Berlin. Stadtführer für Kinder/ Picus (ca 8 - 10 Jahre)

  • Dieses wunderschöne, kleine Büchlein habe ich von meiner Freundin geschenkt bekommen. Eigentlich mag ich es ja nicht, wenn man um die Kinder so ein Extra- Gedöns macht. Wir schleppen sie fast überall mit hin ohne jetzt genau darauf zu achten, ob das "was Spezielles" extra für Kinder ist.


    Dieser Stadtführer von Picus allerdings ist toll. Liebevoll gestaltet mit witzigen Illustrationen machte er einfach nur Spaß. Er erzählt von der Entstehung Berlins, von der politischen Geschichte und von Eigenarten der Bewohner. ( :grin)


    Es sind sieben Ausflugtipps enthalten, mit jeweils kleinen Anregungen für eine individuelle Endeckungtour. Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Add On' s in den Kapiteln. Zb im Kapitel "Vom Bahnhof Zoo zum Breitscheidplatz" gibt es eine "Malen-nach-Zahlen" Gedächtniskirche und kleine Rätsel, die zum genauen Betrachten der Bauwerke einladen.


    Man erfährt viel über die Inseln in Berlin und ganz besonders zauberhaft ist das Kapitel über die Pfaueninsel mit ihrem märchenhaften Charme.


    Fazit: Ein ganz toller Reiseführer der besonderen Art für Kinder, den ich bestimmt das ein oder andere Mal verschenken werde. :-)

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()

  • Das Büchlein hätte ich vor 3 Jahren gut gebrauchen können. Wenn ich nach der Aufmachung gehe, fürchte ich dass Teenager-Töchter nicht mehr wirklich in der Zielgruppe sind. :gruebel


    Zitat

    Er erzählt von der Entstehung Berlins, von der politischen Geschichte ...

    Genau das was die kleinen Monster immer am meisten interessiert :grin ;-)

  • Du schlägst mich mit meinen eigenen Argumenten, arter! :lache


    Nein, im ernst: das ist wirklich richtig spannend erzählt. Und durch die schönen Zeichnungen sehr anschaulich. Wie die Sümpfe trockengelegt wurden, um die Stadt zu bauen bis hin zu den Rosinenbombern. Vom Alter her kann ich sagen, dass meine Biester (3 und 5) Spaß beim Vorlesen hatten. Alleine Lesen macht bestimmt auch Spaß und auch ich (erwachsen :lache) finde es ansprechend, aber ebenso informativ. Ich werde es auf jeden Fall an die Siebenjährige meiner Freundin in Melbourne verschenken, die alle zwei Jahre nach Berlin kommen. :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Hatte gar nicht vor dich zu schlagen :knuddel1
    Ernsthaft II. Ich glaube dir durchaus, dass man sowas auch kindgerecht rüberbringen kann. Meine Tochter z.B. kann mir genau erzählen wie Brühl entstanden ist, wo wir mal gewohnt haben. Da muss wohl einer mal gute Arbeit geleistet haben. Ich fürchte dass ich heute Schwierigkeiten hätte bei ihr dieselbe Begeisterung für die Berliner Geschichte zu entfachen. Aber vielleicht gibt es ja auch einen Berlin - Stadtführer für Teenager :grin