Das Kochbuch: 600 Gründe zum Kochen von Michele Cranston

  • Kurzbeschreibung
    Schnell und unkompliziert frische und leckere Gerichte zubereiten. Das funktioniert ganz einfach, selbst für Küchen-Neulinge! Michele Cranston präsentiert über 600 Rezepte für jede Tageszeit - vom Frühstück bis zum Dinner. Sie lernen den perfekten Pizzateig zu kneten, zaubern süße Begleiter für den Nachmittags-Tee und präsentieren Ihren Gästen ein festliches Menü. Das Kochbuch füllt alle Wissenslücken und sollte in keiner Küche mehr fehlen!





    Meine Meinung:
    Zum Einen hätte ich das Buch wohl umgehend zurück geschickt, bzw. gar nicht erst angenommen, hätte ich es regulär gekauft. Die Verpackung war eingerissen und naß, das Buch ebenfalls leicht wellig, die Ecken angestoßen und der Buchrücken verkratzt. Bei einem Kochbuch, das ja irgendwo auch einen dekorativen Zweck erfüllen soll ein ziemliches No go.


    Zum Anderen finde ich den Aufbau und die Aufteilung doch sehr unstrukturiert. Es beginnt mit dem Frühstück und zieht sich dann quasi über die täglichen Mahlzeiten bis zum Dessert nach dem Dinner. Allerdings nicht gänzlich konsequent. Dazu werden immer auch die passenden Getränke vorgeschlagen und mit Rezepten vorgestellt. (Cocktails, Lassis, Smoothies)
    Generell eine nette Idee, führt aber dazu, dass es recht unübersichtlich wird, wenn man tatsächlich etwas suchen sollte. Da hilft dann auch der Glossar am Ende nur wenig, da die Namen der Gerichte hin und wieder ein wenig absonderlich gewählt sind.


    Auch hatte ich mir das ganze ein wenig mehr "KOCH"-lastig vorgestellt, hier kommen aber auch Plätzchen, Kuchen, Brote, Salate und Sandwiches nicht zu kurz. Für Freunde der Hausmannskost und großer Fleischgerichte ist das Buch definitiv die falsche Wahl. Für alle anderen, die gerne auch ein wenig experimentieren würde ich es als ziemliche Empfehlung ansehen, allerdings sind die meisten Gerichte mit mindestens einer etwas exotischen Zutat versehen, die es zumindest hier bei mir nicht immer zu kaufen oder zu bestellen geben wird.
    Grundsätzlich sind viele Gerichte etwas asiatisch angehaucht und auch Freunde der britischen Küche, werden sich über Tipps und Tricks freuen.


    Mich haben allerdings die Überschriften, die meist über beide Seiten gehen total abgelenkt, irgendwie war es für mich nicht immer ersichtlich, wo der Satz fortgesetzt wird, so daß ich häufig erst an der falschen stelle weiterlas.


    Hier und da wurde es mir auch ein wenig zu elementar, wie man Rührei herstellt oder eine Vinaigrette, dafür braucht man nun wirklich kein Kochbuch.


    Trotzdem macht es sich hübsch im Regal, die Rezepte sind gut erklärt und hin und wieder sind die nicht rezeptbezogenen Einschübe wirklich gelungen und interessant.
    Die Bilder sind passend und schön fotografiert, für jedes Rezept gibt es ein Bild, bei vielen ist auch der Herstellungsprozess bebildert.


    Trotzdem hätte ich dem Buch etwas mehr Struktur und Formatierung gewünscht...

  • Man sagt ja, es gäbe 1000 gute Gründe zum Kochen - 600 davon sollen sich in diesem Kochbuch befinden, das erstmals 2004 mit dem Titel "Marie Claire Kitchen" bei Murdoch Books in London erschienen ist. Die Autorin Michele Cranston hatte eigentlich vor, eine Grundkochschule zu schreiben, doch dazu gesellten sich recht bald einige ihrer beliebtesten Rezepte aus der Vergangenheit und so wurde dieses Kochbuch mit ihren Worten ein "gemischtes Doppel aus Kochschule und Greatest Hits" in einem.
    In acht Kapiteln finden sich Schritt- für- Schritt Anleitungen, viele wichtige Techniken werden illustriert und Tipps und Tricks zum Abwandeln einiger Rezepte, oder zum Variieren der Zutaten, sind auch vorhanden.


    Schon beim Frühstück merkt man schnell, dass es sich um englische Küche handelt, denn die Rezepte für einen deftigen Start in den Tag überwiegen und so "lernt" man die Herstellung von perfektem Rührei, Omelette, gebratenem oder pochiertem Ei, sautierten Champignons und gebackenen Bohnen, doch auch Toast-Varianten und Müsli-Rezepte, sowie Backanleitungen für Muffins und Frühstücksbrote fehlen nicht. Dazu kommen leckere Tipps für gesunde Smoothies und Shakes. Über die Rubriken "Leibspeisen", "Salate", "Sommer satt", mit schnellen und schmackhaften Sommerrezepten wie "Garnelen mit Minze-Joghurt-Soße" oder "Grünteenudeln mit Zitronengras" (was zugegeben ein wenig merkwürdig klingt), geht es weiter und es wird zur Teatime geladen, in der die legendären Scones nicht fehlen dürfen.
    Ich war überrascht, wie viele Rezepte es zur Teatime gibt und habe mich immer wieder über die zwischendurch eingestreuten Anleitungen für Mixgetränke gefreut, da ist die Vielfalt doch recht groß. Auch die Cocktailzeit wird hier nicht nebenbei erwähnt, sondern es gibt erstaunlich viele Rezepte, mit unter anderem sehr appetitlichen Bildern zu Blinis mit Kaviar, Crostinis und Bruschetta. Ausführlich beschriebene Rezepte für klassische Mixgetränke und Partycocktails finden sich ebenfalls hier in großer Auswahl.


    Beim Dinner macht die typische englische Küche wieder den Anfang und wer immer schon mal wissen wollte, wie man einen Yorkshire-Pudding herstellt, frische Minzsauce erschafft, oder seine Gäste mit einer Brotsauce erfreut, der kommt hier voll auf seine Kosten - doch auch Fans von asiatischer oder mediterraner Küche gehen nicht leer aus. Vielerlei Dessert-Rezepte runden den guten Gesamteindruck ab. Einziger Kritikpunkt ist der Schriftsatz - hier werden die Überschriften oft auf beide Seiten verteilt, was zu Irritationen führt, da man meist erst die linke Seite von oben nach unten liest und dann erst die rechte Seite anschaut, aber das tut meinem guten Eindruck von diesem Kochbuch keinen Abbruch.


    Mein Fazit: Ein schön aufgemachtes Kochbuch mit sicher sehr vielen guten Gründen zu Kochen, das mit umfangreichen Rezepten und vielen appetitlichen Bilder dazu einlädt, sich in die Küche zu begeben und für sich, seine Familie, oder Gäste leckere Gerichte zu zaubern.


    Der Bewertung von BJ mit 8 Eulenpünktchen schließe ich mich an...