahn
ISBN: 3781701859
Preis: 9,95 Euro
2. Teil der Second Sight-Serie
Kurzbeschreibung
Verfolgt von einem Schattenwesen Laura und ihre Freunde haben ungewöhnliche Fähigkeiten: Laura kann ihren Körper verlassen, Rebecca mit Toten sprechen, Andy kann hellsehen, und Jeff ist telekinetisch begabt. Die vier werden am IPP, dem Institut zur Erforschung parapsychologischer Phänome, ausgebildet. Als ein angesehener Wissenschaftler ermordet aufgefunden wird, gerät das Institut in den Fokus der Polizei, die seinen Sohn verdächtigt. Aber die Mitarbeiter des IPP halten Sam für unschuldig. Da wird auch Laura bedroht: Bei einer Out-of-body-Erfahrung versucht ein mysteriöses Schattenwesen, von ihr Besitz zu ergreifen und ihre Nachforschungen zu verhindern
Über den Autor
Kathryn Cline wurde 1982 in Point Pleasant, New Jersey, geboren. Ihre Mutter ist Deutsche.
Bereits während ihrer High School-Zeit schrieb Kathryn Gedichte und Kurzgeschichten. Sie studierte Literatur an der Princeton University, New Jersey. Heute lebt sie in New York City und arbeitet an ihrer Dissertation.
Die Idee zu Second Sight kam Kathryn Cline durch ihre Nichte, die sich etwas Unheimliches und Spannendes zum Lesen gewünscht hatte. Kathryn schenkte ihr Tödliche Träume zum dreizehnten Geburtstag, ohne dabei an eine Veröffentlichung zu denken. Eine deutsche Freundin von Kathryn war jedoch so begeistert von dem Buch, dass sie es einem Verlag anbot und dann auch übersetzte.
Meine Meinung
Dieser 2. Teil der Second Sight-Serie spielt wenige Wochen nach den Ereignissen des Auftaktbandes „Tödliche Träume“. Da die Auflösung des Vorbandes erzählt wird sollte man die Reihenfolge beachten.
Da es der Nachfolger ist entfällt weitestgehend die Vorgeschichte der Einrichtung für Jugendliche mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und die Vorstellung der einzelnen Protagonisten. Daher geht es sehr viel schneller um den Mord an einen Wissenschaftler und der Suchens nach dem autistischen Sohn. Zwar haben die vier Freunde bewiesen, dass sie einen Kriminalfall gemeinsam lösen können, aber sie sollen sich nicht einmischen und auf die Schule und der Stärkung ihrer Fähigkeiten konzentrieren.Trotzdem mischen sie sich ein.
Aber wie gehabt kommen auch die Freundschaften und Liebesbeziehungen der vier Freunde nicht zu kurz. Im Mittelpunkt steht Laura, deren ungewöhnliche Fähigkeit, ihren Körper verlassen zu können entscheidend für die Lösung des Mordfalles ist. Aber durch die viele Perspektivewechsel erfährt man auch viel über die drei anderen Freunde, deren Fähigkeiten nicht unwichtig sind.
Neben der geringen Seitenzahl von 237 Seiten sind mir auch recht viele Fehler mit falschen Bindestrichen mitten im Text aufgefallen, die den Lesefluss doch stören konnten.
Ansonsten ist dieser 2. Teil der Serie interessant und gut erzählt mit einer Mischung von Mystik, Liebesgeschichte und Kriminalfall, welche jüngeren Jugendlichen gefallen könnte. Älteren wie auch Erwachsenen könnte es zu oberflächlich und zu kurz sein, eignet sich aber gut für Zwischendurch ohne großen Anspruch.